• Keine Ergebnisse gefunden

Singen LETZTE MELDUNG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Singen LETZTE MELDUNG"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- Anzeige - - Anzeige -

Singen LETZTE MELDUNG

W

OHLFÜHLENIM

S

TERNEN

Eine besondere Wohlfühlatmo- sphäre empfängt die Gäste des neuen Aparthotels »Sternen« in Bohlingen. Denn die Neugestal- tung des Gasthauses inklusive Neubau bietet in 13 Apartments Entspannung pur. Hierzu tragen die vielen Annehmlichkeiten des Hotels und seine idyllische Lage bei. Mehr auf den Seiten 8 - 9.

A

LTSTADT

-F

LAIR

Dass sich Radolfzell glücklich schätzen kann, eine so schmucke Altstadt zu haben, das wissen Einheimische wie Touristen. Am Samstag können die Besucher des Altstadtfests zwischen 11 und 22 Uhr das traumhafte Altstadtflair bei einem gemütlichen Fest- Bummel genießen.

Mehr auf Seite 13.

Singen-Bohlingen Radolfzell

Singen

AKTUELLE NACHRICHTEN FÜR DIE REGION AUCH UNTER WWW.WOCHENBLATT.NET

W OCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG IM LANDKREIS KONSTANZ

Baustellenballett

Dass es in Singen ob der vielen Baustellen brummt – ist wahr- scheinlich keine Neuigkeit mehr. Doch es dürfte in den nächsten Monaten spannend werden, wie sich das Zusam- menspiel zwischen Bürgern und Baustellen weiter entwi- ckelt. Denn sukzessive werden hiervon immer mehr Flächen eingenommen. Fast still und heimlich wurde vor Wochen die Kreuzung Erzbergerstraße und Bahnhofstraße wieder ge- schlossen – nach Angaben der Stadtverwaltung zum letzten Mal. Die Verlegung der Fahr- bahn am Bahnhofsvorplatz scheint trotz aller Unkenrufe ob der Ausschilderung gerade nachts zu funktionieren.

Und jetzt kommt noch nächste Woche die Neugestaltung der August-Ruf-Straße bei Kar- stadt hinzu. Alle Geschäfte sol- len erreichbar bleiben, aber je- der kann sich an die Verlegung der großen Platten in der He- gaustraße und die Umleitun- gen erinnern. Gegenseitiges Verständnis wäre also begrü- ßenswert.

Stefan Mohr mohr@wochenblatt.net 4. SEPTEMBER 2019

WOCHE 36 SI/AUFLAGE 33.274 GESAMTAUFLAGE 85.582 SCHUTZGEBÜHR 1,20 €

INHALT:

Großes Interesse an

neuer Tiefgarage Seite 3 Neugestaltung der

Fußgängerzone Seite 3

»S Fescht unterm

Krähen« Seite 7

Die ganze Woche auf

einer Seite in Bildern Seite 10 Klatsche zu

verdauen Seite 23

ZUR SACHE:

seit 1967

SIK

78 JOBANGEBOTE ! SEITE: 27 - 29

Das Einkaufswunderland EKZ, von Friedrich Schray und Emil Sräga 1969 verwirklicht, gibt es schon seit fünf

Jahrzehnten und die Lust am Einkaufszentrum

»Unter den Tannen«

zwischen Singen und Radolfzell ist bei den Kunden ungebrochen.

von Stefan Mohr

Maßgeblichen Anteil daran ha- ben die Angebotsvielfalt und

Serviceleistungen insbesondere der drei großen ansässigen Un- ternehmen von E-Center, Mö- bel As und Media Markt.

In der Jubiläumswoche lädt das E-Center zu zahlreichen Aktio- nen und Verkostungsständen von Donnerstag, 5. bis Sams- tag, 7. September ein. Kunden dürfen sich beispielsweise auf Sänger Chris Metzger am Samstag von 11 bis 14 Uhr freuen. Das E-Center, das seit der ersten Geburtsstunde ein prägender Teil des EKZ ist, bie- tet mit seinen rund 120 Mitar- beitern ein Sortiment von rund 50.000 Artikeln.

2020 feiert das Möbelhaus

»Möbel As« sein 25-jähriges Jubiläum in Singen und ist von Anfang an eine tragende Säule des Einkaufszentrums an der B 34. Eine bedeutsame Weiter- entwicklung erfuhr das EKZ 2002 durch Media Markt. Im Laufe der Jahre hat Europas größter Elektromarkt nicht nur sein breitgefächertes Sortiment sukzessive erweitert. Auch die Serviceleistungen für einen zu- friedenen Kunden wurden bei Media Markt stetig optimiert.

Mehr zu 50 Jahre EKZ lesen Interessierte auf den Seiten 17 bis 22.

50 Jahre EKZ

Im ersten Teil des Interviews mit dem Singener Rathauschef zieht selbiger ein Fazit seiner sechsjährigen Amtszeit und blickt auf die nächsten großen Herausforderungen, die vor der Stadt Singen in den nächsten Jahren liegen.

WOCHENBLATT: Fast genau vor sechs Jahren haben Sie das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Singen übernommen.

Wie fällt das Fazit ihrer bishe- rigen Amtszeit aus?

Bernd Häusler: Es gibt viele Projekte in dieser Zeit, die mir einfallen. Die Stadt wird umge- baut: Man sieht es gerade in der Innenstadt, die lange kein Geld bekommen hat. Nach ei- nem langen Prozess wird die Fußgängerzone neugestaltet, der neue Bahnhofsvorplatz und das Einkaufszentrum gebaut.

Doch auch im Bereich Kitaaus- bau, Schulen – auch Mensen – haben wir viel getan. Oder den- ken Sie an die Bebauung des Kunsthallenareals, das lange brach lag. Auch die Neugestal- tung des Herz-Jesu-Platzes wurde umgesetzt. Auch viele Projekte in den Ortsteilen wie die Beurener Halle und das

Neubaugebiet in Bohlingen ha- ben wir nach jahrelangem Stillstand verwirklicht. Sinn- voll war auch ISEK 2030.

Auch für die Jugend haben wir einen Skaterplatz und ein DFB- Kleinspielfeld gebaut, ein wei- terer soll am ESV Platz kom- men.

WOCHENBLATT: Gab es auch Dinge, die ihrer Ansicht nach nicht so gelaufen sind, wie Sie sich das gewünscht haben?

Bernd Häusler: Wenn ich ehr- lich bin – nein! Auch bei der Klimaanalyse im Zuge der das Wohnprojekt »Knöpfleswies«

gekippt wurde, sind mir die Augen aufgegangen, sodass ich meine Meinung hierzu geän- dert habe.

WOCHENBLATT: 2021 kandi- dieren Sie, wie Sie dem WO- CHENBLATT zur Halbzeit ihrer Amtszeit angekündigt haben, für die Wiederwahl zum Ober- bürgermeister. Was sind bis da- hin ihre dringlichsten Aufga- ben?

Bernd Häusler: Die Fertigstel- lung der Großbaustellen, um den großen Stadtumbau abzu- schließen. Denn die Mitarbeiter im Hause sind an ihre Grenzen gekommen. Ein weiterer Punkt, der mir wichtig ist, ist der ver- stärkte Umstieg im Mobilitäts- verhalten der Bürger auf ÖPNV, Rad und Fußverkehr.

WOCHENBLATT: Ist denn das neue Mobilitätsgutachten ab- geschlossen?

Bernd Häusler: Im Grunde ja, doch leider hat uns unser Kli- maschutzmanager Herr Zipf, der das Projekt betreut hat, im Frühjahr verlassen.

WOCHENBLATT: Gibt es für Herrn Zipf schon einen Nach- folger?

Bernd Häusler: Die Nachbeset- zung erfolgt im Oktober. Sindy Bublitz wird neue Klimaschutz- managerin. Die Nachfolge für die Stelle von Frau Kaluza-Dä- schle als Umweltschutzbeauf- tragte übernimmt Ulrich Weig- mann.

WOCHENBLATT: Wenn wir ge- rade bei Personalien sind: Auch der Leiter des Straßenbaus, Uwe Kopf, verlässt die Stadt Singen. Hat dies Auswirkungen auf die von ihnen angespro- chenen Großprojekte?

Bernd Häusler: Nein, das läuft problemlos weiter: Herr Sprei- zer hat schon vorher die Lei- tung des Bahnhofsvorplatzes

innegehabt. Wir sind in der Zeit. Als kommissarischer Lei- ter des Straßenbaus fungiert Herr Sigg und natürlich ist die Stelle ausgeschrieben. Auch die Neugestaltung der Fußgänger- zone August-Ruf-Straße und die Fortführung der Hegaustra- ße werden bis zur Eröffnung des Cano fertig sein, auch wenn wir natürlich eng getak- tet sind.

WOCHENBLATT: Die Stadt hat eine Klimaresolution beschlos- sen. Welche Maßnahmen sind in naher Zukunft geplant, um diese mit Leben zu füllen?

Bernd Häusler: Wir haben im Zuge des Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2012 mehrere Millionen Euro für die Umstel- lung der Straßenbeleuchtung auf LED ausgegeben. Wir wer- den verstärkt Kontrollen zur festgesetzten Bepflanzung durchführen. Zudem werden wir versuchen in neuen Bauge- bieten das Thema »Schottergär- ten« einzugrenzen, was recht- lich nicht ganz einfach ist. Wir planen eine Aufforstung. Zu- dem sind bei der Neuverpach- tung der landwirtschaftlichen Flächen Punkte geplant, die wir einfordern werden, wie Grün- streifen. Auch das Thema Mo- bilität spielt eine große Rolle, gerade den 17.000 Einpendlern wollen wir Angebote für den Umstieg anzubieten.

Stadtumbau und Mobilität im Blick

Exklusives WOCHENBLATT-Sommerinterview mit OB Bernd Häusler / von Stefan Mohr

Oberbürgermeister Bernd Häusler in seinem Amtszimmer im dritten Stock des Singener Rathauses. swb-Bild: stm

Das Aachbad schließt am Sonntag seine Pforten, bevor am Dienstag, 10. Septem- ber, turnusgemäß das Hallenbad über den Winter öffnet.

