• Keine Ergebnisse gefunden

Die synthetische Theorie der Evolution

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Die synthetische Theorie der Evolution"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die synthetische Theorie der Evolution

Die Erkenntnisse der synthetischen Theorie der Evolution kamen zum Durchbruch durch das im Jahre 1937 erschienene Werk von Theodor Dobzhansky (1900 - 1975) „Genetics and the origin of spe- zies“, auf deutsch „Die genetischen Grundlagen der Artbildung“.

Die synthetische Theorie der Evolution entstand aus der Ver- bindung der Selektionstheorie von Charles Darwin mit der auf Mendel beruhenden Vererbungslehre. In dieser Theorie werden meist 5 Evolutionsfaktoren angegeben, die in ihrem Zusammen- wirken die Evolution bewirken und vorantreiben. Diese Faktoren sind hier in Kurzfassung beschrieben.

1. Mutation

Gen-, Chromosomen- und Genommutationen führen ständig zu richtungslosen Änderungen der Erbanlagen, Chromosomenstruk- turen und Chromosomenzahlen. Die hierdurch innerhalb von Po- pulationen hervorgerufene genetische und phänotypische Varia- bilität wird durch die Rekombination der Erbanlagen vergrößert.

2. Rekombination der Erbanlagen

Rekombination beschleunigt unter anderem deshalb die Evoluti- onsvorgänge, weil sie in verschiedenen Chromosomenabschnit- ten, Chromosomen oder Individuen entstandene Mutantenallele vereinigt. Dadurch wird die gegenseitige Konkurrenz der Erban- lagen dieser Eigenschaften eingeschränkt.

(2)

3. Selektion

Der Bestand der Erbanlagen der Population verändert sich durch die Selektion. Selektion bedeutet bevorzugtes Überleben und über- durchschnittliche Vermehrung der am besten angepaßten Indivi- duen entsprechend den jeweiligen Umweltverhältnissen.

4. Genetische Drift

Die genetische Drift führt zu einer genetischen Veränderung einer Population in der Generationsfolge. Es kann zu einem Allelverlust im Wellental einer Populationswelle oder bei der Abspaltung einer Gründerpopulation kommen.

5. Isolation

Geographische Isolation ist ein für die Evolution sehr wesent- licher Faktor. Sie ist eine Voraussetzung für die Bildung neuer Arten, d.h. für das Entstehen genetisch bedingter reproduktiver Isolation zwischen Populationen.

Während Mutation, Rekombination der Erbanlagen, genetische Drift und Isolation in Bezug auf die Lebensverhältnisse mehr oder weniger zufällig und richtungslos sind, ist die Selektion bestimmend für die stammesgeschichtliche Entwicklung.

Auch die Großabläufe der Stammesgeschichte lassen sich letzt- lich auf diese innerhalb von Populationen ablaufenden Vorgänge zurückführen.

Die synthetische Theorie der Evolution ist heute das führende Evolutionskonzept. In ihr sind die Resultate vieler Arbeitsgebiete weitgehend widerspruchsfrei vereint.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mitver icherung gibt e nach wie vor bi 27 und wenn man/frau acht Wochen tunden Leistung - Wie die Medien - und so auch das TU INFO - bereits berichteten, ändert sich

Antibiotika wirken nicht nur gegen die krank- machenden Bakterien, sie schädigen immer auch die Bakterien im Darm, die für eine funkti- onierende Verdauung wichtig sind.. Durch diese

Antibiotika wirken nicht nur gegen die krank- machenden Bakterien, sie schädigen immer auch die Bakterien im Darm, die für eine funkti- onierende Verdauung wichtig sind.. Durch

Barriere gegen Infektionen Eine besondere Rolle unter den körpereigenen Keimen spielen Milchsäurebakterien (Laktoba- zillen), die nach ihrem Entde- cker auch Döderlein-Bakterien

Die intensive wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Objekt, das genaue Hinsehen, das Erforschen, das Befragen, das Hinzuziehen unterschiedlicher Quellen kann jedoch

Einfachheit, auch Schlichtheit, ist ein Zustand, der sich dadurch auszeichnet, dass nur wenige Faktoren zu seinem Entstehen oder Bestehen beitragen und dadurch, dass das Zusammenspiel

Durch RAPD-Analysen konnten die nukleotidsequenzidentischen Stämme der Familienmitglieder und Einzelkolonien und bis auf jeweils eine Ausnahme auch die sequentiell

% sudo aptitude install usbmount Nach der Installation kann der Ad- ministrator mit Bordmitteln des instal- lierten Thin Clients auf die Medien zu- greifen, da das Mounten