• Keine Ergebnisse gefunden

Herzogshaus Sachsen-Gotha

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzogshaus Sachsen-Gotha"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzogshaus Sachsen-Gotha Elisabeth Sophia (1619 – 1680) Ernst der Fromme (1601 – 1675)

Friedrich I.

Herzog von Sachsen-Gotha- Altenburg (1646 – 1691)

Friedrich II.

Herzog von Sachsen-Gotha- Altenburg (1676 – 1732)

Friedrich III.

Herzog von Sachsen-Gotha- Altenburg (1699 – 1772)

Johann August

Prinz von Sachsen-Gotha- Altenburg (1704 – 1767)

Ernst II.

Herzog von Sachsen-Gotha- Altenburg (1745 – 1804)

Luise

Herzogin von Mecklenburg- Schwerin (1756 – 1808)

Emil August

Herzog von Sachsen-Gotha- Altenburg (1772 – 1822)

Friedrich Ludwig Erbgroßherzog von Mecklenburg-Schwerin

(1778 – 1819)

Luise

Herzogin von Sachsen-Coburg und Gotha (1800 – 1831)

Helene

Herzogin von Orleans & Chartres Kronprinzessin von Frankreich

(1814 – 1858)

Albert

Prinzgemahl von Großbritannien

(1819 – 1861)

Louis Philippe

Comte de Paris Kronprinz von Frankreich

(1838 – 1894) 1870 Ende der Monarchie

Alfred

Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha (1844 – 1900)

Victoria

Kaiserin von Deutschland (1840 – 1901)

Marie

Königin von Rumänien

(1875 – 1938)

Wilhelm II.

Kaiser von Deutschland (1859 – 1941) Regentschaft bis 1918

(Haus Hohenzollern)

Sophie

Königin von Griechenland (1870 – 1932)

Maria

Königin von Jugoslawien (1900 Gotha – 1961)

Carol II.

König von Rumänien (1893 – 1953)

Paul I.

König von Griechenland (1901 – 1964)

Peter II.

König von Jugoslawien (1923 – 1970) Regentschaft bis 1945

Michail I.

König von Rumänien (1921) Regentschaft bis 1947

Konstantin II.

König von Griechenland (1940) Regentschaft bis 1974

Elisabeth Dorothea

Landgräfi n von Hessen-Darmstadt

(1640 – 1709)

Ernst Ludwig

Landgraf von Hessen-Darmstadt

(1667 – 1739)

Ludwig VIII.

Landgraf von Hessen-Darmstadt

(1691 – 1768)

Ludwig IX.

Landgraf von Hessen-Darmstadt

(1719 – 1790)

Friedericke Luise

Königin von Preußen (1751 – 1805)

Amalie

Erbprinzessin von Baden (1754 – 1832)

Friedrich Wilhelm III.

König von Preußen (1770 – 1840)

Karoline Friedericke Wilhelmine

Königin von Bayern (1776 – 1841)

Carl

Prinz von Preußen (1801 – 1883)

Alexandra Fjodorowna

Zarin von Russland (1798 – 1860)

Maria Ludovika Wilhelmine

Herzogin in Bayern (1808 – 1892)

Sophie Friedericke

Erzherzogin von Österreich (1805 – 1871)

Maria Anna

Landgräfi n von Hessen-Kassel (1836 – 1918)

Alexander II.

Zar von Russland (1818 – 1881)

Marie

Königin beider Sizilien (1841 – 1925) 1861 Ende der Monarchie

Karl Ludwig

Erzherzog von Österreich (1833 – 1896)

Maximilian I.

Kaiser von Mexiko (1832 – 1867) Regentschaft bis 1867

Fredrik Kaarle

König von Finnland (1868 – 1940) Einziger König des Landes 1918

Alexander III.

Zar von Russland (1845 – 1894)

Otto Franz Joseph

Erzherzog von Österreich (1865 – 1906)

Nikolaus II.

Zar von Russland (1868 – 1918) Regentschaft bis 1917

Karl I.

