• Keine Ergebnisse gefunden

DIGITALE ZUKUNFT GESTALTEN –

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DIGITALE ZUKUNFT GESTALTEN –"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DIGITALE ZUKUNFT GESTALTEN – WARUM FÜR DIE BILDUNG

KREATIVITÄT EBENSO WICHTIG IST WIE ALGORITHMEN

MELANIE STILZ

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN

INSTITUT FÜR BERUFLICHE BILDUNG UND ARBEITSLEHRE (IBBA)

(2)

BILDUNGSBEGRIFF IM DIGITALEN ZEITALTER*

• J UGENDLICHE WIE E RWACHSENE MÜSSEN SELBSTBESTIMMT UND VERANTWORTUNGSBEWUSST HANDELN KÖNNEN .

• S IE MÜSSEN FORTLAUFEND DIE Q UALIFIKATIONEN ERWERBEN , DIE FÜR EINE SICH WANDELNDE

A RBEITSWELT NÖTIG SIND .

• A US -, F ORT - UND W EITERBILDUNG MÜSSEN DIE I NNOVATIONS - UND W ETTBEWERBSFÄHIGKEIT DES S TANDORTS D EUTSCHLAND SICHERN .

* Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft, BMBF 2016

(3)

WIE LERNEN WIR…

→ DIGITALE SELBSTBESTIMMUNG

→ ANPASSUNGSFÄHIGKEIT UND

→ INNOVATIVES DENKEN?

(4)

WO KÖNNEN WIR NOCH

DIGITAL SELBST BESTIMMEN?

Seite 4

Quelle: ICSI Haystack Project

(5)

ANPASSUNGSFÄHIGKEIT:

ZUKUNFTSPROGNOSEN SIND NICHT SO EINFACH...

Quelle: the guardian

2014 2015

Quelle: time

(6)

Innovation und Wettbewerb

So? …..oder so?

Bilder: Junge Tüftler Bild: Bildungsoffensive für die digitale

Wissensgesellschaft, BMBF 2016 :

(7)

BILDUNGSBEGRIFF IM DIGITALEN ZEITALTER

(8)

21 ST CENTURY SKILLS / LERNEN

IM 21STEN

JAHRHUNDERT

(9)

EUROPEAN DIGITAL COMPETENCE

FRAMEWORK / EUROPÄISCHER

DIGITAL

KOMPETENZRAHMEN

Quelle: Europäische Kommission

(10)

Quelle: Beat Döbeli Honegger

DAGSTUHL- ERKLÄRUNG:

BILDUNG IN DER DIGITAL

VERNETZTEN WELT

(11)

„MAKING“ ALS BILDUNGSANSATZ

„H

YPE

UM DIE

M

AKER

-B

EWEGUNG

M

ITMACHLABORE AN

H

OCHSCHULEN

, B

IBLIOTHEKEN ODER IM

B

ILDUNGSWESEN

M

AKER

-A

NSATZ PRAXISORIENTIERT UND

F

ÖRDERUNG VON

T

ECHNIKINTERESSE

F

ÖRDERUNG VON

I

NTERESSE AM

E

RFINDERTUM UND

E

NTREPRENEURSHIP

M

AKING

-I

NITIATIVEN FÖRDERN DIE

„21

ST

C

ENTURY

C

OMPETENCIES

“(

VIER

„K“)

SOWIE TECHNISCHE UND

M

EDIENKOMPETENZEN

Ö

KOLOGISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE

G

ESICHTSPUNKTE Z

.B. U

PCYCLING ODER

R

EPAIR

-A

KTIVITÄTEN

Seite 11

Quelle:: Junge Tüftler

(12)

„MAKING“ ALS BILDUNGSANSATZ

Quelle: „Makerschule“ in Berlin

Quelle: Schön, et al. 2016 Fablearn Konferenz

Quelle: FabLearn Europe

(13)

MODELLFACH „DIGITALE WELTEN“

Seite 13

D

IGITALISIERUNG DER

P

RODUKTION

(„I

NDUSTRIE

4.0“)

• D IGITALE F ABRIKATION (CAD/CNC)

• I NTERNET OF T HINGS (A RDUINO /R ASPBERRY P I )

• R OBOTIK (L EGO M INDSTORMS / C ALLIOPE M INI )

• R APID P ROTOTYPING (D ESIGN T HINKING )

D IGITALISIERUNG DER A RBEITSWELT UND DER B ILDUNG

(„A RBEIT 4.0“)

• S HARING E CONOMY

• Z EIT - UND O RTSFLEXIBILITÄT , A RBEITS - UND D ATENSCHUTZ

• B IG D ATA

E L EARNING ( VON A PPS BIS VR)

D IGITALISIERUNG DER F REIZEITGESTALTUNG („F REIZEIT 4.0“)

• S OZIALE M EDIEN

• D IGITALE M EDIEN (T ON , B ILD , F ILM )

(14)

MODELLFACH „DIGITALE WELTEN“

Seite 14

Pflichtmodule

P1 Kommunikation und Digitale Medien P2 Digitale Techniken in der Produktion P3 Digitaler Wandel im Alltag

Wahlmodule

W1 Forschung im Digitalen Wandel

W2 Unterrichtsprojekt

(15)

Seite 15

EVALUATION UND FAZIT

PRO

E INIGKEIT : EIN SOLCHES F ACH IST WICHTIG UND RELEVANT !

