• Keine Ergebnisse gefunden

Wir fürs Kind. Übersicht. Angebote und Institutionen für Eltern / Erziehungsberechtigte, Familien und Kinder Schwerpunkt 0 bis 6 Jahre

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wir fürs Kind. Übersicht. Angebote und Institutionen für Eltern / Erziehungsberechtigte, Familien und Kinder Schwerpunkt 0 bis 6 Jahre"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir fürs Kind

Übersicht

Angebote und Institutionen für Eltern / Erziehungsberechtigte, Familien und Kinder Schwerpunkt 0 bis 6 Jahre

Ausgabe Jänner 2022

(2)

Mittels der nachfolgenden Liste möchte die Stadt Dornbirn den Mitgliedern (Fachpersonen) der Präventionskette1 eine Übersicht geben, welche Angebote und Institutionen für Eltern / Erziehungsberechtigte, Familien und Kinder in Dornbirn vorhanden sind. Der Fokus dieser Zusammenstellung liegt auf den ersten zwei Entwicklungsphasen, 0 bis 3-Jährige und 3 bis 6-Jährige.

Die Übersicht ist themenspezifisch gestaltet. Die jeweiligen Kontakte sind im Anschluss in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.

Diese Zusammenstellung soll den Mitgliedern der Präventionskette zur Verfügung gestellt werden, um die jeweiligen Zielgruppen (Eltern, Kinder, Familien usw.) möglichst passgenau weitervermitteln zu können. Die Liste ist nicht für die Weitergabe an Eltern oder Kinder gedacht. Die Stadt möchte dadurch die Kooperation zwischen den Anbieter:innen fördern und die Über- gänge vereinfachen.

Wünschenswert wäre, dass Änderungen umgehend den Koordinatorinnen von „Dornbirn lässt kein Kind zurück“ gemeldet werden, sodass die Liste angepasst und die aktualisierte Version per Mail an die Mitglieder der Präven- tionskette gesendet werden kann.

Kontakt: familieplus@dornbirn.at

Anlauf- und Vermittlungsstellen vs. Beratungsstellen

Anlauf- und Vermittlungsstellen sind niederschwellige Orte, an denen Familien themenspezifische Fragen stellen können, Antworten bekommen und entspre- chend weitervermittelt werden. Es handelt sich hierbei nicht um Beratungsstel- len, sondern es wird bei Bedarf an eine solche weitergeleitet. Über die Anlauf- und Vermittlungsstellen sollen Zugang, Orientierung und Koordination gefördert werden. Sie kennen alle Angebote, informieren und leiten weiter.

Einleitung

In der Stadt Dornbirn gibt es folgende Anlaufstellen:

• Familienservice

• Familienzentrum im „Treffpunkt an der Ach”

• Familientreffpunkte in den Kindergärten

Eine Beratungsstelle bietet mehr als eine Anlauf- und Vermittlungsstelle, da dort fachlich fundierte Beratungen und Begleitungen angeboten werden.

Dazu zählen beispielsweise:

• Netzwerk Familie

• ifs Beratungsstelle Dornbirn (Institut für Sozialdienste)

• Beratungsstellen im Treffpunkt an der Ach

(z.B. Connexia, Verein Initiative LEGA, aks Ernährungsberatung)

• schwanger.li

• Sozialpsychiatrischer Dienst

• aks Kinderdienste

• femail - Fraueninformationszentrum

• Ehe- und Familienzentrum

• Kaplan Bonetti Beratungsstelle

(3)

1 Instrument zum Aufbau einer Kooperationsstruktur zur Abstimmung und Gestaltung der Ange- bote und deren Übergänge mit dem Ziel, alle Kinder und Familien bestmöglich zu unterstützen.

2 Orientierungsrahmen beschreiben anhand der Lebensphasen eines Kindes die Perspektive des Kindes zu einem bestimmten Thema (z.B. Sprachentwicklung, Übergänge).

4 5

Pflege der Präventionskette

Für neue Mitglieder der Präventionskette (z.B. neue Kindergartenpäda- gog:innen, neue Mitarbeiter:innen in diversen Einrichtungen und Institu- tionen) sowie für sonstige interessierte Fachpersonen gibt es regelmäßig Informationsveranstaltungen zu folgenden Inhalten:

• Präventionskette und Orientierungsrahmen2

Ziele: Was bringt die Präventionskette? Wer gehört dazu?

