• Keine Ergebnisse gefunden

SchulberichtErgänzung für die Schulleitung, Ergebnisse der UnterrichtsgruppenStandardüberprüfung E8 – 2013Rückmeldung der Ergebnisse der Unterrichtsgruppen Ihrer Schule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "SchulberichtErgänzung für die Schulleitung, Ergebnisse der UnterrichtsgruppenStandardüberprüfung E8 – 2013Rückmeldung der Ergebnisse der Unterrichtsgruppen Ihrer Schule"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schulbericht

Ergänzung für die Schulleitung,

Ergebnisse der Unterrichtsgruppen

Standardüberprüfung E8 – 2013 Rückmeldung der Ergebnisse der Unterrichtsgruppen Ihrer Schule

Schule: Musterschule der Musterstraße 1 Adresse: Musterstraße 1

1000 Musterort

Schulkennzahl: 999992

(2)

Direktoren: MMag. Christian Wiesner & Mag. Martin Netzer, MBA

Für den Inhalt verantwortlich: BIFIE – Department Bildungsstandards & Internationale Assessments (Mag. Dr. Claudia Schreiner, Mag. Simone Breit)

Kontakt: 0662/620088-3000; office.bista@bifie.at www.bifie.at

Bei Fragen zur Rückmeldung kontaktieren Sie bitte unsere Hotline:

Telefon: 0662/620088-3700; E-Mail: bist8-rm@bifie.at

Die Überprüfung und Rückmeldung der Bildungsstandards ist rechtlich verpflichtend verankert und zählt zu den gesetzlichen Kernaufgaben des Bundesinstituts BIFIE (BIFIE-Gesetz 2008).

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur Minoritenplatz 5/1014 Wien

(3)

Hinweis

Kursiv gedruckte Begriffe werden im Glossar erklärt.

Inhalt

3 1. Ergebnisse Ihrer Unterrichtsgruppen

3 1.1 Hör-, Lese- und Schreibkompetenz Ihrer Unterrichtsgruppen

11 1.2 Hör-, Lese- und Schreibkompetenz Ihrer Unterrichtsgruppen im Detail 19 1.3 Englischkompetenz in Ihren Unterrichtsgruppen

(4)
(5)

1. Ergebnisse Ihrer Unterrichtsgruppen

Dieses Kapitel fokussiert auf die Ergebnisse der einzelnen Unterrichtsgruppen, gegliedert in (1.1) Hör-, Lese- und Schreibkompetenz Ihrer Unterrichtsgruppen sowie (1.2) Testergebnisse der einzelnen Teilkompetenzen und (1.3) Englischkompetenz in Ihren Unterrichtsgruppen an Ihrer Schule. Wurde an Ihrer Schule auch der Kompe- tenzbereich Sprechen getestet, so erhalten Sie diese Ergebnisse in einem gesonderten Dokument. Auch für Schüler/innen, die die Testung vorzeitig abgebrochen haben, wird ein Englischwert berechnet. Die Rückmeldung eines Kompetenzbereichs erfolgt nur dann, wenn ein Testheft des jeweiligen Kompetenzbereichs bearbeitet wurde.

1.1 Hör-, Lese- und Schreibkompetenz Ihrer Unterrichtsgruppen

Die Schüler/innen der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule mussten im Rahmen der Standardüberprüfung verschiedene Fragestellungen und Aufgaben in den drei Kompetenzbereichen Hören, Lesen und Schreiben lösen, deren Ergebnisse nachstehend detailliert aufbereitet sind.

Verteilung der Schüler/innen Ihrer Unterrichtsgruppen auf die GERS-Referenzniveaus

Die nachstehenden Grafiken stellen jeweils die Verteilung der Schüler/innen der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule auf die verschiedenen GERS-Referenzniveaus in den Kompetenzbereichen Hören, Lesen und Sch- reiben dar (kriteriale Rückmeldung). Sie geben an, wie viele Schüler/innen in den jeweiligen Gruppen das GERS- Referenzniveau A1 oder darunter, A2 bzw. B1 oder darüber aufweisen. Als Vergleich dient die Verteilung aller in der Standardüberprüfung getesteten Schüler/innen in Österreich auf die einzelnen Referenzniveaus.

