• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht 2015 des Magistrats über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresbericht 2015 des Magistrats über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten"

Copied!
146
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)

Abteilung Statistik und Wahlen Bearbeitet vom Bürger- und Ordnungsamt,

Bericht 2015

über die Verwaltung

und den Stand der

Stadtangelegenheiten

(4)
(5)

Vorbemerkung

Gemäß § 45 der Stadtverfassung hat der Magistrat jährlich vor der Festsetzung der Haushaltssatzung in öffentlicher Sitzung der Stadtverordnetenversammlung über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten zu berichten.

Sämtliche Dezernate wurden, wie in den Jahren zuvor, gebeten, die bisherigen Darstellungen aus ihren Bereichen zu aktualisieren bzw. bei Bedarf anzupassen oder zu ergänzen.

Zu Beginn der aktuellen Legislaturperiode wurden Veränderungen an der Dezernatsverteilung des Magistrat vorgenommen. Seither gehört das Stadtplanungsamt dem Dezernat I an (vorher Dezernat VI). Gesundheitsamt, Betriebsärtzlicher Dienst und Suchtkrankenhilfe gehören nun dem Dezernat X an (vorher Dezernat VIII). Dem Dezernat VIII ist nun das neu eingerichtete Steueramt zugeordnet (vorher Abteilung der Stadtkämmerei, Dezernat III).

Problematisch gestaltet sich nach wie vor die Fortschreibung der Bevölkerungszahlen aufgrund der im Mai 2013 veröffentlichten Ergebnisse aus dem Zensus 2011. Demnach soll die tatsächliche Einwohnerzahl der Stadt Bremerhaven am Stichtag, dem 9. Mai 2011, deutlich von den bisher fortgeschriebenen Zahlen abweichen.

Der Magistrat hält die vom Statistischen Landesamt im Feststellungsbescheid mitgeteilte Einwohnerzahl und das Verfahren für die Ermittlung für nicht korrekt und hat inzwischen, wie weitere Städte auch, Klage erhoben. Die in diesem Bericht enthaltenen Auswertungen zur Bevölkerungsstatistik basieren daher weiterhin auf den Ergebnissen der Volkszählung aus dem Jahr 1987.

________________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten

(6)

Abkürzungen

AG = Arbeitsgemeinschaft / Aktiengesellschaft

BAB = Bundesautobahn

BAMF = Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BImSchG = Bundesimmissionsschutzgesetz

BIWAQ = ESF-Bundesprogramm "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier"

bzw. = beziehungsweise

d. h. = das heißt

dar. = darunter

EFRE = Europäischer Fonds für regionale Entwicklung einschl. = einschließlich

ESF = Europäischer Sozialfonds

EU = Europäische Union

EUR = Euro

e. V. = eingetragener Verein

gGmbH = gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Gym. = Gymnasium

GyO = Gymnasiale Oberstufe

IfSG = Infektionsschutzgesetz

inkl. = inklusive

Kfz = Kraftfahrzeug

Kl. = Klassen

KMK = Kultusministerkonferenz

km2 = Quadratkilometer

lfd. = laufend

lt. = laut

m2 = Quadratmeter

Mio. = Million

Nr. = Nummer

ÖPNV = öffentlicher Personennahverkehr OWiG = Gesetz über Ordnungswidrigkeiten PflegeVG = Pflege-Versicherungsgesetz PsychKG = Psychische-Krankheitengesetz

SGB = Sozialgesetzbuch

So-Schule = Sonderschule

Std. = Stunden

u. a. = und andere / unter anderem u. v. a. m. = und vieles andere mehr VB-Klassen = Vorbereitungsklassen

W-LAN = drahtloses, lokales Netzwerk

z. B. = zum Beispiel

z. T. = zum Teil

z. Z. = zur Zeit

(7)

Zeichenerklärung

Ø = durchschnittlich

. = Zahlenwert ist unbekannt

- = Zahlenwert ist genau null (nichts)

= Zahlenangaben fallen später an

Allgemeine Erläuterungen

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen in der Endsumme ergeben.

Die vollständige Aufgliederung einer Summe ist durch das Wort d a v o n kenntlich gemacht, die teilweise Aufgliederung durch das Wort d a r u n t e r.

________________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten

(8)

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Stand der Stadtangelegenheiten

Bevölkerungsstand und Bevölkerungsentwicklung, langfristige Übersicht 1 Bevölkerungsentwicklung in der Zeit vom 31.12.1960 bis 30.09.2015 3 Bevölkerungsentwicklung in der Zeit vom 31.12.2005 bis 30.09.2015 3

Gliederung der Stadt 4

Bevölkerungsstand am 30.09.2015 5

Bevölkerungsentwicklung vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 in den Ortsteilen 6

Bevölkerungsbewegung 2014 nach Monaten 10

Wanderungsbewegungen 2014 12

Umzüge innerhalb desselben Ortsteils im Jahr 2014 14

Bevölkerungsentwicklung 15

Ausländer/innen in Bremerhaven 17

Ausländer/innen am 30.09.2015 18

Fläche des Stadtgebietes nach Nutzungsarten 19

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer/innen in Bremerhaven 20

Arbeitsmarktlage in Bremerhaven 22

Arbeitslosenquoten 23

Arbeitslosenquoten im Vergleich 24

Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen 25

Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen am 31.12.2014 26

Zugelassene Fahrzeuge 27

Bestand an Personenkraftwagen, Krafträdern und Nutzfahrzeugen am 01.01.2015 28

Bericht über die Verwaltung D e z e r n a t I

Wirtschaftsförderung; Infrastrukturmaßnahmen 29

Personal des Magistrats 31

Versorgungsempfänger/innen 33

Ausbildungsplätze nach Berufen 34

Arbeitssicherheit 36

Eheschließungen, Lebenspartnerschaften und Vornamenstatistik 38

Stadtplanungsamt 39

Ausgewählte Tätigkeiten der Schutzpolizei 45

Kriminalpolizei, ausgewählte Delikte 46

Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2014 47

D e z e r n a t II

Haushaltsvolumen (Haushaltssoll) 49

Haushaltsvolumen (Rechnungsergebnisse nach Einzelplänen) 50

Haushaltsvolumen (Rechnungsergebnisse), Verschuldung 51

Seite

(9)