Umsetzung: Wie funktioniert sie bzw. kann sie genutzt werden?

• Erklärung und Übersicht der Angebote und Institutionen inkl. Struktur und Funktion der unterschiedlichen Ebenen der Anlauf- und Vermittlungs- stellen sowie der Beratungsstellen in der Präventionskette:

Wer ist wofür zuständig?

Bei wem kann ich mich mit welchen Fragen melden?

Vermittlungsleitsystem

Damit Familien bei diversen Anliegen auf möglichst einfache Art und Weise vermittelt werden können und in der Präventionskette „kein Kind zurückge- lassen“ wird, braucht es für das Kindergartenpersonal, für Betreuer:innen, Ehrenamtliche sowie für Mitarbeiter:innen der zentralen Anlauf- und Vermittlungsstellen ein Leitsystem.

Grundsätzlich sollen Familien mit diversen Anliegen mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren und solchen, die Geschwisterkinder in dieser Altersgruppe haben, an Netzwerk Familie (Frühe Hilfen) vermittelt werden. Netzwerk Familie kann dann ganz gezielt weitervermitteln. Familien mit Kindern ab 3 Jahren sollen an die ifs Beratungsstelle Dornbirn vermittelt werden.

• Netzwerk Familie als zentrale Service- und Koordinationsstelle für 0 bis 3-Jährige

• ifs Beratungsstelle Dornbirn als zentrale Service- und Koordinationsstelle ab 3 Jahren

Die Kinder- und Jugendhilfe bietet anonyme Fallbesprechungen an. Dieses Angebot kann bei Verdacht einer möglichen Kindeswohlgefährdung (körperli- che/psychische Gewalt, sexueller Missbrauch, Gewalt in der Familie, gesund- heitliche Gefährdung, Vernachlässigung, ...) in Anspruch genommen werden, um das weitere Vorgehen zu klären.

Grundsätzlich gilt jedoch, dass folgende Einrichtungen bei einem begründeten Verdacht einer Kindeswohlgefährdung mitteilungspflichtig sind, außer die Gefährdung kann durch das eigene fachliche Handeln abgewendet werden:

• Gerichte, Behörden und Organe der öffentlichen Aufsicht

• Einrichtungen zur Betreuung oder zum Unterricht von Kindern und Jugendlichen

• Einrichtungen zur psychosozialen Beratung

• Private Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

• Kranken- und Kuranstalten

• Einrichtungen der Hauskrankenpflege

In besonderen Fällen können die Koordinatorinnen von „Dornbirn lässt kein Kind zurück“ kontaktiert werden. So kann ebenfalls eine anonyme Fallbespre- chung durchgeführt werden und die nächste Stelle vermittelt werden.

(4)

Anliegen Anlaufstelle / Angebot

Fragen zu den Themen

Kinderbetreuung, Schülerbetreuung, Mittagsbetreuung, Ferienbetreuung Familiensommer

Familienalltagsbewältigung Kindergarten

Familienpass Familienzuschuss Förderanträge

Frühe Sprachförderung Raumvermietungen Baby-Start-Paket

Familien- und Kindersprechstunde Familienlots:innen

Informationen zu diversen städtischen Angeboten Elternberatung, Elternbildung

Erste Hilfe in Krisensituationen oder bei diversen Anliegen und Fragen (anonym, 24-Stunden- Beratung)

Beratung und Informationen zu den Themen

Schwangerschaft

Geburtsvorbereitungskurse Wochenbett

Telefonseelsorge für Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Rat auf Draht für Kinder und Jugendliche

(beide bieten Telefon-, Online- und Chatberatung an)

femail

Hebammenpraxis

ifs Beratungsstelle Dornbirn schwanger.li

Verein Aktion Leben Vorarlberg Krankenhaus Dornbirn

Hebammen

Ehe- und Familienzentrum Dornbirn

Familienservice der Stadt Dornbirn Erziehungsfragen

Aufwachsen eines Säuglings

Stillberatung

Auszeitmöglichkeiten für Eltern Kinderbetreuung

Krisen- und Überbrückungshilfe vor Ort (Alltagsbewältigung)