Kurz vor Beendigung der dies- jährigen Freibadsaison konnten Bernd Walz als zuständiger Fachbereichsleiter Sport sowie Bäderbetriebsleiter Edwin Bu- cher die 75.000ste Besucherin des Aachbades mit einem Ge-

schenk begrüßen. Bärbel Marek heißt die fleißige Schwimme- rin, die in dieser Saison jeden Tag dem Aachbad einen Be- such abgestattet hat. Sie freute sich sehr über die Saisonkarte, das blaue Badetuch und den Blumenstrauß, welche sie als Präsente von der Stadt über- reicht bekam.

Die Besucher des Aachbads werden gebeten, die noch un- tergestellten Liegestühle mitzu- nehmen und die Pfandschlüssel zurückzugeben.

Pressemeldung

Aachbad mit mehr als 75.000 Gästen

Bevorstehende Aufgaben

DAS NEUE STELLEN- PORTAL :

jobs.wochenblatt.net

Für alle, die es digital lieber mögen ...

AUTOHAUS BLENDER GMBH Robert-Gerwig-Str. 6, Radolfzell Tel. 07732-982773

www.autohaus-blender.de

Renault ZOE

Deutschlands meistgekauftes Elektroauto

(2)

SINGEN HEGAU |

Mi., 4. September 2019 Seite 2

Die Fotofreunde Singen treffen sich am kommenden Donners- tag, 5. September, zu ihrer mo- natlichen Zusammenkunft um 19 Uhr im Gasthaus »Goldene Kugel« in Singen.

Thema des Monats ist die Rei- sefotografie im In- und Aus- land.

Das Team der Fotofreunde bit- tet alle Teilnehmer geeignetes Bildmaterial auf USB-Stick zum Treffen mitzubringen.

Eine Aufnahme pro Teilnehmer soll in einer Bildbesprechung behandelt werden.

Ferner geben die Fotofreunde Anregungen zum nächsten Mo- natsthema: »Die blaue Stunde«.

Pressemeldung

Fotofreunde treffen sich

Ab Oktober werden neue Kurse an der Jugendmusikschule Westlicher Hegau angeboten.

Im »Babymusikgarten und Musikgarten« stellen Kinder im Alter von drei Monaten bis vier Jahren zusammen mit einem Familienmitglied einen ersten spielerischen Kontakt zur Musik her.

Für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren werden die Kurse

»Musikalische Früherziehung«

angeboten. Die Kinder werden mit Singen, Spiel, Tanz und Spaß an die Musik herange- führt. Für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren sind

»Spielgruppen und Grundkur- se« geeignet. Noten lernen, In- strumente kennenlernen und ausprobieren, erste Musikstü- cke musizieren sind die Inhalte dieser Kurse. Es werden sämtli-

che Instrumente der Bereiche Blechblasinstrumente, Holz- blasinstrumente, Schlagzeug und Percussion, Gesang, Tas- teninstrumente, Streichinstru- mente, Gitarre, E-Gitarre und E-Bass unterrichtet.

Ergänzend zum Instrumental- unterricht kann in den Sing- schulabteilungen, Instrumen- tal-Ensembles und Orchestern mitmusiziert werden. Diese Er- gänzungsfächer sind für die Hauptfachschüler kostenfrei.

Die Jugendmusikschule Westli- cher Hegau ist Mitglied im Ver- band deutscher Musikschulen, staatlich anerkannt und ge- meinnützig. Der Unterricht fin- det vor Ort in den Gemeinden Gailingen, Gottmadingen, Hil- zingen und Rielasingen-Worb- lingen statt. Weitere Informa- tionen und Anmeldungen sind bei der Geschäftsstelle der Ju- gendmusikschule Westlicher Hegau, Telefon 07731/9 24 76, Internet: www.jumu-hegau.de möglich.

Pressemeldung

Die Welt der Musik entdecken

Zu einer Bootsfahrt zum Thema

»Wie der Rhein renaturiert wird« am Samstag, 14. Septem- ber können sich Interessenten bis 11. September anmelden.

Der Rhein wird dank vieler Re- naturierungen immer schöner.

An einzelnen Stellen lassen sich bereits erwünschte Erosio- nen beobachten.

Der Projektleiter des EKS Schaffhausen, Peter Hunziker, zeigt im Rahmen einer Bootex- kursion des BUND Gailingen die interessantesten Stellen. Sie führt in das Gebiet des Schlei- fenbachs (bei der Nikolaus Ka- pelle in Obergailingen), wo alle unnatürlichen Verbauungen entfernt wurden. Ein Höhe- punkt wird eine vom Biber ge- staltete Rheinlandschaft ober- halb des Scharen sein, wo gan- ze Teiche entstanden sind. Hier sind Amphibien zurückgekehrt, zum Beispiel die Gelbbauchun- ke, und vielleicht sind auch Eis- vögel zu sehen. Treffpunkt am Samstag, 14. September, um 13.30 Uhr, ist am unteren Ende des Gailinger Strandbads. An- meldung bis 11. September sind an Reimund Auth (reim.auth@gmx.de) erforder- lich. Die Teilnahme ist kosten- los.

Pressemeldung

Zurück zur Natur

Tag des offenen Denkmals am 8. September 2019

Seit den 1990er Jahren wird am 2. Septemberwochenende eines jeden Jahres bundesweit der

»Tag des offenen Denkmals«

durchgeführt. An diesem Tag werden historische Stätten für die Öffentlichkeit geöffnet, die sonst nicht immer zugänglich sind. Die Gemeinde Mühlhau- sen-Ehingen ist mit zwei Ob- jekten an dem Tag beteiligt: Die Pfarrkirche »St. Peter und Paul«

und die »Josefs Kapelle« - beide in Mühlhausen- können be- sichtigt werden. Diese beiden Gotteshäuser sind zwar zu- gänglich aber es finden wäh- rend des Jahres keine öffentli- chen Führungen statt.

Der Landkreis Konstanz hat ein Faltblatt mit 36 Projekten auf- gelegt, das an diesem Tag für Interessierte angeboten wird.

Die Faltblätter liegt im Rathaus Mühlhausen kostenlos bereit. In der Pfarrkirche findet um 15 Uhr eine Führung statt. dabei werden die Pfarrkirche und die beiden großflächigen Wandge- mälde der Öffentlichkeit vorge- stellt.

Die Josefs Kapelle ist von 13 bis 17 geöffnet. Führungen sind um 13.30 und um 16 Uhr.

Pressemeldung

Führungen durch Gotteshäuser

Mit einem buntem Abschlussfest wird das Ende des Sommerferien- programms gefeiert.

Die Sommerferien und mit ih- nen das abwechslungsreiche Sommerferienprogramm und die Ferienbetreuung der Ge- meinde Gottmadingen neigen sich allmählich dem Ende zu.

Im Rahmen dieser Angebote konnten zahlreiche Kinder und Jugendliche allerlei Spaßiges, Spannendes, Kreatives, Sportli- ches und Wissenswertes erle- ben.

Zum Abschluss der Ferien möchten die Programm-Ver- antwortlichen nochmals ein Highlight setzen, deshalb wer- den alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Spender und Veranstal- ter ganz herzlich auf das Fest- areal rund um den Jugendtreff Gottmadingen (Hilzinger-Stra- ße 20) eingeladen.

Die Feier beginnt am kommen-

den Freitag, 6. September, ab 15 Uhr. Die kleinen und großen Besucher dürfen sich auf span- nende, leckere und unterhaltsa- me Stunden freuen. Bei schlechtem Wetter wird das Abschlussfest in die Fahr-Kan- tine verlegt.

Gemeinsam mit der Narren- zunft Gottmadingen wurde ein buntes und abwechslungsrei- ches Programm auf die Beine gestellt. Kinderschminken, Bas- telaktionen und eine Spiele- olympiade sind nur einige der Programmpunkte. Auch für die Kleineren gibt es dieses Jahr tolle Aktionen.

Neben vielen lustigen Bildern vom Ferienprogramm und der Ferienbetreuung gibt es vor dem Jugendtreff außerdem al- koholfreie Cocktails und Ge- tränke.

Dazu gegrillte Würstchen sowie erfrischendes Eis. Zum Ende der Sommerferien bekommt jedes Kind sogar eine Grillwurst gra- tis. Pressemeldung

Abschlussfest mit Überraschungen

Singen

Hegau Gottmadingen

Gailingen Mühlhausen-Ehingen

Mit Freude die Welt der Musik entdecken – die JMS bietet neue

Kurse an. swb-Bild: JMS Westlicher Hegau

mit den Teilausgaben

Radolfzell, Stockach, Hegau, Singen

https: // www.wochenblatt.net

Anzeigenpreise und AGB`s aus Preisliste Nr. 51 ersichtlich. Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Ge- nehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesendete Beiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind ur- heberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Ver- lags verwendet werden. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtli- nien des BVDA.

Impressum

Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Postfach 320, 78203 Singen Hadwigstraße 2A, 78224 Singen Telefon: 07731 / 8800 - 0 Telefax: 07771 / 8800 - 36 Herausgeber

Verlag Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG

Geschäftsführung

Carmen Frese-Kroll | Tel: 07731 / 8800 - 74 V.i.S.d.L.p.G.

Verlagsleitung

Anatol Hennig | Tel: 07731 / 8800 - 49 Redaktionsleitung

Oliver Fiedler | Tel: 07731 / 8800 - 29

Druck: Druckerei Konstanz GmbH Verteilung: Direktwerbung Singen GmbH Mitglied im ...

Eisenbahnstr. 12 78315 Radolfzell Tel. 07732/58811 www.tebo2000.de Farben + Bodenbelagsfachmarkt

GOLDANKAUF – SOFORT BARGELD

Bevor Sie Ihr Gold verkaufen, lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten.

Denn Ihr Gold ist viel mehr wert!

