• Keine Ergebnisse gefunden

INFORMATIONSVERANSTALTUNG IN LAUFENBURG (CH)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INFORMATIONSVERANSTALTUNG IN LAUFENBURG (CH)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INFORMATIONSVERANSTALTUNG IN LAUFENBURG (CH)

WIE GEHT ES WEITER IM AUSWAHLVERFAHREN FÜR GEOLOGISCHE TIEFENLAGER?

Mit dem Bundesratsentscheid, die geologischen Standortgebiete Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost in Etappe 3 weiter zu untersuchen, geht die Etappe 2 des Sachplanverfahrens zu Ende.

Wie ist der Bundesrat zu diesem Ergebnis gekom- men? Welches sind die nächsten Schritte im Hinblick auf die Standortwahl für geologische Tiefenlager?

Das Bundesamt für Energie BFE informiert an der Veranstaltung in Laufenburg (CH) über das weitere Vorgehen im Auswahlverfahren und bietet zusam- men mit weiteren Beteiligten Hintergrundinformati- onen an. Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich aus erster Hand!

DATUM Montag 28. Januar 2019, von 19.00 bis 21.30

ORT Stadthalle Laufenburg, Spitalstrasse 11, 5080 Laufenburg

19.00–19.05 Begrüssung

Moderation

19.05–19.20 Bundesratsentscheid zur Etappe 2 und weiteres Vorgehen in Etappe 3 BFE

19.20–19.25 Aufgaben Regionalkonferenzen in Etappe 3

Regionalkonferenzen

19.25–19.30 Aufgaben Standortkantone in Etappe 3

Standortkantone

19.30–19.45 Sicherheitstechnische Anforderungen an Etappe 3

ENSI

19.45–20.00 Tiefbohrungen

Nagra

20.00–20.30 Fragerunde im Plenum

Alle

20.30–21.30 Apéro und Infotischgespräche

Alle

ÀÀ

À Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.radioaktiveabfaelle.ch  «weitere Publikationen».

PROGRAMM

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jura Ost und Zürich Nordost sind die Standortgebiete, welche die Nagra für die voraussichtlich 2017 beginnende dritte Etappe der Standortsuche für geologische Tiefenlager

Etappe 3 dauert aufgrund der aktuellen Kenntnisse rund 10 Jahre, wobei etwa im Jahr 2020 bekannt sein wird, für welche Standorte die Nagra Rahmenbewilligungen für ein oder

Vor diesem Hintergrund haben sich die Mitglieder der Regionalkonferenzen für eine konstruktive Mitarbeit im Auswahlverfahren für geologische Tiefenlager entschieden.. Zu Beginn

Die Eidgenössische Elektrizitätskommission (ElCom) und das Bundesamt für Energie (BFE) haben mit einem Fragenkatalog in Bezug auf eine mögliche Strombörse eine gemeinsame

Eine der Voraussetzungen für eine Teilnahme der Schweiz an einem Market Coupling ist das Vorhandensein eines nominierten Handelsplatzes, sprich einer Strombörse.. Die

In diesem Zusammenhang teilt DNV die Sicht des ERI und der Sektion Recht und Rohrleitun- gen, dass aufgrund der eingeschränkten Personalsituation des BFE und der notwendigen

Bevor sich der Bundesrat Mitte 2011 über die definitive Festsetzung der potenziellen Standortgebiete im Sachplan entscheidet, ist die Mei- nung der Regionen und der

Das Bundesamt für Energie geht in die Regionen und informiert zusammen mit der Nagra über die Vorschläge zur Platzierung der Oberflächenanlage und die weiteren