Connexia Elternberatung (insbesondere der Workshop für frischgebackene Eltern: Ein gelungener Start ins Leben; in Kooperation mit der Geburtshilfe Krankenhaus Dornbirn)

Netzwerk Familie

ifs Beratungsstelle Dornbirn Ehe- und Familienzentrum Dornbirn aks Kinderdienste

Stillberatung im Familienzentrum

„Treffpunkt an der Ach”

Connexia

Hebammenpraxis

Krankenhaus Stadt Dornbirn

Familienservice Dornbirn (Informationen zur Kinderbetreuung)

Vorarlberger Familienverband (Babysitter Frau Holle, Leihoma)

Familienimpulse (Ehrenamtliche gestalten Freizeit mit Kindern)

Kinderbetreuung Vorarlberg (Tagesmütter) Notfallmama

Caritas

Netzwerk Familie

ifs Beratungsstelle Dornbirn

Familienimpulse Vorarlberger Kinderdorf Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshaupt- mannschaft Dornbirn

(5)

8 9

Diagnostik bei

Entwicklungsverzögerungen

Begabungsförderung

Partnerschaftsprobleme Trennung, Scheidung

Beratung und Informationen rund um das Thema Alleinerziehen

aks Kinderdienste ifs Diagnostik

ifs Kinder- und Jugendberatung Schulpsychologische Beratungsstelle:

bei Lernschwierigkeiten und Auffälligkeiten

Verein Initiative Begabung (Informationen für Eltern und Fachpersonen sowie Kurse für Kinder) Verein FLIP (Kurse für Kinder, Beratung, Eltern- stammtisch)

Büro für (Hoch-)Begabtenförderung (Anlauf- und Beratungsstelle) Schulpsychologische Beratungsstelle

ifs Beratungsstelle Dornbirn

Ehe- und Familienzentrum (insbesondere Gigagampfa für Kinder aus Scheidungs- und Trennungsfamilien)

Besuchsbegleitung des Vorarlberger Kinderdorfs

ifs Beratungsstelle Dornbirn Ehe- und Familienzentrum

Caritas: Sozial- und Integrationspat:innen

femail: Treffen für Alleinerzieherinnen (Gesprächs- runde unter Frauen mit fachlichem Input und Kinderbetreuung)

freie Logopäd:innen Schrei-, Schlaf-, Sprech- und

Fütterstörungen

Connexia Elternberatung Hebammenpraxis Haus- und Kinderärzte aks Kinderdienste

Psychische Belastung von Eltern oder Kindern

Unterkunft und Geborgenheit für Mutter und Kind

Hilfe bei der Alltagsbewältigung und Erziehung (stationär)

Suchtprobleme

Beratung für Betroffene und Angehörige

Gewalt in der Familie

Finanzielle Probleme Schulden, Mietrückstände, Wohnbeihilfe

ifs Beratungsstelle Dornbirn pro mente v

Sozialpsychiatrischer Dienst aks Kinderdienste (Angebot KIESEL) aks Gesundheit

Kinder- und Jugendhilfe

der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn

Caritas (Haus Mutter und Kind)

Caritas Suchtfachstelle

Sozialpsychiatrischer Dienst (Beratungsstelle) Clean Bregenz (Drogen und Verhaltenssüchte) Die Faehre (Beratungsstelle)

Ex & Hopp (Kontakt- und Anlaufstelle) aks (Übergewicht bei Kindern im x-team) SUPRO (Suchtprophylaxe)

ifs Gewaltschutzstelle ifs Kinderschutz ifs FrauennotWohnung

ifs Gewaltberatung (für Täter:innen) Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn

Stadt Dornbirn Sozialabteilung

Caritas Beratungsstelle Existenz und Wohnen ifs Schuldenberatung

ifs Beratungsstelle Dornbirn (Existenzsicherung) Kaplan Bonetti Beratungsstelle

DOWAS Beratungsstelle

(6)

