• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt Studienjahr 2018/2019 - 33. Stück

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt Studienjahr 2018/2019 - 33. Stück"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Bevollmächtigungen

255. Bevollmächtigung für ProjektleiterInnen gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002 256. Änderungen bei bereits laufenden Projekten

257. Bevollmächtigung für ProjektleiterInnen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002 258. Änderungen bei bereits laufenden Projekten

(2)

Nr. 255

Bevollmächtigung für ProjektleiterInnen gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 Universitätsgesetz 2002

bevollmächtigte/r Projektleiter/in

gemäß § 28 iVm § 27 Abs. 2 UG Projektname Projekt​laufzeit

Innen- auftrags-

nummer Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. Oliver Rathkolb ORF Promotion of EU Integration

through regional cooperation

01.12.2018–

01.12.2020 FA412035

Univ.-Prof. Mag. Dr. Harald Tschan

Smart Glove: Entwicklung einer kampfsportspezifischen

Leistungsdiagnostik unter Verwendung des Smart Glove

01.04.2019–

31.12.2019 FA591070

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arnold Baca

Video based player detection in soccer:

towards a robust and accurate video based player detection and tracking in soccer

01.01.2019–

31.12.2019 FA591073

Univ.-Prof. Dr. Robert Konrat

Study of the effect of SO9 on v-Myc by solution state Nuclear Magnetic Reasonance spectroscopy – Phase 1

01.01.2019–

30.04.2019 FA743020

Ass.-Prof. Gijs Versteeg, BA MA PhD

ÖAW-Doc-Stipendium für Fr. Vunjak zum Thema „Identification of factors controlling the stability of the transcription factor IRF1 involved in innate Immune responses“, 36 Monate

01.03.2019–

28.02.2022 FA746013

Ass.-Prof. Dr. Luise Ehrendorfer-Schratt

EU-Projekt: Rote Liste Farn- und Blütenpflanzen Österreichs (Abschlussphase)

01.03.2019–

30.04.2020 FA772023

Mag. Dr. Gabriele Scharrer-Liska

Alltag und Entsorgungspraktiken im ländlichen Niederösterreich der Frühneuzeit

01.02.2019–

31.12.2019 FA416012

Univ.-Prof. Mag. Dr. Christiane Dalton- Puffer

EU-Projekt: ADiBe – CLIL for All:

Attention to Diversity Bilingual Education (Key action 2: Strategic Partnership)

01.09.2018–

31.08.2021 FA424010

Univ.-Prof. Mag. Dr. Julia Hüttner, MSc

EU-Projekt: I-BEE-VR – Immersive Business and Engineering English in Virtual Reality: A Tool for the Sustainable Mobility of the Skilled Workforce in The EU (Key action 2:

Strategic Partnership)

01.09.2018–

31.08.2021 FA424011

(3)

Univ.-Prof. Dr. Johanna Laakso

EU-Projekt: COPIUS – Community in Practice in Uralic (Finno-Ugric) Studies (Key action 2: Strategic Partnership)

01.09.2018–

31.08.2021 FA430020 Ass.-Prof. Mag. Dr. Rosa Diketmüller EU-Projekt: CASES – Child Abuse in

Sport: European Statistics

01.01.2019–

31.12.2021 FA591074 Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arnold Baca EU-Projekt: MATCH POINT 01.01.2019–

31.12.2020 FA591075 Univ.-Prof. Dr. Dirk Lange (Projektleiter);

Marco Mogiani, MA (Stellvertreter)

EU-Projekt: Learning to Participate (KA2)

01.02.2019–

31.01.2021 FA600022 Univ.-Prof. Dr. Wolfram Weckwerth Molecular alterations in erythrocytes of

neuroacanthocytosis patients

20.02.2019–

05.12.2019 FA765016

Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Mueller

Ministerratsprotokolle, Kabinett Figl 1:

Protokolle des Ministerrates der Zweiten Republik der Republik

Österreich. Kabinett Leopold Figl I (20.

Dezember 1945 bis 8. November 1949)

01.03.2018–

30.06.2021 FA411010

Univ.-Prof. Dipl.-Geol. Dr. Stephan Krämer

EU-Projekt: P-TRAP – Diffuse

phosphorus input to surface waters new concepts in removal, recycling and management

01.03.2019–

28.02.2023 FA913001 Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst,

LL.M. Principles for a Data Economy 01.04.2019–

31.03.2021 FA348006 Dr. Janos Matyas Kovacs

Economic collectivism: Old and New Lessons from the Communist and Post- Communist Experience

01.03.2019–

31.10.2020 FA411009 Univ.-Prof. Hajo Boomgaarden, PhD Knowledge Resistance: Causes,

Consequences and Cures

01.01.2019–

31.12.2024 FA493055 Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard

Grasemann

SeAM: Integrating Seal Analysis and geoMechanics

01.04.2019–

31.12.2020 FA536036 Univ.-Prof. Mag. Dr. Bernhard

Grasemann

Laterale Korrelation der tektonischen Einheiten der Ägäis mit dem

griechischen Festland und Anatolien

01.04.2019–

01.04.2021 FA536037 Univ.-Prof. Dr. Manuel Zimmer Neuronal network dynamics and

behavior of C. elegans

01.10.2018–

31.08.2022 FA565010

Mag. Dr. Lucas Zinner

EU-Projekt: LEAD2 – Enhancing Academic Leadership and Governance of Chinese and European Universities in the Context of Innovation and

Internationalization

15.01.2019–

14.01.2022 FA174005

(4)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Nikolaus Forgó (Projektleiter);

Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M. (Stellvertreterin)

EU-Projekt: Biomap – Biomarkers in Atopic Dermatitis and Psoriasis

01.04.2019–

31.03.2024 FA342006

Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Franz Dörner

Entwicklung eines Optimierungsmodells (Innovatiosscheck)

15.03.2019–

15.03.2020 FA380001

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfram Pichler

ÖAW-Doc-Stipendium für Christian Scherrer zum Thema „Kritik der Abstraktion – Zur Dialektik der Formen in der europäischen Moderne (ca. 1910–

1940)“, Dauer: 36 Monate

01.06.2019–

31.05.2022 FA414010

Ass.-Prof. Dr. Oleg Simakov

Evolutionary origins and functional impact of novel genes on cephalopod developmental and morphological innovations

13.12.2018–

13.12.2021 FA570003

Ass.-Prof. Dr. Dennis Kurzbach

EU-Projekt: HYPROTIN –

Hyperpolarized Nuclear Magnetic Resonance Spectroscopy for Time- Resolved Monitoring of Interactions of Intrinsically Disordered BreastCancer Proteins

01.03.2019–

29.02.2024 FA705013

Univ.-Prof. Dr. Manuela Baccarini

ÖAW-Doc-Stipendium für Herrn Vucak zum Thema: „Dissecting the MEK1 protein-network in living cell“, 24 Monate

01.06.2019–

31.05.2021 FA746014

Mag. Dr. Julian Benjamin Ausserhofer EU-Projekt: Social Sciences &

Humanities Open Cloud – SSHOC

01.01.2019–

31.10.2019 FA150014

Dr. Janina Loh, MA

MARA – Media reporting on algorithms, robotics, and artificial intelligence:

representation of risks and

responsibility in the automation debate

01.06.2019–

01.06.2021 FA464026

Univ.-Prof. Yuri Albert Kyrill Kazepov, PhD

SIforREF – Integrating Refugees in Society and Labour Market thorugh Social Innovation

01.04.2019–

31.03.2022 FA492095

Mag. Dr. Sabine Tebbich, Privatdoz.

