• Keine Ergebnisse gefunden

Ehrenmitgliedschaft der DGIIN für Prof. Dr. med. habil. Lothar Engelmann

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ehrenmitgliedschaft der DGIIN für Prof. Dr. med. habil. Lothar Engelmann"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

36

Ärzteblatt Sachsen 8|2021

Im Rahmen der diesjährigen Jahresta­

gung, die pandemiebedingt virtuell stattfand, hat die Deutsche Gesell­

schaft für Internistische Intensivmedi­

zin und Notfallmedizin (DGIIN) Prof . Dr . med . Lothar Engelmann, Leipzig, die Ehrenmitgliedschaft für seine Leistun­

gen auf dem Gebiet der Internistischen Intensivmedizin in Deutschland und für die DGIIN im Besonderen verliehen . Lothar Engelmann, 1944 in Dohna geboren, wurde nach seinem Medizin­

studium in Leipzig Internist, Anästhe­

sist und Kardiologe . 1986/1987 war er Hochschullehrer am Gondar College of Medical Sciences in Äthiopien . Seit 1995 ist er C3­Professor für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Inter­

nistische Intensivmedizin .

Prof . Engelmann hat mehr als 30 Jahre – zunächst als Mitarbeiter und später in

leitender Funktion – die Intensivmedi­

zin am Universitätsklinikum Leipzig gestaltet . Als Beiratsmitglied, Kon­

gresspräsident und Generalsekretär hat er über Jahrzehnte die Aktivitäten der DGIIN entscheidend mit geprägt . Mit dem Aufbau der DGIIN­Kurse in der Region Leipzig hat er Intensivmedizi­

nern vor allem aus den ostdeutschen Bundesländern das Angebot einer qua­

lifizierten Fortbildung ermöglicht . In dem 2020 erschienenen Buch „Die Geschichte der Internistischen Inten­

sivmedizin am Universitätsklinikum Leipzig – von den Anfängen bis 2009“

hat Lothar Engelmann ein wichtiges Zeitdokument der deutschen Intensiv­

medizin vor und nach der Wende erstellt .

Kristina Bischoff M .A . Redaktionsassistentin „Ärzteblatt Sachsen“

Ehrenmitgliedschaft der DGIIN für

Prof. Dr. med. habil. Lothar Engelmann

Prof . Dr . med . habil . Lothar Engelmann

© Privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwar sah er sowohl die Unterschiede und den »fortschritt« der Mose betreffenden Quellen 5 als auch die offen- kundige Tatsache, daß das Prophetentum in Israel überhaupt »die

Die Untersuchung der genetischen Fingerabdrücke zeigte eine niedrige Variabilität der Fingerabdrücke mit einer relativ hohen Rate von Isolaten in Clustern, d.h.. einer hohen Rate

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie man Schreibideen entwickelt und lernen Grundzüge des Drehbuchschreibens anhand von Krimis.. Der Kurs ist Teil des

Alle Kinder, über die wir hier sprechen, Amina, Nura, Schams, Ghazi und Anuar stehen unter dem Schutz und der Förderung der Kinderrechtskonvention, auf die sich die Bundesrepublik

Heberling gelang es in sei- ner Berufslaufbahn die Expertise des Spezialisten mit dem Gesamtblick des Internisten zu verbinden, ambu- lante und stationäre Betreuung der Patienten

Volker Bigl sei- ne Glückwünsche und die des Vorstandes der Sächsischen Landesärztekammer per- sönlich überbracht und sich für die gute Zusammenarbeit und gezeigte Verbun- denheit

Von 1992 bis 1993 lei- tete er kommissarisch die Chirurgi- sche Univ.-Klinik Leipzig und war nach der Umstrukturierung über viele Jahre stellvertretender Klinikdi- rektor

Engelmann die Geschichte der In- ternistischen Intensivmedizin am Univer- sitätsklinikum Leipzig von den Anfängen bis 2009 erzählt und damit ein wichtiges Zeitdokument der