• Keine Ergebnisse gefunden

Analysis 3 - Definitionen und Rechenregeln zum Nabla-Kalk¨ ul

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Analysis 3 - Definitionen und Rechenregeln zum Nabla-Kalk¨ ul"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Analysis 3 - Definitionen und Rechenregeln zum Nabla-Kalk¨ ul

PD Dr. B. Rummler

Wir vereinbaren gem¨ aß Standard-Definition die Bezeichnung ∇ f¨ ur den Nabla-Operator, wobei

∇ =

∂x

1

∂x

2

.. .

∂x

n

sei.

Im Sinne der klassischen Matrizen-Multiplikation erkl¨ aren wir den Laplace-Operator 4 durch:

4 :=

n

X

j=1

2

∂x

2j

= ∇

T

· ∇

Bem: Alle im folgenden verwandten skalaren Funktionen f (x) , g(x) und vektorwer- tigen Funktionen u(x) , v(x) seinen als hinreichend oft stetig differenzierbar voraus- gesetzt.

Vektor-Produkt und Rotation seien hier nur im Sinne des E

3

, also n = 3, verstanden.

I.) Standard Definitionen im Nabla-Kalk¨ ul sind Gradient, Rotation und Divergenz:

(i) grad f = ∇ f (ii) rot u = ∇ × u (iii) div u = ∇

T

· u II.) Produkte von Operationen im Nabla-Kalk¨ ul

(i) rot grad f = ∇ × (∇ f ) = 0 (ii) div rot u = ∇

T

· (∇ × u) = 0 (iii) div grad f = ∇

T

· (∇ f ) = 4 f

(iv) rot rot u = grad div u − 4 u =

∇ × (∇ × u) = ∇ (∇

T

u) − 4 u

III.) Produkt-Regeln im Nabla-Kalk¨ ul - Produkte skalarer und vektorieller Funktio- nen

(i) grad (f g) = f grad g + g grad f =

∇(f g) = f ∇ g + g ∇ f

(ii) rot (f u) = f rot u + grad f × u =

∇ × (f u) = f (∇ × u), + (∇f) × u (iii) div (f u) = f div u + u

T

· grad f =

T

· (f u) = f ∇

T

· u + u

T

· (∇ f)

(2)

Die Ableitungs-(Jacobi-)Matrix u

0

hat im Nabla-Kalk¨ ul die Gestalt:

u

0

= ∂u

∂x = (∇ · u

T

)

T

=

∂u

1

∂x

1

∂u

1

∂x

2

. . . ∂u

1

∂x

n

∂u

2

∂x

1

∂u

2

∂x

2

. . . ∂u

2

∂x

n

.. . .. . . .. .. .

∂u

n

∂x

1

∂u

n

∂x

2

. . . ∂u

n

∂x

n

IV.) Produkt-Regeln im Nabla-Kalk¨ ul - vektorielle Produkte im E

3

(i) grad (u

T

· v) = u × rot v + v × rot u + ∂u

∂x · v + ∂v

∂x · u =

∇(u

T

· v) = u × (∇ × v) + v × (∇ × u) + (∇ · u

T

)

T

· v + (∇ · v

T

)

T

· u

(ii) rot (u × v) = (div v)u − (div u)v + ∂u

∂x · v − ∂v

∂x · u =

∇ × (u × v) = (∇

T

· v)u − (∇

T

· u)v + (∇ · u

T

)

T

· v − (∇ · v

T

)

T

· u (iii) div (u × v) = v

T

· (rot u) − u

T

· (rot v) =

T

· (u × v) = v

T

· (∇ × u) − u

T

· (∇ × v)

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis: Statt SML k¨onnen Sie auch eine andere Programmiersprache verwen- den (Scheme, Haskell,. z x) λzz als B¨aume dar.. Aufgabe P-2 (Lokal-namenlose Repr¨ asentation

Aufgabe H-6 (Lokale Konfluenz von surjektiven Paaren): Betrachten Sie die Erweiterung des λ-Kalk¨uls um einen Konstruktor und Destruktoren f¨ur Paare, d.h., um drei Konstanten fst,

Institut f¨ur Informatik WS 2008/09 der Universit¨at

Aufgabe H-14 (Starke und schwache Normalisierung identisch in λI, 6 Punkte): Der λI-Kalk¨ul ist folgende Einschr¨ankung des λ-Kalk¨uls: F¨ur jedem Abstraktionsterm λxt gilt x

Aufgabe H-16 (W-B¨ aume I): Als W-Baum bezeichnet man einen λ-Term, gesehen als Baum, in dem der rechte Teilbaum jedes Applikationsknotens ein- fach ist, d.h. selbst keine

Aufgabe P-19 (Typisierung): Finden Sie, falls existent, eine Typisierung f¨ur die Terme λxyz. [Hinweis: Es gen¨ugt, normale Terme

Aufgabe P-21 (Beweisterme): Der einfach getypte λ-Kalk¨ul entspricht der konstruktiven Aussagenlogik. Der Funktionspfeil entspricht der Implikation, ein Term eines Typs entspricht

I Getypter λ-Kalk¨ ul als Grundlage der Metalogik, Modellierung von Logiken durch Einbettung. I Isabelle: Korrektheit durch Systemarchitektur I Beweis: R¨ uckw¨