Altgold – Schmuck – Münzen – Silber – Platin Zahngold – Versilbert – ZINN

Höllturm-Passage 1/5, Radolfzell Mo. – Fr.: 10 – 17.30 h

Tel. 0 77 32-82 38 461 Ekkehardstr. 16 a, Singen

Mo. – Fr.: 10 – 17.30 h Tel. 0 77 31-95 57 286

BARITLI EDELMETALLHANDEL GmbH

Wir schließen wegen Gechäftsaufgabe

Singen

August-Ruf-Straße 15

INSIEME

denzel

metzgerei

seit 1907 schwarzwaldstrasse 22

telefon 07731/62433

www.denzel-metzgerei.de

AKTION AKTION AKTION

Ochsensteaks

mariniert

Entrecôte

zart marmoriert

100 g 2,79

Klassiker aus dem

Wurstkessel

Servela

Klassik oder Bockwurst

100 g 1,29

aus eigener Produktion

Fleischkäse

auch als Brät zum Backen

100 g 0,99

der Klassiker für Griller

Kotelett

vom Iberico-Schwein saftig und mager

100 g 2,49

einfach lecker Zitronenpfefferbraten,

Zigeunerbraten, Schweinebraten –

ganz mager

100 g 1,69

die mögen alle

Frühstücksrolle

die etwas feinere Schinkenwurst

100 g 1,39

fit im Sommer

Putenschnitzel

mager und eiweißreich auch als Geschnetzeltes

für Salatstreifen

100 g 1,19

eine Spezialität des Hauses

Schwartenmagen

rot und weiß

100 g 0,89

natürlich hausgemacht

Wurstsalat

angemacht mit Paprika und Gurkenstreifen

100 g 1,19

Wir suchen Schüler oder Student als Verstärkung für unser Team:

samstags als Kassierer/in

Diese Woche Schweinefleisch vom Hirschlanderhof aus Eigeltingen

Scheffelstraße 23 · 78224 Singen · www.metzgerei-hertrich.de

Bierschinken

auch als Fleischkäse, Viereck mit Pistazie oder als Portionswürstchen 250 g

100 g

1,40

Iss-Leicht-Lyoner / Fleischsalat

der magere Genuss

100 g

1,25

Haus-Salami

unsere kleine naturgereifte Salami

100 g

1,65

Kasseler-Aufschnitt

Kochschinkenspezialität aus dem mageren Schweinerücken

100 g

1,89

Handwerkstradition

seit 1907

Schweinerücken

auch mariniert oder als Kasseler geräuchert

100 g

1,05

Hohentwieler Schäufele

goldgelb geräuchert und mild gesalzen

100 g

0,98

Rinderrollbraten

lecker gefüllt mit Röstzwiebeln/Speck und Petersilie

100 g

1,28

Hähnchenkeulen

im Gelenkschnitt, ohne Rückenknochen

100 g

0,57

(3)

SEITE DREI

Mi., 4. September 2019 Seite 3

Wer tut was?

Die neue Hausener Ortsvor- steherin Claudia Ehret hat im September geänderte Bürger- sprechzeiten und zwar am 10.

September von 17 bis 18 Uhr, am 17. September von 14 bis 15 Uhr und am 24. September findet keine Sprechzeit statt.

Ab Oktober gelten wieder die üblichen Sprechzeiten.

Pressemeldung

Zu einem Begegnungsabend mit Pfarrer Dr. Blaise Emebo sind alle Interessierten aus der Seelsorgeeinheit Aachtal am Donnerstag, 5. September, um 20 Uhr in das Pfarrheim Worblingen eingeladen. Pfar- rer Emebo, der in diesem Jahr bereits zum 12. Mal als Ferien- vertretung in den Aachtal- pfarreien wirkt, wird über die politische und religiöse Situa- tion in seiner Heimat Nigeria und über den Stand seiner Projekte berichten. Darüber hinaus wird er informieren, inwieweit die aktuellen Dis- kussionen zu innerkirchlichen Fragen wie Frauenrechte, Zu- gang zum Priesteramt oder Zölibat auch in der afrikani- schen Kirche eine Rolle spie- len.

Nach einem Jahr Pause starten die Ringer des StTV Singen in die Saison 2019. In diesem Jahr nehmen die Ringer in der Bezirksliga teil.

Am Samstag, 7. September, wird die Mannschaft vom STtV Singen gegen die KG Nendingen/Mühlheim antre- ten. Die Begegnung findet in der Waldeckhalle statt.

Kampfbeginn ist um 20 Uhr.

Pressemeldung Das ehrwürdige Gasthaus Sternen von Bohlingen öffnet beim Tag des Denkmals am Sonntag, 8. September, seine Pforten. Zwischen 13 bis 19 Uhr werden Führungen ange- boten. Zudem wird eine se- henswerte Fotoausstellung geboten: Die historischen Fo- tos erzählen vom Bohlinger

Dorfleben und öffnen den Blick auf Lebensverhältnisse, die man sich als moderne und vielleicht sogar ein wenig ver- wöhnte Menschen schon fast nicht mehr vorstellen kann.

»So lange ist das doch noch gar nicht her«, wird mancher sagen.

Rolf Hirt hat sein privates Ar- chiv geöffnet und zusammen mit den Fotos aus dem Stadt- archiv ist eine interessante Ausstellung entstanden.

swb-Bild: Rolf Hirt

Die Umbauarbeiten in der Fußgängerzone beginnen im September und sind eng mit den Bauarbeiten des Cano koordiniert, denn schließlich soll die Neugestaltung auch der Hegaustraße zur

Eröffnung des Einkaufs- zentrums fertig sein.

von Stefan Mohr

Das positive Echo auf die Neu- gestaltung der Hegaustraße, die als städtischer verbindender Boulevard inzwischen viele Freunde gefunden hat, dient bekanntlich bei der Neugestal- tung der August-Ruf-Straße als Blaupause.

Ab Montag, 9. September, sol- len die Straßenbauarbeiten der Fußgängerzone im ersten Bau- abschnitt zwischen Bahnhof- straße und Hegaustraße begin- nen, heißt es von Seiten der

Stadtverwaltung. Vor dem Kaufhaus Karstadt geht es erst halbseitig los. Dort starten die Tiefbauarbeiten für die neuen drei Baumquartiere, so, wie es bereits in der neu gestalteten Hegaustraße auch geschehen ist.

Die neue Fußgängerzone be- kommt ebenfalls großformatige Pflastersteine. Im Zuge der Neugestaltung der Fußgänger- zone soll der derzeitige Höhen- unterschied ausgeglichen wer-

den, hieß es vom scheidenden Leiter des Straßenbaus Uwe Kopf bei der Vorstellung der Pläne im letzten Jahr.

Trotz der Bauarbeiten in diesem Bereich werden der Bahnhof sowie die Geschäfte für die Fußgänger weiterhin erreichbar sein, beruhigt die Stadtverwal- tung.

Die Arbeiten dauern bis Mitte November und werden für den Weihnachtsverkauf unterbro- chen.

Start für Neugestaltung der August-Ruf-Straße

Singen

Die Neugestaltung der Fußgängerzone zwischen des im Bau befind- lichen Einkaufszentrums und Karstadt soll im September beginnen.

swb-Bild: stm

Am Samstag, 7. Septem- ber, veranstalten die NaturFreunde von 9 bis 18 Uhr in Singen im Stadtheim der NaturFreunde,

Hadwigstraße 19, einen Workshop zum Thema

»Demokratie als Prozess – Was ist Demokratie und wie gehen wir demokratisch miteinan- der um?«

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung bis zum 5. Septem- ber unter: daniela.dietsche@

naturfreunde-baden.de, 0157/

73634006.

Der Workshop zielt darauf ab, das eigene Handeln und die Entscheidungsfindung näher zu beleuchten. Die Dynamiken in Gruppenprozessen geben Auf- schluss über die Gründe für Entscheidungen. Ein Fokus des Workshops wird auf dem parti- zipativen Zusammenleben lie-

gen, beispielsweise in einer Gruppe, in einem Verein, in der Familie oder als Gesellschaft.

Das Seminar wird anhand ver- schiedener Gruppenübungen und Einheiten einen tieferen Einblick in Gruppendynamiken geben. Diese Erfahrungen und Erkenntnissen sind sowohl für Arbeiten in Gruppen als auch für das persönliche Leben und die Entscheidungsfindung im alltäglichen Leben anwendbar.

Pressemeldung

Demokratie als Prozess

Singen

Die Naturfreunde veranstalten einen Demokratieprozess.

swb-Bild: Janninka Lutze, Naturfreundejugend Deutschland

Singen

Nach der Eröffnung des Marktes konnte am Freitag unter großer Anteilnahme der Bevölkerung die Tiefga- rage am Herz-Jesu-Platz eröffnet werden. Die endgültige Fertigstellung des Platzes wird sich allerdings bis ins Frühjahr 2020

hinziehen, kündigte der Geschäftsführer des Siedlungswerks Norbert Tobisch an.

»Bei den Eigentumswohnungen sind wir nahezu ausverkauft, auch bei den Gewerbeimmobi- lien sind wir fast komplett«, freute er sich. Denn die schnelle Entscheidung des Siedlungs- werkes am Herz-Jesu-Platz ein- zusteigen, sei der Einstieg in Singen gewesen, der bekannt- lich bereits mit dem Malven- weg eine Fortsetzung gefunden hat. In der kurzen Ansprache

Tobischs könnte man gar he- rauslesen, dass durch das Sied- lungswerk im Anschluss an den Herz-Jesu-Platz ein weiteres Projekt in Angriff genommen werden könnte.

Oberbürgermeister Bernd Häus- ler dankte dem Siedlungswerk für die »sehr gute Zusammenar- beit« und erinnerte an den lan- gen, spannenden und letztlich knappen Entscheidungsprozess.

Auch skizzierte er die Gründe, warum die Tiefgarage doch nur eingeschossig geworden sei.