Informationen zu Kinderrechten

Kinderschutz

Fragen zu Flucht, Asyl und Migration

Menschen mit Behinderung

Kinder- und Jugendanwaltschaft

Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn ifs Kinderschutz

Kinder- und Jugendanwaltschaft

Sozialabteilung Amt der Stadt Dornbirn

Koordinationsstelle “Hand in Hand mit Flüchtlingen in Dornbirn” (freiwillige Unterstützungsangebote) Zusammenleben Amt der Stadt Dornbirn

ifs Beratungsstelle Dornbirn

Caritas Beratungsstelle Existenz und Wohnen Sozialhilfe der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

ifs Beratungsstelle Dornbirn Persönliche Assistenz Vorarlberg Caritas

Familienimpulse Vorarlberger Kinderdorf Verein Reiz - Selbstbestimmt leben Verein Integration

Netzwerk Eltern Selbsthilfe Landeszentrum für Hörgeschädigte

dafür (Begleitung und Beratung auf dem Weg in den Arbeitsmarkt)

Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshaupt- mannschaft Dornbirn

Familienrecht

Ausbleiben des Kinderunterhalts, Feststellung der Vaterschaft, Obsorge

femail

ifs Beratungsstelle Dornbirn Kinder- und Jugendanwaltschaft

Bezirksgericht Dornbirn (Familienberatung)

Ernährungsberatung

Schulschwierigkeiten, Nachhilfe

Selbsthilfegruppen

Dolmetscher:innen

BIFO (Beratung für Bildung und Beruf) Familienservice (Infos zur Kinderbetreuung)

aks Ernährungsberatung

Österreichische Gesundheitskasse Vorarlberg (Richtig essen von Anfang an)

Connexia

Hebammenpraxis

Schulpsychologischer Dienst Pädagogische Beratungslehrer:innen Caritas Lerncafé

Schülerclub Dornbirn ifs Schulsozialarbeit

Selbsthilfe Vorarlberg Netzwerk Eltern Selbsthilfe (für Kinder mit Behinderung)

okay. zusammen leben (Brücken- bauer:innen - Integrationspat:innen) Ausbildung und Berufstätigkeit AMS

femail

(7)

12 13

Freizeitbereich

Elternbildung

Bewegung mit Baby und Kind

Katholisches Bildungswerk (Fachvorträge für Eltern in Kleinkindbetreuungseinrichtungen, Kindergärten, Schulen und Institutionen sowie Purzelbaum-Eltern-Kind-Gruppen)

Caritas LernWerkstatt (Vertiefungsmodule im Bereich Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen)

IG Geburtskultur (Vorträge u. Podiumsdiskussion) Familienimpulse (Vortragsreihe Wertvolle Kinder) schwanger.li (informiert schwanger - Abend) ifs Beratungsstelle Dornbirn (Kinder brauchen Antworten)

Kneipp Aktiv-Club Dornbirn (Vorträge und Kurse für Erwachsene)

Stadtbibliothek Dornbirn (Vorträge)

IG-Eltern-Kind Turnen (Krabbel-ELKI-Entdeckungs- raum, Babyschwimmen, Kleinkinderturnen, Spiel und Spaß im Wasser, Finde DEINEN Sport) Katholisches Bildungswerk (Purzelbaumgruppen) Stadtbad Dornbirn, Waldbad Enz

Familienzentrum im Treffpunkt an der Ach (Vortragsreihe Fit für Familie)

Musik mit Baby und Kind

Vernetzung mit anderen Familien

Musikschule Dornbirn

Familienzentrum im Treffpunkt an der Ach (Familien-Café, Familientreff, Kasperle, Spieleverleih, Spielebus etc.)

Familientreffpunkte in den Kindergärten Katholisches Bildungswerk

(eltern.chat Gesprächskreise, Purzelbaum Eltern-Kind-Gruppen)

Familienimpulse (Familienbegegnung) IG Geburtskultur (Erzählcafés

„Der Start ins Leben“)

Pfarreien (Hatlerdorf: Eltern-Kind-Frühstück und Pfingstfeuer, Familiengottesdienste uvm.)

ifs Beratungsstelle Dornbirn

(Frauendialog Honigbrot für deutsch und arabisch sprechende Frauen)

femail: Treffen für Alleinerzieherinnen (Gesprächsrunde unter Frauen mit fachlichem Input und Kinderbetreuung)

(8)

Sprache und Lesen

Auszeitmöglichkeiten für Eltern

Stadt Dornbirn (Wörterburg für mehrsprachige Kinder mit Eltern, Deutsch- und Orientierungs- kurs für Frauen)

