• Keine Ergebnisse gefunden

Frank Reisen A-3830 Waidhofen an der Thaya, Hans-Kudlichstraße 4 Tel: +43 (0) 2842/

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frank Reisen A-3830 Waidhofen an der Thaya, Hans-Kudlichstraße 4 Tel: +43 (0) 2842/"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Entdecken Sie auf dieser Reise Italien von seiner ursprünglichsten Seite und tauchen Sie ein ins Urlaubsidyll der drei Inseln, die wie Schatztruhen darauf warten geöffnet zu werden.

Termine

8 Tage | Samstag, 14.05.2022 - Samstag, 21.05.2022 8 Tage | Samstag, 01.10.2022 - Samstag, 08.10.2022

REISEINFORMATION

Frank Reisen

A-3830 Waidhofen an der Thaya, Hans-Kudlichstraße 4 Tel: +43 (0) 2842/35000

office@frankreisen.at www.frankreisen.at

DIE SCHÖNSTEN INSELN ITALIENS - BUSREISE ITALIEN / KAMPANIEN

REISEPROGRAMM:

1. Tag: Anreise in die südliche Toskana. Check In und Abendessen.

2. Tag: Heute haben Sie den Tag zur freien Verfügung oder Gelegenheit, die Insel Elba zu besuchen

(Wunschleistung). Der Ausflug beginnt von Piombino aus mit der Fährüberfahrt nach Elba, der drittgrößten Insel Italiens, rund 20 km vom italienischen Festland entfernt. Rundfahrt auf der bezaubernden Mittelmeerinsel, die reich an herrlichen Gebirgslandschaften, charakteristischen kleinen Orten und Monumenten ist, die an die Geschichte Elbas erinnern. Abends Fährfahrt nach Piombino und Rückfahrt in das Hotel.

3. Tag: Fahrt zum bedeutenden Kloster Montecassino. Dieses war durch die Bombardierungen und Kämpfe im 2.

Weltkrieg zu trauriger Berühmtheit gelangt und vollständig zerstört worden (Besichtigung auf eigene Faust). Nach Ende des Krieges wurde es an Ort und Stelle originalgetreu wieder aufgebaut und erstrahlt in neuem Glanz.

Weiterfahrt an den Golf von Gaeta.

4. Tag: Fahrt zum Hafen von Neapel und Überfahrt nach Capri. Dort Auffahrt bis zur weltberühmten „Piazzetta“

und Spaziergang bis zu den Gärten von Augustus (Eintritt extra) mit einem traumhaften Ausblick auf die

Faraglioni-Felsen. Zeit zur freien Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, mit Linienbussen nach Anacapri zu fahren, wo die berühmte Villa von Axel Münthe zu besichtigen ist (Extrakosten vor Ort).

5. Tag: Heute geht die Fahrt zum Hafen von Pozzuoli. Von hier aus ist die Schiffsüberfahrt nach Ischia, der grünen Insel mit traumhaften Küstenwegen vorgesehen. Inselrundfahrt mit einheimischen Bus und Führung. Halt an den schönsten Aussichtspunkten und Besuch des malerischen St. Angelo.

6. Tag: Heute erleben Sie das "Klassische Rom". Sie spazieren zunächst zum Trevi Brunnen; wer eine Münze rückwärts über die linke Schulter wirft, kehrt bald nach Rom zurück so heißt es. Der Rundgang geht weiter zur Spanischen Treppe und zum Pantheon, dem berühmten antiken Tempel, der von Kaiser Hadrian zu einer Kirche umgebaut wurde und später als Grabmal für das italienische Königshaus diente. Der Rundgang endet bei Piazza Navona. Noch heute sind die Paläste und Kirchen um den Platz an den Begrenzungen ausgerichtet, die Kaiser Domitian in der Antike einem lang gestreckten Stadion gab.

7. Tag: Ein Muss für alle Toskanareisenden ist die Kunst- und Kulturmetropole Florenz. Der Dom von Florenz dominiert das Stadtbild und bildet zusammen mit dem Campanile und dem Baptisterium eines der großartigsten Kunstwerke, die es auf dieser Welt zu bewundern gibt. Die Strenge und Schönheit der Stadt, der Stolz und die Festigkeit der Florentiner verkörpern sich im Palazzo Vecchio auf einzigartige Weise. Mit einer geprüften

Stadtführung werden Sie die interessantesten Sehenswürdigkeiten der Altstadt besichtigen. Anschließend bleibt Zeit, um die Schmuckgeschäfte auf dem Ponte Vecchio zu bewundern oder einen italienischen Espresso zu genießen.