D e z e r n a t III

Sozialhilfe außerhalb von Anstalten - Laufende Hilfen 53

Grundsicherung, Landespflegegeld 54

Wohngeld, Ausgestellte Berechtigungsscheine 55

Wohngeldempfänger/innen 56

Jugendschutz im Internet 57

Gesetzliche Vertretung von Minderjährigen 58

Erziehungshilfe durch Fremdunterbringungen 58

Einzelfallhilfe im sozialen Dienst 60

Städtische Kindertagesstätten 60

Wohnen in Nachbarschaften (WiN) 63

D e z e r n a t IV

Allgemeinbildende und berufliche Schulen, Schüler/innen, Klassenverbände 65 Schülerzahlen nach Schulgattungen, Klassenverbände, Schulabgänger/innen 66

Schule für alle in Bremerhaven gGmbh 70

Schulische Dienste 71

Lehrerfortbildungsinstitut (LFI) 71

Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum (ReBUZ) 71

Stadtbildstelle / Medienzentrum 72

Kulturamt 73

Stadtarchiv 75

Stadtbibliothek 76

Volkshochschule Bremerhaven 79

Historisches Museum Bremerhaven 80

Stadttheater Bremerhaven 81

Die erfolgreichsten / bestbesuchten Aufführungen in der Spielzeit 2014/2015 82

Stadttheater Bremerhaven Spielzeit 2014/2015 83

D e z e r n a t V

Schwerbehinderte Menschen 89

Kriegsopferfürsorge 89

D e z e r n a t VI

Vermessungen 91

Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 91

Vergabe öffentlicher Aufträge im Baubereich 91

Seite

Integration behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder in Bremerhavener

Kindertagesstätten 62

________________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten

(10)

Erteilte Baugenehmigungen 92

Fertiggestellte bauliche Anlagen 92

D e z e r n a t VII

Bestattungswesen auf den städtischen Friedhöfen 93

D e z e r n a t VIII

D e z e r n a t IX

Umweltschutzangelegenheiten 95

D e z e r n a t X

Bestand an Sportanlagen am 01.01.2015 97

Vereine und Mitglieder 99

Altersstruktur der Mitglieder in Sportvereinen 99

Bremerhavener Teilnehmer/innen an Deutschen Meisterschaften 100 Geehrte Sportler/innen für Erfolge bei Deutschen Meisterschaften 100

Sportstättenentwicklung 101

Amtsärztlicher Dienst und sozialmedizinischer Dienst für Erwachsene 103 Beratungsstelle bei sexuell übertragbaren Krankheiten (STD) 104

Sozialmedizinischer Dienst 105

Sozialpsychiatrischer Dienst 105

Kinder- und Jugendgesundheitsdienst 105

Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz 106

Klinikum Bremerhaven Reinkenheide gGmbH 107

D e z e r n a t XI

Feuerwehr Bremerhaven: Einsätze, Personal 109

Seite

(11)

Stand der

Stadtangelegenheiten

(12)
(13)

Bevölkerungsstand und Bevölkerungsentwicklung, langfristige Übersicht

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich 31.12.1960 141 085 67 368 73 717

31.12.1961 142 441 67 992 74 449 1 356 624 732 31.12.1962 143 840 68 538 75 302 1 399 546 853 31.12.1963 144 127 68 509 75 618 287 - 29 316 31.12.1964 144 889 68 969 75 920 762 460 302 31.12.1965 146 220 69 524 76 696 1 331 555 776 31.12.1966 147 570 70 603 76 967 1 350 1 079 271 31.12.1967 148 036 70 994 77 042 466 391 75 31.12.1968 148 931 71 577 77 354 895 583 312 31.12.1969 148 779 71 538 77 241 - 152 - 39 - 113 31.12.1970 1) 140 721 66 659 74 062 -8 058 -4 879 -3 179 31.12.1971 141 711 67 578 74 133 990 919 71 31.12.1972 142 610 67 382 75 228 899 - 196 1 095 31.12.1973 142 875 67 784 75 091 265 402 - 137 31.12.1974 142 896 68 077 74 819 21 293 - 272 31.12.1975 142 384 68 081 74 303 - 512 4 - 516 31.12.1976 140 777 67 360 73 417 -1 607 - 721 - 886 31.12.1977 139 408 66 674 72 734 -1 369 - 686 - 683 31.12.1978 138 041 66 110 71 931 -1 367 - 564 - 803 31.12.1979 137 019 65 604 71 415 -1 022 - 506 - 516 31.12.1980 136 834 65 730 71 104 - 185 126 - 311 31.12.1981 136 037 65 403 70 634 - 797 - 327 - 470 31.12.1982 136 005 65 676 70 329 - 32 273 - 305 31.12.1983 135 674 65 720 69 954 - 331 44 - 375 31.12.1984 134 496 65 347 69 149 -1 178 - 373 - 805 31.12.1985 133 317 65 009 68 308 -1 179 - 338 - 841 31.12.1986 132 196 64 602 67 594 -1 121 - 407 - 714 31.12.1987 2) 126 202 60 646 65 556 -5 994 -3 956 -2 038 31.12.1988 126 879 61 167 65 712 677 521 156 31.12.1989 129 907 62 987 66 920 3 028 1 820 1 208 31.12.1990 130 940 63 674 67 266 1 033 687 346 31.12.1991 130 882 63 628 67 254 - 58 - 46 - 12 31.12.1992 131 120 63 976 67 144 238 348 - 110