Coping with change: The influence of early experience, nutrition and stress on behavioral flexibility

01.04.2019–

31.08.2022 FA566003 Univ.-Prof. Mag. Dr. Thierry Langer NeuroDeRisk – Neurotoxicity De-Risking

in Preclinical Drug Discovery

01.03.2019–

31.08.2022 FA771015

(5)

Dr. Costantino Budroni Emergence of causal order in quantum theory and beyond

01.04.2019–

31.03.2023 FW262001

Univ.-Prof. Mag. Dr. Veronika Somoza

Improvement of taste perception by homoeriodictyol in cancer patients after chemotherapy

15.03.2019–

15.03.2022 FA706016

Univ.-Prof. Mag. Dr. Claus Lamm

EVOSOCBRAIN: Convergent evolution of the social brain? A comparative dog- human fMRI approach

01.10.2019–

30.09.2022 FA220013

Assoz. Prof. Dr. Katharina Heimerl

Caritas LQ PWH, Wien und NÖ:

Erhebung der Lebensqualität von BewohnerInnen in Pflegewohnhäusern der Caritas der Erzdiözese Wien und Niederösterreich

01.04.2019–

30.06.2020 FA498045

Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan Boresch

Design and application of robust and efficient high-level QM/MM free energy simulation methods for biomolecular systems

01.04.2019–

31.07.2022 FA528008

Dipl.-Biol. Dr. Christian Schulze

Monitoring von Amphibien im Rahmen des Projektes LIFE+ Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen

15.03.2019–

31.12.2019 FA772024

Ass.-Prof. Dr. Thomas Wrbka

Erhebung gewässerbezogener

Landschaftselemente in der Region des Alpen Karpaten Fluss Korridors

15.03.2019–

15.12.2019 FA772025 Univ.-Prof. Dipl.-Pol. Univ. Dr. Michaela

Pfadenhauer

SMARAGD – Smart Aggregation and Visualisation of Health Data

01.06.2019–

30.11.2021 FA492096 ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph

Reinprecht

Besiedlungsmonitoring Seestadt Aspern: 2. Befragungswelle

20.03.2019–

30.11.2019 FA492097 ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Susanne Gier Detrital Composition of Siliciclastics –

Part I

01.04.2019–

31.12.2019 FA536038 Univ.-Prof. Mag. Dr. Veronika Somoza

SimLeap – Sweet and Bitter Modulating Compounds Leveraging Ancient

Prescription

01.02.2019–

31.01.2020 FA706017

Univ.-Prof. Dr. Bernadett Weinzierl

A-CARE – Technical Assistance for EarthCARE related research activities in combination with the A-LIFE field experiment

01.01.2019–

26.03.2020 FA734008

(6)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Christian Griebler

Impact of extreme events on the quantity and quality of groundwater in alpine regions – multiple-index

application for an integrative hydrogeo- ecological assessment

01.06.2019–

31.05.2022 FA764014

Univ.-Prof. Dr. Oliver Schmitt

ÖAW Doc-Stipendium für Fr.

Kornprobst zum Thema: „Die gesellschaftlichen Strukturen Splits zwischen venezianischer Herrschaft und osmanischer Bedrohung in den Jahren 1479-1525“, 36 Monate

01.09.2019–

31.08.2022 FA411011

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Neubauer

Dokumentation und Erneuerung der Altersschäden an den

Architekturmodellen im kaiserzeitlichen Freilichtmuseum Elsarn

15.04.2019–

31.03.2020 FA416013

Univ.-Prof. Dr. Matthias Horn

EU-Projekt: LEECHSYMBIO – The Mexican leech Haementeria officinalis and its nutritional symbiont as a model system for the study of strict blood- feeding animal-microbe symbioses and bacteriocyte development

22.03.2019–

21.03.2021 FA912001

Dominik Froehlich, BSc (WU) MSc PhD

DEBmap: Angewandtes Forschungsprojekt im Feld der

Digitalisierung der Erwachsenenbildung

01.12.2018–

30.06.2019 FA467047

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sylvia Kritzinger

SOWI-Mapping: Infrastruktur für sozialwissenschaftliche Exzellenz – Ausarbeitung eines Konzepts zur Koordination und Vernetzung sozialwissenschaftlicher Forschungsinfrastrukturen in Österreich und Vorbereitung und Durchführung einer österreichischen Stakeholder-Konferenz

23.04.2019–

31.03.2020 FA497018

Mag. Dr. Sabine Tebbich, Privatdoz.

The innovation problem: factors influencing innovative tool use in human infants and cockatoos

15.04.2019–

15.04.2022 FA566004 Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr. Stefan

Fredenhagen

EU-Projekt: HoloFlat – Holography for Asymptotically Flat Spacetimes

01.10.2019–

30.09.2022 FA731002 Mag. Dr. Georg Wolfmayr (Projektleiter;

Bevollmächtigung bis 04.11.2019);

Mag. Dr. Ana Rogojanu (Stellvertreterin)

Spatial Competition and Economic Policies: Discourses, Institutions and Everyday Practices

01.05.2019–

04.11.2019 FW418001

(7)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Doneus ALS-basierte Prospektion des Aisttals 01.03.2019–

30.10.2019 FA404015 Dr. Tetyana Milojevic Microbial Potential in Bioprocessing of

Secondary Steel Dust

02.05.2019–

01.04.2020 FA525004 Univ.-Prof. Dipl.-Geogr. Dr. Thomas

Glade

Dissemination der Projektergebnisse

„ExtremA“

01.04.2019–

30.11.2019 FA531072

Univ.-Prof. David Berry, PhD

Development and implementation of an in situ high-resolution isotopic microscope for measuring metabolic interactions in soil mesocosms

01.05.2019–

31.08.2021 FA912002

Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Griesebner

ÖAW-DOC-Team-Stipendium für Frau MMag. Dober zum Thema „Plurale Normen. Situative Praxis.

Vermögensrechtliche Arrangements bei der einverständlichen und

uneinverständlichen Scheidung von Tisch und Bett im 18. und frühen 19.

Jahrhundert“, 36 Monate

01.10.2019–

30.09.2022 FA408017

Univ.-Prof. Mag. Dr. Andrea Griesebner

ÖAW-DOC-Team-Stipendium für Frau Rieder zum Thema „Sexualität. Ehe.

Gericht. Eheschließungen und Sexualität als interdisziplinäres Forschungsfeld“, 36 Monate

01.10.2019–

30.09.2022 FA408018

Univ.-Prof. Tarja Knuuttila, M.Soc.Sc MSc PhD

EU-Projekt: LifeMode: Possible Life: The Philosophical Significance of Extending Biology

01.06.2019–

31.05.2024 FA464027

Univ.-Prof. Dipl.-Pol. Univ. Dr. Michaela Pfadenhauer

Automatisierte Mobilität und Inklusion.

Perspektiven, Szenarien und

Empfehlungen für die Verkehrs- und FTI-Politik

01.09.2019–

31.08.2020 FA492098

Univ.-Prof. Dr. Markus Arndt EU-Projekt: SUMO: A Superconducting Molecule Detector

01.05.2019–

31.08.2020 FA725066

Dipl.-Wirtsch.Inf. Univ. Dr. Dominik Bork

Modeling for Business Continuity Mgmt:

Domain-Specific Modeling For Business Continuity Management:

Conceptualization of a Modeling Environment (WTZ)

01.01.2019–

01.04.2020 FA789010

Univ.-Prof. Dr. Christian Grafl Untersuchung von Mord und Mordversuchen an Frauen

06.03.2019–

05.09.2019 FA346027

(8)

ao. Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Dr.

