• Keine Ergebnisse gefunden

Hotel Europa 2 – Unisson nous

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hotel Europa 2 – Unisson nous"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

30.07.2015

Hotel Europa 2 – Unisson nous

Rund fünfzig Jugendliche aus Paris, Ludwigshafen und Mannheim aus verschiedenen sozialen Schichten und mit ganz unterschiedlichen kulturellen Wurzeln haben in bisher zwei

Begegnungen an einem großen internationalen Kunstprojekt gearbeitet. Sie erhielten die Möglichkeit, sich aktiv in eine professionelle Aufführung einzubringen. Angeleitet und begleitet von Musikerinnen, Musikern, Tänzerinnen, Tänzern, Schauspielerinnen und Schauspielern ist eine Performance entstanden, die über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg, neue Verbindungen zwischen Deutschland und Frankreich geschaffen hat. Den dramaturgischen roten Faden liefert ein in Frankreich sehr populärer Text von Franck Pavloff "Le Matin Brun", eine eindeutige Absage an Rassismus und die Aufforderung zur Zivilcourage.

Die methodische Grundlage für die gemeinsame Arbeit liefert der renommierte Komponist und Arrangeur Walter Thompson. Mit seiner Kompositionsmethode, dem Soundpainting, können Künstlerinnen und Künstler verschiedener Sparten zusammenarbeiten, ohne auf eine gemeinsame Sprache angewiesen zu sein.

Die deutsch-französische Zusammenarbeit begann bereits 2014 und wurde 2015 fortgesetzt.

Höhepunkt wird die Projektpräsentation beim europäischen Parlament in Straßburg im Oktober 2015 sein.

Zuvor werden die Ergebnisse am Sonntag, 2. August 2015, ab 17 Uhr im hack-museumsgARTen in Ludwigshafen präsentiert.

Beteiligt sind die Pariser MJC`s (maisons des jeunes et de la culture) von Corbeille, Palaiseau und Igny, das Forum der Jugend Mannheim, die Jugendförderung Ludwigshafen und das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen.

Beteiligte Musikerinnen und Musiker sind Mardi Gras.BB, collectif PeeBee, Jazz4Fun der Musikschule Mannheim unter der Leitung von Bernd Ballreich, Heavy Bones Musikschule Mannheim unter der Leitung von Bernhard Vanecek und das Jugendblasorchester der Mannheimer Bläserphilharmonie unter der Leitung von Rebekka Wahl. Unterstützt wird das Projekt von den Tänzerinnen und Tänzern der Physical Funk Kids unter der Leitung von Mr.

Quick Kwiek. Die beteiligten Schauspielerinnen, Schauspieler und Theaterpädagogen sind Gerburg Maria Müller, Camille Schnebelen und Kevin Ballereau.

Gefördert wird "Hotel Europa" vom DFJW (deutsch französischen Jugendwerk), von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) und durch den Kultursommer Ludwigshafen.

Regie führt Gerburg Maria Müller, die musikalische Leitung obliegt Uli Krug und Claudio Pallaro, die Workshopleitung hat Walter Thompson inne.

Projektphasen: Hotel Europa Phase 2 – Sommer 2015

27. Juli bis 2. August 2015 Mannheim/Ludwigshafen - Soundpainting Workshop 2 31. Juli Hotel Europa Präsentation im Rahmen vom internationalen Sommercamp der Popakademie Mannheim

1. August 2015 Hotel Europa Präsentation im Jugendkulturzentrum Forum

2. August 2015 Hotel Europa Präsentation im hack-museumsgARTen des Wilhelm-Hack-

(2)

Museums in Ludwigshafen

20.-24. Oktober 2015 Hotel Europa Präsentation beim europäischen Parlament Straßburg Kontakt: Uli Krug, uli.krug@t-online.de, 0157/34331929, info@wir-mannheim.de

Wilhelm-Hack-Museum, Theresia Kiefer, M.A., Berliner Straße 23, 67059 Ludwigshafen am Rhein, Telefon 0621 504-3403/-3411, E-Mail: theresia.kiefer@ludwigshafen.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einmal jährlich präsentieren die Schülerinnen und Schüler in einem Konzert ihr Können, die an der Städtischen Musikschule Violine, Viola, Violoncello oder Kontrabass

Juli 2016, um 19 Uhr, in einem Konzertabend im Kammermusiksaal der Musikschule, Friedrich-Wilhelm-Wagner- Platz 3, ihr Können. Spielen werden Schülerinnen und Schüler der Klassen

Sowohl Einzelbeiträge als auch Klaviermusik zu vier Händen, jüngere Schülerinnen und Schüler neben den bühnenerfahrenen Schülerinnen und Schülern machen das

Neues aus der Musikschule Auf den traditionellen Tag der offenen Tür, ein neues Angebot für ältere Menschen und das umfassende Angebot in den Stadtteilen will die Städtische

Die Dauer des Vorspiels ist auf eine Stunde begrenzt, so dass auch die Kleinsten sich das gesamte Konzert anhören können. Der Eintritt

Die Städtische Musikschule Ludwigshafen lädt zu einem Konzertabend am Mittwoch, 5.. Dezember 2018, um 18 Uhr in den Kammermusiksaal der Musikschule, Friedrich-Wagner-Platz-

Es spielen Schülerinnen und Schüler der Gitarrenklassen Kompositionen aus mehreren Jahrhunderten solistisch und im Ensemble. Der Eintritt

Zum ersten Mal treffen sich alle Block- und Querflötenklassen zu einem gemeinsamen. Konzertabend, an dem beide Instrumente solo, mit Begleitung und im Ensemble zu