Eine inhaltliche Beschreibung der Referenzniveaus A2 und B1 oder darüber in den einzelnen Kompetenz- bereichen finden Sie jeweils  nach der Grafik. Auf eine inhaltliche Beschreibung des Referenzniveaus A1 wurde verzichtet, da man im Rahmen der Standardüberprüfung keine Aussagen darüber tätigen kann, inwieweit Schü- ler/innen das Referenzniveau tatsächlich erreichen. In der Regel können Schüler/innen auf diesem Niveau in den Kompetenzbereichen Lesen und Hören vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Es geht dabei v. a. um persönliche Themen (Bekanntma- chung, Wohnort, Bekanntschaften, Besitz). In den Kompetenzbereichen Schreiben und Sprechen können Schüler/innen in der Regel sehr kurze und sehr einfach strukturierte Sätze oder Aussagen produzieren. Dabei werden sehr einfache grammatikalische Strukturen und ein extrem eingeschränktes Vokabular verwendet.

„

„ Die beiden ersten Balken (mit der rot-weiß-roten Flagge bzw. „Ihre Schule“) zeigen jeweils die Verteilung aller getesteten Schüler/innen in Österreich bzw. an Ihrer Schule auf die unterschiedlichen Referenzniveaus.

„

„ Die weiteren Balken zeigen jeweils die Verteilung der Schüler/innen der getesteten Unterrichtsgruppen Ihrer Schule auf die einzelnen Referenzniveaus in Prozentwerten und absoluten Zahlen. Die unterschiedlichen Farbabstufungen beziehen sich auf die einzelnen Referenzniveaus, die oberhalb der Grafik angeführt sind.

Die Anzahl der getesteten Schüler/innen (n) Ihrer Schule bzw. in den einzelnen Unterrichtsgruppen finden Sie links neben den Balken.

Leitfragen:

„

„ Wie unterscheidet sich die Verteilung der Schüler/innen der Unterrichtsgruppen Ihrer Schule in den einzelnen Kompetenzbereichen auf die Referenzniveaus im Vergleich zur Schule bzw. zu allen getes- teten Schülerinnen und Schülern?

„

„ Wie unterscheidet sich in den einzelnen Kompetenzbereichen die Verteilung der Schüler/Schülerinnen auf die einzelnen Referenzniveaus zwischen den einzelnen Unterrichtsgruppen an Ihrer Schule?

Weiterführende Fragen:

„

„ Welche Ergebnisse hatten Sie erwartet?

„

„ Welche Besonderheiten gibt es in den Ergebnissen?

„

„ Welche Erklärungsansätze für diese Ergebnisse könnte es geben?

(6)
(7)
(8)
(9)

Ergebnisse der Unterrichtsgruppen in den Kompetenzbereichen

Die Grafi k zeigt das durchschnittliche Ergebnis der Schüler/innen der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schu- le in den Kompetenzbereichen Hören, Lesen und Schreiben in Punkten. Als Referenzwerte dienen der jeweilige Mittelwert aller in der Standardüberprüfung getesteten Schüler/innen in Österreich sowie das jeweils durch- schnittliche Ergebnis Ihrer Schule.

„

„ Die Farbsymbole zeigen jeweils das durchschnittliche Ergebnis der getesteten Unterrichtsgruppen Ihrer Schule. Die Kreise sind von einer horizontalen Linie mit einer vertikalen Unter- und Oberbegrenzung durch- laufen, die das jeweilige Vertrauensintervall markieren, also jenen Wertebereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt. Der entsprechende Punktwert des Vertrauensintervalls ist in der Legende in Klam- mer neben dem Mittelwert der jeweiligen Unterrichtsgruppe angeführt.

„

„ Die schwarze Linie (mit der rot-weiß-roten Flagge) zeigt jeweils den Durchschnitt aller getesteten Schüler/

innen in Österreich.

„

„ Die strichlierte orangefarbene Linie entspricht jeweils dem Durchschnitt aller getesteten Schüler/innen an Ihrer Schule. Das Vertrauensintervall, also jener Wertebereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt, ist in der Legende angegeben, nicht aber in der Grafi k eingezeichnet.

Die entsprechenden Punktwerte fi nden Sie rechts neben der Grafi k in der Legende. Außerdem können Sie die Anzahl der getesteten Schüler/innen (n) der einzelnen Unterrichtsgruppen ablesen.