Bevölkerungszu-/-abnahme gegenüber dem Vorjahr Bevölkerung

Stichtag

_______________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten 1

(14)

insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich 31.12.1993 130 945 63 899 67 046 - 175 - 77 - 98 31.12.1994 130 262 63 542 66 720 - 683 - 357 - 326 31.12.1995 129 854 63 330 66 524 - 408 - 212 - 196 31.12.1996 128 064 62 441 65 623 -1 790 - 889 - 901 31.12.1997 125 978 61 438 64 540 -2 086 -1 003 -1 083 31.12.1998 123 815 60 410 63 405 -2 163 -1 028 -1 135 31.12.1999 121 674 59 345 62 329 -2 141 -1 065 -1 076 31.12.2000 120 330 58 834 61 496 -1 344 - 511 - 833 31.12.2001 119 248 58 440 60 808 -1 082 - 394 - 688 31.12.2002 118 585 58 221 60 364 - 663 - 219 - 444 31.12.2003 117 829 57 816 60 013 - 756 - 405 - 351 31.12.2004 117 005 57 533 59 472 - 824 - 283 - 541 31.12.2005 116 360 57 199 59 161 - 645 - 334 - 311 31.12.2006 115 959 57 163 58 796 - 401 - 36 - 365 31.12.2007 115 365 56 900 58 465 - 594 - 263 - 331 31.12.2008 114 573 56 694 57 879 - 792 - 206 - 586 31.12.2009 114 151 56 571 57 580 - 422 - 123 - 299 31.12.2010 113 604 56 351 57 253 - 547 - 220 - 327 31.12.2011 113 269 56 274 56 995 - 335 - 77 - 258 31.12.2012 113 599 56 664 56 935 330 390 - 60 31.12.2013 114 148 57 168 56 980 549 504 45 31.12.2014 115 634 58 146 57 488 1 486 978 508

30.09.2015 3) 118 258 59 784 58 474 2 624 1 638 986

1) neue Basis für Mai 1970 durch die Volkszählung 1970

2) neue Basis für Mai 1987 durch die Volkszählung 1987

3) vorläufiges Ergebnis

Alle Angaben dieses Berichtes stammen - sofern nichts anderes angegeben ist - aus der kommunalen Fortschreibung.

Bevölkerungszu-/-abnahme gegenüber dem Vorjahr

Stichtag Bevölkerung

(15)

Bevölkerungsentwicklung in der Zeit vom 31.12.1960 bis 30.09.2015

Bevölkerungsentwicklung in der Zeit vom 31.12.2005 bis 30.09.2015

*vorläufiges Ergebnis 50 000

52 000 54 000 56 000 58 000 60 000 62 000 64 000

2005 2006 2007

2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 30.09.

2015*

männlich weiblich

* vorläufiges Ergebnis 100 000

110 000 120 000 130 000 140 000 150 000 160 000

1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 30.09.

2015

________________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten 3

(16)
(17)

Bevölkerungsstand am 30.09.2015 (vorläufiges Ergebnis)

männlich weiblich insgesamt auf 1 km²

Stand am 30.09.2015 59 784 58 474 118 258 1 260

Stand am 30.09.2014 57 774 57 239 115 013 1 226

Gliederung nach Stadt- und Ortsteilen männlich weiblich insgesamt 1 Stadtbezirk N o r d (nördlich der Geeste)

11 Stadtteil Weddewarden 284 284 568

111 Ortsteil Weddewarden 284 284 568

12 Stadtteil Leherheide 7 880 8 199 16 079

121 Ortsteil Königsheide 2 584 2 810 5 394

122 Ortsteil Fehrmoor 1 499 1 446 2 945

123 Ortsteil Leherheide-West 3 797 3 943 7 740

13 Stadtteil Lehe 19 950 18 853 38 803

131 Ortsteil Speckenbüttel 1 518 1 651 3 169

132 Ortsteil Eckernfeld 2 507 2 792 5 299

133 Ortsteil Twischkamp 2 510 2 195 4 705

134 Ortsteil Goethestraße 4 509 3 716 8 225

135 Ortsteil Klushof 5 417 5 006 10 423

136 Ortsteil Schierholz 3 142 3 130 6 272

137 Ortsteil Buschkämpen 347 363 710

14 Stadtteil Mitte 6 251 6 262 12 513

141 Ortsteil Mitte-Süd 2 482 2 657 5 139

142 Ortsteil Mitte-Nord 3 769 3 605 7 374

2

21 Stadtteil Geestemünde 16 781 16 537 33 318

211 Ortsteil Geestemünde-Nord 3 744 3 258 7 002

212 Ortsteil Geestendorf 5 975 5 962 11 937

213 Ortsteil Geestemünde-Süd 1 426 1 598 3 024

214 Ortsteil Bürgerpark 2 577 2 578 5 155

215 Ortsteil Grünhöfe 3 059 3 141 6 200

22 Stadtteil Schiffdorferdamm 1 216 1 263 2 479 221 Ortsteil Schiffdorferdamm 1 216 1 263 2 479

23 Stadtteil Surheide 1 474 1 454 2 928

231 Ortsteil Surheide 1 474 1 454 2 928

24 Stadtteil Wulsdorf 5 846 5 528 11 374

241 Ortsteil Dreibergen 3 147 2 848 5 995

242 Ortsteil Jedutenberg 2 699 2 680 5 379

25 Stadtteil Fischereihafen 102 94 196

251 Ortsteil Fischereihafen 102 94 196

252 Ortsteil Luneplate 1) . . .

1) Die Angaben zum Ortsteil Luneplate sind aus Gründen der statistischen Geheimhaltung in den An- gaben zum Ortsteil Fischereihafen enthalten.

