• Keine Ergebnisse gefunden

1. Login Registrierung Einstieg in «ProfondConnect» Passwort vergessen...2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Login Registrierung Einstieg in «ProfondConnect» Passwort vergessen...2"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Inhaltsverzeichnis

Inhalt Seite

1. Login ... 2

1.1 Registrierung ...2

1.2 Einstieg in «ProfondConnect»...2

1.3 Passwort vergessen...2

2. Navigation... 3

2.1 Abmelden ... 3

2.2 Übersicht... 3

2.3 Arbeitgeber... 3

2.4 Postfach ... 3

2.5 Mitteilungen ... 3

2.6 Simulationen... 3

2.7 Benutzerverwaltung ... 3

3. Benutzerverwaltung ... 4

3.1 Erfassung neuer Benutzer ... 4

3.2 Anpassung der Angaben von bestehenden Benutzern... 5

4. Mutationen... 6

4.1 Versichertenmanagement... 6

4.2 Verarbeitungszeitpunkt von Mutationen ... 6

4.3 Eintritt... 6

4.4 Austritt ... 7

5. Partner: Betreuung von mehreren Kunden ... 7

5.1 Mehrere Anschlüsse bei «ProfondConnect» ... 7

5.2 Aufschaltung Ihrer betreuten Anschlüsse ... 7

6. Kontakt und weitere Informationen ... 8

(3)

1. Login

1.1 Registrierung

Damit Sie «ProfondConnect» nutzen können, müssen Sie sich zuerst registrieren. Dafür haben Sie ein Aktivierungsschreiben mit Ihrem persönlichen Code erhalten.

Um Ihre Registrierung durchzuführen, folgen sie derSchritt-für Schritt-Anleitungund halten Sie ihren persönlichen Code bereit.

Haben Sie kein Aktivierungsschreiben erhalten? Dann melden Sie sich beim Kundenservice.

1.2 Einstieg in «ProfondConnect»

Sie erreichen «ProfondConnect» über folgenden Link:https://pc.profond.ch.

1.3 Passwort vergessen

Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, fordern Sie in der Menüleiste unter «Passwort anfordern» ein neues an. Loggen Sie sich anschliessend mit Ihrem neuen Passwort ein.

Nachdem Sie sich erfolgreich eingeloggt haben, werden Sie aufgefordert, ein neues, eigenes Passwort zu definieren.

(4)

2. Navigation

Im Folgenden finden Sie Beschreibungen zu den einzelnen Menüpunkten.

2.1 Abmelden

Über die Funktion «Abmelden» ganz oben in der Navigation können Sie sich von ProfondConnect abmelden.

2.2 Übersicht

Unter «Übersicht» finden Sie das Kontaktformular und das Journal, in welchem alle Aktionen aufgelistet sind.

Im Journal können Sie prüfen, wann Sie uns welche Meldung (z.B. Lohnmeldung, Eintrittsmeldung eines Mitarbeitenden, usw.) in «ProfondConnect» übermittelt haben.

2.3 Arbeitgeber

Unter «Arbeitgeber» finden Sie Details zu Ihren Mitarbeitenden und können Mutationen, wie z.B. Lohn- änderungen oder Adressänderungen oder Meldungen zur Arbeitsunfähigkeit direkt an uns übermitteln.

Alle Details zu den Beiträgen finden Sie unter «Kontoauszug» und «Arbeitgeberbeitragsreserve».

Die alljährlichen Lohnmeldungen können Sie unter «Lohnmeldung zum Jahresbeginn» durchführen. Dafür laden Sie zuerst die Vorlage unter «Lohnmeldungsvorlage» herunter, füllen diese aus und laden sie über

«Lohnmeldung zum Jahresbeginn» bequem wieder hoch.

Sollten Sie unter dem Jahr Lohnänderungen beim Gesamtbestand haben, können Sie sie diese unter

«Lohnänderung unterjährig» melden. Laden Sie dafür zuerst die «Lohnänderungsvorlage» herunter. Füllen Sie die Vorlage aus und laden Sie diese über «Lohnänderung unterjährig» wieder hoch.