Doch das Ziel, das Blech, das den halben Platz eingenommen habe, unter die Erde zu bringen,

sei aufgegangen. Ganz im Sin- ne Tobischs, der ausführte, dass durch den Tiefbau »ein Erleb- nisraum entstehe, den wir mit Schmucksteinen veredlen, wo- bei der Markenkern des Sied- lungswerkes »sozialgemischtes Wohnen« sei, so der Geschäfts- führer.

Die 100 weggefallenen Stell- plätze auf dem Herz-Jesu-Platz seien durch die in der Tiefgara- ge geschaffenen 76 öffentli- chen und 39 privaten Parkplät- ze wieder hergestellt worden, erklärte Häusler.

Die Kosten bezifferte der Singe- ner Rathauschef auf 4,7 Millio- nen Euro, wovon die Stadt Sin- gen 2,3 Millionen Euro trage (ein Großteil davon als Stell- platzablöse für »HM«), sowie 888.000 Euro Zuschuss vom Bund.

Weitere Vorzüge der neuen

Tiefgarage: Sie verfügt über drei Elektrotankstellen, die die Thüga eingerichtet hat. Zudem bietet sie eine komfortable Stellplatzbreite von 2,55 bis 2,65 Metern, so Häusler. Durch grüne, beziehungsweise rote Lampen wird sichtbar auf freie

Parkplätze hingewiesen. Übri- gens ist das Parken am Samstag zwischen 6 bis 10 Uhr als Ser- vice für Marktbesucher kosten- los.

»Sternenhimmel«

Ein besonderes Highlight der neuen Tiefgarage, die von den Stadtwerken betrieben wird, ist das Ausgangsbauwerk an der Alpenstraße. Als neues Kunst- werk im öffentlichen Raum verwandelt der blaue »Sternen- himmel« von Künstler Lukas Schneeweiss das Gebäude in ei- nen außergewöhnlichen Ort, so der Leiter des Kunstmuseums, Christoph Bauer, in seiner Lau- datio. Der Effekt entsteht durch 80 mundgeblasene sandge- strahlte Überfanggläser, die auf acht Trägerglasscheiben aufge- bracht sind. Nachts erleuchtet das Bauwerk hierdurch blau und tags erstrahlt beim Auf- gang einen blauer Weltraum.

Großes Interesse an der neuen Tiefgarage

Oberbürgermeister Bernd Häusler im Vordergrund bei der Einweihung der Tiefgarage am Herz-Jesu- Platz, die auf großes Interesse bei der Bevölkerung stieß. swb-Bilder: stm

Drei Elektro-Ladesäulen in der Tiefgarage hat die Thüga eingerich- tet. Thüga-Chef Markus Spitz (links) mit seinen Mitabeitern - auf dem Foto mit Künstler Luskas Schneeweiss und Sohn (Mitte).

Noch mehr Fotos unter : wochenblatt.net/bilder Tetzner Karosserie & Lack

Industriestraße 14 78256 Steißlingen

Tel.: 0 77 38 – 50 90

KÜCHE statt KOMPROMISSE

Georg-Fischer-Straße 32, 78224 Singen, www.plana.de

7EIL¬DIE¬

7àRDE

¬DES¬-ENSCHEN

¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬¬UNANTASTBAR¬IST

Wir helfen Abschied nehmen.

Schaffhauser Straße 52 · 78224 Singen · Tel. 07731.9 97 50 14/20

c

(4)

METALLBAU BALKONE GELÄNDER TREPPEN

ÜBERDACHUNGEN

www.schlosserei-bach.de Tel. 07465 18301 | 78253 Eigeltingen

- Anzeige -

HERBSTFEST VOM 6. BIS 9. SEPTEMBER IN HONSTETTEN

DIE PARTY KANN BEGINNEN

F

arbenfroh soll der Herbst sein, wenn sich die Blätter in den ver- schiedensten Goldtönen färben und die Tage allmählich wieder kürzer werden.

Das Tageslicht können wir nicht be- einflussen, doch für ein farbenfrohes Feiern in dieser bunten Jahreszeit sorgt der Musikverein Honstetten mit seinem Herbstfest. Von Freitag, 6., bis Montag, 9. September, geht die fröhliche Fete über die Bühne.

Bereits zum 48. Mal begibt sich der Musikverein unter seinem ersten Vor-

sitzenden Stefan Wolpert und dem Dirigenten David Johannes in die Rolle des Gastgebers. Doch auch ab- seits des traditionellen Herbstfestes kann sich der 1895 gegründete Mu- sikverein über ein starkes Team freuen: 60 aktive Musikerinnen und Musiker befinden sich in seinen Rei- hen, darunter sind aktuell 19 Zög- linge in der Ausbildung, die zusam- men im Jugendorchester »Young Stars« spielen. Außerdem ist der Mu- sikverein Mitglied im Bezirk Aachtal des Blasmusikverbands Hegau-Bo-

densee. Ein absolutes Highlight im Veranstaltungsjahr ist das Herbst- fest, das auch durch viele freiwillige Helfer möglich gemacht wird, die für das Gelingen der Fete unentbehrlich sind.

Freuen dürfen sich die Besucher auf einige schöne unterhaltsame Stun- den, die auch in den Genuss von Schlachtspezialitäten kommen kön- nen. Der Musikverein Honstetten hat wieder ein unterhaltsames und ab- wechslungsreiches Programm zu- sammengestellt, der es in sich hat.

Den Startschuss macht um 20 Uhr die Rock-Pop-Partyband DREIRAD am Freitag, welche rockig in die Ta- sten und Saiten greift.

Mehr über die Musiker aus Tirol gibt es auf der Homepage unter www.dreirad.co.at.

Blasmusik vom Feinsten gibt es am Samstag, 8. September, ab 20 Uhr mit »Vlado Kumpan und seinen Mu- sikanten«. Ab 18.30 Uhr wird zudem zur leiblichen Stärkung eine Schlachtplatte serviert. Es gibt kei- nen Kartenvorverkauf!

Der Festsonntag wird um 11 Uhr von der Musikkapelle Fürstenberg eröff- net. Weitere Mitwirkende sind die Musiker der Stadtkapelle Tengen um

14.30 Uhr sowie um 17.30 Uhr die Bauernkapelle aus Mindersdorf. Der Eintritt ist frei.

Seinen Abschluss findet das Herbst- fest Honstetten am Montag, ab 16

Uhr durch das Kinderfest mit Feier- abendhock, zu dem das Jugendblas- orchester Orsingen-Nenzingen (»JBOON«) schmissig aufspielt. Zum Bierabend sind dann die Musikka-

pelle Ehingen sowie der Musikverein Eigeltingen ab 18.15 Uhr zu hören.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Musikvereins Hon- stetten unter www.mv-honstetten.de.

Das Herbstfest in Honstetten verwöhnt von Freitag, 6. September, bis Montag, 9. September, ihre Gäste mit einem bunten Unterhaltungs-Cocktail. swb-Bild: MV Honstetten

Sind selbst ein wahrer Partykracher: Die österreichische Band »Dreirad«.

swb-Bild: Dreirad/Alex Rankl

Erfolgsprodukte für die Gastronomie

Erfolgsprodukte für die Gastronomie

Aus dem vierlandeProgramm Eis, Kartoffelprodukte; TK-Gemüse

Fette/Öle; Mayonnaise/Ketchup Fleischteile; asiatische Produkte Geflügel - Schalentiere und vieles andere mehr ...

vierlande GmbH •Gewerbestr. 6 •78333 Stockach Telefon: 07771-87030 •Telefax: 07771-870387

vierlande.de •stockach@vierlande.de

Glaserei –

Fenster- und Türenbau

Hauptstr. 7 · 78253 Eigeltingen Tel. 0 77 74 / 2 33

Fax 0 77 74 / 67 18 info@martin-fensterbau.de www.martin-fensterbau.de

Wir wünschen allen Besuchern sowie dem Musikverein

ein tolles Fest!

(5)

REGION SINGEN

Mi., 4. September 2019 Seite 5

Singen Singen-Bohlingen

Bereits zum zwölften Mal findet das Genuss- walken in Bohlingen, das von dem Gemeinde- team der Pfarrei St.

Pankratius initiiert

wurde, am 8. September statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und als Nachmeldung sogar am Veranstaltungsort noch möglich.

von Graziella Verchio

Gestartet wird am Sportplatz Bohlingen, das Ziel wird der Kirchplatz ebenda sein. »Es gibt auch keinen Startschuss im herkömmlichen Sinne, sondern

einen göttlichen Segen durch Pfarrer Dr. Blaise Emebo«, er- zählt Roswitha Bruder. Und Christine Schnell ergänzt: »Es soll auch kein Wettkampf sein – jeder läuft so, wie er kann.«

Die Teilnehmer können zwi- schen drei Strecken wählen: die

erste beginnt um 10 Uhr und ist 18 km lang, um 10.15 Uhr star- tet die 13 km Strecke und um 10.30 Uhr können Laufwillige die acht Kilometer Strecke be- wältigen. Die Freiwillige Feuer- wehr kümmert sich um die Streckenbetreuung und ver- sorgt die Läufer mit Getränken.

»Die Strecken sind mittlerweile von der Stadt fest als Genuss- walking-Strecken ausgezeich- net worden«, freut sich Christi- ne Schnell. Am Zielpunkt ange- kommen, können Teilnehmer auf dem Kirchplatz von 12 bis 17 Uhr regionale, kulinarische Leckereien schlemmen, sich von der Musik der Hans-Wöhr- le-Band berieseln lassen und an der Tombola-Verlosung ihr Glück versuchen. Jeder Teil-

nehmer erhält bei der Anmel- dung einen Tombola-Los. »Es winken tolle Preise«, verrät Schnell. Anmeldungen sind un- ter www.genusswalken- bohlingen.de, Nachmeldungen am Veranstaltungstag bis 9.30 Uhr möglich.

Auf zum

Genusswalken Die Steuerberater- und Rechtsanwaltskanzlei

»reichert & reichert«

baut zusammen mit der Veranjo GmbH & Co.