Stadtbezirk S ü d (südlich der Geeste)

________________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten 5

(18)

Bevölkerungsentwicklung vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 in den Ortsteilen

Ortsteil Stadtteil

STADTBEZIRK männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt

111 Ortsteil Weddewarden 4 2 6 1 0 1

11 Stadtteil Weddewarden 4 2 6 1 0 1

121 Ortsteil Königsheide 24 17 41 42 22 64

122 Ortsteil Fehrmoor 6 12 18 13 9 22

123 Ortsteil Leherheide-West 56 53 109 43 44 87

12 Stadtteil Leherheide 86 82 168 98 75 173

131 Ortsteil Speckenbüttel 9 10 19 19 14 33

132 Ortsteil Eckernfeld 27 19 46 56 62 118

133 Ortsteil Twischkamp 15 12 27 34 21 55

134 Ortsteil Goethestraße 59 37 96 48 27 75

135 Ortsteil Klushof 56 47 103 74 48 122

136 Ortsteil Schierholz 27 27 54 24 19 43

137 Ortsteil Buschkämpen 1 2 3 6 3 9

13 Stadtteil Lehe 194 154 348 261 194 455

141 Ortsteil Mitte-Süd 11 12 23 55 76 131

142 Ortsteil Mitte-Nord 28 25 53 43 39 82

14 Stadtteil Mitte 39 37 76 98 115 213

1 STADTBEZIRK NORD 323 275 598 458 384 842

211 Ortsteil Geestemünde-Nord 25 21 46 44 41 85

212 Ortsteil Geestendorf 75 58 133 57 80 137

213 Ortsteil Geestemünde-Süd 7 12 19 34 44 78

214 Ortsteil Bürgerpark 25 31 56 39 42 81

215 Ortsteil Grünhöfe 41 32 73 43 26 69

21 Stadtteil Geestemünde 173 154 327 217 233 450

221 Ortsteil Schiffdorferdamm 2 5 7 14 12 26

22 Stadtteil Schiffdorferdamm 2 5 7 14 12 26

231 Ortsteil Surheide 8 8 16 16 9 25

23 Stadtteil Surheide 8 8 16 16 9 25

241 Ortsteil Dreibergen 30 24 54 35 39 74

242 Ortsteil Jedutenberg 13 17 30 25 21 46

24 Stadtteil Wulsdorf 43 41 84 60 60 120

251 Ortsteil Fischereihafen 0 0 0 2 3 5

252 Ortsteil Luneplate 4) . . . . . .

25 Stadtteil Fischereihafen 0 0 0 2 3 5

2 STADTBEZIRK SÜD 226 208 434 309 317 626

BREMERHAVEN INSGESAMT 549 483 1 032 767 701 1 468

4) Die Angaben zum Ortsteil Luneplate sind im Ortsteil Fischereihafen enthalten.

3) räumliche Bewegung innerhalb und außerhalb des Stadtgebietes ohne Umzüge im selben Ortsteil

Geburten 1) Sterbefälle 2)

1) Lebendgeborene ortsansässiger Mütter 2) Ortsansässige

(19)

männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt

24 19 43 18 30 48 5 -5 0

24 19 43 18 30 48 5 -5 0 214 199 413 208 177 385 -23 28 5 112 105 217 84 78 162 -4 55 51 409 375 784 433 392 825 22 -41 -19 735 679 1 414 725 647 1 372 -5 42 37 145 130 275 99 81 180 -14 95 81 248 302 550 238 257 495 -72 55 -17 528 329 857 414 409 823 -28 34 6 1 246 849 2 095 982 624 1 606 21 489 510 1 201 910 2 111 1 031 809 1 840 -19 271 252 254 235 489 317 271 588 11 -99 -88

21 24 45 20 19 39 -6 6 0

3 643 2 779 6 422 3 101 2 470 5 571 -107 851 744 421 403 824 448 352 800 -108 24 -84 807 730 1 537 654 618 1 272 -29 265 236 1 228 1 133 2 361 1 102 970 2 072 -137 289 152 5 630 4 610 10 240 4 946 4 117 9 063 -244 1 177 933 531 458 989 450 428 878 -39 111 72 1 072 859 1 931 902 804 1 706 -4 225 221 187 193 380 147 146 293 -59 87 28 349 275 624 322 237 559 -25 65 40 355 338 693 330 318 648 4 45 49 2 494 2 123 4 617 2 151 1 933 4 084 -123 533 410 92 88 180 89 96 185 -19 -5 -24 92 88 180 89 96 185 -19 -5 -24 110 107 217 85 100 185 -9 32 23 110 107 217 85 100 185 -9 32 23 517 403 920 420 365 785 -20 135 115 208 189 397 180 189 369 -16 28 12 725 592 1 317 600 554 1 154 -36 163 127 37 17 54 21 11 32 -5 22 17

. . . . . . . . .