Stadtbibliothek und Stadtteilbüchereien

Dornbirn (FamilienLeseZeit, FamilienBücherNach- mittag, Buchstart Dornbirn)

Caritas (Ganz Ohr – Vorlesepat:innen in den Stadtbüchereien)

Land Vorarlberg, Fachbereich Jugend & Familie (Kinder lieben lesen)

okay. zusammen leben (Sprich mit mir und hör mir zu, Elternratgeber und Handbuch)

Caritas (Vorlesepat:innen)

Verein Initiative Lega Vorarlberg (Beratungen zum Thema Legasthenie- bzw. Dyskalkulie)

Familienservice Dornbirn (Informationen zu Betreuungsmöglichkeiten für Kinder)

Kontaktdaten

in alphabetischer Re ihenfolge

AMS - Arbeitsmarktservice Dornbirn

aks gesundheit GmbH Kinderdienste

Aktion Leben Vorarlberg

WIFI-Campus, Trakt E, Bahnhofstraße 24, Dornbirn T +43 5572 227710

ams.dornbirn@ams.at, www.ams.at

Färbergasse 13/1 Haus A, Dornbirn T +43 5574 2025200

kd@aks.or.at

www.aks.or.at/fachleute/kinder-und- jugendpsychiatrie

aks Ernährungsberatung Treffpunkt an der Ach Höchsterstraße 30, Dornbirn T +43 664 80283664

gesundheitsbildung@aks.or.at www.aks.or.at/aks-angebote/

ernaehrungsberatung/

aks x-team:

T +43 5574 2020 x-team@aks.or.at

www.aks.or.at/aks-angebote/x-team-2

Treffpunkt an der Ach

Höchsterstraße 30/UG, Dornbirn T +43 664 75309700

aktion.leben.vbg@aon.at www.aktionleben-vorarlberg.at

(9)

16 17

Bezirksgericht Dornbirn

Bezirkshauptmannschaft

BIFO (Beratung für Bildung und Beruf)

Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl

Büro für (Hoch-)Begabtenförderung

Caritas Beratungsstelle Existenz und Wohnen

Kapuzinergasse 12, Dornbirn T +43 5760 143486

Klaudiastraße 2, Dornbirn T +43 5572 3080

bhdornbirn@vorarlberg.at

Bahnhofstraße 24, Dornbirn T +43 5572 317170

info@bifo.at, www.bifo.at

Reichsstraße 175, 6800 Feldkirch T +43 5913 3857001

BFA-RD-V-Einlaufstelle@bmi.gv.at www.bfa.gv.at/bundesamt/standorte/

vorarlberg

Bildungsdirektion für Vorarlberg Bahnhofstraße 12, 6900 Bregenz T +43 5572 49600

office@billdung-vgb.gv.at

http://bildungsland.vorarlberg.at/de/

ueber-uns/info-und-service/begabten- foerderung

Bahnhofstraße 9, Dornbirn T +43 5522 2001700

beratung@caritas.at www.caritas-vorarlberg.at

Caritas Familienhilfe

Caritas: Haus Mutter und Kind

Caritas Lerncafé

Caritas Suchtfachstelle

Clean Bregenz

Connexia Elternberatung

Wichnergasse 22, 6800 Feldkirch T +43 5522 2001043

familienhilfe@caritas.at www.caritas-vorarlberg.at

Rosamichl-Weg 12, 6800 Feldkirch T +43 5522 2001800

haus.muki@caritas.at www.caritas-vorarlberg.at

Realschulgasse 6, Dornbirn T +43 676 884204041 bea.broell@caritas.at www.caritas-vorarlberg.at

Bahnhofstraße 9, Dornbirn T +43 5522 2004050

suchtfachstelle.dornbirn@caritas.at www.caritas-vorarlberg.at

Montfortstraße 3, 3. OG, 6900 Bregenz T +43 5574 454000

clean.bregenz@mariaebene.at clean.mariaebene.at

Treffpunkt an der Ach Höchsterstraße 30, Dornbirn T +43 650 4878740

ruth.puzio@connexia.at

www.eltern.care/angebot/elternberatung

(10)

Dir

dafür

Die Faehre

DOWAS

Ehe- und Familienzentrum

Ex und Hopp

Fachbereich Jugend & Familie Abteilung Elementarpädagogik, Schule und Gesellschaft (IIa)