(10)

Leitfragen:

„

„ Wie liegen die Ergebnisse der jeweiligen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule in den einzelnen Kompe- tenzbereichen unter Berücksichtigung des jeweiligen Vertrauensintervalls im Vergleich zum Durch- schnitt aller getesteten Schüler/innen in Österreich?

„

„ Wie liegen die Ergebnisse der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule in den einzelnen Kompe- tenzbereichen unter Berücksichtigung einer evtl. Überlappung der Vertrauensintervalle zueinander?

„

„ Beim Vergleich der einzelnen Kompetenzbereiche müssen auch die österreichweiten Ergebnisse be- rücksichtigt werden. Stärken bzw. Schwächen innerhalb einer Gruppe treten stärker auf, je deutlicher sich die Ergebnisse in einem Kompetenzbereich vom jeweiligen österreichweiten Ergebnis unterschei- den. Wie unterscheiden sich die Ergebnisse in den einzelnen Kompetenzbereichen einer Unterrichts- gruppe, auch unter Berücksichtigung des Abstands zum jeweiligen österreichweiten Ergebnis?

Weiterführende Fragen:

„

„ Welche Ergebnisse hatten Sie erwartet?

„

„ Welche Besonderheiten gibt es in den Ergebnissen?

„

„ Welche Erklärungsansätze für diese Ergebnisse könnte es geben?

(11)

Ergebnisse der Unterrichtsgruppen in den Kompetenzbereichen im fairen Vergleich

Die Grafik zeigt das durchschnittliche Ergebnis der Schüler/innen der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schu- le in den Kompetenzbereichen Hören, Lesen und Schreiben im fairen Vergleich. Als Referenz wird für die jewei- lige Unterrichtsgruppe für jeden Kompetenzbereich ein entsprechender Erwartungsbereich ausgewiesen. Der Erwartungsbereich ist jener Bereich um einen berechneten Wert, den Unterrichtsgruppen mit ähnlichen struktu- rellen Rahmenbedingungen (Standort der Schule und Zusammensetzung der Schülerpopulation der jeweiligen Unterrichtsgruppe) durchschnittlich erreichen. Liegt der Wert des Kompetenzbereichs einer Unterrichtsgruppe ober- oder unterhalb des jeweiligen Erwartungsbereichs, ist das Ergebnis der jeweiligen Unterrichtsgruppe bes- ser bzw. schwächer, als aufgrund der Standortbedingungen der Schule sowie den demografischen und sozio- ökonomischen Merkmalen der Schüler/innen in den Unterrichtsgruppen (statistisch) zu erwarten gewesen wäre.

Zudem wird der Mittelwert aller in der Standardüberprüfung getesteten Schüler/innen in Österreich angegeben.

Dies ermöglicht eine Lagebestimmung im österreichweiten Vergleich.

(12)

„

„ Die Farbsymbole zeigen jeweils das durchschnittliche Ergebnis der getesteten Unterrichtsgruppen Ihrer Schule. Die Kreise sind von einer horizontalen Linie mit einer vertikalen Unter- und Oberbegrenzung durch- laufen, die das jeweilige Vertrauensintervall markieren, also jenen Wertebereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt. Der entsprechende Punktwert des Vertrauensintervalls ist in der Legende in Klam- mer neben dem Mittelwert der jeweiligen Unterrichtsgruppe angeführt.

„

„ Die schwarze Linie (mit der rot-weiß-roten Flagge) zeigt jeweils den Durchschnitt aller getesteten Schüler/

innen in Österreich.

„

„ Die einzelnen, im gleichen Farbton hinterlegten Flächen repräsentieren den jeweiligen Erwartungsbereich der Unterrichtsgruppen. Sie zeigen für jede Unterrichtsgruppe den Bereich um einen berechneten Wert an, der aufgrund der gegebenen strukturellen Rahmenbedingungen (statistisch) zu erwarten wäre, d. h. jenen Wert, den Unterrichtsgruppen mit ähnlichen strukturellen Rahmenbedingungen durchschnittlich erreichen.

Da sich Unterrichtsgruppen häufi g in der Schülerzusammensetzung unterscheiden, ist zu erwarten, dass sich auch deren Leistungen innerhalb der Schule unterscheiden. Der Vergleich mit dem jeweiligen Erwar- tungsbereich erlaubt beim Vergleich von Gruppenleistungen, die Unterschiede in deren Zusammensetzung zu berücksichtigen.

