• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 68/2019 Verfahrenshinweise für Auswahlverfahren in der senatorischen Dienststelle der SKB

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 68/2019 Verfahrenshinweise für Auswahlverfahren in der senatorischen Dienststelle der SKB"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senatorin für Kinder und Bildung

Nachrichtlich:

Magistrat der Stadt Bremerhaven

Auskunft erteilt Dr. Meike Winkler Zimmer E. 203 Tel. 0421 361-98748 Fax 0421 496-98748 E-Mail: meike.winkler

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 122-2

Bremen, 11.04.2019

Informationsschreiben Nr.68/2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich mache Sie auf die beigefügten Verfahrenshinweise der Senatorin für Kinder und Bildung aufmerksam. Unter Berücksichtigung der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung stellen die Verfahrenshinweise die Bedeutung von Auswahlgesprächen in Auswahlverfahren klar und re- geln, in welchen Konstellationen Auswahlgespräche durchzuführen sind und in welchen Fäl- len davon abgesehen werden kann.

Sie sollen der einheitlichen und gleichzeitig transparenten Vorgehensweise bei Auswahlver- fahren dienen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Rechtsreferat. Wir unterstützen Sie gerne.

Im Auftrag

Dr. Meike Winkler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, die als Differenz zwischen dem Barwert aller Erlöse (Be- triebseinnahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und

beabsichtigt die Stadt Köthen (Anhalt) für die im ländlichen Raum befindlichen Ortsteile Arensdorf, Dohndorf, Elsdorf, Gahrendorf, Hohsdorf, Löbnitz an der Linde,

a) Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, die als Differenz zwischen dem Barwert aller Erlöse (Be- triebseinnahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und

Netzbetreiber und Telekommunikationsunternehmen werden daher hiermit aufgefordert, ein verbindli- ches schriftliches Angebot für die Bereitstellung von 50

beabsichtigt die Stadt Köthen (Anhalt) für die noch unterversorgten Gewerbe- und Kumulationsge- biete der Kernstadt, die Schulstandorte und die im Stadtgebiet

beabsichtigt die Stadt Raguhn-Jeßnitz für die im ländlichen Raum befindlichen Ortsteile Raguhn, Jeß- nitz, Marke, Altjeßnitz, Retzau, Lingenau, Hoyersdorf, Thurland,

beabsichtigt die Stadt Bad Schmiedeberg für die im ländlichen Raum befindlichen Ortsteile Priesitz, Körbin-Alt, Körbin-Neu, Merschwitz, Pretzsch, Platzschwig und

beabsichtigt die Gemeinde Osternienburger Land für die im ländlichen Raum befindlichen Ortsteile Zabitz, Thurau, Reppichau, Libbesdorf, Rosefeld, Elsnigk, Würflau,