KG in der Singener Nordstadt

22 attraktive Wohnungen und moderne Arbeitsplätze für bis zu 60 Mitarbei- tende.

»Wir feiern mit unseren Gästen einen großen Augenblick in unserer Kanzleigeschichte – den Start des Neubaus unseres Kanzleigebäudes für den Hauptsitz Singen, das wir zu unserem 50-jährigen Firmenju- biläum zum 1. Juli 2021 bezie- hen möchten«, freute sich Inha- ber Dr. Hansjörg Reichert.

Mit dem Neubau im Remishofer Zelgle endet die schon seit 2013 laufende Suche für die Kanzlei.

»Um so mehr freuen wir uns, dass wir unser gemeinsames Ziel nun an diesem städtebau- lich herausragenden Standort verwirklichen zu können. Hier entsteht unser »Campus am Re- mishof«, ein Ort für kreatives Denken, für gestalterische Ide- en, ein Ort, der Wohnen und

Arbeiten verbindet«, so Rei- chert. Es sollen 22 moderne Wohnungen auf über 2.000 m2 Wohnfläche, alle mit Blick in den Hegau und zum großen Teil sogar auf die Alpen, entstehen.

Zudem sind mehr als 1.100 m2 Bürofläche als Arbeitsplätze für 60 Mitarbeitende geplant. Der Campus verfügt über eine Cafe- teria, mit einer Lounge, einem

Sportraum, einem Raum für Massage und Regeneration, Duschen sowie Sportmöglich- keiten im Grünen, kündigte Reichert an. Dabei erfüllt das Gebäude den KfW-55-Stan- dard, auf dem Dach wird eine 40-kW-Photovoltaikanlage zur Eigenstromversorgung, Wärme und Kälte für die Büros erzeugt eine Wärmepumpe, für die

Wohnungen wird Biogas-Nah- wärme aus dem Heizkraftwerk der Thüga genutzt. Sämtliche Stellplätze in der Tiefgarage verfügen über Elektro-Lade- möglichkeiten mit einem Lade- managementsystem und auch die Kanzleifahrzeugflotte wird in den nächsten Jahren kom- plett elektrisch.

Pressemeldung

Baggerbiss für Campus am Remishof

Im Bild vorn in der Baggerschaufel von links: Matthias Herkert (Veranjo, Geschäftsführer), Werner Schwacha (Sparkasse Engen-Gottmadingen, Direktor), Verena Kern-Reichert (Veranjo, Prokuristin), Ute Seifried (Bürgermeisterin). Im Bild hinten in der Baggerschaufel von links: Michael Höner (Architekten Höner & Partner) und Dr. Hansjörg Reichert (Kanzlei reichert & reichert, Inhaber). swb-Bild: reichert

Egal ob man gerne verreist, Kinder oder Enkel im englisch- sprachigen Ausland hat, sich für Sprachen interessiert oder etwas fürs Gedächtnis tun möchte: Ein Englischkurs hilft weiter. Speziell für Senioren, die noch nie Englisch gelernt haben, bietet das Sprachstudio Sabine Engel ab Montag, 16.

September einen neuen Reise- Sprachkurs Englisch für Senio- ren an.

In zehn Kurseinheiten, jeweils von 11 bis 12 Uhr, erhalten die Kursteilnehmer eine Einfüh- rung in die englische Sprache und lernen und üben auf ver- gnügliche Weise nützliche Re- dewendungen und vieles mehr.

Der Unterricht findet in einer Kleingruppe im Sprachstudio Engel Hauptstraße 16, in Sin- gen statt.

Englischinteressierte mit Vor- kenntnissen sind im Reise-Eng- lischkurs für Wiedereinsteiger ab Donnerstag, 19. September, sowie in den Learn & Talk Kur- sen ab Dienstag, 17. September, im Servicehaus Sonnenhalde Singen willkommen.

Französisch für Senioren bietet die Sprachlehrerin Sabine En- gel ab Donnerstag, 26. Septem- ber, an.

Mehr Informationen zu den Sprachkursen und die Anmel- dung hierfür sind bei Sabine Engel, Telefonnummer 07731/

5060442 sowie per E-Mail un- ter info@sprachenlernen- singen.de möglich.

Pressemeldung

Reise-Englisch für Senioren

Keine Sommerpause gönnt sich in diesem Jahr der Männerchor Singen.

Nach dem erfolgreichen Auf- tritt zur Eröffnung des Singe- ner Weinfestes stehen nicht nur vereinsinterne Verpflichtungen, wie zwei Diamantene Hochzei- ten, auf dem Programm. Die Sänger stecken in der intensi- ven Probenarbeit für die Kon- zerte und Auftritte in den nächsten Wochen.

Am Sonntag, 8. September, be- dankt sich der Männerchor bei den Hegne-Schwestern für de- ren jahrelanges Wirken im Sin- gener Krankenhaus, indem er in der Klosterkirche Hegne den Gottesdienst um 9.30 Uhr mit- gestalten wird. Chorleiter Sieg- fried Schmidgall wird auch als Organist wirken. Knapp eine Woche später, am Freitag, 14.

September, steht die Museums-

nacht mit drei Auftritten (im Rathaus und im MAC I) auf dem Programm.

Anfang Oktober machen sich die Sänger dann mit einer städ- tischen Delegation auf den Weg in die Singener Partnerstadt Celje in Slowenien, um die dreißigjährige Freundschaft mit dem Männer-Kammerchor Cel- je zu pflegen.

Danach bleibt gerade ein Mo- nat Zeit, um das seit Wochen und jetzt auch in den Ferien Geprobte zu vervollkommnen:

am 9. und 10. November wirkt der Männerchor Singen in den Konzerten des Vokalensembles Gaienhofen in Karl Jenkins

»Gloria« mit.

Trotz dieses umfangreichen Terminkalenders sind die Sän- ger gerne bereit, Interessierte zur Schnupperprobe willkom- men zu heißen.

Kontakt: Gerhard.Bumiller@

t-online.de.

Männerchor vor bewegtem Herbst

Die Laufstrecken rund um Bohlingen laden zum Genusswalken ein.

swb-Bild: Veranstalter

Die musikalische und kulinarische Veranstal- tung könnte nach der Premiere alle zwei Jahre stattfinden, hoffen die Organisatoren aus Hausen.

Am Sonntag, 8. September, wird das erste Hausener Papri- kafest auf dem Lindenplatz stattfinden. Die Veranstaltung beginnt mit einem Frühschop- penkonzert des benachbarten Musikverein Friedingen um 11 Uhr. Zum Mittagessen werden Hackfleischbällchen in einer Paprika-Tomaten-Soße mit Reis angeboten, auch in einer vege- tarischen Variation. Außerdem gibt es einen knackigen grie- chischen Bauernsalat.

Die Zutaten werden pflück- frisch aus den nur ein Kilome- ter entfernten Gewächshäusern

der Gärtnersiedlung Reichenau, angeliefert.

Am Sonntagnachmittag wird dann der Musikverein Hausen die Besucher unterhalten. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen können sich die Gäste auf dem heimeligen Linden- platz verweilen. »Wenn man auf der Höri wegen einer mil- den Zwiebel ein riesiges Fest machen kann, wollen wir das in Hausen mit der scharfen Papri- ka auch probieren« sagt augen- zwinkernd der Vorstand und Organisator Alexander Kopp.

Das Fest findet übrigens bei je- der Witterung statt, die Eichen- halle ist für den Schlechtwet- terfall reserviert. Wenn das Konzept angenommen wird, soll das Paprikafest alle zwei Jahre, im Wechsel mit dem Schlatter Dorffest, durchge- führt werden.

Pressemeldung

1. Paprikafest auf dem Lindenplatz

Singen Singen

Singen-Hausen

Der Männerchor Singen ist im Herbst ziemlich aktiv.

swb-Bild: Männerchor

Rielasingen-Worblingen

Am Mittwoch, 11. September, wird Matthias Möhrle vom Um- weltamt einige besondere Bäu- me der Gemeinde Rielasingen- Worblingen vorstellen und all- gemein über den Baumbestand der Gemeinde referieren.

Mit dem Rad geht es vom Gast- haus Gems/Arlen ab 17 Uhr zu den verschiedenen Standorten.

Die Radtour durch alle drei Ortsteile wird rund 1,5 Stunden dauern. Veranstalter ist die BUND-Ortsgruppe Rielasingen- Worblingen.

Pressemeldung

Radtour zu Baumbestand

Ein 35-jähriger Mann war am Sonntag, gegen 1 Uhr, in der Franz-Sigel-Straße mit einem Elektro-Roller unterwegs. Wie die Polizei mitteilte, sei an dem E-Roller kein Kennzeichen be- festigt gewesen.

Bei einer Kontrolle stellten die Polizeibeamten zudem fest, dass der E-Scooter nicht für den Straßenverkehr zugelassen ist. Ein darüberhinaus durchge- führter Atemalkoholtest beim Fahrer des Elektrorollers ergab rund zwei Promille. Deshalb führen die Beamten mit dem 35-Jährigen in ein Kranken- haus und veranlassten dort die Entnahme einer Blutprobe.

Pressemeldung

Auf E-Roller mit zwei Promille

Singen

(6)

Mi., 4. September 2019 Seite 6

REGION SINGEN

Sonntagscafé der Dietrich- Bonhoeffer-Gemeinde, Begeg- nungsstätte, Feldbergstr. 46, So., 15.9., von 14.30 - 16.30 Uhr geöffnet. Der Erlös von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen geht an das Frauen- haus in Singen.

Einladung des Bildungswerks der Kirchengemeinde Aachtal:

Nachtwächterführung in Kon- stanz, Di., 17.9., Treffpunkt Bhf. Singen: 16.20 Uhr; Treffp.

Spitalkellerei: 17.30 Uhr, Be- ginn der Führung mit einem Glas Wein; Treffp. Nachtwäch- terführung: 18.30 Uhr am Münster; Rückfahrt ca. 20.40 Uhr. Anmeldung bis spätestens 10.9. bei Elvira Ettl, Tel.

