• Keine Ergebnisse gefunden

Rathausinformation der Pressestelle 312 / 2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rathausinformation der Pressestelle 312 / 2013"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stadtverwaltung Gotha, Pressestelle, Hauptmarkt 1, 99867 Gotha, Tel. 03621/ 22 22 12, Fax 03621/ 22 22 93

Rathausinformation der Pressestelle 312 / 2013

Tel:03621/ 222 212 - Fax:03621/ 222 293 - D2:0173/ 5776588 - Internet: www.gotha.de - Email: presse@gotha.de

Gotha, 21.06.2013

„Wenn es gute Wohnangebote gibt, ziehen die Menschen nach Gotha“

… davon ist Oberbürgermeister Knut Kreuch überzeugt. Doch bis dahin ist noch einiges zu tun…. Aus diesem Grund hatten das Stadtoberhaupt und die Wirtschaftsförderer der Stadtverwaltung am 13. Juni 2013 zum 3. Mal Vertreter der Immobilienbranche zum Netzwerktreffen in den Bürgersaal des Rathauses eingeladen. Vierzig Gäste aus Gotha, dem Landkreis, Erfurt, Weimar, Frankfurt und München sind dieser Einladung gefolgt.

Den Reigen der Referenten eröffnete nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Kreuch der Ministerialdirigent Andreas Minschke, Leiter der Abteilung Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr. Mit seinen Ausführungen und Zahlen zum Thema Demografischer Wandel:

Herausforderung annehmen - Chancen nutzen! stieß er bei den Anwesenden auf großes Interesse. (http://www.gotha.de/wirtschaft- arbeit/wirtschaftsfoerderung/projekte/immobilienwirtschaft.html)

Bürgermeister Klaus Schmitz-Gielsdorf sprach im Anschluss über die Potenziale und Herausforderungen der Gothaer Stadtplaner in den kommenden Jahren. Demografischen Entwicklungen muss und kann entgegen gesteuert werden. Gothas Chancen dafür sind die grüne, lebenswerte Stadt, die noch moderaten Immobilien- und Grundstückspreise, die zentrale Lage der Stadt - die zukünftig mit dem ICE Knote in Erfurt eine noch verbesserte Erreichbarkeit erfährt- die zahlreichen Familien- Freizeit- und Kulturangebote aber auch Arbeitsplätze, die in Gotha, dem Landkreis oder am Erfurter Kreuz entstanden sind und noch entstehen.

Die großen Baustellen der Stadt wie Stadt-Bad, Stadtbibliothek, Perthes-Forum oder Herzogliches Museum aber auch das Barocke Universum der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha werden das Image Gothas weiter aufwerten. Für Investoren und Unternehmertum in der Gebäude- und Wohnungswirtschaft eine gute Ausgangslage.

Den Abend beendete Frau Anja Spaude, Teamleiterin Wohnen, Deutsche Kreditbank AG, Niederlassung Erfurt mit zum Teil sehr detaillierten Informationen zu Finanzierungs- und Bewertungsfragen. Die anwesenden Gäste attestierten den Veranstaltern eine gelungene Veranstaltung und äußerten Wünsche für folgende Netzwerktreffen.

Maik Märtin Pressereferent

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

vorhandene Grün-, Spiel- und Freiflächen sichern neue Strukturen schaffen Vernetzung fördern.. 7 Grün-

– Christa Böhme, Deutsches Institut für Urbanistik – Gerhard Fuchs, Stiftung „Lebendige Stadt“..

2004 Festakt zur Gründung der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, in die die Schätze des Schlosses und des Museums der Natur einge- hen, und Übertragung der Liegenschaften an

Dabei beschränkt der Autor seine Analyse nicht auf eine bestimmte Res- source, eine Region oder ein Land, sondern bietet einen Überblick über gegenwärtige

Der Studienauftrag für das Areal Niederholz zwischen Kohlistieg und Rüchligweg in Riehen ist ein gemeinsames Projekt des Finanzdepartements des Kantons Basel-Stadt (Immobilien

124 Hilfe zur Erziehung nach dem Sozialgesetzbuch VIII (Kinder und Jugendhilfe) bewilligt in der Stadtgemeinde Bremen das Amt für Soziale Dienste (AfSD) durch sechs

Im Rahmen eines Vorprojekts werden ausgehend von einer Analyse bestehender nationaler und internationaler Leitfäden konkrete Vorschläge für eine ressortübergreifende Strategie

Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärme- dizin äußerte jedoch „erhebliche Be- denken”, dass das Melatonin auch über die Haut ins Blut