• Keine Ergebnisse gefunden

Projekttitel Wie lernen Schweizer Schülerinnen und Schüler Tiere und Pflanzen kennen? Projektnummer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projekttitel Wie lernen Schweizer Schülerinnen und Schüler Tiere und Pflanzen kennen? Projektnummer"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation Fabrikstrasse 2a, CH-3012 Bern

T +41 31 309 22 11, info-ife@phbern.ch, www.phbern.ch

Projekttitel Wie lernen Schweizer Schülerinnen und Schüler Tiere und Pflanzen kennen?

Projektnummer

10 s 02 02

Projektleitung

Barbara Jaun-Holderegger PHBern

Institut Vorschulstufe und Primarstufe Fabrikstrasse 8

CH-3012 Bern

Telefon +41 31 309 23 58 E-Mail barbara.jaun@phbern.ch

Projektteam

Prof. Dr. Petra Lindemann-Matthies

Abstract

Im diesem explorativen fachdidaktischen Forschungsprojekt wurde die Frage untersucht, welche Faktoren wie stark dazu beitragen, dass Kinder Arten kennenlernen und wiedererkennen.

Im Mittel konnten 41.0% der Tierarten und 18.6% der Pflanzenarten von den Schülerinnen und Schülern richtig benannt werden. Die Jungen erkannten mehr Tierarten als die Mädchen. Kinder, die bezüglich Artenkennen wenig Unterstützung durch ihr persönliches Umfeld und ihre Kenntnisse hauptsäch- lich in der Schule erworben hatten, wiesen die schlechtesten Artenkenntnis- se auf. Neben der Sprache (deutsch mit mind. einem Elternteil) waren das Angebot, für einen eigenes (Stück) Gartenbeet verantwortlich zu sein und einen Naturgarten zu haben, die stärksten Einzelfaktoren, die zu hoher Ar- tenkenntnis beitrugen. Eltern, Grosseltern und Medien waren die meistge- nannten Hilfen für die Artenkenntnis, die Schule bzw. Lehrpersonen machten nur 9.2% der Nennungen aus. Die erinnerten Kennenlern-Situationen waren Beobachtungen, Lehrsituationen und Essenszubereitungen hauptsächlich in der näheren Umgebung des eigenen Wohnhauses. Bei den Pflanzen waren für die Kinder nicht das Merkmal Blütenfarbe sondern andere Strukturen wie die Behaarung, die Früchte und die Blätter am auffälligsten.

Schlagworte

Artenkenntnis, Sachunterricht, Fachdidaktik, Kennenlernen von Tier- und Pflanzenarten, einheimische Tier- und Pflanzenarten, Pflanzenmerkmale, Tiermerkmale, Wahrnehmung

Laufzeit

01. März 2011 bis 31. August 2013

Stand: Mai 2014

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

● Versuche an geschützten und wild leben- den Tiere nur dann durchgeführt werden dürfen, wenn der Zweck nicht auch mit anderen Tieren oder nur mit einer größeren Anzahl oder

In Tabelle 1 erfolgt daher für eine Vielzahl der Fruchtarten eine weitere Spezifizierung der Richtwerte der Methanausbeuten, die sich weitgehend am Entwicklungsstadium

Reference values for methane yields relative to maize (MC) of 93 ensiled crop biomasses grown in energy crop rotations that are based on comprehensive experi- mental

Fuchs frisst Reste aus der Mülltonne, statt zu jagen; Spatz frisst Kuchenkrümel statt Regenwürmer; Waschbär ist statt bei Nacht bei Tag unterwegs und frisst Katzenfutter; Amsel

Wiesen sind wichtiger Lebensraum für Gräser, Wiesenblumen, Kräuter und Tiere.. Werden sie zu oft gemäht und zu viel gedüngt, schadet das

Für Tiere der in Anlage 6 Spalte 1 aufgeführten Arten, die in den Spalten 2 bis 6 nicht mit einem Kreuz (+) bezeichnet sind, sowie für Hybride von in Anlage 6 Spalte 1

Ich habe zwar Flügel, aber trotzdem bin ich kein Vogel und auch kein Insekt.. Ich kann nicht fliegen, dafür