37 17 54 21 11 32 -5 22 17 3 458 2 927 6 385 2 946 2 694 5 640 -192 745 553 9 088 7 537 16 625 7 892 6 811 14 703 -436 1 922 1 486

Zuzüge Fortzüge

Wanderungs- gewinn (+)/

- verlust (-)

Bevölkerungs- gewinn (+)/

- verlust (-) Wanderungsbewegung 3) Geburten - (+)/

Sterbeüber- schuss (-)

________________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten 7

(20)

Bevölkerungsentwicklung vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 in den Ortsteilen

Ortsteil Stadtteil

STADTBEZIRK männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt

111 Ortsteil Weddewarden 275 289 564 3 2 5

11 Stadtteil Weddewarden 275 289 564 3 2 5

121 Ortsteil Königsheide 2 580 2 794 5 374 - 18 - 5 - 23

122 Ortsteil Fehrmoor 1 472 1 420 2 892 - 7 3 - 4

123 Ortsteil Leherheide-West 3 737 3 952 7 689 13 9 22

12 Stadtteil Leherheide 7 789 8 166 15 955 - 12 7 - 5

131 Ortsteil Speckenbüttel 1 498 1 592 3 090 - 10 - 4 - 14

132 Ortsteil Eckernfeld 2 526 2 779 5 305 - 29 - 43 - 72

133 Ortsteil Twischkamp 2 197 2 155 4 352 - 19 - 9 - 28

134 Ortsteil Goethestraße 3 848 3 191 7 039 11 10 21

135 Ortsteil Klushof 5 051 4 771 9 822 - 18 - 1 - 19

136 Ortsteil Schierholz 3 153 3 146 6 299 3 8 11

137 Ortsteil Buschkämpen 359 359 718 - 5 - 1 - 6

13 Stadtteil Lehe 18 632 17 993 36 625 - 67 - 40 - 107

141 Ortsteil Mitte-Süd 2 474 2 611 5 085 - 44 - 64 - 108

142 Ortsteil Mitte-Nord 3 528 3 537 7 065 - 15 - 14 - 29

14 Stadtteil Mitte 6 002 6 148 12 150 - 59 - 78 - 137

1 STADTBEZIRK NORD 32 698 32 596 65 294 - 135 - 109 - 244 211 Ortsteil Geestemünde-Nord 3 593 3 220 6 813 - 19 - 20 - 39

212 Ortsteil Geestendorf 5 538 5 689 11 227 18 - 22 - 4

213 Ortsteil Geestemünde-Süd 1 401 1 570 2 971 - 27 - 32 - 59

214 Ortsteil Bürgerpark 2 545 2 590 5 135 - 14 - 11 - 25

215 Ortsteil Grünhöfe 3 007 3 081 6 088 - 2 6 4

21 Stadtteil Geestemünde 16 084 16 150 32 234 - 44 - 79 - 123 221 Ortsteil Schiffdorferdamm 1 224 1 267 2 491 - 12 - 7 - 19 22 Stadtteil Schiffdorferdamm 1 224 1 267 2 491 - 12 - 7 - 19

231 Ortsteil Surheide 1 462 1 449 2 911 - 8 - 1 - 9

23 Stadtteil Surheide 1 462 1 449 2 911 - 8 - 1 - 9

241 Ortsteil Dreibergen 2 941 2 722 5 663 - 5 - 15 - 20

242 Ortsteil Jedutenberg 2 672 2 697 5 369 - 12 - 4 - 16

24 Stadtteil Wulsdorf 5 613 5 419 11 032 - 17 - 19 - 36

251 Ortsteil Fischereihafen 87 99 186 - 2 - 3 - 5

252 Ortsteil Luneplate 4) . . . . . .

25 Stadtteil Fischereihafen 87 99 186 - 2 - 3 - 5

2 STADTBEZIRK SÜD 24 470 24 384 48 854 - 83 - 109 - 192

BREMERHAVEN INSGESAMT 57 168 56 980 114 148 - 218 - 218 - 436 Sterbeüberschuss (-)

Bevölkerungsstand am 01.01.2014

Geburten- (+)/

(21)

männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt

6 - 11 - 5 9 - 9 0 284 280 564

6 - 11 - 5 9 - 9 0 284 280 564

6 22 28 - 12 17 5 2 568 2 811 5 379

28 27 55 21 30 51 1 493 1 450 2 943

- 24 - 17 - 41 - 11 - 8 - 19 3 726 3 944 7 670 10 32 42 - 2 39 37 7 787 8 205 15 992

46 49 95 36 45 81 1 534 1 637 3 171

10 45 55 - 19 2 - 17 2 507 2 781 5 288

114 - 80 34 95 - 89 6 2 292 2 066 4 358

264 225 489 275 235 510 4 123 3 426 7 549 170 101 271 152 100 252 5 203 4 871 10 074 - 63 - 36 - 99 - 60 - 28 - 88 3 093 3 118 6 211

1 5 6 - 4 4 0 355 363 718

542 309 851 475 269 744 19 107 18 262 37 369

- 27 51 24 - 71 - 13 - 84 2 403 2 598 5 001

153 112 265 138 98 236 3 666 3 635 7 301 126 163 289 67 85 152 6 069 6 233 12 302 684 493 1 177 549 384 933 33 247 32 980 66 227

81 30 111 62 10 72 3 655 3 230 6 885

170 55 225 188 33 221 5 726 5 722 11 448

40 47 87 13 15 28 1 414 1 585 2 999

27 38 65 13 27 40 2 558 2 617 5 175

25 20 45 23 26 49 3 030 3 107 6 137

343 190 533 299 111 410 16 383 16 261 32 644

3 - 8 - 5 - 9 - 15 - 24 1 215 1 252 2 467

3 - 8 - 5 - 9 - 15 - 24 1 215 1 252 2 467

25 7 32 17 6 23 1 479 1 455 2 934

25 7 32 17 6 23 1 479 1 455 2 934

97 38 135 92 23 115 3 033 2 745 5 778

28 0 28 16 - 4 12 2 688 2 693 5 381

125 38 163 108 19 127 5 721 5 438 11 159

16 6 22 14 3 17 101 102 203

. . . . . . . . .