Markus-Sittikus-Straße 20 6845 Hohenems

T +43 5576 20770 info@dafuer.at www.dafuer.at

Frühlingstraße 11, Dornbirn T +43 5572 231130

connect@diefaehre.at www.diefaehre.at

Sandgrubenweg 4, 6900 Bregenz T +43 5574 9090220

beratungsstelle@dowas.at www.dowas.at

Poststraße 2, Dornbirn T +43 5522 741397612

beratung@efz.at

Quellengasse 2a, Dornbirn T +43 5572 31008

exundhopp@exundhopp.at www.exundhopp.at/wordpress

Klostergasse 20, 6900 Bregenz T +43 5574 51122175

jugend.familie@vorarlberg.at

Familienimpulse - Vorarlberger Kinderdorf

Familienservice Stadt Dornbirn

Familientreffpunkte in den Kindergärten

Familienzentrum im Treffpunkt an der Ach

femail - Fraueninformationszentrum

Hebammen

Hebammenpraxis

Kronhaldenweg 2, 6900 Bregenz T +43 5574 4992 5554

familienimpulse@voki.at www.vorarlberger-kinderdorf.at

Rathausplatz 1, Dornbirn T +43 5572 3064301 familien@dornbirn.at

www.dornbirn.at/leben-in-dornbirn/

familien/familienservice

Monika Zumtobel, T+43 676 83306 4309 monika.zumtobel@dornbirn.at

Höchsterstraße 30, Dornbirn T +43 676 83306 4301

treffpunktanderach@dornbirn.at

Marktgasse 6, 6800 Feldkirch T +43 5522 31002

info@femail.at www.femail.at

Hebamme Bernadette Brieskorn T +43 677 61609186

vorarlberg@hebammen.at vorarlberg.hebammen.at

Marktplatz 14, Dornbirn T +43 5572 204700

info@hebammenpraxis.co.at

(11)

20 21

IG-Eltern-Kind Turnen

IG Geburtskultur von a-z

ifs Beratungsstelle Dornbirn

ifs Gewaltberatung

ifs Gewaltschutzstelle

ifs FrauennotWohnung

Postfach 124

Froschweg 1, Dornbirn T +43 664 4395966

info@elki.at www.elki.at

T +43 664 1644845 info@geburtskultur.com www.geburtskultur.com

Kirchgasse 4b, Dornbirn T +43 5 1755 530

dornbirn@ifs.at

www.ifs.at/beratungsstelle-dornbirn Frauendialog Honigbrot

Gabriele Hörl-Anselmi T +43 664 60884129

gabriele.hoerl-anselmi@ifs.at

Färbergasse 17/ 1, Dornbirn T +43 5 1755 515

gewaltberatung@ifs.at

Johannitergasse 6, 6800 Feldkirch T +43 5 1755 535

gewaltschutzstelle@ifs.at

Sprechstunde in der ifs Beratungsstelle Dornbirn

Kirchgasse 4b, Dornbirn T +43 5 1755 577

frauennotwohnung@ifs.at

ifs Kinderschutz

Kaplan Bonetti Beratungsstelle

Katholisches Bildungswerk

KiB Children Care

Kinder- und Jugendanwaltschaft

Marktplatz 3 (Eingang Winkelgasse), Dornbirn, T +43 5 1755 505

kinderschutz@ifs.at

Klaudiastraße 6, 1. Stock, Dornbirn T +43 5572 2306140

beratung@kaplanbonetti.at www.kaplanbonetti.at

Purzelbaumgruppen

Mag. Franziska Fussenegger-Kneifel T +43 676 832405074

franziska.fussenegger-kneifel@

kath-kirche-vorarlberg.at www.elternbildung-voarlberg.at eltern.chat

Mag. Wilma Loitz T +43 676 832407139

wilma.loitz@kath-kirche-vorarlberg.at www.elternbildung-vorarlberg.at Vorträge für Eltern

Anette Loitz

T +43 676 832402140

anette.loitz@kath-kirche-vorarlberg.at www.elternbildung-vorarlberg.at

u.a. Projekt Notfallmama www.kib.or.at

Schießstätte 12, 6800 Feldkirch T +43 5522 84900

kija@vorarlberg.at, www.vorarlberg.kija.at

(12)

Kinder- und Jugendhilfe der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn

Kneipp Aktiv-Club Dornbirn

Koordinationsstelle der Stadt Dornbirn

“Hand in Hand mit Flüchtlingen in Dornbirn”

Krankenhaus Dornbirn

Landeszentrum für Hörgeschädigte

Musikschule Dornbirn

Post: Klaudiastraße 2, Dornbirn Büro: Rundfunkplatz 4, Dornbirn T +43 5572 30853513

bhdornbirn@vorarlberg.at www.vorarlberg.at

Rechtsverbindlichen Schriftverkehr (z.B.

