• Keine Ergebnisse gefunden

sehepunkte 3 (2003)[Auswahl]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "sehepunkte 3 (2003)[Auswahl]"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

sehepunkte 3 (2003)[Auswahl]

SEHEPUNKTE

Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften ISSN 1618-6168

http://www.sehepunkte.de/

sehepunkte 3 (2003), Nr. 4 Inhalt [Auswahl]

FORUM

Markus Krajewski: Zettelwirtschaft. Die Geburt der Kartei aus dem Geist der Bibliothek. Berlin: Kulturhaus Kadmos 2002

Rezensiert von: Armin Heinen

1

Kunstgeschichte

Thomas Biller / G. Ulrich Großmann: Burg und Schloss. Der Adelssitz im deutschsprachigen Raum. Passau: Schnell & Steiner 2002

Rezensiert von: Heiko Laß

2

Susan Dackerman (ed.): Painted Prints. The Revelation of Color in Northern Renaissance Engravings, Etchings & Woodcuts. With essays by Susan Dackerman and

Thomas Primeau, exhibition catalogue, Baltimore Museum of Art, Baltimore (6 October 2002 - 5 January) and St. Louis Museum of Art, St. Louis (14 February - 18 May 2003). University Park PA: Penn State University Press 2002

Rezensiert von: Christian Rümelin

3

Kristine Haney: The St. Albans Psalter. An Anglo-Norman Song of Faith. Bern / Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang 2002

Rezensiert von: Ursula Nilgen

4

Corinna Höper / Jeanette Stoschek / Elisabeth Kieven (Hg.): Giovanni Battista Piranesi - Die Wahrnehmung von Raum und Zeit. Akten des internationalen Symposiums Staatsgalerie Stuttgart 25. bis 26. Juni 1999. Marburg: Jonas Verlag

(2)

ArtHist.net

2/2

2002

Rezensiert von: Norbert Wolf

5

Hannes Steiner (Hg.): Ratpert St. Galler Klostergeschichten (Casus sancti Galli). Hannover: Hahnsche Buchhandlung 2002

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland: Venezia!. Kunst aus venezianischen Palästen. Sammlungsgeschichte Venedigs vom 13 bis 19.

Jahrhundert. (Katalog zur Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 27.9.2002 - 12.1.2003). Ostfildern: Hatje Cantz 2002

Rezensiert von: Joachim Strupp

6

John Michael Montias: Art at Auction in 17th Century Amsterdam. Amsterdam:

Amsterdam University Press 2002 Rezensiert von: Marion E.W. Boers

7

Anna Moraht-Fromm / Wolfgang Schürle (Hg.): Kloster Blaubeuren. Der Chor und sein Hochaltar. Stuttgart: Theiss 2002

Rezensiert von: Martin Hirsch

8

Fritz Neumeyer: Quellentexte zur Architekturtheorie. München: Prestel 2002 Rezensiert von: Carsten Ruhl

9

Petra Sophia Zimmermann: Die Architectura von Hans Vredeman de Vries.

Entwicklung der Renaissancearchitektur in Mitteleuropa. München / Berlin:

Deutscher Kunstverlag 2002 Rezensiert von: Klaus Jan Philipp

10

Frank Zöllner: Michelangelos Fresken in der Sixtinischen Kapelle. Gesehen von Giorgio Vasari und Ascanio Condivi. Freiburg/Brsg.: Rombach 2002

Rezensiert von: Markus Kiefer

11

Die nächste Ausgabe der sehepunkte erscheint am 15. Mai 2003!

Quellennachweis:

TOC: sehepunkte 3 (2003)[Auswahl]. In: ArtHist.net, 15.04.2003. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/25576>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Katalog zur Ausstellung &#34;Madame de Pompadour - L'Art et l'Amour&#34; (Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, Muenchen, 14.6. Muenchen:

Guido Hinterkeuser / Jörg Meiner (Bearb.): Aspekte der Kunst und Architektur in Berlin um 1700, 20027. Rezensiert von:

Ein Begleiter für den Besucher, Wien: Akademie der bildenden Künste 2000 Rezensiert von: Katlijne van der Stighelen.. Henriette Graf: Die Residenz

- strategische Planung, Konzeption und Verantwortung für den gesamten Bereich der externen und internen Kommunikation.. - Weiterentwicklung der digitalen

Erstellung des Quartalsprogrammes, vermittlerische Konzeption und Publikation in enger Zusammmenarbeit mit ihren Kolleginnen und Kollegen, Aufbau und Pflege von Kooperationen,

Studien zur Entwicklung der Skulptur in Antike und Renaissance, München / Berlin: Deutscher Kunstverlag 2002 Rezensiert von: Peter Gerlach.. Frank Fehrenbach (Hg.): Leonardo

Peter Paul Rubens' &#34;Anbetung der Könige&#34; im Museo del Prado zu Madrid, Köln: Venator &amp; Hanstein 2003 Rezensiert von: Wolfgang Brassat.. Konrad Renger / Claudia

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 23.2.04 zu richten an die Verwaltung (Frau Ollenburg) der Staatsgalerie Stuttgart,. Postfach 10 43 42, 70038 Stuttgart ---