Christian Stadler

SILBOS: Maßnahmen zur

Gewährleistung der Sicherheit im Luftraum für Behörden und Organisationen mit

Sicherheitsaufgaben

01.06.2019–

31.05.2020 FA358011

Univ.-Prof. Dr. Claudia Theune Missing Air Crew Reports – Oberpetersdorf

03.06.2019–

05.07.2019 FA404016 ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Kolland Qualitative Befragung:

Allgemeinmedizinische Lehrpraxen

01.06.2019–

30.04.2020 FA492099

Univ.-Prof. Hajo Boomgaarden, PhD

EU-Projekt: Migration-Related Risks caused by misconceptions of Opportunities and Requirement – MIRROR

01.06.2019–

31.05.2022 FA493056

Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Kerschbaum Mechanisches Design der SMILE SXI Elektronikbox

01.08.2019–

31.05.2020 FA538038 Univ.-Prof. Dipl. oec. troph. Dr. Ina

Bergheim

Technological and/or biomedical research of the effect of moderate beer consumption on health

01.01.2019–

31.12.2020 FA549044 Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dieter

Süss, Privatdoz.

MASMA: Magnetic measurement with Absolute Single Micron Accuracy

01.05.2019–

30.04.2021 FA727008 Mag. Mag. Dr. Irene Rabl Nuns and Monks – Prosopographical

Interfaces (NAMPI)

01.06.2019–

31.05.2021 FA408016 Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Jursa Late Babylonian Priestly Literature:

Ideology in Context

01.06.2019–

31.05.2021 FA434010

Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfram Manzenreiter

SozKap SWB Japan (SPR): ÖAW Doc- team-Stipendium für Herrn Polak- Rottmann zum Thema „Der Beitrag von Sozialkapital zum Wohlbefinden im ländlichen Japan – Interdisziplinäre Forschung zum Verständnis von subjektivem Wohlbefinden in strukturschwachen Regionen“, 36 Monate

01.09.2019–

31.08.2022 FA438015

Univ.-Prof. Dr. Christoph Reuter, M.A.

Namadeus (Mozart KV 516f) Umsetzung als Webapplikation auf aktuellem technischem Stand

15.03.2019–

14.08.2019 FA442007

(9)

Assoz. Prof. Mag. Dr. Ulrike Zartler- Griessl, Privatdoz.

Doing Divorce – DocTeam Fr. Parisot:

ÖAW-DOC-team-Stipendium für Fr.

Parisot zum Thema „Doing Divorce.

Scheidungsprozesse vom 18.

Jahrhundert bis zur Gegenwart“, 36 Monate

01.10.2019–

30.09.2022 FA492100

Assoz. Prof. Mag. Dr. Ulrike Zartler- Griessl, Privatdoz.

Doing Divorce – DocTeam Fr. Zuccato:

ÖAW-DOC-team-Stipendium für Fr.

Zuccato-Doutlik zum Thema „Doing Divorce. Scheidungsprozesse vom 18.

Jahrhundert bis zur Gegenwart“, 36 Monate

01.10.2019–

30.09.2022 FA492101

Univ.-Prof. Dr. Nuno Maulide Herstellung von verschiedenen cyclischen Carbamat-Molekülen

02.05.2019–

31.12.2020 FA521014

Univ.-Prof. Dr. Manuel Zimmer

ÖAW-Doc-Stipendium für Fr. Salazar zum Thema „Functions and

mechanisms of a central pattern generator circuit in C. elegans“, 24 Monate

01.10.2019–

30.09.2021 FA565011

Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dieter Süss, Privatdoz.

ASSIC: Advanced Simulation Models for Magnetic System Design

01.06.2019–

31.05.2022 FA727009 Univ.-Prof. Dott. Leonida Fusani, MPhil

PhD

Comparative aesthetics: A novel approach to investigate multi-modal attractiveness in humans and animals

01.06.2019–

31.05.2022 FA220014

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Kristina Djinovic-Carugo

EU Projekt: Aufbau von Lern- und Forschungskapazitäten in der

strukturellen und funktionellen Analyse von Biomolekülen für die Bedürfnisse der Biomedizin und Biotechnologie – StruBioMol

01.05.2019–

30.04.2022 FA263001

Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Doneus

Luftbildarchäologische Auswertung Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich

15.05.2019–

14.11.2019 FA404017

Univ.-Prof. Dr. Claudia Rapp

EU-Projekt: MonasByz: The Making of the Byzantine Ascetical Canon:

Monastic Networks, Literacy and Spiritual Authority in Palestine and Sinai (8th-11th centuries)

01.09.2020–

31.08.2022 FA410002

Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Ganser- Blumenau

EU-Projekt: TACOMO: Transatlantic Cowgirl Mobilities and the Western Show

01.03.2020–

28.02.2022 FA424013

(10)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfram Manzenreiter

SozKap SWB Japan (AM): ÖAW Doc- team-Stipendium für Frau Miserka zum Thema „Der Beitrag von Sozialkapital zum Wohlbefinden im ländlichen Japan – Interdisziplinäre Forschung zum Verständnis von subjektivem

Wohlbefinden in strukturschwachen Regionen“, 36 Monate

01.09.2019–

31.08.2022 FA438016

Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfram Manzenreiter

SozKap SWB Japan (DA): ÖAW Doc- team-Stipendium für Herr Askitis zum Thema „Der Beitrag von Sozialkapital zum Wohlbefinden im ländlichen Japan – Interdisziplinäre Forschung zum Verständnis von subjektivem

Wohlbefinden in strukturschwachen Regionen“, 36 Monate

01.09.2019–

31.08.2022 FA438017

Univ.-Prof. Mag. Dr. Wolfram Manzenreiter

SozKap SWB Japan (SH): ÖAW Doc- team-Stipendium für Herr Hundsdorfer zum Thema „Der Beitrag von

Sozialkapital zum Wohlbefinden im ländlichen Japan – Interdisziplinäre Forschung zum Verständnis von subjektivem Wohlbefinden in strukturschwachen Regionen“, 36 Monate

01.09.2019–

31.08.2022 FA438018

Univ.-Prof. DI Dr. techn. Fares Kayali Understanding the Value of Play for Young People with Cognitive Disabilities

01.05.2019–

30.04.2020 FA600023

Mag. Dr. Dr. Sabine Müller Atlas of the Viennese Avantgardes 01.06.2019–

31.05.2021 FA421028 Dr. Francesca Fiaschetti, BA MA Promotion of Mongolian Studies 20.06.2019–

19.06.2020 FA408019 Univ.-Prof. Mag. Dr. Nikolaus Ritt DYLEN: Diachronic Dynamics of Lexical

Networks

01.05.2019–

01.05.2021 FA424012

(11)

Assoz. Prof. Dipl.-Soz. Dr. Roswitha Breckner, Privatdoz.

GUSEN-BIO: ÖAW Doc-Stipendium für Fr. Wolf zum Thema „‚Es ist auch normal hier zu wohnen‘: Eine soziologische Analyse von Normalisierungsprozessen in Biographien von Menschen, die auf oder in unmittelbarer Nähe des ehemaligen

Konzentrationslagergeländes Gusen leben“, (36 Monate)

01.09.2019–

31.08.2022 FA492102

Mag. Dr. Peter Pirker

Politik der Assimilation. Die Kärntner SlowenInnen im postnazistischen Österreich, 1945-1960

15.06.2019–

31.10.2019 FA497019

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Kainz

CTBT-GeoStories: Erstellung

vordefinierter globaler GeoStories zum Themenbereich „CTBT International Monitoring System“

15.06.2019–

14.09.2019 FA531073

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Heintel

Masterplan Jugend – Ermittlung von regionalen Identitäten, Einstellungen und Maßnahmen zur Bindung und Inklusion von Jugendlichen im Zukunftsraum Lienzer Talboden

13.06.2019–

12.03.2020 FA531074

Assoz. Prof. Mag. Dr. Marta Luciani,

Privatdoz. Project in Qurayyah Part2 01.07.2019–

30.06.2020 FA404018 Assoz. Prof. Mag. Dr. Ulrike Zartler-

Griessl, Privatdoz.

