• Keine Ergebnisse gefunden

Aushangpflichtige Vorschriften für Einrichtungen des Gesundheitswesens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aushangpflichtige Vorschriften für Einrichtungen des Gesundheitswesens"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

vollständige Regeneration ohne wesentliche funktionelle und ästhetische Beeinträchti- gung erzielt werden. Eine nachfolgende in- tensive Physiotherapie der Kinder ist für den Therapieerfolg zwingend erforderlich.

Sekundäre Ersatzoperationen werden nach 2 bis 3 Jahren notwendig und bedürfen einer sorgfältigen Beurteilung von Wachstums- und Adaptationsvorgängen der Kinder.

In der Regel finden bei der sekundären chirur- gischen Versorgung Rekonstruktionsverfahren wie Sehnentranspositionen, Nerven-Muskel- transplantationen Anwendung.

Tertiäre Eingriffe wie Tenodesen, Kapsulode- sen oder Arthrodesen korrigieren nach mög- lichst weitgehender Skelettreife Fehlstellun- gen des Armes.

Die Autoren:

Dr. med. Antje Heilmann (korrespond. Autorin) Dr. med. Georg Heubner Professor Dr. med. Manfred Gahr Klinik und Poliklinik für Kinderheilkunde Univerität Carl-Gustav-Carus, TU Dresden Fetscherstraße 74, 01307 Dresden Sondersprechstunde – Plexus brachialis – Läsion Telefon: 0351 4582083 Dr. med. Kartik G. Krishnan Dr. med. Thomas Pinzer Professor Dr. med. Gabriele Schackert Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie Universität Carl-Gustav-Carus, TU Dresden Fetscherstraße 74, 01307 Dresden

Originalie

Buchbesprechung

426 Ärzteblatt Sachsen 9/2003

Abb. 3: Funktionsergebnis 3 Jahre nach Rekonstruktion des geschädigten rechten oberen Plexus (Truncus superior) mittels Resektion eines Neuromes-in-Kontinuität und Rekonstruktion mit N. suralis-Interponaten.

Forum Verlag Herkert GmbH, Merching ISBN 3-89827-600-7

Preis: 42,00 Euro

Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Arbeitge- ber, also auch Ärzte, verpflichtet sind, Schutz- gesetze in ihrer Praxis auszuhängen. Fehlt es an einem solchen Aushang, können im Einzel- fall auch Bußgelder gegen den Arbeitgeber verhangen werden. Zu den aushangpflichti-

gen Vorschriften gehören insbesondere für den ärztlichen Bereich, neben dem Arbeitszeitge- setz und Mutterschutzgesetz, auch die Schutz- gesetze der Röntgen- und Strahlenschutzver- ordnung. Letztere sind in den Jahren 2001 und 2002 wesentlich geändert worden.

In der Broschüre sind die aushangpflichtigen Schutzgesetze zusammengestellt. Durch das Inhaltsverzeichnis, aber auch durch die Kopf- leiste, erkennt der Leser immer beim Lesen,

mit welchem Gesetz er sich gerade beschäf- tigt. Durch die Zusammenfassung und die Mög- lichkeit des Aushanges kann der Arzt in sei- ner Praxis, aber auch in anderen Einrichtun- gen des Gesundheitswesens, seiner Verpflich- tung, die Gesetze betriebsöffentlich zu machen, nachkommen.

Assessorin Iris Glowik Juristische Geschäftsführerin

Aushangpflichtige Vorschriften

für Einrichtungen des Gesundheitswesens

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, dass Prinz Johann durch seine ausgesprochene Vorliebe für italienische Kunst und Kultur auch auf das Werk Dantes gestoßen war und sich zu

2004, fand im Dekanatshörsaal der Medizinischen Fakultät – eine Tradition der Medizinischen Akademie Dresden aufnehmend – erstmals wieder eine akademische Feier zur Verabschiedung

Positiven Vorhersagewert haben eine Läh- mung nach Schulterluxation, eine inkomplette Parese mit kontrahierenden Muskeln in je- dem Wurzelsegment, ein früher Beginn der

Die Kunst des Krankseins darf aber nicht die Kunst bedeuten, „die Krankheit selbst gleichsam zu kulti- vieren, sie zu verlängern“, auch nicht die Kunst, „krank zu werden“,

Julia Schellong, Trau- manetz Sachsen, Klinik und Poliklinik für Psychotherapie und Psychosoma- tik der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden Moderation

Peter Dieter Studiendekan Medizin Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus, TU Dresden Fetscherstraße 74, D-01307 Dresden Tel.: 0351 458-6450, Fax: 0351 458-6307

Lauterbach (Direktor des Instituts für Gesundheitsökonomie und Klinische Epi- demiologie, Universität Köln): „In der Sekundärprävention liegen die Kosten einer Lipidtherapie

Note: “Organic” ≠ “hand-written SPARQL” (user apps might use SPARQL to get user-requested data without users actually writing queries).. Extracting