Die entsprechenden Punktwerte fi nden Sie rechts neben der Grafi k in der Legende. Zudem ist in der Legende angeführt, ob der durchschnittlich erreichte Punktwert einer Unterrichtsgruppe über [ ], unter [ ] oder im [ ] Erwartungsbereich liegt. Die Berechnung dieser Information erfolgt auf Basis exakter Daten mit Nachkommas- tellen, weshalb unter Umständen Abweichungen zu den angeführten gerundeten Werten in der Grafi k und der Legende auftreten können.

Leitfrage:

„

„ Wie liegen die Ergebnisse der jeweiligen Unterrichtsgruppe Ihrer Schule in den einzelnen Kompetenz- bereichen ohne Berücksichtigung des jeweiligen Vertrauensintervalls im Vergleich zum jeweiligen Er- wartungsbereich?

Weiterführende Fragen:

„

„ Welche Ergebnisse hatten Sie erwartet?

„

„ Welche Besonderheiten gibt es in den Ergebnissen?

„

„ Welche Erklärungsansätze für diese Ergebnisse könnte es geben?

(13)

1.2 Hör-, Lese- und Schreibkompetenz Ihrer Unterrichtsgruppen im Detail

Jeder Kompetenzbereich untergliedert sich in mehrere Teilkompetenzen. Nachfolgend erhalten Sie die Ergebnisse der Schüler/innen der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule in den Teilkompetenzen der Kompetenzbereiche Hören, Lesen und Schreiben.

Ergebnisse der Unterrichtsgruppen in den Teilkompetenzen (Sektionen) des Kompetenzbereichs Hören Die beiden Grafiken zeigen jeweils den durchschnittlichen Prozentanteil der richtig gelösten Aufgaben (% kor- rekt) der Schüler/innen der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule in den einzelnen Teilkompetenzen (Sekti- onen) des Kompetenzbereichs Hören. Eine Beschreibung der einzelnen Teilkompetenzen findet sich unmittelbar nach den Grafiken. Als Referenzwerte dienen der jeweilige Mittelwert aller in der Standardüberprüfung geteste- ten Schüler/innen in Österreich sowie das jeweils durchschnittliche Ergebnis Ihrer Schule.

(14)
(15)

„

„ Die Farbsymbole zeigen jeweils den durchschnittlichen Prozentanteil der richtig gelösten Aufgaben in den getesteten Unterrichtsgruppen Ihrer Schule. Die Kreise sind von einer horizontalen Linie mit einer verti- kalen Unter- und Oberbegrenzung durchlaufen, die das jeweilige Vertrauensintervall markieren, also jenen Wertebereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt. Der entsprechende Punktwert des Ver- trauensintervalls ist in der Legende in Klammer neben dem Mittelwert der jeweiligen Unterrichtsgruppe an- geführt.

„

„ Die schwarze Linie (mit der rot-weiß-roten Flagge) zeigt jeweils den Durchschnitt aller getesteten Schüler/

innen in Österreich.

„

„ Die strichlierte orangefarbene Linie entspricht jeweils dem Durchschnitt aller getesteten Schüler/innen an Ihrer Schule. Das jeweilige Vertrauensintervall, also jener Wertebereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt, ist in der Legende angegeben, nicht aber in der Grafi k eingezeichnet.

Die entsprechenden Punktwerte fi nden Sie rechts neben der Grafi k in der Legende. Ebenso können Sie die Anzahl der getesteten Schüler/innen (n) der einzelnen Unterrichtsgruppen ablesen.

(16)

Leitfragen:

„

„ Wie liegen die Ergebnisse der jeweiligen Unterrichtsgruppe Ihrer Schule in den einzelnen Teilkompe- tenzen des Kompetenzbereichs Hören, unter Berücksichtigung des jeweiligen Vertrauensintervalls, im Vergleich zum Durchschnitt aller getesteten Schüler/innen in Österreich?

„

„ Wie liegen die Ergebnisse in den einzelnen Teilkompetenzen des Kompetenzbereichs Hören der ein- zelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule, unter Berücksichtigung einer evtl. Überlappung der Vertrau- ensintervalle, zueinander?

„

„ Unterscheiden sich die Ergebnisse der einzelnen Unterrichtsgruppen in den jeweiligen Teilkompeten- zen hinsichtlich des Abstands zum jeweiligen österreichweiten Ergebnis?

