• Keine Ergebnisse gefunden

Wahl zur Vollversammlung. Foto: dragonstock / Adobe Stock

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wahl zur Vollversammlung. Foto: dragonstock / Adobe Stock"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wahl zur

Vollversammlung

Foto: dragonstock / Adobe Stock

(2)

Die IHK-Zugehörigen wählen in allgemeiner, unmittelbarer, geheimer und freier Wahl für die Dauer von fünf Jahren 42 Mitglieder der Vollversammlung.

Wahlberechtigung – Wählen kann, wer

• IHK-Zugehöriger ist,

• in den festgestellten Wählerlisten eingetragen ist oder

• bis zum 3. April 2019 nachweist, dass sein Wahl- recht nachträglich entstanden ist.

Das Wahlrecht ruht bei IHK- Zugehörigen, solange ihnen von einem Gericht das

Recht, in öffentlichen

Angelegenheiten zu wählen oder zu stimmen, rechts- kräftig aberkannt ist.

Wahl zur Vollversammlung

(3)

Natürliche Personen, die

• am letzten Tag der Wahlfrist volljährig sind,

• das IHK-Wahlrecht auszuüben berechtigt und

• entweder selbst IHK-Zugehörige oder allein oder zusammen mit anderen zur gesetzlichen Vertretung einer IHK-zugehörigen juristischen Person, Handelsgesellschaft oder Personenmehrheit befugt sind sowie

• die in das Handelsregister eingetragenen Prokuristen und besonders bestellte Bevollmächtigte von IHK-Zugehörigen.

Jeder IHK-Zugehörige kann nur mit einem Mitglied in der Vollversammlung vertreten sein.

Wählbarkeit

(4)

Vorsitzender

Manfred Urban, Mecklenburger Metallguß GmbH 1. Stellvertretende Vorsitzende

Martina Leffin, Fahrradhaus Leffin 2. Stellvertretender Vorsitzender Dr. Gerd Siebeneicher, Greif-Alarm Sicherheitstechnik GmbH

Mitglied

Juliane Schulz, Bürobedarf Schulz Mitglied

Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der

IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern

Wahlausschuss

(5)

Die Wahlen finden in folgenden Wahlgruppen statt:

Wahlgruppe I Industrie Wahlgruppe II Handel

Wahlgruppe III Gastgewerbe/Tourismus und Gesundheitswirtschaft

Wahlgruppe IV Sonstige Dienstleistungen

Wahlgruppen

(6)

Wahlbezirke für die Wahlgruppen

• Industrie

• Handel

• Sonstige Dienstleistungen

(7)

Wahlbezirke für die Wahlgruppe

• Gastgewerbe/Tourismus und

• Gesundheitswirtschaft

(8)

Unternehmensverteilung nach Wahlbezirken

DM

12% HGW

8%

MST 13%

MÜR NB 12%

9%

OVP 18%

UER 11%

MSE 8%

VG 9%

(9)

Anzahl der Unternehmen je Wahlgruppe

I 20%

II

23% III

17%

IV 40%

(10)

Gewerbeertrag je Wahlgruppe

I 31%

II 20%

III 10%

IV 39%

(11)

Wahlbezirk Industrie Handel Sonstige

Dienstleistungen

DM 3 1 3

HGW 1 1 2

MST 2 1 2

MÜR 1 1 2

NB 1 2 3

OVP 2 2 3

UER 1 1 2

Sitzverteilung in der

Vollversammlung

(12)

Sitzverteilung in der Vollversammlung

Wahlbezirk Gastgewerbe/ Tourismus und Gesundheitswirtschaft Mecklenburgische

Seenplatte

2

Vorpommern-Greifswald 3

(13)

Wahlberechtigte IHK-Zugehörige können für ihre Wahlgruppe in ihrem Wahlbezirk Wahlvorschläge einreichen.

• Bewerber müssen der Wahlgruppe und dem Wahlbezirk angehören, für die sie vorgeschlagen werden.

Selbstbewerbungen brauchen keine weitere Unterzeichnung.

• Jeder Wahlberechtigte kann auch mehrere Wahlvorschläge unterzeichnen.

Wahlvorschläge

Frist: 15. Oktober bis 29. November 2018!

(14)

Die Wahl wird als Brief- und als Onlinewahl durchgeführt. Die Wahlberechtigten erhalten die Wahlunterlagen für die Brief- und die Onlinewahl zugesandt.

Jeder Wahlberechtigte kann seine Stimme nur einmal - entweder in elektronischer Form oder per Briefwahl – abgeben.

Der Stimmzettel enthält für jeden Wahlbezirk einer Wahlgruppe

• die Namen sämtlicher Kandidaten (Kandidatenliste) sowie

• einen Hinweis auf die Anzahl der in diesem Wahlbezirk und der Wahlgruppe zu wählenden Kandidaten.

Durchführung der Wahl

(15)

Zeitplan

10. September bis 31. Oktober 2018:

Auslegung der Wählerlisten in der IHK in Neubrandenburg und Greifswald

1. bis 7. November 2018: Frist für Einsprüche gegen die Zuordnung, Anträge auf Zuordnung in eine andere Wahlgruppe oder Wahlbezirk sowie Anträge auf

Aufnahme in die Wählerlisten 15. Oktober bis 29. November

2018

Frist zur Einreichung von Wahlvorschlägen

4. März 2019 bis 4. April 2019 Durchführung der Brief- und Onlinewahl 8. April 2019 Feststellung des Wahlergebnisses

bis 8. Mai 2019 Einspruchsfrist gegen die Wahl

12. Mai 2019 Ende der Amtsperiode der bestehenden Vollversammlung

(16)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Und nicht vergessen:

Foto: Jakub Jirsák / Adobe Stock

Vom 4. März bis 4. April 2019

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

B) Wahlvorschläge für die Wahl in den Kommunalwahlbezirken.. Wahlbezirk Name Vorname

(3) Die Mitgliedschaft in der Vollversammlung wird nicht berührt durch den Wechsel in eine andere Wahlgruppe, den Wechsel in einen anderen Wahlbezirk, oder den Wegfall

Landkreis Northeim Michael Zimbal Geschäftsführer Hermann GmbH Robert-Bosch-Str. 5 37154 Northeim. WAHLGRUPPE 3: HANDEL

Kolde-Ring 21, 48151 Münster Branche: Versicherungsgesellschaften Sitze: 2.. Wahlgruppe VI: Verkehrsgewerbe Wahlbezirk:

(8) Die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses ist öffentlich. Wenn zum Ende der Wahlzeit der Zutritt zum Wahlraum gesperrt wurde, ist er vor Beginn der Ermittlung

Susanne Hartmann, Mitglied der Geschäftsführung Vertretung: Jörn Wenge, Referent. Assistenz: Sylvia Lanio-Wingenfeld

tesdienst und Gebet zu rufen, aber auch, uns wachzurüt- teln und zum Handeln zu bewegen: in diesen Tagen dazu, unsere Stimme zu erheben, wo Menschen aufgrund ihrer Religion,

1129 /2020 Wahlvorschläge für die Wahl aus