Familienbericht – Familie 4.0: Familien in einem rasch zunehmend

digitalisierten Umfeld

01.07.2019–

28.02.2020 FA492103 ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph

Reinprecht

Wohnen für geflüchtete Menschen in Wien

01.07.2019–

31.12.2019 FA492104 Michael Trupke, PhD Electrical Readout of Levitated

Superconducting Particles – ELISA

01.07.2019–

30.06.2020 FA725067 Univ.-Prof. Dr. Stefan Schmid A Faster Tool for Network Resilience

Testing – NetTest

01.07.2019–

01.07.2020 FA786002 Univ.-Prof. Dipl.-Math. oec. Dr. Stefanie

Rinderle-Ma

RegMiner: A web-based software prototype for mining constraints from regulatory documents

01.12.2019–

30.11.2020 FA791013

Maria de Fatima Cardoso Pereira, BSc PhD

(Epi)transkriptomische RNA Modifikationen in

Entzündungsreaktionen & Darm- Mikrobiom Kommunikation

01.07.2019–

31.08.2020 FW912001

(12)

Stephanie Jayne Fogel, BSc (Hons) MA MA

EU-Projekt: REinforcing Women In Research – REWIRE

01.06.2020–

09.10.2022 FA174006 Mag. Lisette Schmidt PROMOLI: Promotionsstellen ohne

Limit

01.01.2019–

31.12.2023 FA174007 Univ.-Prof. Dr. Kirsten Rüther, M.A. PhD Program „Cultural Mobililty

Studies“

01.10.2019–

30.09.2023 FW256001 Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Kerschbaum

Elektronikdesign und

Layoutentwicklung für die Projekte PLATO und SMILE

01.07.2019–

30.06.2020 FA538039

Dr. Florian Raible

Stem Cells, Tissues, Organoids – Dissecting Regulators of Potency and Pattern Formation – SCORPION

01.10.2019–

30.09.2023 FW746001

Univ.-Prof. Dr. Matthias Horn

Microbial symbioses in dynamic environments: Metabolic interplay and novel interactions – MAINTAIN

01.10.2019–

30.09.2023 FW912002

Univ.-Prof. Mag. Dr. Nikolaus Forgó

EU-Projekt: CREST: Fighting Crime and TerroRism with an IoT-enabled Autonomous Platform based on an Ecosystem of Advanced IntelligEnce, Operations, and InveStigation Technologies

01.09.2019–

31.08.2022 FA342007

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph Augustynowicz

PhD-Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulbildung der Russischen Föderation für Mag.

Konstantin Konopljanko

08.07.2019–

29.02.2020 FA411012

Univ.-Prof. Yuri Albert Kyrill Kazepov, PhD

Bridging the Access Gap – A Comparison of Educational

Opportunities of Young Newcomers in the European Union (case studies:

Austria, Germany, Slovenia and Spain)

10.07.2019–

31.03.2020 FA492105

Mag. Mag. Dr. techn. Simon Karl-Maria

Rasso Rittmann, Bakk. Analysen für PTLiquid 27.06.2019–

26.05.2021 FA765017 Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Renate

Motschnig Soft-Skills for IT-People 01.09.2019–

31.08.2020 FA782008 Lisa Hönegger, BA BA MA

EU-Projekt: EOSC-Pillar: Coordination and Harmonisation of National and Thematic Initiatives to support EOSC

01.07.2019–

30.06.2022 FA150015 Univ.-Prof. Dipl.-Pol. Univ. Dr. Michaela

Pfadenhauer GIG: Gender-Integration-Gamification 02.09.2019–

01.09.2021 FA492106

(13)

Rémy Guillet-Nicolas, M.Sc. PhD

LIANO: Lithium-Silizide als

Anodenmaterial für Lithium-Ionen- Batterien

01.09.2019–

31.08.2020 FA529003 Univ.-Prof. Dr. Markus Arndt EU-Projekt: ESQ Postdoc Fellowship Dr

Putz

01.09.2019–

31.08.2021 FA725068 Ing. Mag. Mathias Mehofer

Alpenkupfer im Vinschgau – Struktur des prähistorischen Bergbaus und Sieldungswesens im Ortlergebiet

01.05.2019–

30.04.2021 FA416014 Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Dieter

Süss, Privatdoz.

Vortex TMR Sensors for automotive applications (Houska Preis 2019)

01.08.2019–

01.08.2022 FA727010 Assoz. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ovidiu Paun

(Projektleiter);

ao. Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Biol. Mag. Dr.

Mary Rosabella Samuel (Stellvertreterin)

Phylogenetics and Biogeography of Nicotiana section Suaveolentes in the central Australian Arid Zone

01.07.2019–

30.06.2020 FA772026

Der Vizerektor:

Tyran

Nr. 256

Änderungen bei bereits laufenden Projekten

Änderung der

Bevollmächtigung für Projektname Projekt​‐

laufzeit

Innen​‐

auftrags​‐

nummer

Begründung der Änderung Dipl.-Ing. Dr. techn. Mario

Ruthmair

Optimization and Analysis of Large- Scale-Networks

01.11.2015–

31.10.2019 FA376009 Bevollmächtigung als Stellvertreter Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.

Othmar Koch

Splitting Methods for Quantum Dynamics: Adaptive Time-Splitting for Many-Body Quantum

Propagation

01.01.2015–

30.04.2020 FA506066 Verlängerung der Bevollmächtigung

Dr. Karlheinz Valtl

Achtsame LehrerInnenbildung:

Wissenschaftliche

Weiterentwicklung des Ansatzes der Pädagogik der Achtsamkeit;

Erforschung und Förderung seiner Anwendung im öffentlichen Schulwesen in Österreich (und im deutschen Sprachraum)

01.10.2017–

20.07.2019 FA600009 Verlängerung der Bevollmächtigung

(14)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Ilse Schrittesser

Transformative learning theory:

Potential of transformative learning theory for teachers' professional development

01.12.2018–

30.11.2020 FA600013 Verlängerung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan Dullinger

EU-Projekt: D2C – DaRe to Connect – Supporting Danube Region’s

ecological Connectivity by linking Natura 2000 areas along the Green Belt

01.06.2018–

30.05.2021 FA772018 Bevollmächtigung als Stellvertreter

Univ.-Prof. Torsten Möller, PhD

LogicX-PM: Predictive Maintenance (Innovationsscheck)

01.06.2018–

31.05.2019 FA790004 Verlängerung der Bevollmächtigung Univ.-Prof. Dr. Jürgen

König (Projektleiter);

Ass.-Prof. Mag. Dr. Petra Rust (Stellvertreterin)

EU-Projekt: Support to National Dietary Surveys in Compliance with the EU Menu methodology-fourth support

01.12.2014–

11.06.2019 FA549037

Verlängerung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Franz Dörner

VOEST: Erweiterte Optimierung des Brammentransportes in der

voestalpine Stahl GmbH

01.05.2018–

30.06.2019 FA379061 Verlängerung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

Arnold Baca

Intelligent Gait Analysis – Automatic gait pattern analysis for robust classification of funcional deficits (Life Science Call 2014)

01.03.2016–

01.09.2019 FA591051 Verlängerung der Bevollmächtigung Dipl.-Phys. Dr. Oliver H.

Heckl (Projektleiter);

Univ.-Prof. Mag. Dr.

