• Keine Ergebnisse gefunden

Einführungsveranstaltung für das Studium auf Bachelor of Arts Gymnasium und Gesamtschule BAGG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführungsveranstaltung für das Studium auf Bachelor of Arts Gymnasium und Gesamtschule BAGG"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführungsveranstaltung für das Studium auf

Bachelor of Arts

Gymnasium und Gesamtschule BAGG

(2)

Dr. Dorothea Wiktorin Forschungsschwerpunkte

Thematisch: Fachdidaktik Geographie, Anthropo-, insbes. Stadtgeographie Regional: Köln, Ostdeutschland, Süd- und Ostafrika, Nordamerika

lokal

Geographisches Institut Universität zu Köln

Südbau Zi. 0.04 verbal

Fon: 0221-4702591, Home-Office: 0221-882715 Sprechzeiten: nach Absprache via Zoom digital

d.wiktorin@uni-koeln.de

www.geographie.uni-koeln.de

(3)

• Maskenpflicht in allen Räumen der Universität

• Alle Vorlesungen finden digital statt

• Das Proseminar „Einführung in die Geographie“ wird größtenteils digital abgehalten, u.U. einzelne

Präsenzblöcke

• Alle Grundlagenseminare finden digital statt

• Sprechstunden nach Vereinbarung digital via Zoom

Das Wintersemester im Schatten von Covid-19

(4)

Foli

ILIAS – die zentrale Lehr-Lern-Plattform der UzK

E-Learning-Plattform der Universität

- Materialien, Informationen zu Lehrveranstaltungen (z.B. Präsentationen)

- veranstaltungsbegleitende

Tests (v.a. Grundvorlesungen)

(5)

Mitglied der Mailinglisten des Instituts werden

Mailinglisten!!

(6)

Staatsexamen

Vorbereitungsdienst (mindestens 12 Monate ab 2015) Master (Universitätsabschluss)

4 Semester

Kernfach, 2. Fach, Bildungswissenschaften

Bachelor (Universitätsabschluss)

6 Semester

Kernfach, 2. Fach, Bildungswissenschaften

Lehramtsausbildung in NRW – Aufbau

(7)

Lehramtsausbildung in NRW – Aufbau

(8)

Lehramtsausbildung in NRW – Aufbau

70 LP BA 30 LP MA

70 LP BA 30 LP MA

28 LP BA, 14 LP MA 12 LP BA

15 LP MA

25 LP MA

(9)

Lehramtsausbildung in NRW – Mögliche Fächerkombis

Als Kernfach kann gewählt und mit Geographie kombiniert werden:

Deutsch

Französisch Englisch

Spanisch Latein

Geschichte

Katholische Religionslehre Evangelische Religionslehre Mathematik

Biologie Chemie Physik

Sozialwissenschaften

(10)

Lehramtsausbildung in NRW – Aufbau

(11)

Orientierungspraktikum (Universität und Schulen)

• Es werden erste Beziehungen zwischen bildungswissen- schaftlichen Theorien und konkreten pädagogischen

Situationen hergestellt.

• Reflektierte Auseinandersetzung mit dem Arbeitsplatz Schule.

• mindestens vier Wochen a 20 h/Woche

• im ersten Studienjahr zu absolvieren

• bildungswissenschaftlich begleitet

(12)

Berufsfeldpraktikum (Universität)

• Eröffnung konkreter beruflicher Perspektiven innerhalb oder außerhalb des Schuldienstes.

• mindestens 4 Wochen im 3. oder 4. Semester (im Block oder semesterbegleitend)

• schulisch oder außerschulisch

• Nachgewiesene berufliche Tätigkeiten sowie fachpraktische Tätigkeiten können von Hochschulen an Stelle des

Berufsfeldpraktikums angerechnet werden.

(13)

Praxissemester (Universität in Kooperation mit Schulen und ZfsL) im Rahmen des Masterstudiengangs

• Schafft berufsfeldbezogene Grundlagen für die nach- folgenden Studienanteile und den Vorbereitungsdienst.

• Planung, Durchführung und Reflektion grundlegender Elemente schulischen Lehrens und Lernens.

• Anwendung und Reflektion von Konzepten und Verfahren von Leistungsbeurteilung, pädagogischer Diagnostik und

individueller Förderung.

• Mindestens fünf Monate kontinuierlich an einer Schule.

(14)

Aufbau und Inhalte der Geographie

Fachinhalte

Physische Geographie Humangeographie Regionale Geographie

Fachdidaktik Vorlesung Seminare mit

praktischen Anteilen

……..

Fachmethoden GIS

Statistik

Labormethoden

…….

(15)

Physische Geographie

Klima- geographie

Hydrologie Vegetations-

geographie Boden- geographie Geomorpho-

logie

………

Anthropo- geographie

Wirtschafts- geographie

Siedlungs- geographie Bevölkerungs-

geographie Politische Geographie

Historische Geographie

…...

Aufbau und Inhalte der Geographie

(16)

Wirtschafts- geographie

Agrar- geographie

Industrie- geographie

Dienst- leistungs- geographie

……

Physische Geographie

Klima- geographie

Hydrologie Vegetations-

geographie Boden- geographie Geomorpho-

logie

………

Anthropo- geographie

Wirtschafts- geographie

Siedlungs- geographie Bevölkerungs-

geographie Politische Geographie

Historische Geographie

…...