07731/28641.

Stadtseniorenrat Singen: »Be- ratungstermin«: immer don- nerstags, 9 – 12 Uhr, Infos zu Vorsorgemappe und Patienten- verfügung. »Offener Senioren- treff«: immer montags, 10 - 12 Uhr, kennenlernen, reden, spie- len. »Computeria 50+«: immer dienstags und mittwochs, 14 – 17 Uhr, Hilfe zu Smartphone, Laptop und Nutzung des Inter- nets; www.computeria-singen.

de. Veranstaltungsort jeweils August-Ruf-Str. 13 (Marktpas- sage), in den Räumen des Stadtseniorenrates.

Infos: Tel. 07731/1439996, www.stadtseniorenrat-singen.de.

Infoabend zum Thema Patien- tenverfügung und Vorsorge- vollmacht, Mi., 18.9., 17 und 19 Uhr bei Assekurranz-Ser- vice-Büro Aguilar, Virchowstr.

6, Singen; mit Tim Pahle, Ge- nerationenberater (IHK) und Testamentsvollstrecker (AGT).

Eintritt frei, Anmeldung erfor- derlich unter 07731/947035.

IG-Metall-Seniorinnen und -Senioren treffen sich Di.,

10.9., 14 Uhr im Siedlerheim Singen, Worblinger Str. 67.

Altenhilfeberatung in Riela- singen-Worblingen, Mo., 16.9., 15 – 16 Uhr, Rathaus Rielasingen-Worblingen, Raum 17, UG (bei Bedarf bis 16.30 Uhr und Hausbesuche). Termin- vereinbarung Tel. 07531/

800-2626.

AWO-Clubprogramm vom 5.

– 11.9. für Menschen mit seeli- schen Problemen: Do. vormit- tags TAST geschlossen! 13-15 Uhr gemeins. Kaffeetrinken;

TAST schließt um 15 Uhr. Fr., ca. 10.30 Uhr Frühstück (An- meldung erforderlich); TAST schließt um 12 Uhr. Mo., 10 Uhr gemeins. Kochen (Anm.

erf.); TAST schließt um 12.30 Uhr. Di. Tagesstätte geschlos- sen! Mi. vormittags TAST ge- schlossen, Gedächtnistraining entfällt! 13 – 16 Uhr offener Treff. Veranstaltungsort: Tages- stätte für psychisch Kranke.

Weitere Infos: Tel. 07731/

9580-47.

Jahrgang 1937/38, Klassen Massler/Graf, trifft sich am 4.9. ab 18 Uhr in der Singener Weinstube, Theodor-Hanloser- Str. 4.

Jahrgang 1936/37: nächstes Treffen am 4.9. ab 18 Uhr in der Singener Weinstube, Theo- dor-Hanloser-Str. 4.

Neuer 1er-PEKiP-Kurs bei der AWO-Elternschule ab Do., 12.9., 10.30 Uhr im Familien- zentrum »Im Iben«, Singen; 10 Treffen, davon 1 – 2 Eltern- abende. Anmeldung: Tel.

07731/958081, www.

elternschule.awo-konstanz.de.

Seniorenstammtisch Nord (ehemalig Hö-Selau, Hölzle- König), 18.9., 18 Uhr im »Roten Rettich«, Friedinger Str. 34, Singen.

Rielasingen

SCHWARZWALDVEREIN Mittwochswandergruppe, Mi., 11.9. Wanderung in den Wein- bergen Hemishofen. Treff- punkt: 14 Uhr Bahnhof Riela- singen. Info: 07731/23401.

Singen

FIDELIO-SENIORENCLUB Seniorennachmittag, Do., 5.9.

ab 14.30 Uhr bei Most-Jäckle.

BETREFF

Wochenprogramm 9.-11.9. Mo., 17.30 und 17.45 Uhr kein Re- hasport. Di., 16 Uhr Offener Be-

trieb; 18 Uhr Offener Betrieb, Käsespätzle mit Salat, Thai Chi, Gartenprojekt, Minigolf. Mi., 16 Uhr Offener Betrieb; 18 Uhr Kreativer Offener Betrieb.

JEDERMANN-SPORTGRUPPE Lauf- und Walking-Treff, dienstags und donnerstags von 17.30-19.30 Uhr. Laufstart 18 Uhr, Dauer ca. eine Stunde.

Start am Eingang zum Hohent- wiel-Stadion.

Ablegung Sportabzeichen, Di., 10./17.9., 18 Uhr im Hohent- wiel-Stadion.

Info: www.jedermaenner.

staufenstrasse.org. Abnahme- termine Sportabzeichen: Di., 10.9., 18 Uhr Hohentwiel-Sta- dion, alle Leichtathletik-Diszip- linen. Di., 17.9., 18 Uhr, Ho- hentwiel-Stadion, alle Leicht- athletik-Disziplingen.

DRK

Unser Kursprogramm umfasst folgende Kurse: Seniorengym- nastik, Yoga für Senioren, Krafttraining für Senioren, Tanzvergnügen für alle, Män- nersportgruppe, Tanz für Jung- gebliebene, Yoga, Osteoporose- gymnastik.

SCHNUPFVEREIN

Monatsversammlung, Do., 5.9., 19 Uhr in der Singener Wein- stube.

SCHWARZWALDVEREIN Neznzinger Rundweg, So., 8.9., Treffpunkt: 9.15 Uhr Bahnhof Singen.

Mehr Informationen:

07731/68388.

Worblingen

DRK

Blutspende, Do., 19.9., 14-19.30 Uhr, Hardberghalle, Am Burgstall 1, Worblingen.

Evangelische Kirchen: Gottes- dienste am 7./8.9.2019:

»Überlingen a. R.«: Paul-Ger- hardt-Gemeinde: So., 9.30 Uhr Begrüßungskaffee, 10 Uhr Got- tesdienst, kein Kindergottes- dienst.

»Singen«: Bonhoefferkirche:

So., 9 Uhr Gottesdienst Ev. Al- tenheim »Haus am Hohent- wiel«, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe.

Lutherkirche: So. 10 Uhr Got- tesdienst mit Taufe.

Ev. Südstadtgemeinde: So., 10

Uhr Gottesdienst mit Taufe in der Pauluskirche.

Evangelisch-Freikirchliche- Gemeinde: So., 10 Uhr Gottes- dienst, Kindergottesdienst.

Freie Evangelische Gemeinde:

So., 10 Uhr Gottesdienst.

»Freikirche der Siebenten- Tags-Adventisten«: Sa., 9.30 Uhr Gottesdienst. Bibeltelefon:

07733/9998759.

»Rielasingen«: Evang. Johan- nesgemeinde: So., 10 Uhr Got- tesdienst.

»Steißlingen«: So., 9.30 Uhr

Gottesdienst mit Taufen. Ev.

Kirchengemeinde Aach-Vol- kertshausen«:

»Aach«: So., 10 Uhr Gottes- dienst.

Katholische Kirchen: Gottes- dienste am 7./8.9.2019:

»Singen«: Alt-Katholisches Pfarramt St. Thomas: So., 18 Uhr Gottesdienst.

St. Elisabeth: Sa., 18 Uhr Eu- charistiefeier.

Herz-Jesu: So., 9 Uhr Eucharis- tiefeier.

St. Josef: So., 10.30 Uhr Eucha- ristiefeier.

Kroatische Gemeinde in St.

Josef: So., 12 Uhr Eucharistie- feier.

Italienische Gemeinde in der Theresienkapelle: So., 9 Uhr Eucharistiefeier.

Liebfrauen: So., 10.30 Uhr Eu- charistiefeier.

St. Peter und Paul: Sa., 18 Uhr Eucharistiefeier.

»ICF Singen«: So., 17 Uhr Cele- bration.

Kirchen Vereine

Termine

Singen-Friedingen

Schlepperfreunde aus Friedingen laden am Samstag, 7. September, ab 17 Uhr auf neu gestaltetem Platz am Farrenstall ein.

Die Scheunenhockete findet auf dem Platz zwischen Moste und Farrenstall (friedingerisch: Ha- genstall) statt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Mit der »Brigachtaler Biergarten- musig« soll es ein gemütlicher Sommerabend werden. Für das leibliche Wohl ist mit Ochsen- fetzen und Getränken gesorgt.

Die Schlepperfreunde Friedin- gen e.V. betreiben die ehemali- ge Gemeindekelterei und hatten im letzten Herbst erstmals ein Pasteurisiergerät ausgeliehen.

Dies erfuhr viel Zuspruch unter der Friedinger Bevölkerung.

Mit diesem Gerät können Frie- dinger und Mitglieder der Schlepperfreunde ihren Apfel- saft aus dem eigenen Obst steri- lisieren.

Leider konnten die Schlepper- freunde den Bedarf der Anfra- gen nicht decken, da die Geräte auch an andere Mostereien ver-

liehen werden. Es kam dadurch immer wieder zu Engpässen.

Deshalb haben die Schlepper- frende beschlossen, ein eigenes Gerät zu kaufen.

Jetzt haben die Schlepperfreun- de Friedingen e.V. ein eigenes Gerät gekauft, mit dem ab Samstag, 14. September, gear- beitet werden kann. Terminver- einbarungen sind über das Mosttelefon unter der Nummer 0176/77122163 möglich.

In Friedingen gibt es viele Fa-

milien, die noch im Besitz von Streuobstwiesen rund um das Dorf sind. Um diese Kultur- landschaft und Artenvielfalt zu erhalten, hat der Verein die Mosterei weiterbetrieben umso den Familien ihren eigenen Ap- felsaft bieten zu können.