Herwig Peterlik (Stellvertreter)

CDL Mid-IR: Christian Doppler Laboratory for Mid-IR Spectroscopy and Semiconductor Optics

01.01.2017–

31.12.2020 FA738002 Verlängerung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Dr. Christian Danz

Edition von Paul Tillichs Reisetagbuch 1936

01.02.2017–

31.01.2020 FA327001 Verlängerung der Bevollmächtigung Univ.-Prof. Mag. Dr.

Bernhard Grasemann

EU-Projekt: ELEMIN – How the earliest life on Earth became mineralised

01.04.2017–

14.09.2019 FA536030 Bevollmächtigung als Stellvertreter

Univ.-Prof. Mag. Dr. Jörg Flecker

Durchführung von grundlegenden Forschungsarbeiten zum Thema

„Lebensqualität in einer wachsenden Stadt“ im Rahmen der

„Sozialwissenschaftliche

Grundlagenforschung für Wien III“

01.11.2017–

30.04.2020 FA492084 Übertragung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Mag. Dr.

Thierry Langer

EU-Projekt: ANTIVIRALS – European Training Network on Antiviral Drug Development

01.03.2015–

30.09.2019 FA771003 Verlängerung der Bevollmächtigung

(15)

Mag. Verena Bauer

EU-Projekt: EWAH – Europa im Wandel – Aktuelle

Herausforderungen/Europe in Transformation – Current Challenges (Jean Monnet MODULE)

01.09.2017–

31.08.2020 FA344002 Bevollmächtigung als Stellvertreterin

Mag. Verena Bauer

EU-Projekt: IGEG/IFUG – Institutionelle Grundlagen des Europäischen

Gemeinschaftsrechts/Institutional Framework of European Union Law (Jean Monnet MODULE)

01.09.2017–

31.08.2020 FA344003 Bevollmächtigung als Stellvertreterin

Univ.-Prof. Dr. Thilo Hofmann

EU-Projekt: Gov4Nano –

Implementation of Risk Governance:

meeting the needs of nanotechnology

01.01.2019–

31.12.2022 FA533033 Bevollmächtigung als Stellvertreter Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna

Mayer (Projektleiterin);

Melanie Mattes, B.A. MSc (Stellvertreterin)

NEEDS: Evaluation der Pilotstudie

„Niederschwelliges Demenzservice Niederösterreich“

03.03.2018–

31.12.2019 FA498036 Verlängerung der Bevollmächtigung Dr. Frank von der

Kammer, M.A.

(Projektleiter);

Univ.-Prof. Dr. Thilo Hofmann (Stellvertreter)

NanoFARM – Fate and Effects of Agriculturally Relevant Materials

01.01.2016–

31.12.2019 FA533022 Verlängerung der Bevollmächtigung

Ass.-Prof. Dr. Oleg Simakov

EU-Projekt: UNICODE: Evolution and Impact of Hereochromatin on a Young Drosophila Y chromosome

01.08.2016–

31.07.2021 FA570002 Bevollmächtigung als Stellvertreter

Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr.

Helmut Leder

EdyLidA: Evaluierung dynamischer Lichtelemente durch

Aufmerksamkeit und Entwicklung adaptiver Autoscheinwerfer

01.01.2019–

31.12.2021 FA471021 Bevollmächtigung als Stellvertreter

Dr. Dott.ssa. Didone Frigerio

Visible Science: Citizen Science als Interface zwischen Top-

Verhaltensforschung und einem Tierpark

01.09.2017–

31.12.2019 FA550002 Verlängerung der Bevollmächtigung

Prof. Dr. Sergey Zotchev, PhD

Viennamycin Antibiotika:

Untersuchung des antibakteriellen Wirkspektrums von Viennamycin A + B und die Beurteilung seiner

weiteren potentiellen Entwicklung zum Arzneimittel

01.01.2018–

31.08.2019 FA552023 Verlängerung der Bevollmächtigung

(16)

Marco Mogiani, MA DISCO: Digital Resistance 15.06.2018–

31.10.2019 FA600012 Bevollmächtigung als Stellvertreter Univ.-Prof. Dr. Dirk Lange

(Projektleiter);

Marco Mogiani, MA (Stellvertreter)

Vorstellungen über die Arbeitswelt am Ende der SEK I, Bildungs- und Berufsentscheidungen Jugendlicher am Übergang Sek I/Sek II

01.12.2018–

30.06.2020 FA600021

Verlängerung der Bevollmächtigung und

Bevollmächtigung als Stellvertreter Univ.-Prof. Dr. Jürgen

Scharhag Kleinprojekte Sportphysiologie 01.10.2009–

laufend FA591904 Übertragung der Bevollmächtigung

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr.

Irmgard Marboe (Projektleiterin);

Cordula Steinkogler, MA E.MA (Stellvertreterin;

Bevollmächtigung bis 31.08.2019)

National Point of Contact for Space Law: Förderung des Verständnisses für die rechtlichen

Rahmenbedingungen der Erforschung und Nutzung des Weltraums unter Verwendung eines interdisziplinären Ansatzes und Miteinbeziehung einschlägiger technischer Wissenschaften und ihren Anwendungen

01.11.2008–

28.02.2020 FA359002 Verlängerung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

Kristina Djinovic-Carugo (Projektleiterin);

Univ.-Prof. Dr. Robert Konrat (Stellvertreter)

CD-Labor: Wissensbasierte

Strukturbiologie und Biotechnologie

01.02.2017–

31.01.2022 FA743017

Verlängerung der Bevollmächtigung und

Bevollmächtigung als Stellvertreter Mag. Teresa Schön Zentrum für Glücksspielforschung 01.01.2003–

31.12.2019 FA121003 Bevollmächtigung als Stellvertreterin Mag. Michaela Fiska;

Franz Stefan Michalke, BA

EU-Projekt: OLA+: Online Learning Agreement+ (Key action 2)

01.09.2017–

31.01.2020 FA173016 Bevollmächtigung als StellvertreterIn Mag. Karin Krall

(Projektleiterin);

Mag. Michaela Fiska (Stellvertreterin);

Franz Stefan Michalke, BA (Stellvertreter)

EU-Projekt: Erasmus+ International Mobility 2018-2020 (Key Action 1)

01.06.2018–

31.07.2020 FA173017

Übertragung der Bevollmächtigung und

Bevollmächtigung als StellvertreterIn Mag. Karin Krall

(Projektleiterin);

Mag. Michaela Fiska (Stellvertreterin);

Franz Stefan Michalke, BA (Stellvertreter)

EU-Projekt:

Erasmus_KA103_OS_2018_20: Die NA gewährt im Rahmen des Erasmus+ Programms eine Finanzhilfe zur Durchführung der Leitaktion 1: Lernmobilität von Einzelpersonen (2018-2020)

01.06.2018–

31.05.2020 FA173018

Übertragung der Bevollmächtigung und

Bevollmächtigung als StellvertreterIn

(17)

Mag. Karin Krall (Projektleiterin);

Mag. Michaela Fiska (Stellvertreterin);

Franz Stefan Michalke, BA (Stellvertreter)

EU-Projekt:

Erasmus_KA103_STA_STT_2018_20:

Die NA gewährt im Rahmen des Erasmus+ Programms eine Finanzhilfe zur Durchführung der Leitaktion 1: Lernmobilität von Einzelpersonen (2017-2019)

01.06.2018–

31.05.2020 FA173019

Übertragung der Bevollmächtigung und

Bevollmächtigung als StellvertreterIn

Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M.