16 6 22 14 3 17 101 102 203

512 233 745 429 124 553 24 899 24 508 49 407 1 196 726 1 922 978 508 1 486 58 146 57 488 115 634

Bevölkerungsstand am 31.12.2014 gewinn (+) / -verlust (-) zunahme (+) / -abnahme (-)

Wanderungs- Bevölkerungs-

________________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten 9

(22)

Bevölkerungsbewegung 2014 nach Monaten

Geburten-(+)/

Sterbeüber- männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt schuss (-) Januar 43 44 87 56 55 111 - 24 Februar 40 37 77 63 58 121 - 44 März 40 43 83 59 60 119 - 36 April 46 36 82 61 47 108 - 26 Mai 46 34 80 54 53 107 - 27 Juni 41 39 80 83 61 144 - 64 Juli 48 48 96 62 67 129 - 33 August 52 50 102 69 60 129 - 27 September 49 33 82 65 53 118 - 36 Oktober 50 40 90 61 60 121 - 31 November 44 41 85 57 59 116 - 31 Dezember 50 38 88 77 68 145 - 57 insgesamt 549 483 1 032 767 701 1 468 - 436

Wanderungs- gewinn (+) / männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt -verlust (-) Januar 382 226 608 250 201 451 157 Februar 323 229 552 293 202 495 57 März 314 217 531 264 179 443 88 April 333 246 579 260 211 471 108 Mai 324 211 535 313 244 557 - 22 Juni 368 267 635 293 235 528 107 Juli 387 302 689 286 233 519 170 August 493 364 857 308 277 585 272 September 471 416 887 355 287 642 245 Oktober 459 341 800 286 253 539 261 November 417 304 721 277 187 464 257 Dezember 387 301 688 277 189 466 222 insgesamt 4 658 3 424 8 082 3 462 2 698 6 160 1 922

Zuzüge Fortzüge

Monat Geburten Sterbefälle

Monat

(23)

männlich weiblich insgesamt männlich weiblich Januar 57 287 56 994 114 281 119 14 Februar 57 294 57 000 114 294 7 6 März 57 325 57 021 114 346 31 21 April 57 383 57 045 114 428 58 24

Mai 57 386 56 993 114 379 3 - 52

Juni 57 419 57 003 114 422 33 10 Juli 57 506 57 053 114 559 87 50 August 57 674 57 130 114 804 168 77 September 57 774 57 239 115 013 100 109 Oktober 57 936 57 307 115 243 162 68 November 58 063 57 406 115 469 127 99 Dezember 58 146 57 488 115 634 83 82

insgesamt 978 508

Geburten- (+)/ Zuwan- Fortwan- Wanderungs- Sterbeüber- derungs- derungs- gewinn (+) / schuss (-) ziffer ziffer verlust (-)

114 677 9,0 12,8 -3,8 70,5 53,7 16,8 124,2

1486 245 209 230 226 Monats-

ende

52 insgesamt

Bevölkerungsstand Bevölkerungs-

165 82 -49 43 137 133 13 zunahme (+) / -abnahme (-)

Mittlere Jahresbe- völkerung

Geburten- ziffer

Sterbe- ziffer

Mobilitäts- ziffer auf 1 000 Einwohner/innen

________________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten 11

(24)

Zuzüge Fortzüge Saldo

Wanderungsbewegungen insgesamt

a) Umzüge innerhalb desselben Ortsteils 3 740 3 740 0

davon Deutsche 2 670 2 670 0

Ausländer 1 070 1 070 0 b) über die Grenzen des eigenen Ortsteils hinaus 16 625 14 703 1 922 davon Deutsche 10 484 10 817 - 333 Ausländer 6 141 3 886 2 255 davon aus EU-Staaten 3 803 2 190 1 613 dem übrigen Europa 1 267 927 340 Afrika 192 136 56 Amerika 104 101 3 Asien 746 498 248 Australien und Ozeanien 5 1 4 staatenlos und ungeklärt 24 33 - 9

Zuzüge Fortzüge Saldo

Binnenwanderungen insgesamt 12 283 12 283 0

a) Umzüge innerhalb desselben Ortsteils 3 740 3 740 0 b) Umzüge innerhalb des Stadtgebietes

(ohne selber Ortsteil) 8 543 8 543 0

Zuzüge Fortzüge Saldo Wanderungen über die Grenzen des Stadtgebietes 8 082 6 160 1 922 a) Wanderungsbewegungen aus dem

bzw. in das Ausland 3 284 1 083 2 201 aa) nach Herkunft bzw. Ziel

EU-Staaten 2 454 673 1 781

übriges Europa 246 195 51

Afrika 33 11 22

Amerika 85 62 23

Asien 203 65 138

Australien und Ozeanien 6 7 - 1 unbekannt und ungeklärt 257 70 187

Wanderungsbewegungen 2014

Binnenwanderung (innerhalb des Stadtgebietes)

Außenwanderung (über die Grenzen des Stadtgebietes)

(25)

