• Keine Ergebnisse gefunden

HV-MAPS Performance Tuning am Beispiel des Prototypen MuPix6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HV-MAPS Performance Tuning am Beispiel des Prototypen MuPix6"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HV-MAPS Performance Tuning am Beispiel des Prototypen MuPix6

Jan Hammerich für die Mu3e Kollaboration

Physikalisches Institut Heidelberg

DPG Frühjahrstagung Wuppertal

(2)

Mu3e Physik Motivation

µ+→e+ee+ ist im Standard Model um<10−54 unterdrückt

Aktuelle exp. Grenze: BR<10−12 (SINDRUM)

Ziel ist eine Sensitivität von 1 in 1016 Zerfälle

Signal wäre ein Zeichen für neue Physik

(3)

Das Mu3e Experiment

Target Innere Pixellagen

Szintillierende Fasern

Äussere Pixellagen Recurl-Pixellagen

Szintillator-Kacheln μ Strahl

Myonen zerfallen in Ruhe: Σ~p=0 1T Magnetfeld

pem2µc =53MeVc (Energie-Impuls-Erhaltung)

Rekonstruktion der invarianten Masse aus den Signalen

(4)

Hintergrundprozesse

Signal

e+

e+ e-

kombinatorisch

Interne Konversion 109 Zerfälle pro Sekunde Zufälliger Hintergrund Interne Konversion

(5)

Detektoransprüche

Gute Vertexauflösung Gute Zeitauflösung Gute Impulsauflösung Mehrfachstreuung dominiert

Pixelgröße: 80×80µm2 Zeitauflösung: <20ns Materialbudget: ≤1hX0 Effizienz: >99%

(6)

Hochspannungs monolithische aktive Pixelsensoren

I.Peric, P. Fischer et al., NIM A 582 (2007) 87

Tiefe n-Wanne in

p-dotiertem Substrat mit Hochspannung in

Sperrrichtung

Verarmungszone ist das aktive Sensorvolumen Schnelle Ladungssammlung via Drift

Sensor kann auf≤50µm gedünnt werden

(7)

Der Chip

32 x 40 Pixel 80 x 102µm

(8)

Pixel Elektronik

Pixel Peripherie

Sensor CSA

Komparator Tune

DAC

Schwelle BL Source-

Folger

Injektion

Auslese Verstärker

Ladungs- sammlung

Verstärkung Leitungs- Treiber

individuelle Schwellen- Anpassung

digitales Ausgangssignal AC-Kopplung

über CR-Filter

Ladungssensitive Verstärker im Pixel

Komparator in der Peripherie Digitale Auslese

Verhalten wird von Bias-Strömen kontrolliert Komparatorschwelle kann pro Pixel individuell angepasst werden (tuning)

(9)

Pulsformung

Pulsform für verschiedene BLRes Werte

Time over Threshold

Schwelle

Ströme steuern die Verstärkung und die Pulsform

Dominieren den Stromverbrauch Kürzere Pulse erlauben kürzere Totzeiten

(10)

Pixel-Tuning

VPDAC

Pixel1 DAC

Pixel2 DAC

Pixel3 DAC

Jedes Pixel hat einen eigenen 4-Bit DAC TuneDACs werden von einem globalen Bias Strom versorgt

Bias Stom fließt in jedes Pixel

→ verbraucht viel Leistung/Strom

→ soll minimal aber groß genug sein

(11)

Methodik

Schwelle Rauschen

Signal

Schwelle Rauschen

Signal

Messung der Rauschsschwelle (50%)

Schiebe mit dem TDAC bis zu einer gewählten Schwelle

(12)

Vorher

Baseline Map

0.65 0.66 0.67 0.68 0.69 0.7 0.71 0.72 0.73 0.74 0.75

Baseline Verteilung

Schwelle

0.68 0.7 0.72 0.74 0.76 0.78 0.8

Anzahl

0 20 40 60 80 100 120

(13)

Nachher

Baseline Map

0.75 0.76 0.77 0.78 0.79 0.8

Baseline Verteilung

Schwelle

0.68 0.7 0.72 0.74 0.76 0.78 0.8

Anzahl

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240

(14)

Ergebnisse

TDAC Verteilung

TDAC Wert 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Anzahl

0 100 200 300 400 500

Baseline Verteilung viel schmaler

→ Mehr Effizienz Einige Ausreißer

→ Methoden müssen noch weiter verbessert werden

(15)

Zusammenfassung

Erste Tuningansätze zeigen vielversprächende Ergebnisse Effizienzsteigerung wird mit Testbeam-Messungen untersucht Weitere signalgetriebene Tuningmethoden werden untersucht Erste Tuningergebnisse bestätigen großes Potenzial der HV-MAPS Technologie

(16)

Ausblick

Analyse des Testbeams März @ Desy

MuPix7 serielle Auslese und interne State Machine Nächste MuPix Generationen mit größeren Chips

(17)

MuPix Generationen

MuPix2 MuPix4 MuPix6 MuPix7

#Pixel 42×36 40×32 40×32 40×32

Pixelgröße 30×39µm2 80×92µm2 80× 102µm2

80× 102µm2 Aktive

Fläche

1.7mm2 9.4mm2 10.4mm2 10.4mm2

#DACs 8 9 12 12

Neuheit Funktions- beweis

digitale Auslese

2.

Verstärker

Serieller Ausgang, interne State Machine Auslese Rolling

Shutter

Priorität Priorität Priorität

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verhalten wird von Bias-Strömen kontrolliert Komparatorschwelle kann pro Pixel individuell angepasst werden

First Results from the HV-MAPS Testbeam for the MU3E Experiment.. Heiko Augustin,

Perrevoort (PI, Heidelberg) Charakterisierung von HV-MAPS 28... Perrevoort (PI, Heidelberg) Charakterisierung von

Im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen dem Fachgebiet Technik im Pflan- zenbau und dem Lehrstuhl für Pflanzen- ernährung der TU München und dem Inge- nieurbüro Rottmeier

A continuously operating throughput and yield measurement system for a pulled disc mower with conditioner and swath layer on the basis of conveyor belt weigher technique was

Abbildung 1: Befragung der WBA: Mittelwerte der Fragenkomplexe im Vergleich Deutschland und Sachsen (Quelle: BÄK/ETHZ).. bildung an allen Weiterbildungsstät- ten

sich CEUS zur Unterscheidung einer Hypo- thyreose von einem Euthyroid-Sick-Syndrom eignet, untersuchten die Forscher zwölf Hunde mit einer nachgewiesenen Schild- drüsenunterfunktion

durchschnittlich entfernten Blättern pro Trieb ge- zählt werden. Beim Entlauber von Clemens lag die Entblätterungsleistung mit 1.2 entfernten Blättern pro Trieb etwas darunter.