8. Tag: Heimreise.

INKLUDIERTE LEISTUNGEN:

Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice

(- Fahrt mit modernem Fernreisebus/Vollausstattung - Sämtliche

Straßensteuern/Mauten/Einfahrtsgebühren/Parkgebühren - Sorgfältig ausgewählte Leistungen und Hotels) Übernachtungen in Mittelklassehotels

Halbpension

Reiseleitung Ausflug Insel Capri -

- - -

(2)

Ausflug Insel Capri inkl. Schifffahrt hin/zurück ab Neapel Ausflug Insel Ischia inkl. Schifffahrt hin/zurück ab Pozzuoli Inselrundfahrt Insel Ischia

Stadtführung Rom Stadtführung Florenz

OPTIONALELEISTUNGEN:

Ausflug inkl. Fährüberfahrt zur Insel Elba € 59,- -

- - - -

STÄDTE

Neapel

Neapel (italienisch Napoli) die Hauptstadt der Region Kampanien sowie der Metropolitanstadt Neapel ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Süditaliens. Die Metropolregion hat bis zu 4,4 Millionen Einwohner.Die ursprüngliche griechische Siedlung trug den Namen Neapolis ("Neustadt"). Später geriet sie unter römische Herrschaft. Vom Spätmittelalter bis zum 18. Jahrhundert gehörte Neapel zu den größten Städten Europas. Seine politische Geschichte ist über weite Strecken von Fremdherrschaft geprägt, zudem war es die Hauptstadt süditalienischer Reiche.

In den inneren Stadtteilen findet man zahlreiche historische Bauten und Kulturdenkmäler, 1995 wurde die gesamte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das heterogene Stadtbild bietet Vorstädte mit riesigen Wohnkomplexen und weiten Flächen im Kontrast zu den engen und stark frequentierten Gassen der Altstadt.

Während in den Stadtteilen westlich des Zentrums der Reichtum konzentriert ist, findet man im Gegensatz zu anderen europäischen Großstädten auch in den inneren Bezirken und der Altstadt Überbevölkerung und ökonomisch rückständige Gebiete. Die soziale Lage der Vorstädte ist unterschiedlich, es handelt sich teils um Arbeiterviertel, teils um im Zuge des sozialen Wohnungsbaus entstandene Satellitenstädte, teils aber auch um rurale Landschaften.

Rom

ROM

Rom ist die Hauptstadt Italiens. Mit etwa 2,8 Millionen Einwohnern im Stadtgebiet bzw. rund 3,3 Millionen

Einwohnern in der Agglomeration ist sie die größte Stadt Italiens. Rom liegt in der Region Latium an den Ufern des Flusses Tiber. Rom wurde erstmals im 1. Jahrhundert v. Chr. vom Dichter Tibull Ewige Stadt genannt. Diese Bezeichnung, ursprünglich eine Antonomasie, wurde zu einem Ehrennamen für die Stadt wegen der Bedeutung in ihrer bis heute drei Jahrtausende umspannenden Geschichte. Sie ist heute Verwaltungssitz der Region Latium und der Provinz Rom. Innerhalb der Stadt bildet der unabhängigeStaat der Vatikanstadt eine Enklave. Der Vatikan ist der Sitz des Bischofs von Rom und somit des Papstes, des Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche. Zudem ist Rom Sitz des Malteser-Ritterordens, der ein eigenständiges (jedoch nichtstaatliches) Völkerrechtssubjekt ist, sowie der UNO-Unterorganisationen FAO, IFAD und WFP. Rom ist außerordentlich reich an bedeutenden Bauten und Museen und Ziel zahlreicher Touristen. Die Altstadt von Rom, der Petersdom und die Vatikanstadt wurden von der UNESCO im Jahr 1980 zum Weltkulturerbe erklärt.

Rom, amtlich Roma Capitale, ist die Hauptstadt Italiens.

Rom wurde erstmals im 1. Jahrhundert v. Chr. vom Dichter Tibull Ewige Stadt genannt. Diese Bezeichnung,

ursprünglich eine Antonomasie, wurde zu einem Ehrennamen für die Stadt wegen der Bedeutung in ihrer bis heute drei Jahrtausende umspannenden Geschichte.

Sie ist heute Verwaltungssitz der Region Latium und der Metropolitanstadt Rom, bis 2015 Provinz Rom.

Innerhalb der Stadt bildet der unabhängige Staat der Vatikanstadt eine Enklave. Der Vatikan ist der Sitz des Papstes, das heißt des Bischofs von Rom und Oberhaupts der römisch-katholischen Kirche sowie des Heiligen Stuhls. Zudem ist Rom seit 1834 Sitz des Malteser-Ritterordens, der ein eigenständiges (jedoch nichtstaatliches) Völkerrechtssubjekt ist, sowie der UNO-Unterorganisationen FAO, IFAD und WFP.Rom ist außerordentlich reich an bedeutenden Bauten und Museen und Ziel zahlreicher Touristen. Die Altstadt von Rom, der Petersdom und die Vatikanstadt wurden von der UNESCO im Jahr 1980 zum Weltkulturerbeerklärt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Rom wurde der Überlieferung zufolge im Jahre 753 v. Chr. auf einem der sieben Hügel gegründet. Jedoch lassen Funde darauf schließen, dass schon 1000 v. Chr. in diesem Bereich menschliche Siedlungen existiert haben

(3)

müssen. Besonders das Bild des Hügels Palatin und des nördlich gelegenen Tales ist durch antike Bauwerke bestimmt.Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Palatin in der Kaiserzeit Residenzhügel der Kaiser war, während sich im Tal zwischen dem Palatin und dem Kapitol das Forum Romanum befand, das Zentrum des städtischen Lebens im antiken Rom.

