• Keine Ergebnisse gefunden

Russlands Transformation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Russlands Transformation"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

52 IP Juli – Oktober 2014 Bertelsmann Transformationsindex

Indikatoren Russland Polen Ukraine China

Marktwirtschaftliche Position 6,07 8,96 5,68 6,68

Sozioökonomische Entwicklung 6 8 6 5

Sozioökonomische Hindernisse 6 8 6 5

Marktorganisation und Wettbewerb 6,5 9,8 6,3 6,8

Marktwirtschaftlicher Wettbewerb 5 9 6 6

Antimonopolpolitik 7 10 6 7

Liberalisierung des Außenhandels 8 10 7 8

Bankensystem 6 10 6 6

Währungs- und Preisstabilität 9 9,5 5,5 7,5

Antiinflations- und Devisenpolitik 9 10 6 7

Makroökonomische Stabilität 9 9 5 8

Privateigentum 4 10 5,5 6

Eigentumsrechte 3 10 5 6

Privatwirtschaft 5 10 6 6

Sozialstaat 5,5 8,5 6 5

Soziale Sicherungssysteme 6 9 6 5

Chancengleichheit 5 8 6 5

Wirtschaftliche Leistung 7 9 5 10

Produktionsstärke 7 9 5 10

Nachhaltigkeit 4,5 8 5,5 6,5

Umweltstandards 3 8 5 5

Bildungssystem / Forschung und Entwicklung 6 8 6 8

Ressourceneffizienz 4,7 8,3 4 5,3

Antikorruptionspolitik 3 8 3 4

Quelle: Transformationsindex BTI 2014, Werte von 0 –10

Bertelsmann Transformationsindex IP|07–10|14

Russlands Transformation

Die Entwicklung des Landes lässt einiges zu wünschen übrig

Der Transformationsindex der Bertelsmann Stiftung (BTI) bewertet den Zu- stand von Demokratie und Marktwirtschaft in Entwicklungs- und Transforma- tionsländern. Dabei schneidet Russland in vielen wichtigen Kategorien ver- gleichsweise schlecht ab: Zwar ist Russland in Sachen „Währungs- und Preissta- bilität“ und „Sozialstaat“ Konkurrent China (knapp) überlegen, liegt aber in Sachen „Privateigentum“, „Wirtschaftliche Leistung“ und „Antikorruptionspo- litik“ hinter dem großen Nachbarn – von EU-Mitglied Polen ganz zu schweigen.

(2)

DEIN MASTER ODER PH.D.

AUF DEUTSCH IN BUDAPEST!

www.andrassyuni.eu

• Donauraum Studien

• Europäische und Internationale Verwaltung

• Internationale Beziehungen

• International Economy and Business

• Kulturdiplomatie

• LL.M. (Master of Laws)

• Mitteleuropäische Geschichte

• Ph.D.-Programm

studienstart.eu

EXZELLENTE UNI

STUDIENBEDINGUNGEN STIPENDIEN

BEWIRB DICH

NOCH JETZT ZUM

KOMMENDEN SEMESTER!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein typisches russisches Getränk ist Wodka, mit dem sich viele Menschen regelrecht zu Tode saufen – eine rus- sische Datenerhebung aus dem Jahr 2014 kam zu dem Ergebnis, dass jeder

land geringer als das Maximum ist, dabei aber auch die Leistungen geringer als die festzustellenden sind, dort wird den Bauern die Wahl.. überlassen, entweder das fehlende Land

Diesen Sommer war es soweit: Das Institut für Interdisziplinäres Baupro- zessmanagement (IBPM), Abteilung für Baubetrieb und Bauwirtschaft der Technischen Universität Wien, hat wie-

Jedem Team stehen 3 „Fiesling“-Joker zur Verfügung: Es kann eine Frage, von der es vermutet, dass das andere Team die Antwort nicht kennt, an dieses Team weiter

russische Armee, welche schon in zwei Teile gespalten war, zu umfassen; diese zog sich gegen Witebsk zurück, mit Teilen hinter der deutschen Panzergruppe operierend, was diese

mit Salzsäure angesäuert den Geruch des Phenols verbreitet und eine weisse Ausscheidung giebt, die nach dem Abfiltriren und Auswaschen mit heissem Wasser geschüttelt, sich darin

Wohl eine gute Aufgabe für die Bundesregierung und die deutsche Außenpolitik, wie ein polnischer Teilnehmer fand: Deutschlands Mis- sion dürfe heute nicht sein, eine

Kadri Liik | Die Differenzen mit Wladimir Putins Russland sind heute so tiefgreifend, dass jeder Versuch, über „Gemeinsamkeiten“ oder gemeinsa- me Interessen zu reden, nicht