Zuzüge Fortzüge Saldo aaa) nach Nationalität

Deutsche 230 182 48

Ausländer 3 054 901 2 153

b) Wanderungsbewegungen aus dem

bzw. in das Bundesgebiet 4 798 5 077 - 279 bb) nach Herkunft bzw. Ziel

Baden-Württemberg 139 142 - 3

Bayern 125 124 1

Berlin 89 102 - 13

Brandenburg 47 21 26

Bremen 684 477 207

Hamburg 119 154 - 35

Hessen 68 84 - 16

Mecklenburg-Vorpommern 41 54 - 13 Niedersachsen 2 533 2 697 - 164 darunter Landkreis Cuxhaven 1 627 1 785 - 158 davon Stadt Cuxhaven 132 93 39 Stadt Langen 473 493 - 20 Gemeinde Beverstedt 133 116 17 Gemeinde Hagen im Bremischen 82 72 10 Gemeinde Loxstedt 259 283 - 24 Gemeinde Nordholz 1 23 - 22 Gemeinde Schiffdorf 339 450 - 111 Samtgemeinde Am Dobrock 6 10 - 4 Samtgemeinde Bederkesa 3 93 - 90 Samtgemeinde Börde Lamstedt 5 7 - 2 Samtgemeinde Hemmoor 13 7 6 Samtgemeinde Land Hadeln 32 38 - 6 Samtgemeinde Land Wursten 149 100 49 Nordrhein-Westfalen 367 380 - 13

Rheinland-Pfalz 47 59 - 12

Saarland 1 7 - 6

Sachsen 55 34 21

Sachsen-Anhalt 43 29 14

Schleswig-Holstein 183 138 45

Thüringen 20 18 2

unbekannt 237 557 - 320

________________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten 13

(26)

Umzüge innerhalb desselben Ortsteils im Jahr 2014

Ortsteil Stadtteil

STADTBEZIRK

111 Ortsteil Weddewarden 0 0 0 11 Stadtteil Weddewarden 0 0 0 121 Ortsteil Königsheide 33 32 65 122 Ortsteil Fehrmoor 15 10 25 123 Ortsteil Leherheide-West 200 173 373 12 Stadtteil Leherheide 248 215 463 131 Ortsteil Speckenbüttel 14 11 25 132 Ortsteil Eckernfeld 40 60 100 133 Ortsteil Twischkamp 66 52 118 134 Ortsteil Goethestraße 318 263 581 135 Ortsteil Klushof 256 281 537 136 Ortsteil Schierholz 43 40 83 137 Ortsteil Buschkämpen 0 0 0 13 Stadtteil Lehe 737 707 1 444 141 Ortsteil Mitte-Süd 61 50 111 142 Ortsteil Mitte-Nord 147 152 299 14 Stadtteil Mitte 208 202 410 1 STADTBEZIRK NORD 1 193 1 124 2 317 211 Ortsteil Geestemünde-Nord 56 42 98 212 Ortsteil Geestendorf 281 299 580 213 Ortsteil Geestemünde-Süd 21 26 47 214 Ortsteil Bürgerpark 45 61 106 215 Ortsteil Grünhöfe 106 92 198 21 Stadtteil Geestemünde 509 520 1 029 221 Ortsteil Schiffdorferdamm 16 14 30 22 Stadtteil Schiffdorferdamm 16 14 30 231 Ortsteil Surheide 24 28 52 23 Stadtteil Surheide 24 28 52 241 Ortsteil Dreibergen 123 121 244 242 Ortsteil Jedutenberg 30 35 65 24 Stadtteil Wulsdorf 153 156 309 251 Ortsteil Fischereihafen 2 1 3 251 Ortsteil Luneplate 0 0 0 25 Stadtteil Fischereihafen 2 1 3 2 STADTBEZIRK SÜD 704 719 1 423 BREMERHAVEN INSGESAMT 1 897 1 843 3 740

männlich weiblich insgesamt

(27)

Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerung der Stadt hat wie bereits im Vorjahr zugenommen. 115 634 Personen - davon 58 146 männlich und 57 488 weiblich - lautet der Bevölkerungsstand nach kommunaler Fortschreibung zum Jahresende.

Der Anstieg der Bevölkerungszahl resultiert aus dem deutlichen Wanderungsgewinn von 1 922 Personen (Vorjahr 1 139). Während im Jahr 2014 insgesamt 6 160 Bremerhavener/innen das Stadtgebiet verließen, zogen 8 082 Personen von außerhalb in die Seestadt zu.

Innerhalb des Stadtgebietes wurden für das Jahr 2013 insgesamt 12 283 Umzugsbewegungen registriert. 6 327 der Umgezogen waren männlichen, 5 956 weiblichen Geschlechts.

1 897 Bremerhavener sowie 1 843 Bremerhavenerinnen blieben dabei weiterhin im bisherigen Ortsteil wohnen. Die meisten Umzüge innerhalb desselben Ortsteils gab es in Goethestraße (581), Geestendorf (580) und Klushof (537).

4 430 männliche und 4 113 weibliche Personenen entschieden sich bei ihrem Umzug hingegen für einen anderen Ortsteil.

Ein positiver Wanderungssaldo für das Jahr 2014 errechnet sich in 19 Ortsteilen der Stadt. Die höchsten Wanderungsgewinne sind dabei in Goethestraße (+489), Klushof (+271), Mitte-Nord (+265), Geestendord (+225), Dreibergen (+135) und Geestemünde-Nord (+111) zu beobachten.

Ein negativer Wanderungssaldo ist nur für 4 Ortsteile festzustellen: Schierholz (-99), Leherheide- West (-41), Weddewarden (-5) und Schiffdorferdamm (-5).

Der Saldo der Wanderungen aus dem / in das Ausland wies wie im Vorjahr ein deutliches Plus auf (+2 201), das fast ausschließlich durch die hohe Anzahl an Zuzügen aus den übrigen EU- Mitgliedstaaten zustande kam. Die meisten Zuwanderungen waren aus Bulgarien (983), Polen (468), Griechenland (274) und Rumänien (227) zu verzeichnen.

