• Keine Ergebnisse gefunden

H. Stichtenoth 25.01.2006

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "H. Stichtenoth 25.01.2006"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

H. Stichtenoth 25.01.2006

Mathematik f¨ ur Wirtschaftswissenschaftler, 13. ¨ Ubung

Diese Aufgaben k¨onnen am 30.1.2006 vor der Vorlesung abgegeben werden; sie werden in den Ubungsgruppen in der Woche vom 30.1.2006 bis 3.2.2006 besprochen. ¨

Aufgabe 48: Diskutieren Sie vollst¨andig die folgende Funktion:

f(x) = (ln(x))

2

− 4 · ln(x).

Aufgabe 49: Bestimmen Sie alle partiellen Ableitungen der folgenden Funktionen:

(1) f

1

(x, y) = xy (2) f

2

(x, y) = x

2

+ y

4

(3) f

3

( x, y ) = 5 · sin( xy ) (4) f

4

(x, y) = e

x·y2

(5) f

5

(x, y) =

x4x+y·y2

(6) f

6

(x, y) = ln (1 − x

2

− y

2

− x · y) (7) f

7

(x, y) = e

x2y

· ln(2xy)

(8) f

8

(x, y) =

y·cos(xx2−sin(y)2)+1

(9) f

9

(x, y) = ln(ln(x) · y)

Aufgabe 50: Bestimmen Sie f¨ur die folgenden Funktionen auf R

2

den Definitionsbereich, und die station¨aren Punkte.

a) f (x, y) = x

2

+ y

2

− 2 ln (x · y) b) g(x, y) = x

2

− y

2

− (x

2

+ y

2

)

2

c) h(x, y) = (x

2

+ y)

2

+ 4xy − x

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

vor der Vorlesung abgegeben werden; sie werden in den Ubungsgruppen in der Woche

vor der Vorlesung abgegeben werden; sie werden in den Ubungsgruppen in der Woche

[r]

vor der Vorlesung abgegeben werden; sie werden in den Ubungsgruppen in der Woche

vor der Vorlesung abgegeben werden; sie werden in den Ubungsgruppen in der Woche