EU-Projekt: InterCONnected NEXt- Generation Immersive IoT Platform of Crime and Terrorism DetectiON, PredictiON, InvestigatiON, and PreventiON Services –

„CONNEXIONs“

01.09.2018–

30.08.2021 FA342003 Bevollmächtigung als Stellvertreterin

Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M.

EU-Projekt: Interoperable EHRs at user edge – InteropEHRate

01.01.2019–

30.06.2022 FA342005 Bevollmächtigung als Stellvertreterin Ass.-Prof. Mag. Dr. Franz

Essl, Privatdoz.

Vienna’s global biodiversity footprint. A multi-scale analysis outlining options to reduce urban pressures on biodiversity

01.03.2018–

28.02.2022 FA772015 Bevollmächtigung als Stellvertreter

Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr.

Sascha Martens

Stipendium für Martens Sascha von der Europäischen Molekularbiologie Organisation (EMBO) Young

Investigator Award

01.01.2014–

31.12.2020 FA748010 Verlängerung der Bevollmächtigung

Mag. Dr. Nino Tomaschek, Privatdoz. MAS

EU-Projekt: INTEGRITY: Academic Integrity for Quality Teaching and Learning in Higher Education Institutions in Georgia (Key action 2)

15.01.2017–

15.10.2019 FA108006 Übertragung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Dr. Raphael Rosenberg

Universal aesthetics of lines and colors? Effects of culture, expertise, and Habituation

01.07.2016–

30.06.2020 FA220010 Verlängerung der Bevollmächtigung

Dr. Isabella Hranek

Bedarfserhebung zur

Kinderbetreuungssituation der unter 3-jährigen in Niederösterreich

24.04.2019–

29.11.2019 FA489046 Bevollmächtigung als Stellvertreterin Dr. Dott.ssa. Didone

Frigerio

GRASS – Graugänse als Tiermodell für soziale Systeme (Sparkling Science Programm)

01.09.2017–

31.12.2019 FA550003 Verlängerung der Bevollmächtigung

(18)

Dr. Dott.ssa. Didone Frigerio

NBI goes Citizen Science – Involving citizen scientists in monitoring habitat use in the critically

endangeres Northern Bald Ibis (Top citizen science Erweiterungsprojekt zu Sparkling Science)

01.09.2017–

31.12.2019 FA550004 Verlängerung der Bevollmächtigung

Dr. Kirtikumar Bhaskarrao Jadhav, BSc MSc

EU-Projekt: Novel therapeutic approaches to improve

gastrointestinal wound healing – GUTPEPTIDES

01.09.2017–

28.12.2019 FA705007 Bevollmächtigung als Stellvertreter

Dr. Kirtikumar Bhaskarrao Jadhav, BSc MSc

Targeting mucosal biofilms in patients with gastrointestinal disorders

04.02.2019–

28.12.2019 FA705012 Bevollmächtigung als Stellvertreter Univ.-Prof. Mag. Dr.

Nikolaus Forgó (Projektleiter);

Univ.-Prof. Dr. Christiane Wendehorst, LL.M.

(Stellvertreterin)

EU-Projekt: EVIDENCE2e-CODEX Linking Evidence into e-Codex for EIO and MLA procedures in Europe

15.02.2018–

14.02.2020 FA342001 Verlängerung der Bevollmächtigung

Mag. Dr. Reinhold Jagsch

Evaluierung Einzelbehandlungen fit2work – Klinisch-psychologische Behandlung versus Psychotherapie

01.01.2016–

31.03.2021 FA472018 Verlängerung der Bevollmächtigung

Mag. Dr. Nadja Kerschhofer-Puhalo

My Literacies: Zugänge zu Schriftlichkeit im Kontext von Multimedialität und

Mehrsprachigkeit aus Sicht von Kindern (Sparkling Science Programm)

01.11.2014–

31.10.2019 FA441014 Verlängerung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Dr. Jürgen

Scharhag Medizinische Ausbildungsstelle 01.12.2012–

30.11.2020 FA591028 Übertragung der Bevollmächtigung Assoz. Prof. Ron Pinhasi,

PhD (Projektleiter);

Olivia Cheronet, MSc MRes PhD

(Stellvertreterin)

Human evolution: selection and ancient DNA metagenomics

06.03.2018–

30.11.2019 FA547018 Verlängerung der Bevollmächtigung

ao. Univ.-Prof. i.R. Mag.

Mag. Dr. Konrad Kleiner (Projektleiter);

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.

Arnold Baca

Kleinprojekte Fachdidaktik 01.10.2009–

30.06.2020 FA591906

Verlängerung der Bevollmächtigung und

Bevollmächtigung als Stellvertreter

(19)

Univ.-Prof. Mag. Dr. Sylvia Kritzinger

EU-Projekt: EWST 2015-19:

Europäische Wertestudie-Österreich 2017

01.08.2015–

31.12.2021 FA499006 Verlängerung der Bevollmächtigung Mag. Dr. Isabel Kranz Literarische Botanik: Pflanzen als

Wissensfiguren 1700-2000

01.09.2016–

31.08.2020 FA421022 Verlängerung der Bevollmächtigung Univ.-Prof. Dr. Ulrich

Ansorge (Projektleiter);

Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr.

Helmut Leder (Stellvertreter)

How language shapes perception and cognition: A contrastive study of space and evidentiality in German and Korean

01.06.2016–

30.09.2020 FA471012 Verlängerung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Mag. Dr.

Melanie Malzahn

Teilprojekt: How language shapes perception and cognition: A contrastive study of space and evidentiality in German and Korean

01.06.2016–

30.09.2020 FA4710121 Verlängerung der Bevollmächtigung Univ.-Prof. Dr. Monika

Henzinger

Efficient Algorithms for Computer Aided Verification

15.03.2016–

14.03.2021 FA783005 Verlängerung der Bevollmächtigung Der Vizerektor:

Tyran

Nr. 257

Bevollmächtigung für ProjektleiterInnen gemäß § 28 Universitätsgesetz 2002

bevollmächtigte/r Projektleiter/in

gemäß § 28 UG Projektname Projekt​laufzeit Innen​auftrags​‐

nummer ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas

Olechowski

FRQ – Forschungsstelle für Rechtsquellenerschließung

01.01.2019–

31.12.2022 834501 Mag. Dr. Markus Hartl

Zusatzfinanzierung SFB 570 07-B30 HDAC-dependent interactomes and acetylomes in T-cells – 1. Förderperiode

01.03.2019–

28.02.2023 FG748010 Univ.-Prof. Dr. Joachim Hermisson Zusatzfinanzierung DK W1225-B20

Population Genetics – 2. Förderperiode

01.04.2019–

31.03.2019 FG743008 Dipl.- Biochem. Dr. Sebastian Falk Startpaket Sebastian Falk 01.03.2019–

28.02.2025 FG743007 ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Alois Ecker Anschubfinanzierung DP7-PEOPLE-ITN

PROFILE

25.07.2011–

30.09.2020 FG400001

(20)

Univ.-Prof. David Berry, PhD (Projektleiter);

Univ.-Prof. Dr. Matthias Horn (Stellvertreter)

Clusterprojekt The PreMiBrain study – Prof. Berry

01.03.2019–

31.05.2020 FG912001

Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Ecker (Projektleiter);

Anika Dangl, M.A. (Stellvertreterin)

Zusatzfinanzierung DK W 1232-B24 Molecular Drug Targets (Molekulare Arzneistoff-Targets) – 3. Förderperiode