Weiterführende Fragen:

„

„ Welche Ergebnisse hatten Sie erwartet?

„

„ Welche Besonderheiten gibt es in den Ergebnissen?

„

„ Welche Erklärungsansätze für diese Ergebnisse könnte es geben?

(17)

Ergebnisse der Unterrichtsgruppen in den Teilkompetenzen des Kompetenzbereichs Lesen

Die Grafik zeigt jeweils den durchschnittlichen Prozentanteil der richtig gelösten Aufgaben (% korrekt) der Schü- ler/innen der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule in den Teilkompetenzen des Kompetenzbereichs Lesen.

Eine Beschreibung der einzelnen Teilkompetenzen finden Sie nach der Grafik. Als Referenzwerte dienen der je- weilige Mittelwert aller in der Standardüberprüfung getesteten Schüler/innen in Österreich sowie das jeweils durchschnittliche Ergebnis Ihrer Schule.

(18)

„

„ Die Farbsymbole zeigen jeweils den durchschnittlichen Prozentanteil der richtig gelösten Aufgaben der getesteten Unterrichtsgruppen Ihrer Schule. Die Kreise sind von einer horizontalen Linie mit einer vertikalen Unter- und Oberbegrenzung durchlaufen, die das jeweilige Vertrauensintervall markieren, also jenen Werte- bereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt. Der entsprechende Punktwert des Vertrauens- intervalls ist in der Legende in Klammer neben dem Mittelwert der jeweiligen Unterrichtsgruppe angeführt.

„

„ Die schwarze Linie (mit der rot-weiß-roten Flagge) zeigt jeweils den Durchschnitt aller getesteten Schüler/

innen in Österreich.

„

„ Die strichlierte orangefarbene Linie entspricht jeweils dem Durchschnitt aller getesteten Schüler/innen an Ihrer Schule. Das jeweilige Vertrauensintervall, also jener Wertebereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt, ist in der Legende angegeben, nicht aber in der Grafi k eingezeichnet.

Die entsprechenden Punktwerte fi nden Sie rechts neben der Grafi k in der Legende. Außerdem können Sie die Anzahl der getesteten Schüler/innen (n) der einzelnen Unterrichtsgruppen ablesen.

Leitfragen:

„

„ Wie liegen die Ergebnisse der jeweiligen Unterrichtsgruppe Ihrer Schule in den einzelnen Teilkompe- tenzen des Kompetenzbereichs Lesen unter Berücksichtigung des jeweiligen Vertrauensintervalls im Vergleich zum Durchschnitt aller getesteten Schüler/innen in Österreich?

„

„ Wie liegen die Ergebnisse in den einzelnen Teilkompetenzen des Kompetenzbereichs Lesen der ein- zelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule unter Berücksichtigung einer evtl. Überlappung der Vertrau- ensintervalle zueinander?

„

„ Unterscheiden sich die Ergebnisse der einzelnen Unterrichtsgruppen in den jeweiligen Teilkompeten- zen hinsichtlich des Abstands zum jeweiligen österreichweiten Ergebnis?

Weiterführende Fragen:

„

„ Welche Ergebnisse hatten Sie erwartet?

„

„ Welche Besonderheiten gibt es in den Ergebnissen?

„

„ Welche Erklärungsansätze für diese Ergebnisse könnte es geben?

(19)

Ergebnisse der Unterrichtsgruppen in den Teilkompetenzen des Kompetenzbereichs Schreiben

Die Grafik zeigt das durchschnittliche Ergebnis der Schüler/innen der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schu- le in den Teilkompetenzen des Kompetenzbereichs Schreiben. Die Ergebnisse werden auf einer Skala von 0 bis 7 Punkten dargestellt, die der 7-stufigen Bewertungsskala (Writing Rating Scale) entspricht, auf der die Schrei- bleistungen der Schüler/innen bewertet wurden. Ein höherer Punktwert geht dabei mit einer höheren Kompe- tenz einher. Etwaige Strenge- oder Mildetendenzen der „Raters“ werden bei den Ergebnissen mitberücksichtigt.

Eine inhaltliche Beschreibung der einzelnen Teilkompetenzen finden Sie nach der Grafik. Als Referenzwerte dienen der jeweilige Mittelwert aller in der Standardüberprüfung getesteten Schüler/innen in Österreich sowie das jeweils durchschnittliche Ergebnis Ihrer Schule.