Vor zwei Jahren wurde deswe- gen auch ein Obstlehrpfad am Egelsee angelegt, auf dem be- wusst alte Sorten gepflanzt wurden, um das genetische Er- be zu erhalten. Die Schlepper- freunde wollen den Besitzern der Streuobstwiesen eine Mög- lichkeit geben, ihr eigenes Obst als Most oder Apfelsaft zu nut- zen und damit die Kultur und Kulturlandschaft im schönen Hegau erhalten. Dieser Reich- tum dient letztendlich nicht nur der biologischen Vielfalt, son- dern auch den Menschen, die diese Landschaft genießen kön- nen und durch die Bienen den Honig ernten. Pressemeldung

Erstmals Scheunenhockete

Die Schlepperfreunde laden zur Scheunenhockete ein.

swb-Bild: Verein

Die Lichtbildnergruppe Singen e.V. trifft sich am Donnerstag, 5. September, 19.30 Uhr, im Vereinsraum in den Schanzstu- ben, Leimdölle 1, Singen.

Das Thema an diesem Abend ist für alle Mitglieder der Licht- bildner: »Die Bergwelt unter- halb der Gipfel«.

Pressemeldung

Lichtbildner treffen sich

Singen

Ein Steißlinger Kinderfloh- markt findet am Samstag, 7.

September von 14 bis 16 Uhr in der Torkel statt.

Der Aufbau beginnt ab 13.30 Uhr.

Pressemeldung

Kinderflohmarkt in der Torkel

Steißlingen

»The Clunkers« spielen am Samstag, 7. September, ab 20 Uhr in der Exil-Musikbar in Singen Blues und Rock vom Feinsten. Der Rhythmus der Musik geht ins Blut, die Solis sind klar und prägnant die Stimme des Sängers Reinhard Gabele. Die vier Musiker brin- gen ihre besten Songs auf die Bühne. Wer Lust auf klaren Sound, tolle Musik und gute Texte hat, ist bei diesem Konzert genau richtig. Pressemeldung

»Clunkers« live im Exil

Singen

Notrufe / Servicekalender

Überfall, Unfall: 110 Polizeirevier Singen: 07731/888-0 Polizeiposten

Rielasingen-Worblingen, Albert-ten-Brink-Str. 2

07731/917036 Krankentransport: 19222 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Sprechstun- denzeiten:

Kostenfreie Rufnummer 116 117 Mo.–Fr. 9–19 Uhr: docdirect – kostenfreie Onlinesprechstunde von niedergel. Haus- und Kin- derärzten, nur für gesetzlich Ver- sicherte unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de

Zahnärztlicher Notfalldienst:

01803/22255525 Pflegestützpunkt des

Landratsamtes: 07531/800-2608 Giftnotruf: 0761/19240

Notruf: 112

Telefonseelsorge: 08 00/11 10 111 08 00/11 10 222 Thüga Energienetze GmbH:

0800/7750007*

(*kostenfrei)

Kabel-BW: 0800/8888112

(*kostenfrei)

Tierschutzverein: 07731/65514 (Tierambulanz) 0160/5187715 Tierfriedhof Singen/

Tierbestattung: 07731/921111

Mobil 0173/7204621

Frauenhaus Notruf: 07731/31244 Familien- und Dorfhilfe Einsatzleitungen:

Singen-Rielasingen-Höri 07731/795504 Steißlingen

Polizeiposten: 07738/97014 Gemeindeverwaltung: 92930 Stromversorgung Gemeindewerke in Notfällen: 07738/929345 Apotheken-Notdienste

Tierärzte-Notdienste 07./08.09.2019

S. Möbius, Tel. 07732/56667 Die Babyklappe Singen

ist in der Schaffhauser Str. 60, direkt rechts neben dem

Krankenhaus an der DRK Rettungswache.

0800 0022 833

(kostenfrei aus dem Festnetz)

22 8 33

und * von jedem Handy ohne Vorwahl Apotheken-

Notdienstfinder

*max. 69 ct/Min/SMS

24-Std. Notdienst

Heizungsausfall Rohrbruch

WIDMANN . .

Sturmschäden Rohr- Verstopfung und

07731/

8 30 80

gew.

Abfluss verstopft?

24-Std.-Notdienst

FEHRLE

Telefon 07731/9750461 Mobil 0151/42534431

Bestattungshaus Decker

Telefon: 07731 / 99 68 - 0

Schaffhauser Str. 98 | 78224 Singen www.decker-bestattungen.de

ѱѱѱȐȨȽșιȣȵɕǸȹȐ ȨȵșȐȨȹ ȐȠǸɤѱ

IHR ZUVERLÄSSIGER OPEL PARTNER FÜR DIE REGION

A. Schönenberger GmbH

Steißlingen · 07738/92600 Radolfzell · 07732/92800 www.opel-schoenenberger.de

(7)

DER LANDKREIS

Mi., 4. September 2019 Seite 7

Historischer Schritt der Fusion zum Landesver- band Baden-Württem- berg zugestimmt. Zudem wurde die Ehrung der besten Gesellen vorgenommen.

Die Maler- und Lackiererin- nung Westlicher Bodensee ist

auf 55 Mitglieder angewach- sen. Damit zählt sie zu den größten Verbänden innerhalb der Kreishandwerkerschaft der Region, betonte Kreishand- werksmeister Hansjörg Blender bei der jüngsten Hauptver- sammlung. Die vom kommissa- risch tätigen Obermeister Rai- ner Kenzler geleitete Versamm- lung vollzog einen historischen

Schritt: Sie stimmte als letztes Gremium der Fusion zum Lan- desverband Baden-Württem- berg zu. Bislang gab es einen Verband Südbaden mit zehn Mitgliedern und die Organisati- on für den württembergischen sowie nordbadischen Landes- teil. Künftig wird die Landesin- nung 39 regionale Malerin- nungen vertreten. Im Oktober

dieses Jahres wird in Alpirs- bach die Vereinigung auf Lan- desebene vollzogen. Bei der Mitgliederversammlung wur- den wieder die besten Gesellen geehrt. Für den Abschlussjahr- gang 2018 nahmen Lisa Marti- na Kabbaj aus Konstanz und Adrian Ritzi aus Tengen ihre Preise bei der Versammlung entgegen. Pressemeldung

Malerinnung wächst und stellt die Weichen für die Zukunft

Bei der Mitgliederversammlung der Malerinnung Konstanz wurden Lisa Martina Kabbaj und Adrian Ritzi geehrt. swb-Bild: König

Landkreis Konstanz

A

lle zwei Jahre verwandelt sich der Ortskern des Singener Stadtteils Schlatt unter Krähen beim traditionellen Dorffest zu einer gro- ßen Festmeile, bei der alle Schlatter Vereine und Gruppen mit anpacken.

Dann wird rings um das Rathaus die Festbesuchern ein abwechs- lungsreiches Festprogramm erwar- ten. Eröffnet wird das Dorffest am Freitag, 6. September, um 19.30 Uhr durch den Bieranstich mit Orts- vorsteher Markus Moßbrugger im Zelt des Musikvereins. Die Unterhal- tung und Bewirtung gibt es im Brea- mestall der Narrenzunft und bei den Burghexen sowie im Zelt des Musikvereins durch die Musikver- eine Zimmerholz und Welschingen.

Am Samstag beginnt der Festbe- trieb um 16 Uhr mit der Festanspra- che durch den Schirmherr, Oberbür- germeister Bernd Häusler, und der Verleihung der Landesehrennadel an einen verdienten Bürger. Im An- schluss gibt es beste musikalische Unterhaltung von Klaus Herrmann

»Way of Rock« auf der Festbühne sowie mit den Musikvereinen Bar- gen und Mühlhausen im Zelt des Musikvereins. Ab 20 Uhr sorgen die Rock-Bands »Schlaflos« und »Spea- kers Corner« für Stimmung auf der Festbühne. Der Eintritt ist frei. Ab

20.30 Uhr wird im Zelt des Musik- vereins die Trachtenkapelle Ober- uhldingen für Partystimmung sorgen.

Am Sonntag findet nach dem Fest- gottesdienst um 9 Uhr eine große Oldtimerschau auf der Schlatter Dorfstraße statt. Abgerundet wird das reichhaltige Programm durch zahlreiche Vorführungen auf der Festbühne und auf der Straße. So zeigen unter anderem das Karate- Team Hegau und die Tanzgruppen

»Dynamite«, »Banater Schwaben«

sowie »ElementrixxX« ihr Können.

Auf dem Rathausplatz wird es einen Slow-Bike-Parcours geben und der Zauberer Piccolo entführt in eine Welt voller Magie.

Die Hauptattraktion wird jedoch das kulinarische Angebot an allen drei Festtagen sein, sind sich die Orga- nisatoren sicher, denn für das leib- liche Wohl sorgen die Schlatter Vereine an insgesamt acht Loca- tions im Bereich der Festmeile. Im Rahmen des Festes wird im Zelt des Musikvereins zudem das Bezirks- musikfest des Bezirks Hohenhewen stattfinden.

Das vollständige Programm gibt es online unter www.schlatt-unter- kraehen.de/aktuelles unter der Ru- brik Termine. Graziella Verchio

»S’FESCHT UNTERM KRÄHEN«

»SCHLATTER HERBST«

VOM 6. BIS 8. SEPTEMBER

- Anzeigen -

Die Organisatoren hoffen auf gutes Wetter und freuen sich auf zahlreiche Festbesucher. swb-Bild: ver

Fachgesch. • Autoris. Kundendienst Miele • Liebherr • Imperial

78224 Singen-Friedingen Telefon 07731/48168

Elektro

Riederer

EIN AUTOHAUS. ALLE MÖGLICHKEITEN.

www.automobile-bach.de

E la´s

Hengge

Der Frische-Markt in 78269 Volkertshausen

Alles, außer gewöhnlich!