2.4 Postfach

Im «Postfach» finden Sie alle für Sie bestimmten Dokumente chronologisch aufgelistet. Trifft ein neues Dokument ein, erhalten alle von Ihnen erfassten Benutzer eine automatisch generierte Mitteilung per E-Mail mit dem Betreff «Neue Informationen in Ihrem ProfondConnect» vonconnect@profond.ch.

2.5 Mitteilungen

In den «Mitteilungen» sind die Mutationen ersichtlich, die Sie ausgelöst haben. Der jeweilige Status der Mutationen bedeutet Folgendes:

— Entwürfe

Wird eine Mutation begonnen und zwischengespeichert, kann sie hier weiterbearbeitet werden.

— Übermittelt

Alle Mutationen, die Sie an uns übermittelt haben. Klappen Sie diesen Menüpunkt auf, finden Sie die übermittelten Mutationen sortiert nach Mutationsart.

— Erledigt

Alle Mutationen, die Sie an Profond übermittelt haben und die erledigt sind. Klappen Sie diesen Menüpunkt auf, finden Sie die übermittelten Mutationen sortiert nach Mutationsart.

2.6 Simulationen

Unter «Simulationen» können Sie für die Beitragsberechnung einen provisorischen monatlichen Abzug berechnen.

(5)

3. Benutzerverwaltung

3.1 Erfassung neuer Benutzer

Unter «Benutzer löschen/erfassen» können Sie neue Benutzer erfassen. Mit Klick auf «Neu» gelangen Sie auf die Erfassungsoberfläche.

Pflichtfelder sind Vorname, Name, Anzeigename (Nachname, Vorname), E-Mail-Adresse und Sprache.

Die Themenberechtigungen für die einzelnen Benutzer können Sie individuell auswählen. Die Berechtigung

«connect-Administrator» berechtigt die Erfassung, Löschung und Anpassung von Benutzern.

Das «Begrüssungs-E-Mail» muss aktiviert sein, damit der neu erfasste Benutzer umgehend eine E-Mail mit dem Ablauf, wie er sein Login einzurichten hat, erhält.

(6)

3.2 Anpassung der Angaben von bestehenden Benutzern

Unter «Benutzer löschen/erfassen» können Angaben von bestehenden Benutzern angepasst werden.

Mit Klick auf «Detail» beim ausgewählten Benutzer gelangen Sie zur Anpassungsoberfläche.

Mit Klick auf «Bearbeiten» (unterhalb des Titels) können Sie Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Sprache und Themenberechtigungen anpassen. Die Angaben werden mit Klick auf «Übermitteln» gespeichert.

Mit Klick auf «Bearbeiten» (unterhalb der Themenberechtigungen) können Sie die Mobiltelefonnummer anpassen.

(7)

4. Mutationen

4.1 Versichertenmanagement

Unter «Arbeitgeber» /

«Versichertenmanagement»

können Sie die unten aufgelisteten Mutationen an uns übermitteln. Haben Sie einen Versicherten angeklickt bzw. ausgewählt, scrollen Sie ganz nach rechts und klicken Sie auf die Schaltfläche mit den drei Punkten . Daraufhin erscheinen alle möglichen Mutationen.

4.2 Verarbeitungszeitpunkt von Mutationen

Mutationen werden von uns nur auf den ersten oder letzten Tag eines Monats verarbeitet.

Auf den ersten Tag:

— Eintritte

— Lohnänderungen Auf den letzten Tag:

— Austritte

Das Format der Datumseingabe ist MM.JJJJ, wobei die Eingabe des Monats automatisch mit dem aktuellen Jahr ergänzt wird.

Eintritte und Lohnänderungen bis zum 15. des Monats werden rückwirkend auf den ersten Tag des laufenden Monats bzw. Austritte auf den letzten Tag des Vormonats gemeldet. Ab dem 16. des Monats gilt der erste Tag des nächsten Monats bzw. der letzte Tag des laufenden Monats. Das System unterstützt Sie durch die hinterlegte Regelung.

4.3 Eintritt

Für den Eintritt benötigen Sie zwingend die gültige

Sozialversicherungsnummer.

Ohne diese kann ein Eintritt nicht an uns übermittelt werden.