Aufbau und Inhalte der Geographie

(17)

Siedlungs- geographie

Stadt- geographie

Geographie ländl.

Siedlungen

…..

Physische Geographie

Klima- geographie

Hydrologie Vegetations-

geographie Boden- geographie Geomorpho-

logie

………

Anthropo- geographie

Wirtschafts- geographie

Siedlungs- geographie Bevölkerungs-

geographie Politische Geographie

Historische Geographie

…...

Aufbau und Inhalte der Geographie

(18)

Physische Geographie

Klima- geographie

Hydrologie Vegetations-

geographie Boden- geographie Geomorpho-

logie

………

Anthropo- geographie

Wirtschafts- geographie

Siedlungs- geographie Bevölkerungs-

geographie Politische Geographie

Historische Geographie

…...

Länder- kunde Regional-

analyse

…..

Aufbau und Inhalte der Geographie

(19)

Geographisches Institut, Lehrstühle

Physische Geographie

Prof.

Mansfeldt

Prof.

Reimann

Anthropo-

geographie Methodik

Prof.

Schneider Prof.‘in Bogner

Prof.

Braun

Prof.‘in Kraas

Prof.

Dannenberg

Prof.

Bareth

Prof.

Revilla Diez

(20)

Geographische Institute an der Universität zu Köln

(21)

Geographische Institute an der Universität zu Köln

(22)

Geographisches Institut an der Universität zu Köln

(23)

Prüfungsamt Geowissenschaften

(24)

Prüfungsamt Geowissenschaften

(25)

www.zfl.uni-koeln.de

(26)

Arten von Lehrveranstaltungen

Pflichtveranstaltungen (P)

Wahlpflichtveranstaltungen (WP)

Wahlveranstaltungen (W)

(27)

Formen von Lehrveranstaltungen

Vorlesungen Seminare

Exkursionen

Praktika (Schulpraktika, Berufspraktika,

Geländepraktika)

(28)

Voraussetzung: Kompetenzorientierte

Lehramtsausbildung (fünf-Stufen-Modell nach Hemmer/Uphues)

• Standortbestimmung: Was bringe ich mit, wo will ich hin?

• Grundlegung: Erwerb von Grundlagenwissen in Fachwissenschaft, Fachmethodik und Fachdidaktik (Bachelor)

• Vertiefung: aufbauend auf diese Fähigkeiten Vertiefung , Reflexion und Anwendung des Wissens (Bachelor)

• Spezialisierung: Eigenständige Bearbeitung einer fachwissenschaftl., fachmethodischen und/oder fachdidaktischen Forschungsfrage (Master)

• Weiterbildung: Reflexion des unterrichtlichen Geschehens, Angebot an Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer

Die Studiengänge Bachelor und Master of Arts mit

bildungswissenschaftlichem Anteil

(29)
(30)

Studiengänge – Bachelor

5%

(31)

Studiengänge – Bachelor

15% 15% 15%

4+3

(32)

Studiengänge – Bachelor

Geographisches Kolloquium

S Absolventen- seminar

K Kolloquium

45

min

3 3

10%

(33)

Musterstundenplan – BAGG

(34)

Stundenplanung Wintersemester 2020/21

(35)
(36)

Auslandsstudium, empfohlen im 5. Fachsemester

Ausblick

Informationen zum Auslandsstudium:

Dr. Verena Dlugoß (0221 470 6111; verena.dlugoss@uni-koeln.de)

(37)

Fachschaft (ihre Studierendenvertretung!)

Einblick

(38)

Viel Spaß, Freude

Erfolg und

im Studium

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2.2.3 Vertikale Stockwerksgliederung nach der chemischen

Institut für Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Wetterkreuz 15, 91058 Erlangen, Raum

 mit Prüfung („bestanden“ erforderlich), aber ohne Note  ohne Prüfungsleistung, aktive

Anmeldung für Lehrveranstaltungen erfolgt über OnlinePlattform für Akademisches Lernen https://bildungsportal.sachsen.de/opal. Tipp: Humangeographie und Physische Geographie

(1) Hat der Prüfling bei einer der Prüfungen getäuscht und wird dieser Sachverhalt nach der Aushändigung des Zeug- nisses bekannt, kann der Prüfungsausschuss nachträglich die Noten

Workload 3a: LV mit Anwesenheit (60); regelmäßige Vor- und Nachbereitung der LV (60); Klausur mit Vorbereitung (30); Vorbereitung und Präsentation eines Spezialthemas (30) und

Arbeitsaufwand VL Kontaktstudium (30); Nachbereitung und Vorlesungsscript (45); Klausur als benotete Prüfungsleistung (45); HS Kontaktstudium (30); Vorbereitung aller Sitzungen

(1) Hat der Prüfling bei einer der Prüfungen getäuscht und wird dieser Sachverhalt nach der Aushändigung des Zeugnisses bekannt, kann der Prüfungsausschuss nach- träglich die Noten