I NHALTE BEGEISTERN L EHRENDE UND

S CHÜLER * INNEN

K URSE MIT AUSFÜHRLICHEN UND DIDAKTISCH AUFBEREITETEN

U NTERRICHTS -M ATERIALIEN SEHR POSITIV BEWERTET

S TARKE A NWENDUNGS - UND

P ROJEKTORIENTIERUNG WIRD BEGRÜßT

CONTRA

S

CHULEN BRAUCHEN NÖTIGE

A

USSTATTUNG

Ü

BERSETZUNG DER

F

ORTBILDUNG IN

U

NTERRICHT IST GROßE

H

ERAUSFORDERUNG FÜR

L

EHRENDE

: Z

EITMANGEL

S

KEPSIS UNTER

L

EHRKRÄFTEN

,

SICH AN DIGITALE

T

HEMEN HERAN ZU WAGEN

,

TROTZ

FEHLENDER

E

XPERTISE

M

ANGEL AN HOCHWERTIGEN

F

ORTBILDUNGS

-

UND

U

NTERRICHTSMATERIALIEN

(16)

EMPFEHLUNGEN ANREGUNGEN

Außerschulische Lernorte / Bildungspartner

Peer-Learning – kollegialen Austausch fördern

Neues wagen, nicht alles wird auf

Anhieb klappen

Mitlernen – Lebenslanges Lernen praktizieren

Tech Jam TU Berlin

Bilder: Theo Sakatis

(17)

Außerschulische Lernorte / Bildungspartner

Quelle: Make IT

(18)

ERGÄNZUNGSFACH „DIGITALE WELTEN“

FORTBILDUNG PHASE II

Termin Themengebiete Kooperation

1 App Entwicklung AppCamps

2 Maker Werkstatt Gebrüder-Montgolfier-Gymnasium

3 CAD TU Berlin

4 3D Druck Hemingway-Schule

5 Robotik / Big Data Humboldt-Gymnasium

6 Arduino Sophie-Scholl-Schule

Peer-Learning –

kollegialen

Austausch fördern

(19)

W oche 1 W oche 3 W oche 5

12.04. Kick-Off,

16.04. Projektorganisation, Themenfindung

07.05. Zwischenpräsentation

21.05. Arbeitsprozess und Einzelberatung

Neues wagen, nicht alles wird auf Anhieb klappen

Chat-Verlauf:

Seminarplanung über Projektmanagementtool

(20)

WEBINARE UND STARTER KITS

Mitlernen – Lebenslanges Lernen praktizieren

Quelle: fobizz

Quelle: Tüftelakademie

(21)

VIELEN DANK

M ELANIE . STILZ @ TU - BERLIN . DE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Hochschule Trier wird sich durch die fortgesetzte Zertifizierung auch weiterhin um eine nachhaltige und serviceorientier- te Familienpolitik an ihren Standorten be- mühen, wie

CHF 250.00 für Mitglieder des Kaufmännischen Verbands CHF 350.00 für Nichtmitglieder!. Weitere Details siehe nächste

Die Planungswerkstätten in Wil- helmshaven bauten auf Vorarbeiten auf, die insbesondere im Rahmen der Be- werbung als „Modellprojekt Smart Ci- ties“ des BMI entstanden. Zudem gab es

You can choose courses amounting to a minimum of 34 ECTS credits in the fields of sustainable building management, autonomous driving technologies, environmental

Der BDH bietet seinen Mitgliedern deshalb eine Viel- zahl an Qualitätssicherungsmaßnahmen: Das Fort- bildungszertifikat für Heilpraktikerinnen und Heilprak- tiker (als Nachweis

An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an all diejenigen, die sich auch dann für Ebikon einsetzen, wenn die aller- meisten Leute ihr Wochenende geniessen.. Roland Baggenstoss,

Der Büchereiverband Österreichs und die Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare laden Sie zu ihrem gemeinsamen Bibliothekskongress ein.. Information

Die Themen flexibles Arbeiten, kollaborative und crossfunktionale Zusammenarbeit, der Einsatz digitaler - und auch agiler - Arbeitsmethoden und viele weitere Themen mit Aspekten