(20)

„

„ Die Farbsymbole repräsentieren jeweils das durchschnittliche Ergebnis der getesteten Unterrichtsgrup- pen Ihrer Schule. Die Punkte sind von einer horizontalen Linie mit einer vertikalen Unter- und Oberbegren- zung durchlaufen, die das jeweilige Vertrauensintervall markieren, also jenen Wertebereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt. Der entsprechende Punktwert des Vertrauensintervalls ist in der Legende in Klammer neben dem Mittelwert der jeweiligen Unterrichtsgruppe angeführt.

„

„ Die schwarze Linie (mit der rot-weiß-roten Flagge) zeigt jeweils den Durchschnitt aller getesteten Schüler/

innen in Österreich.

„

„ Die strichlierte orangefarbene Linie entspricht jeweils dem Durchschnitt aller getesteten Schüler/innen an Ihrer Schule. Das jeweilige Vertrauensintervall, also jener Wertebereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt, ist in der Legende angegeben, nicht aber in der Grafi k eingezeichnet.

Die entsprechenden Punktwerte fi nden Sie rechts neben der Grafi k in der Legende. Außerdem können Sie die Anzahl der getesteten Schüler/innen (n) der einzelnen Unterrichtsgruppen ablesen.

Leitfragen:

„

„ Wie liegen die Ergebnisse der jeweiligen Unterrichtsgruppe Ihrer Schule in den einzelnen Teilkompe- tenzen des Kompetenzbereichs Schreiben unter Berücksichtigung des jeweiligen Vertrauensintervalls im Vergleich zum Durchschnitt aller getesteten Schüler/innen in Österreich?

„

„ Wie liegen die Ergebnisse in den einzelnen Teilkompetenzen des Kompetenzbereichs Schreiben der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule unter Berücksichtigung einer evtl. Überlappung der Ver- trauensintervalle zueinander?

„

„ Unterscheiden sich die Ergebnisse der einzelnen Unterrichtsgruppen in den jeweiligen Teilkompeten- zen hinsichtlich des Abstands zum jeweiligen österreichweiten Ergebnis?

Weiterführende Fragen:

„

„ Welche Ergebnisse hatten Sie erwartet?

„

„ Welche Besonderheiten gibt es in den Ergebnissen?

„

„ Welche Erklärungsansätze für diese Ergebnisse könnte es geben?

(21)

1.3 Englischkompetenz in Ihren Unterrichtsgruppen Ergebnisse Ihrer Unterrichtsgruppen im Vergleich

Die Grafi k zeigt das durchschnittliche Ergebnis der Schüler/innen in den einzelnen Unterrichtsgruppen bei der Standardüberprüfung in Englisch. Für den Englischwert werden die Kompetenzbereiche Hören, Lesen und Schreiben gleichwertig berücksichtigt. Als Referenzwerte dienen der Mittelwert aller in der Standardüberprüfung getesteten Schüler/innen in Österreich sowie das durchschnittliche Ergebnis Ihrer Schule. Dies ermöglicht eine Lagebestimmung im österreichweiten Vergleich.

„

„ Die Farbsymbole zeigen jeweils das durchschnittliche Ergebnis der getesteten Unterrichtsgruppen Ihrer Schule. Die Punkte sind von einer horizontalen Linie mit einer vertikalen Unter- und Oberbegrenzung durch- laufen, die das jeweilige Vertrauensintervall markieren, also jenen Wertebereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt. Unterrichtsgruppen, deren Intervalle sich nicht überlappen, unterscheiden sich in ihrer Leistung voneinander. Der entsprechende Punktwert des Vertrauensintervalls ist in der Legende in Klammer neben dem Mittelwert der jeweiligen Unterrichtsgruppe angeführt.

„

„ Die schwarze Linie (mit der rot-weiß-roten Flagge) zeigt den Durchschnitt aller getesteten Schüler/innen in Österreich.

„

„ Die strichlierte orangefarbene Linie entspricht dem Durchschnitt aller getesteten Schüler/innen an Ihrer Schule. Das Vertrauensintervall, also jener Wertebereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt, ist in der Legende angegeben, nicht aber in der Grafi k eingezeichnet.