Anträge, Rechtsmittel) richten Sie bitte aus- schließlich an die angegebene Adresse.

Hatlerstraße 42a, Dornbirn T +43 664 9177707

kneipp.dornbirn@outlook.com http://dornbirn.kneippbund.at

Rathausplatz 2, Dornbirn T +43 5572 306 3104

flüchtlingshilfe@dornbirn.at

Lustenauerstraße 4, Dornbirn Geburtshilfe und Gynäkologie T +43 5572 3032490

gynaekologie.sekretariat@dornbirn.at krankenhaus.dornbirn.at

Feldgasse 24, Dornbirn Beratungsstelle T +43 5572 25733

verwaltung@lzh.at

Elementares Musizieren

Fachbereichsleitung Evelin Sutterlüty T +43 5572 306 4851

Netzwerk Eltern Selbsthilfe

Netzwerk Familie

Notfallmama

okay.zusammen leben

Österreichische Gesundheitskasse Vorarlberg

Pädagogische Beratungslehrer:innen

Mag. a Nicole Klocker-Manser Schlachthausstraße 7c, Dornbirn T +43 660 7075245

n.klocker-manser@selbsthilfe-vorarlberg.at

Rathausplatz 4, Dornbirn T +43 5572 200262 info@netzwerk-familie.at www.netzwerk-familie.at

T +43 664 6203040 info@notfallmama.or.at www.notfallmama.or.at

Färbergasse 15e/304, Dornbirn T +43 5572 398102

office@okay-line.at www.okay-line.at

Richtig essen von Anfang an T +43 5 0766191645 richtigessen-19@oegk.at www.gesundheitskasse.at

Kontakte zu finden auf

https://cis.vobs.at/inklusion-diversi- taet-sonderpaedagogik/fachbereich-inklu- sion-diversitaet-und-sonderpaedagogik/

paedagogische-beraterinnen/

(13)

24 25

Persönliche Assistenz Vorarlberg

pro mente v Erwachsene

pro mente v Jugend

pro mente v Kinder

Rat auf Draht

Schulpsychologische Beratungsstelle

Schülerclub

Eisengasse 6, Dornbirn T +43 5572 9000

office@pa-vorarlberg.at www.pa-vorarlberg.at

Kreuzgasse 1, Dornbirn T +43 50411685

beratungsstelle.dornbirn@promente-v.at

Kreuzgasse 1a, Dornbirn T +43 5572 21274

jugend.unterland@promente-v.at

Kreuzgasse 1a, Dornbirn T +43 5572 394322

kinder.unterland@promente-v.at www.promente-v.at/kontakt/dornbirn

T 147

www.rataufdraht.at

Marktplatz 5, Dornbirn T +43 5572 28148

schulpsychologie.dornbirn@

bildung-vbg.gv.at

Viehmarktstraße 3, Dornbirn T +43 664 8585419

office@schuelerclub.at www.schuelerclub.at

schwanger.li

Selbsthilfe Vorarlberg

Sozialabteilung Stadt Dornbirn

Sozialpsychiatrischer Dienst Beratungsstelle

Stadtbad Dornbirn

Stadtbibliothek Dornbirn

SUPRO- Gesundheitsförderung &

Prävention

Bahnhofstraße 18, 6800 Feldkirch T +43 810 003344

beratung@schwanger.li vorarlberg.schwanger.li

Schlachthausstraße 7c, Dornbirn T +43 664 4349654

info@selbsthilfe-vorarlberg.at www.selbsthilfe-vorarlberg.at

Rathausplatz 2, Dornbirn T +43 5572 3063300 soziales@dornbirn.at

Kreuzgasse 1, Dornbirn, T +43 5041 1685 dornbirn@spdi.at

www.spdi.at

Schillerstraße 18, Dornbirn Schwimmkurse / Schwimmschule

T +43 699 18343433, +43 699 11921798 elmarbaldauf@hotmail.com

Schulgasse 44, Dornbirn T +43 5572 3064820 stadtbibliothek@dornbirn.at

stadtbibliothek.dornbirn.at/aktuelles

Am Garnmarkt 1, 6840 Götzis T +43 5523 54941

info@supro.at www.supro.at

(14)