Getränke Brütsch

Bestellungen unter

07731/44392

Rebenstraße 3 78224 Singen/Beuren a.d.Aach

www.getraenke-bruetsch.de

Inh. Peter Rückert Hauptstraße 26 78247 Hilzingen Tel.: 07731/619 67 Fax: 07731/610 15

E-Mail: info@

fleischwaren-rueckert.de

Laubwaldstraße 8 ஈ 78224 Singen Tel. 07731/8741-0 ஈ www.fschuenke.de

Baustoffe Bauelemente Fliesen

Aus Hegauer Streuobst fruchtig frische Aus Hegauer Streuobst fruchtig frische

Hegauer Süßmostkelterei Wilhelm Auer

78259 Mühlhausen/Hegau, Tel. 077 33/8877 Abholung:

Mo. – Fr. 8 –12 Uhr und 13 –18 Uhr, Sa. 8 –12 Uhr Oder fragen Sie Ihren Getränkehändler.

vielfach DLG- prämiert

Netzhammer Grosshandels GmbH 78224 Singen/Htwl., Güterstr. 23

Tel. 07731/99 88 66 Fax 07731/99 88 17

Wir wünschen

viel Spaß und

gute Unterhaltung!

(8)

V

om Apartment »Aachblick« bis zu den Familien-Apartments

»Sternen«, »Storchennest« und

»Über dem Wasser« ist Wohlfühlen ab dem Betreten des Zimmers mit hochwertigem Eichenboden garan- tiert. Denn die Macher des Umbaus

des alten Gasthauses Sternen im Sin- gener Stadtteil Bohlingen zum mo- dernen Aparthotel haben, ohne zu übertreiben, an all die Wünsche ihrer Hotelgäste gedacht und im Altbau den Charme des historischen Ba- rockbaus erhalten. Dies beginnt mit

den hoteleigenen Parkplätzen, dem barrierefreien Zugang mittels Aufzug und einer sehenswerten Architektur, die Wert aufs Detail legt. Wie Betrei- berin Elvira Dunaiski betont, habe eine Schreinerei die Möbel für die blauen und gelben Zimmer nach

Maß angefertigt. Jedes Apartment, beginnend bei einer Größe von 23 Quadratmetern, verfügt über eine voll ausgestattete Küche mit Töpfen, Ge- schirr und Besteck. Auch eine Kaffee- maschine inklusive Kaffee, Tee und eine Flasche Wasser erwarten die Kunden.

Die drei großen Familienzimmer mit bis zu 68 Quadratmetern für bis zu sechs Personen – schließlich sind zwei Schlafzimmer vorhanden – haben sogar eine Spülmaschine inte- griert. Im großzügigen Wohnbereich gibt es zudem noch ein ausziehbares Schlafsofa. »Ganz bewusst haben wir bei der Neugestaltung auf eine klas- sische Klimaanlage verzichtet«, er- gänzt Miteigentümer Thomas Relling.

Zur Kühlung des Gebäudes wird an heißen Sommertagen das relativ kühle Aachwasser genutzt, das sich durch den langen unterirdischen Lauf selbst im Hochsommer nur auf 16 –

19 Grad erwärmt. »Über einen Wär- metauscher nutzen wir das kühle Aachwasser, um über die Fußboden- heizung die Apartments klimaneutral zu kühlen«, so Relling. An kalten Win-

tertagen wird mit dem umgekehrten Effekt das gesamte Gebäude über eine Achwasser-betriebene Wärme- pumpe äußerst energieeffizient ge- heizt.

- Anzeigen -

Einen wunderschönen Blick in die Natur haben Gäste etwa von der Loggia wie im Apartment »Am Ufer« oder

»Über dem Wasser«. Ein Blick in das Familienapartment »Sternen« mit 68 Quadratmetern bietet

neben der voll ausgestatteten Küchen den Charme des sanierten Barock-

baues. swb-Bilder: Sternen

Wir gratulieren zum entstandenen Schmuckstück.

Fliesen Henne J.-G.-Fahr-Straße 27 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 79 88 66 Fax: 0 77 31 / 79 62 38 info@fliesen-henne.de Singen, Industriestraße

www.schelle-singen.de Telefon: 07731/5991-0

IHR PARTNER FÜR

Türen Tore Böden

Wintergärten

Wir gratulieren !

wir freuen uns auf die neue ortsmitte von bohlingen und wünschen der betreiberin elvira dunaiski viel erfolg

Lieferung und Einbau der Brandmeldeanlage.

Wir bedanken uns für den Auftrag.

EAK-B.I.S. Security GmbH & Co. KG Karl-Bücheler-Straße 6 D-78315 Radolfzell +49 (0) 7732/82329-450 www.eak-bis-security.de

+L)L7Y(OHNWUR )ULHGULFK(EHUW3ODW]

6LQJHQ ZLU EHUDWHQ 6LH JHUQH

ZLUELHWHQGHQ6HUYLFH ZLUKDEHQ,KUH/|VXQJ

5HSDUDWXURGHU1HXNDXI

www.kuenstle-holzbau.de

Im Goldäcker 1 · 88630 Pfullendorf · Tel. 0 75 52 / 928 02 - 0

Ausführung der Holzbauarbeiten Wir gratulieren zum gelungenen Objekt und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit

Holzbau

Weiler Str. 18, 78343 Gaienhofen, Telefon 0 77 35/4 44, Telefax 0 77 35/4 24, E-Mail: ruhland.elektrotechnik@t-online.de

Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen alles Gute.

Ausführung der Elektroinstallations- arbeiten und Beleuchtung.

WOLFÜHLATMOSPHÄRE PUR

DER LANDKREIS

Mi., 4. September 2019 Seite 8

Die Zahl der Arbeits- losen in der Region Bodensee-Oberschwa- ben ist im August gestie- gen.

Im Bezirk der Agentur für Ar- beit Konstanz-Ravensburg wa- ren 12.123 Frauen und Männer ohne Beschäftigung gemeldet, 941 mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Arbeitslosen jedoch um 183 Menschen zurückge- gangen. »Im Sommer werden generell weniger Einstellungen vorgenommen. Zudem machen sich die Haupturlaubszeit und

das Ende betrieblicher und schulischer Ausbildungen auf dem Arbeitsmarkt bemerkbar«, so Jutta Driesch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Konstanz- Ravensburg.

»Der Ausbildungsmarkt bietet Schulabgängern und jungen Erwachsenen gute Chancen. Es sind noch über 2.000 Ausbil- dungsplätze frei. Für alle, die jetzt noch suchen, gibt es wei- terhin viele Möglichkeiten. Un- sere Berufsberatung macht al- len Interessierten konkrete An- gebote«, betont die Agentur- chefin. Alle, die bis jetzt keinen

Lehrvertrag in der Tasche ha- ben, können kurzfristig bei mehreren Ausbildungsbörsen auf interessante Arbeitgeber treffen. Diese finden in Me- ckenbeuren (14. September), Weingarten (19.September), Is- ny (27. September) und Engen (28. September) statt. Die Ar- beitslosenquote lag im August bei 2,7 Prozent (plus 0,2 Pro- zentpunkte).

Im Landkreis Konstanz wurden 5.221 Arbeitslose gezählt, ein plus von 390 zum Vormonat.

Die Arbeitslosenquote betrug im August 3,3 Prozent.

Pressemeldung

Zahlreiche Ausbildungsplätze frei

Region

Nach dem Erfolg der Premiere findet 2019 das Veranstaltungs- Highlight vom 4. bis 8. Septem- ber erneut im Milchwerk statt.

Los geht es am Mittwoch mit Naturally 7 – Best of Vocal Play. Am Donnerstag, ist LEA zu Gast. Die Fans von Stefanie Heinzmann kommen am Frei- tag, 6. September, auf ihre Kos- ten. Am Samstag, 7. September, singt Max Giesinger für sein Radolfzeller Publikum. Finale ist am Sonntag, 8. September, mit der Gustav Peter Wöhler Band. Mehr unter: www.

milchwerk-musik-festival.de.

2. Milchwerk Musik Festival

Radolfzell

Irrtum vorbehalten, Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Herausgeber: Münchow Märkte OHG, Hegaustr. 19a, 78224 Singen Angebote gültig von Donnerstag, 05.09. bis Samstag, 07.09.2019

Münchow

City-Markt Singen • E neukauf Rielasingen-Worblingen • E neukauf Moos ....nah und gut Tengen • Worblingen • Überlingen-Ried

SUPER-KNÜLLER

1 69 Knüller! Super-

Dr. Oetker Ristorante Pizza oder Bistro Flammkuchen verschiedene Sorten, z. B. Pizza Salame 320 g (1 kg = € 5,28), Flammkuchen Elsässer Art 265 g (1 kg = € 6,38), tiefge- froren, Packung

SINGEN.de Veranstaltungen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und ihren Ein- satz und betonte, dass die Blutspen- derehrungen auch eine Ermunte- rung und ein Aufruf an alle Bürgerin- nen und

Aber was bedeutet dies im Ver- hältnis zu dem Großbrand auf der Domäne, bei dem der SchafsTall ein Raub der Flam- men wurde: Es bleibt zu hof- fen, wenn die letzten Glutnes-

Seiner großen Energie, die er in diese Stiftung investierte, war es zu verdanken, dass die einst mit einen Gründungskapital von 80.000 Euro gegründeten Stif- tung im Frühjahr

spräch mit dem zuständigen Architekten Bernhard Nägele und mit dem Vertreter der Ka- tholischen Verrechnungsstelle Stefan Brenner stellte sich da- bei heraus, dass die eigentlich

WOCHENBLATT: Gab es auch Dinge, die ihrer Ansicht nach nicht so gelaufen sind, wie Sie sich das gewünscht haben.. Bernd Häusler: Wenn ich ehr- lich bin

Das neue Konzept von Bettina Popanda, Fachbereichsleitung für Arbeitslosenprojekte bei der AWO Kreisverband Konstanz, sieht vor, dass nicht nur lang- zeitarbeitslose Menschen

Nach dem Hitzesommer war die Situation für die diesjährigen Organisatoren der Bohlinger Sichelhenke am Wochenende ganz entspannt. Mit spätsom- merlicher Stimmung wurden

Bei der traditionellen Sportler- ehrung der Stadt Singen wird Oberbürgermeister Bernd Häus- ler, flankiert vom Sportaus- schuss-Vorsitzenden Roland Brecht, wieder eine große Zahl