Im Gegensatz zur räumlichen war bei der natürlichen Bevölkerungsbewegung weiterhin ein negativer Saldo auszuweisen (-436). Den insgesamt 1 468 Sterbefällen standen lediglich 1 032 Geburten gegenüber. Mehr Geburten als Sterbefälle gab es im Jahr 2014 in keinem Monat.

Einen Geburtenüberschuss für das gesamte Jahr 2014 konnte erfreulicherweise in den Ortsteilen Leherheide-West (+22), Goethestraße (+21), Schierholz (+11), Weddewarden (+5) und Grünhöfe (+4) festgestellt werden. In Mitte-Süd (-108), Eckernfeld (-72) und Geestemünde- Süd (-59) waren die höchsten Sterbeüberschüsse zu beobachten.

Anhand der vorläufigen Auswertungen der Bevölkerungsbewegungen für die Zeit vom 01.01. bis zum 30.09.2015 zeichnet sich für dieses Jahr - trotz des hohen Sterbeüberschusses - erneut ein Bevölkerungszuwachs ab. Dieses ergibt sich insbesondere durch eine weiterhin hohe Anzahl von Zuzügen von Personen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit aus dem Ausland.

Die Wanderungsbewegungen aus dem / in das Bundesgebiet führten erneut zu einem negativen Saldo (-279). Allein 164 Personen verlor Bremerhaven an Niedersachsen, 35 an Hamburg und 16 an Hessen. Entgegen dem Vorjahr war der Saldo mit dem Landkreis Cuxhaven negativ (-158).

Besonders auffällig waren der negative Saldo mit der Gemeinde Schiffdorf (-111) und der Samtgemeinde Bederkesa (-90), jedoch auch der deutlich positive Saldo mit der Samtgemeinde Land Wursten (+49) und der Stadt Cuxhaven (+39).

________________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten 15

(28)

-2 500 -2 000 -1 500 -1 000 - 500 0 500 1 000 1 500 2 000

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Bevölkerungsgewinne/ -verluste

-1 000 - 500 0 500 1 000 1 500 2 000

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Geburten und Sterbefälle

Geburten Sterbefälle Saldo

-2 000 0 2 000 4 000 6 000 8 000 10 000

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Zuzüge und Fortzüge

Zuzüge Fortzüge Saldo

(29)

Ausländer/innen in Bremerhaven

männlich weiblich insgesamt männlich weiblich insgesamt 31.12.2005 5 700 5 540 11 240 - 409 - 140 - 549 31.12.2006 5 676 5 452 11 128 - 24 - 88 - 112 31.12.2007 5 610 5 395 11 005 - 66 - 57 - 123 31.12.2008 5 549 5 283 10 832 - 61 - 112 - 173 31.12.2009 5 493 5 256 10 749 - 56 - 27 - 83 31.12.2010 5 508 5 222 10 730 15 - 34 - 19 31.12.2011 5 689 5 389 11 078 181 167 348 31.12.2012 6 192 5 693 11 885 503 304 807 31.12.2013 7 034 6 121 13 155 842 428 1 270 31.12.2014 8 237 6 901 15 138 1 203 780 1 983

Ausländer/innen nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten am 31.12.2014

männlich weiblich

1 635 1 576

Bulgarien 1 043 685

908 728

Portugal 795 619

378 179

Russische Förderation 204 295

Serbien 246 235

310 158 196 179

Syrien 201 152

Ungarn 193 142

ehem. Serbien und Montenegro 1) 122 141

Thailand 27 184

Mazedonien 111 91

Bosnien und Herzegowina 104 91

Italien 124 63

92 87

Vereinigte Staaten 115 64

80 63 16 3 1 337 1 166 insgesamt 8 237 6 901 Kroatien

187

staatenlos

sonstige und ungeklärt

19 263 353

179 143 Rumänien

Spanien Kosovo Griechenland

211 Zu-/Abnahme gegenüber dem Vorjahr

Stichtag Ausländer/innen

1) inkl. Personen, die noch mit ihrer bisherigen jugoslawischen Staatsangehörigkeit geführt wurden

Staatsangehörigkeit

3 211 1 728 1 636

375 Türkei

1 414 557 499 Polen

15 138 2 503 insgesamt

481 468

335

202 195 179

________________________________________________________________

Bericht 2015 über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten 17

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anhand der vorläufigen Auswertungen der Bevölkerungsbewegungen für die Zeit vom 01.01. bis zum 30.09.2016 zeichnet sich für dieses Jahr derzeit ein leichter Bevölkerungsverlust

Wir hoffen, dass die zukünftigen Berichte über die Verwaltung und den Stand der Stadtangelegenheiten so erstellt werden können, dass dann im

Das dieses Sportfest im jetzigen Rahmen überhaupt noch durchführbar ist, verdanken wir zum einen der Bereitschaft der Stadtverordneten aus den Bereichen Soziales, Sport und

Nach Anhörungen der Träger und Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen sowie der Eltern- vertretungen in Bremerhaven und Bremen wurde der Rahmenplan im November 2004 durch

Durch die intensive und engagierte Vorbereitung der Schüler/innen sowie deren sicherer Umgang mit den PCs und der Erfassungssoftware konnten die Ergebnisse der beiden Wahlen trotz

Frau Gesch repräsentierte das Junge Theater außerdem als Kuratorin des größten Kinder- und Jugendtheaterfestivals im deutschsprachigen Raum, "Augenblick mal!", das im April

„einen besonderen Charakter, durch eine Art eigener Geistessphäre, sie wenden andere Metho - den an, sie verlangen jede andere Menschen, Menschen von anderem Interesse, Menschen