Kaiser von Österreich-Ungarn (1887 – 1922) Regentschaft bis 1918

Ernst

Herzog von Sachsen- Hildburghausen (1655 – 1715)

Johann Ernst

Herzog von Sachsen-Coburg- Saalfeld (1658 – 1729)

Ernst-Friedrich I.

Herzog von Sachsen- Hildburghausen (1681 – 1724)

Franz Josias

Herzog von Sachsen-Coburg- Saalfeld (1697 – 1764)

Ernst-Friedrich II.

Herzog von Sachsen- Hildburghausen (1707 – 1745)

Ernst Friedrich

Herzog von Sachsen-Coburg- Saalfeld (1724 – 1800)

Ernst-Friedrich Karl

Herzog von Sachsen- Hildburghausen (1727 – 1780)

Franz Friedrich Anton

Herzog von Sachsen-Coburg- Saalfeld (1750 – 1806)

Friedrich

Herzog von Sachsen-Hildburg- hausen, ab 1826 Herzog von Sachsen-Altenburg (1763 – 1834)

Leopold I.

König der Belgier (1790 – 1865)

Ferdinand Georg August

Prinz von Sachsen-Coburg- Gotha-Kohary (1785 – 1851)

Luise

Fürstin von Nassau-Weilburg (1794 – 1825)

Philippe

Graf von Flandern (1837 – 1905)

August

Prinz von Sachsen-Coburg- Gotha-Kohary (1818 – 1881)

Ferdinand II.

König von Portugal (1816 – 1885)

Victoria

Herzogin von Nemours (1822 – 1857)

Marie

Fürstin zu Wied (1825 – 1902)

Albert I.

König der Belgier (1875 – 1934)

Ferdinand I.

Zar von Bulgarien (1861 – 1948)

Luis I.

König von Portugal (1838 – 1889)

Gaston d Orleans

Comte d`Eu Kaiserlicher Prinzgemahl

(1842 – 1922)

Wilhelm V.

Fürst zu Wied (1845 – 1907)

Maria Josˇe

Königin von Italien (1906-2001) Regentschaft bis 1946

Boris III.

Zar von Bulgarien (1894 – 1943)

Carlos I.

König von Portugal

(1863 – 1908)

Pedro de Alcantara

von Orleans-Braganza Prince Imperial von Brasilien

(1875 – 1940) 1889 Ende der Monarchie

Wilhelm Prinz zu Wied

König von Albanien (1876 – 1945) Einziger Fürst des Landes

1914

Simeon II.

Zar von Bulgarien (1937) Regentschaft bis 1946

Manuel II.

König von Portugal (1889 – 1932) Regentschaft bis 1910

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gotha mit Stadtteilen und Wahl- / Stimmbezirken Stimmzettel des Wahlbezirks 15 - Gotha II Entwicklung der Wahlbeteiligung seit 1990.. Vergleich Landesstimmenanteile Land

Die Stadtrats- und Kreistagsmitglieder werden für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt Die Wahl erfolgte nach den Grundsätzen des Verhältniswahlrechts (Personenwahl in

Dach die Gescli ichle be~innl viel froher.. Zirlruslesl iv.J

Vergleich arbeitslose Männer und Frauen Landkreis Gotha Entwicklung der Arbeitslosenquote Landkreis Gotha Arbeitsmarkt Stadt Gotha.. Arbeitslose,

Vergleich arbeitslose Männer und Frauen Landkreis Gotha Entwicklung der Arbeitslosenquote Landkreis Gotha Arbeitsmarkt Stadt Gotha..

 beim Stadtarchiv Gotha Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei deren Unrichtigkeit eine Berichtigung oder bei unzulässiger Speicherung die Löschung

Bei Gebäuden mit einer Wohneinheit ist ein Stellplatz mit einer Zufahrt von mindestens 5 m Länge, gemessen von der Grundstücksgrenze, anzuordnen. Die Zufahrten sind mit sickerfähigen

Crataegus monogyna - Eingriffliger Weißdorn Deutzia, in Arten und Sorten - Glöckchenstrauch Forsythia intermedia - Goldglöckchen. Kerria japonica