01.03.2019–

28.02.2023 FG771003 Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Philip Walther

(Projektleiter);

Univ.-Prof. Mag. Dr. Caslav Brukner (Stellvertreter)

Zusatzfinanzierung SFB F 71 beyond C, Koordination – 1. Förderperiode

01.03.2019–

28.03.2023 FG725016 Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Philip Walther

(Projektleiter);

Univ.-Prof. Mag. Dr. Caslav Brukner (Stellvertreter);

Ass.-Prof. Mag. Dr. Borivoje Dakic (Stellvertreter)

Zusatzfinanzierung SFB F 71 beyond C, Teilprojekte – 1. Förderperiode

01.03.2019–

28.03.2023 FG725017

Univ.-Prof. Dr. Michael Wagreich Anschubförderung Anthropozänforschung

01.04.2019–

31.03.2021 FG421007 Univ.-Prof. Mag. Dr. Thomas Rattei

GSC21st: 21st Genomic Standards Consortium Meeting, 20.–23.05.2019, Wien

01.02.2019–

30.09.2019 DP257004 Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Leticia Gonzalez

Herrero

Konferenz CESTC2019 – 17th Central European Symposium on Theoretical Chemistry, 09.–12.09.2019, Burgenland

13.02.2019–

15.10.2019 DP527008 Univ.-Prof. Dr. Birgit Sauer Workshop „Populism and Democratic

Theory“, 11.–13.4.2019, Wien

01.03.2019–

30.06.2019 DP494005 ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Agnethe SiquansKonferenz „Die Bibel und die Frauen“,

20.–22.2.19, Universität Wien

15.11.2018–

30.06.2020 DP304002 ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Christoph

Augustynowicz

ABS World 2018: Association for Borderlands Studies – 2nd World Conference 2018, 10.–14.7.18, Wien/Budapest

01.01.2019–

31.08.2019 DP411009 Univ.-Prof. Mag. Dr. Alexandra Ganser-

Blumenau

Summer School Archive-Based Filmmaking, 1.–8.7.2019, Wien

01.03.2019–

09.12.2019 DP424019 Prof. Mag. Nieves Anna Cavic-Podgornik Sommerkolleg „Tandem“ 2019 in

Nischnij Nowgorod, 2.–23. August 2019

01.01.2019–

31.12.2019 DP428040 ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Richard Trappl Workshop Insular Studies in China – 01.05.2019–

DP438028

(21)

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Friedrich

Edelmayer, MAS Cultural Contacts in Inner Asia, 27.–

31.7.2019, Tongliao/China

01.03.2019–

31.12.2019 DP438029

Dr. Frank von der Kammer, M.A.

ICEENN Conference 2019: 14th International Conference on

Environmental Effects of Nanoparticles and Nanomaterials, 01.09.–04.09.2019, Wien

01.03.2019–

31.12.2019 DP913001

Martin Wieland (Projektleiter);

Mag. Ursula Ulrych (Stellvertreterin)

European Summer School for Scientometrics 2019, Leuven 15.–

20.7.2019

01.01.2019–

31.12.2019 DP150006 Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal

(Projektleiter);

Univ.-Prof. Mag. Mag. Dr. Michaela Windischgrätz (Stellvertreterin)

Summer School Harmonie-Diversity, 6.9.–14.9.2019, Kyoto University

01.03.2019–

31.10.2019 DP356006 ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Marion Rauner

(Projektleiterin);

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michaela Schaffhauser-Linzatti (Stellvertreterin)

ORAHS 2020 conference Vienna, 26 July 2020 to 31 July 2020

18.03.2019–

31.12.2020 DP379009

Univ.-Prof. Dipl.-Phys. Dr. Ivo Hofacker TBI Winterseminar 2020, 09.02.–

15.02.2020, Bled

01.03.2019–

01.03.2020 DP527009 Ass.-Prof. Mag. Dr. Iris Stappen 50th International Symposium on

Essential Oils – ISEO, 8.–11.9.2019, Wien

01.02.2019–

31.12.2019 DP771004

Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Mathes, M.A.

International Symposium „Celebrating Japanese-Austrian Cooperation in South Asian, Tibetan and Buddhist Studies“, 23.–24.9.2019, Wien

01.03.2019–

31.12.2019 DP435003

Ass.-Prof. Ing. Mag. Dr. Klaus Lojka

Lehrprojekt: Blue Shield Summer University 2019 „Weltkulturerbe – Kulturgüterschutz –

Kulturkommunikation: Graz-Wien- Salzburg“, 18.–31.8.2019

01.06.2019–

30.09.2019 DP493016

Dijana Tockner Glova, MAS Sommerkolleg Premuda, Literarisches Übersetzen Kroatisch Deutsch 2019

01.05.2019–

31.10.2019 DP581016

Dr. Loes Aaldering, LL.B MSc

International Workshop on „Linking Survey and Context Data to Analyze Elige and Mass Interactions“, 26.–

27.9.2019, Wien

01.03.2019–

30.11.2019 DP493017

Mag. Dr. Mikko Kajander Finnlandschwedische Kultur und Sprache, 8.11.–9.11.2019, Wien

01.09.2019–

29.02.2020 DP430006

(22)

Jaeger, LL.M. 13.–14.6.2019, Wien 01.10.2019 DP359014 Univ.-Prof. Mag. Dr. Alois Woldan Sommerkolleg Ukraine 2019, 03.–

25.08.2019, Lemberg-Kiew

01.04.2019–

30.8.2019 DP428041 Dr. Frank von der Kammer, M.A. NanoFase Final Conference 2019, 05.–

06.09.2019, Wien

01.04.2019–

01.09.2019 DP913002 Mag. Dr. Mikko Kajander Finnlandschwedische Kultur und

Sprache, 8.11.–9.11.2019, Wien

01.09.2019–

29.02.2020 DP430006 Univ.-Prof.Alejandro Cunat, PhD

(Projektleiter);

AR Heide Marie Wurm (Stellvertreterin)

2nd Workshop on International Economic Networks, 27.–28.06.2019, Wien

18.04.2019–

30.09.2019 DP374008 AR Mag. Dr. Margit Thir (Projektleiterin);

emer. o. Univ.-Prof. Dr. Michael Metzeltin (Stellvertreter)

Sommerkolleg Portugal 2019, 03.–

16.07.2019, Payerbach-Reichenau (Ö)

01.04.2019–

30.11.2019 DP426032 AR Mag. Dr. Margit Thir (Projektleiterin);

emer. o. Univ.-Prof. Dr. Michael Metzeltin (Stellvertreter)

Sommerkolleg Rumänien 2019, 18.–

31.08.2019, Temeswar/Hunedoara (Rumänien)

01.04.2019–

30.11.2019 DP426033 Ass.-Prof. Dr. paed. Claudia Maria AngeleAnschubfinanzierung Fakultät Claudia

Angele

01.05.2019–

31.05.2021 FG549001

Mag. Dr. Lucas Zinner

Doc.Awards 2019: Die Stadt Wien stiftet pro Jahr acht Preise für herausragende Dissertationen an der Universität Wien.

Damit ergreift die Stadt Wien

gemeinsam mit der Universität Wien eine neue Initiative zur Förderung des hervorragenden wissenschaftlichen Nachwuchses. Es werden 8 Stipendien zu je € 1.500,- ausbezahlt.