Tagesmutter

Kinderbetreuung Vorarlberg

Telefonseelsorge

Verein Familienfreundliches Dornbirn

Verein FLIP

Verein Initiative Begabung

Verein Initiative LEGA

Verein Integration

Sala 5, Dornbirn T +43 5522 71840370

tagesmuetter-dornbirn@kibe-vlbg.at www.kinderbetreuung-vorarlberg.at

T 142

www.142online.at

Höchsterstraße 30, Dornbirn T +43 5572 306 6520

familienfreundliches@dornbirn.at

Wiesenrainstraße 23, 6890 Lustenau T +43 680 1447696

begabungsfoerderung@gmx.at www.verein-flip.info

Sandgrund 1, Dornbirn T +43 699 1400 20 34

verein@initiative-begabung.eu www.initiative-begabung.eu

Höchsterstraße 30, Dornbirn T +43 5572 394060

office@lega.at www.lega.at

Schlachthausstraße 7c, Dornbirn T +43 660 7075245

integration-vorarlberg@gmx.at www.integration-vorarlberg.at

T +43 664 9755185 info@reiz.at www.reiz.at/home

Bergmannstraße 14, 6900 Bregenz T +43 5574 47671

info@familie.or.at

Vortragsreihe Familiengespräche isabella.nesler@familie.or.at Frau Holle Babysittervermittlung Dornbirn West

T +43 676 83373365

frauholledornbirnwest@familie.or.at Dornbirn Ost

T +43 676 83373387

frauholledornbirnost@familie.or.at www.familie.or.at

Gütlestraße 16, Dornbirn T +43 676 83306 8790 waldbad@dornbirn.at

Rheinstraße 61, 6900 Bregenz T +43 664 80283552

birgit.ruef@zpv.or.at www.maxprophylax.at

Rathausplatz 2, Dornbirn T +43 5572 306 3103

zusammenleben@dornbirn.at Verein Reiz

Vorarlberger Familienverband

Waldbad Enz

Zahnprophylaxe Vorarlberg

Zusammenleben Stadt Dornbirn

(15)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sollten Sie eine Einzelsupervision, ein Einzelcoaching als Schulleitung oder einen Referenten/ Moderator für eine bereits feststehende Gruppe suchen, so wenden Sie sich bitte

Die kurzzeitige Kinderbetreuung richtet sich an Familien im Kanton Zürich in Situationen, in denen sie sich nicht oder nur schwer um ihre Kinder kümmern können. Sei es wegen

„Behalte kein Geheimnis, das dir Kummer macht“ und vielleicht viel mehr noch: „auch wenn du fehler machst: Gemeinsam finden wir einen Weg.“ das ist insbesondere des- halb

Übersicht der mit eigenem Stand vertretenen Institutionen und Unternehmen mit ihren Ausbildungsberufen 2021.. E: Erster allgemeiner Schulabschluss (xF:

Wir singen gemeinsam Wiegen-, Schlaf- und Kraftlieder und erlernen erste Fingerspiele und Streichelverse, die auch nach der Geburt zum wertvollen Begleiter für die Familie werden.

Leitung: Eva Römer, Spielgruppenleiterin Termine: Donnerstag, 30.09., 10:30 bis 11:30 Uhr Preis: € 5,00 / € 4,00 für Kinderfreundemitglieder Zielgruppe: Kinder ab 1,5 Jahren

Generell gilt für jede Veranstaltung: Alle Teilnehmer*innen müssen geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ getestet sein (Antigen- oder PCR Test – kein Selbsttest) auch Kinder,

Grundsätzlich gilt: Um Leistungen der Grundsicherung zu erhalten, sind Sie als Mutter oder Vater mit mindestens einem minderjährigen Kind in der Regel dazu verpflichtet, alle