Die entsprechenden Punktwerte fi nden Sie rechts neben der Grafi k in der Legende. Ebenso können Sie die Anzahl der getesteten Schüler/innen (n) der einzelnen Unterrichtsgruppen ablesen.

Leitfragen:

„

„ Wie liegen die Ergebnisse der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule unter Berücksichtigung des jeweiligen Vertrauensintervalls im Vergleich zum Durchschnitt aller getesteten Schüler/innen in Öster- reich?

„

„ Wie liegen die einzelnen Unterrichtsgruppen unter Berücksichtigung evtl. Überlappungen der Vertrau- ensintervalle zueinander?

Weiterführende Fragen:

„

„ Welche Ergebnisse hatten Sie erwartet?

„

„ Welche Besonderheiten gibt es in den Ergebnissen?

„

„ Welche Erklärungsansätze für diese Ergebnisse könnte es geben?

(22)

Ergebnisse Ihrer Unterrichtsgruppen im fairen Vergleich

Die Grafi k zeigt das durchschnittliche Ergebnis der Schüler/innen in den einzelnen Unterrichtsgruppen bei der Standardüberprüfung in Englisch im fairen Vergleich. Für den Englischwert werden die Kompetenzbereiche Hö- ren, Lesen und Schreiben gleichwertig berücksichtigt. Als Referenz wird für jede Unterrichtsgruppe ein entspre- chender Erwartungsbereich ausgewiesen. Der Erwartungsbereich ist jener Bereich um einen berechneten Wert, den Unterrichtsgruppen mit ähnlichen strukturellen Rahmenbedingungen (Standort der Schule und Zusammen- setzung der Schülerpopulation der jeweiligen Unterrichtsgruppe) durchschnittlich erreichen. Liegt der Wert der einzelnen Unterrichtsgruppen in Ihrer Schule ober- oder unterhalb des jeweiligen Erwartungsbereichs, ist das Ergebnis der jeweiligen Unterrichtsgruppe besser bzw. schwächer, als aufgrund der Standortbedingungen der Schule sowie der demografi schen und sozioökonomischen Merkmale der Schüler/innen in den Unterrichtsgrup- pen (statistisch) zu erwarten gewesen wäre.

„

„ Die Farbsymbole zeigen jeweils das durchschnittliche Ergebnis der getesteten Unterrichtsgruppen Ihrer Schule. Die Punkte sind von einer horizontalen Linie mit einer vertikalen Unter- und Oberbegrenzung durch- laufen, die das jeweilige Vertrauensintervall markieren, also jenen Wertebereich, in dem die wahre Leistung mit 90 % Sicherheit liegt. Unterrichtsgruppen, deren Intervalle sich nicht überlappen, unterscheiden sich in ihrer Leistung voneinander. Der entsprechende Punktwert des Vertrauensintervalls ist in der Legende in Klammer neben dem Mittelwert der jeweiligen Unterrichtsgruppe angeführt.

„

„ Die einzelnen, im gleichen Farbton hinterlegten Flächen repräsentieren den jeweiligen Erwartungsbereich der Unterrichtsgruppe. Sie zeigen für jede Unterrichtsgruppe den Bereich um einen berechneten Wert an, der aufgrund der gegebenen strukturellen Rahmenbedingungen (statistisch) zu erwarten wäre, d. h. jenen Wert, den Unterrichtsgruppen mit ähnlichen strukturellen Rahmenbedingungen durchschnittlich erreichen.

Da sich Unterrichtsgruppen häufi g in der Schülerzusammensetzung unterscheiden, ist zu erwarten, dass sich auch deren Leistungen innerhalb der Schule unterscheiden. Der Vergleich mit dem jeweiligen Erwar- tungsbereich erlaubt beim Vergleich von Gruppenleistungen, die Unterschiede in deren Zusammensetzung zu berücksichtigen.

„

„ Die schwarze Linie (mit der rot-weiß-roten Flagge) zeigt den Durchschnitt aller getesteten Schüler/innen in Österreich.

 

(23)

Die entsprechenden Punktwerte fi nden Sie rechts neben der Grafi k in der Legende. Zudem ist in der Legende angeführt, ob der durchschnittlich erreichte Punktwert einer Unterrichtsgruppe über [ ], unter [ ] oder im [ ] Erwartungsbereich liegt. Die Berechnung dieser Information erfolgt auf Basis exakter Daten mit Nachkommas- tellen, weshalb unter Umständen Abweichungen zu den angeführten gerundeten Werten in der Grafi k und der Legende auftreten können.