(8)

4.4 Austritt

Bitte kontrollieren Sie vor dem Austritt (unter «Versichertenmanagement» /

«Versichertendetails») die Adresse und führen Sie, wenn nötig, vor dem Austritt die Adressänderung durch. Anschliessend können Sie den Austritt melden.

Zu den meisten Menüpunkten gibt es eine ausführliche Hilfe. Sie gelangen über das Symbol im oberen grauen Balken auf diese Hilfestellung.

5. Partner: Betreuung von mehreren Kunden

Im Folgenden sind spezifische Informationen für unsere Partner aufgeführt, die Ihre Kunden in

«ProfondConnect» betreuen.

5.1 Mehrere Anschlüsse bei «ProfondConnect»

Wenn Sie mehrere Anschlüsse über «ProfondConnect» betreuen, benötigen Sie nur ein Login und können in «ProfondConnect» zwischen den verschiedenen Anschlüssen wechseln.

Sobald mehr als ein Anschluss für Sie aufgeschaltet wurde, können Sie oben rechts über das Dropdown- Menü zwischen den verschiedenen Anschlüssen wechseln.

Über den Wechsel zu den verschiedenen Anschlüssen gelangen Sie auf dieselbe Ansicht, welche die Anschlüsse ebenfalls sehen, und sind berechtigt, Daten einzusehen und Mutationen durchzuführen.

5.2 Aufschaltung Ihrer betreuten Anschlüsse

Damit Sie Ihre Kunden bei «ProfondConnect» sehen und betreuen können, muss jeder Anschluss aus Datenschutzgründen, Ihnen als Betreuer ein Benutzer-Login einrichten. Wichtig ist dabei, dass für die Erfassung immer dieselbe E-Mail-Adresse verwendet wird, mit der Sie sich bereits bei «ProfondConnect»

als Partner einloggen.

Wie ein Benutzer-Login erfasst wird, ist finden Sie im Kapitel 3.1 «Erfassung neuer Benutzer», auf Seite 4 beschrieben.

(9)

6. Kontakt und weitere Informationen

Wenn Sie fachliche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice oder bei Ihrem Partner.

Unterwww.profond.ch/profondconnect-informationen-fuer-unternehmenfinden Sie Videos, die Ihnen zeigen, wie Sie das Portal benutzen, ein FAQ mit den häufigsten Fragen und Antworten zu ProfondConnect sowie weitere Informationen für Arbeitgeber.

Unterwww.profond.ch/profondconnect-informationen-fuer-vertriebspartnerfinden Sie dieselben Informationen und Videos für Partner.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

❏ Wenn der Druckvorgang fehlschlägt oder eine Fehlermeldung bezüglich des Speichers angezeigt wird, kann der Druck durch Auswahl einer niedrigeren Auflösung möglicherweise

Wenn Sie den digitalen Zoom zusammen mit der Serienbildfunktion oder der Zeitautomatik ver- wenden möchten, drehen Sie den Wahlschalter auf , drücken Sie anschließend die Taste

Wenn Sie unter Windows XP, 2000 oder NT 4.0 arbeiten, können Sie zum Drucken von Barcodes nur Schriften mit einem Schriftgrad von maximal 96 Punkt verwenden. Die markierten

Wenn Sie für Aufnahmen den Sucher statt den LCD-Bild- schirm benutzen, sparen Sie Akkus und Sie können die Ka- mera beim Drücken der Auslö- sertaste leichter halten.. So gehen

❏ Wenn Sie einen freigegebenen Drucker unter Windows Me, 98 oder 95 verwenden möchten, doppelklicken Sie auf dem Server in der Systemsteuerung auf das Symbol Network (Netzwerk),

Wenn der Drucker die Papierzufuhr mit der dem korrekten Papierformat automatisch auswählen soll, wählen Sie im Druckertreiber die Option Auto Selection (Automatisch) oder am

Wenn der Drucker in einem Netzwerk freigegeben ist, stimmen die im Utility Remote Control Panel angezeigten Einstellungen möglicherweise nicht mit den aktiven Einstellungen

Sie haben das SCSI-Modell an einen PC, auf dem eine andere Windows-Version als Windows 98 installiert ist, angeschlossen, und der Scanner wird nicht in der Anschluß -Liste