23.04.2019–

31.03.2020 DP174008

Mag. Dr. Max Doppelbauer

Summer School Catalan-Austrian Language Tandem, 07.–20. Juli 2019, Girona (Spanien)

30.04.2019–

31.12.2019 DP426034 Univ.-Prof. Dipl.-Psych. Dr. Bettina

Dausien

Herbstwerkstatt 2019: Herbstwerkstatt Interpretative Forschungsmethoden, 16.–21.9.2019, Wien

15.05.2019–

30.11.2019 DP467025

Univ.-Prof. Dr. Larisa Schippel

Summer School Translation in History – History in Translation 2019, 18.–

25.9.2019, Wien

01.05.2019–

31.03.2020 DP581017 Dr. Liliana Madelska Polnisch-Österreichisches-

Sommerkolleg 2019, Warschau

01.03.2019–

31.08.2019 DP428042 Mag. Dr. Margaretha Gansterer,

Privatdoz.

TSL Workshop 2019, 15.–18.07.2019, Wien

08.05.2019–

30.11.2019 DP380001

(23)

Univ.-Prof. Dr. Reinhard Wolters, M.A. 2019, 22.07.–02.08.2019, am Institut für Numismatik in Wien

28.05.2019–

09.11.2019 DP407006 Mag. Dr. Brigitte Naderer, Bakk. BA MA Advertising Literacy Tagung, 27.–

29.11.2019, Wien

01.06.2019–

31.12.2019 DP493018 o. Univ.-Prof. Dr. techn. Dimitris

Karagiannis

NEMO 2019, Next-Generation Enterprise Modelling in the Age of Internet of Things, 15.–26.7.19, Wien

05.06.2019–

30.09.2019 DP789005 Univ.-Prof. Markus Wagner, PhD CSES Konferenz 2019, 14.–16. Juni 2019,

Wien

01.05.2019–

31.12.2019 DP642001 o. Univ.-Prof. Dr. techn. Dimitris

Karagiannis Modellierung 2020. 19.–21.02.2020, Wien01.06.2019–

31.05.2020 DP789006 Dr. Frank von der Kammer, M.A.

20th International Symposium on Field- and Flow-based Separations FFF2020, 23.02.–27.02.2020, Wien

01.06.2019–

01.03.2020 DP913003 Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Budin EU-Projekt: Translating Europe

Workshop, 11.07.2019, Wien

01.05.2019–

31.12.2019 DP581018 Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arnold Baca

13th World Congress of Performance Analysis of Sport, 01.09.–04.09.2020, Wien

01.05.2019–

31.12.2020 DP591014

Univ.-Prof. Dr. Christian Grafl

KrimG Tagung 2019, 16.

Wissenschaftliche Tagung der Kriminologischen Gesellschaft, 05.–

07.09.2019, Wien

01.08.2019–

29.02.2020 DP346004

Mag. Dr. Josef Hemetsberger Biologicum Almtal 2019, 03.–05.10.2019, Grünau im Almtal

19.07.2019–

31.03.2020 DP550002 Der Rektor:

Engl

Nr. 258

Änderungen bei bereits laufenden Projekten

Änderung der

Bevollmächtigung für Projektname Projekt​laufzeitInnen​auftrags​‐

nummer

Begründung der Änderung ao. Univ.-Prof. Mag. Dr.

Christoph Reinprecht

Summerschool – ResearchLab New Social Housing 2018 (und folgende)

01.03.2018–

31.12.2019 DP492010 Verlängerung der Bevollmächtigung

(24)

Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A.

DoktorandInnenkolleg Islamische Theologie als Wissenschaft in Europa;

Kernelement des

DoktorandInnenkollegs ist die jährlich stattfindende 5- tägige Sommerakademie

10.05.2014–

31.12.2019 DP252002 Verlängerung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Dr. Ednan Aslan, M.A.

Conference on Migration and Integration in Early

Childhood Educational Institutions, 23.–25.11.2018, Kroatien

01.07.2018–

31.12.2019 DP425003 Verlängerung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Mag. Dr. Isabella Moll

Zusatzfinanzierung SFB F43 – 2. Förderperiode

01.01.2015–

30.09.2019 FG744004 Verlängerung der Bevollmächtigung Univ.-Prof. Dott. Leonida

Fusani, MPhil PhD

Vienna Doctoral School

„Cognition, Behaviour and Neuroscience“

07.05.2019–

29.02.2020 FG761004 Bevollmächtigung als Stellvertreter

Dr. Lutz-Helmut Schön

Tagungsband zum Symposium „Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung“ vom 28.2.2018–1.3.2018

01.04.2018–

31.12.2019 BE602001 Verlängerung der Bevollmächtigung

Univ.-Prof. Dr. Michael Eichmair (Projektleiter);

Mag. Dr. Harald Schwab (Stellvertreter)

Mathematik macht

Freu(n)de: Dieses Projekt will Schulen um eine neue Mathematik-Lehrkultur bereichern, welche die individuelle Stärkung der SchülerInnen in den Mittelpunkt rückt und dadurch nicht zuletzt den Förderbedarf verringert

01.09.2016–

29.02.2020 DP506012 Verlängerung der Bevollmächtigung

Assoz. Prof. Dipl.-Biol. Dr.

Boris Görke Startpaket Görke Boris 01.06.2013–

31.05.2022 FG746006 Verlängerung der Bevollmächtigung

Ass.-Prof. Mag. Dr. Dieter Fuchs

Senior Lectureship Irish Studies 2016-18:

Establishment of a Visiting Professorship in Irish Studies Programme for the period October 2016 – September 2018

01.10.2016–

31.10.2019 DP424017 Verlängerung der Bevollmächtigung

(25)

MA PhD Startpaket Versteeg Gijs 14.06.2022 FG746007 Bevollmächtigung Univ.-Prof. Dr. Thomas

Pfeiffer

Zusatzmittel – DART Programm

01.03.2015–

01.03.2021 FG379002 Verlängerung der Bevollmächtigung Univ.-Prof. Dr. Frank Stern Berufung Prof. Frank Stern 01.09.2019–

31.08.2020 BE412004 Verlängerung der Bevollmächtigung Der Rektor:

Engl

Redaktion: HR.in Mag.a Elisabeth Schramm Druck und Herausgabe: Universität Wien.

Erscheinung: nach Bedarf; termingebundene Einschaltungen sind mindestens

7 Arbeitstage vor dem gewünschten Erscheinungsdatum in der Redaktion einzubringen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Was wurde (bereits) durchgeführt? Inwieweit ist das Vorhaben inhaltlich und zeitlich plangemäß umgesetzt?.. Im Jahr 2017 wurde die Datenbasis zu den beiden Themen „Studierende

Sollten nur einzelne Lehrveranstaltungen dieser Module nicht positiv abgeschlossen sein, kann auf Antrag an das studienrechtlich zuständige Organ von dieser Zulassungsbedingung

Vergabe von Stipendien: LL.M.-Studium an der Universität Wien aus den Mitteln der Hochschulstipendienstiftung für Hörer der Rechte an der Wiener

Ergebnis der Wahl einer oder eines Vorsitzenden sowie einer oder eines stellvertretenden Vorsitzenden der Berufungskommission „Urban

Mit Bescheid vom 05.12.2018, Zl/Habil 02/672/2017/18, hat das Rektorat der Universität Wien Frau Susanne Wurmbrand, PhD auf Grund des Beschlusses der vom Senat

Wahlmodul 11.6 Strategisches Management in öffentlichen Büchereien (4 ECTS) Wahlmodul 11.7 Aktuelle Schwerpunkte und Trends (Masterlehrgang) (4 ECTS)..

Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie eines Stellvertreters oder einer Stellvertreterin der Berufungskommission „Kultur- und Sozialanthropologie des

Prognose bezüglich Erreichung der geplanten Leistungsergebnisse zum Ende der Leistungsvereinbarungsperiode: Das Vorhaben wird