Leitfrage:

„

„ Wie liegen die Ergebnisse der einzelnen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule ohne Berücksichtigung des jeweiligen Vertrauensintervalls im Vergleich zum jeweiligen Erwartungsbereich?

Weiterführende Fragen:

„

„ Welche Ergebnisse hatten Sie erwartet?

„

„ Welche Besonderheiten gibt es in den Ergebnissen?

„

„ Welche Erklärungsansätze für diese Ergebnisse könnte es geben?

(24)

Streuung (mittlere 75 %) in Ihren Unterrichtsgruppen

Die Grafi k zeigt das durchschnittliche Ergebnis Ihrer Unterrichtsgruppen sowie den Leistungsabstand der mitt- leren 75 % in den einzelnen Unterrichtsgruppen bei der Standardüberprüfung in Englisch. Für den Englischwert werden die Kompetenzbereiche Hören, Lesen und Schreiben gleichwertig berücksichtigt.

„

„ Die farbigen Linien innerhalb der grauen Bereiche repräsentieren jeweils das durchschnittliche Ergebnis der getesteten Unterrichtsgruppen Ihrer Schule. Je gleichmäßiger die Ergebnisse der einzelnen Schüler/in- nen um den Unterrichtsgruppenmittelwert verteilt sind, desto eher befi ndet sich die farbige Linie in der Mitte des grauen Bereichs.

„

„ Die grauen Bereiche markieren jeweils den Leistungsabstand der mittleren 75 % der Unterrichtsgruppe. In der Legende fi nden Sie jeweils den Abstand als Punktwert. Beachten Sie bei einem Vergleich der Streuung von Unterrichtsgruppen miteinander: Bei weniger als 20 Schülerinnen und Schülern in zumindest einer der Unterrichtsgruppen sind Unterschiede von unter 53 Punkten zu vernachlässigen. Ab 20 Schülerinnen und Schülern in den Unterrichtsgruppen sind Unterschiede von weniger als 30 Punkten vernachlässigbar.

Die entsprechenden Punktwerte fi nden Sie rechts neben der Grafi k in der Legende.

Leitfragen:

„

„ In welchem Bereich streuen die Leistungen in den einzelnen Gruppen?

„

„ Wie homogen bzw. heterogen sind die Leistungen der Schüler/innen in den einzelnen Unterrichts- gruppen, d. h. wie groß bzw. klein ist jeweils der Leistungsabstand der mittleren 75 % im Vergleich zueinander? Unterschiede von weniger als 53 bzw. weniger als 30 Punkten (je nach Gruppengrößen) sind dabei zu vernachlässigen.

Weiterführende Fragen:

„

„ Welches Ergebnis hatten Sie erwartet?

„

„ Welche Besonderheiten gibt es im Ergebnis?

„

„ Welche Erklärungsansätze für dieses Ergebnis könnte es geben?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frauen ohne besondere Angabe (Hausfrauen). *) Darunter auch ledige Personen weibl. unverheiratete Töchter im Hausstande etc.)... Gruppirung der Gesammtbevölkerung nach

Ein Vorkurs kann aber ebenso konzipiert werden um allgemeine Kompetenzen für ein Studium zu vermitteln, etwa überfachliche Lernmethoden oder Studienorganisation einschließlich

„ Wie liegen in Ihrer Schule die durchschnittlichen Ergebnisse der Schüler/innen mit und jener ohne Mig- rationshintergrund in den einzelnen Kompetenzbereichen im Vergleich

Die weiteren Balken zeigen jeweils die Verteilung der Schüler/innen der getesteten Klassen/Unterrichtsgruppen Ihrer Schule auf die einzelnen Kompetenzstufen in Prozentwerten

Die Grafik zeigt die einzelnen Werte sowie das durchschnittliche Ergebnis der Schüler/innen Ihrer Schule bei der Standardüberprüfung in Englisch getrennt nach Herkunft: einmal

Beispielhafte Fragen: Fokus 1:  Wie liegen die Ergebnisse der jeweiligen Unterrichtsgruppen Ihrer Schule in den einzelnen  Handlungsbereichen unter Berücksichtigung des jeweiligen

[r]

[r]