Als Innenstadt Roms gilt der Bereich innerhalb der Aurelianischen Mauer, die im 3. Jahrhundert um das Gebiet der sieben Hügel Kapitol, Quirinal, Viminal, Esquilin, Caelius, Aventin und Palatin errichtet wurde. Das historische Zentrum breitet sich zum großen Teil am linken Ufer des Tibers aus.Hier befinden sich die meisten und größten Baudenkmäler aus der Antike. Die christlichen Gebäude hingegen sind auf beiden Seiten des Tiber verstreut. Die Vatikanstadt mit dem weithin sichtbaren Petersdom befindet sich jedoch auf der rechten Seite des Tiber. Das historische Zentrum von Rom, der Petersdom und die Vatikanstadt wurden von der UNESCO im Jahre 1980 zum Weltkulturerbe erklärt.

Die äußere Stadt und die Peripherie Roms befinden sich im Bereich außerhalb der aurelianischen Mauer. Die Konzentration antiker Bauwerke ist hier deutlich geringer, wenn man auch immer wieder solche antrifft. Man findet jedoch zahlreiche Kirchen, welche auch in diesem Bereich errichtet wurden, so zum Beispiel die Basilika St.

Paul vor den Mauern.Die 1995 errichtete Moschee von Rom, 1150 Jahre nach einer gescheiterten Belagerung durch die Muslime, war bis 2005 die größte Moschee Europas und ein Zentrum des Islam in Italien.

Rom heute

Die großen Bauten des 20. Jahrhunderts wurden fast alle in den Außenvierteln wie dem E.U.R. errichtet, so etwa der Palazzo del Lavoro. In der Innenstadt dagegen sind Baumaßnahmen aus denkmalpflegerischen Gründen nur selten erlaubt. Derzeit finden große Grabungen im Bereich der antiken Kaiserforen statt. Im modernen Stadtbild ist die Vergangenheit noch an vielen Stellen anzutreffen. So ist etwa das Theater des Pompeius am Campo de’

Fiori aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., in dessen Vorhof zu Cäsars Zeit die Kurie untergebracht war und er wohl auch getötet wurde, noch zu großen Teilen erhalten. Allerdings ist im Verlauf der Jahrhunderte aus dem Halbrund für die Zuschauer eine Wohnbebauung geworden. Heute befinden sich darin Keller und eine Tiefgarage, Restaurants und Bars, Privatwohnungen und Hotelpensionen. Alle Zimmer haben auf Grund der ursprünglichen halbrunden Theaterstruktur einen trapezförmigen Grundriss.

Die Erneuerung der Stadt stellt die Römer im Alltag oft vor große Probleme. Schon der Bau einer riesigen Tiefgarage zum Jahr 2000 in einen Tuffhügel am Petersplatz war umstritten, weil die Zerstörung archäologischer Reste befürchtet wurde. Aus demselben Grund wurde die dringend benötigte dritte Metro-Linie bis heute nicht gebaut.Größere Probleme als die historische Innenstadt machen die oft unschönen Vorstädte mit ihrer hohen Kriminalitätsrate. Dort waren nach dem Zweiten Weltkrieg oft nachträglich gegen eine Gebühr genehmigte Gebäude fast unkontrolliert in die römische Campagna gebaut worden. Während in der Innenstadt die Kirchen aufgrund ihrer Überzahl oft kaum noch zu erhalten sind, fehlten sie in der Umgebung häufig völlig. Bis heute sind in der einstigen Stadt der „Thermen für alle“ öffentliche Bäder kaum vorhanden.

Die Einwohner, die es sich leisten können, besitzen eine Wohnung in einem der oft begrünten und sorgsam gepflegten Innenhöfe oder gar eine kleine Villa im Stadtbereich. Insgesamt hat sich seit der Wahl

von Bürgermeister Francesco Rutelli Anfang der 1990er Jahre und unter der Regierung von Silvio Berlusconi die Situation nur wenig gebessert.

Unter dem Pontifikat Papst Johannes Pauls II. erlebte die Stadt zweimal einen nie zuvor da gewesenen

Menschenandrang. Im Jahr 2000 kamen zum Gottesdienst am Weltjugendtag zwei Millionen Menschen vor die Tore der Stadt. An den Begräbnisfeierlichkeiten am 8. April 2005 auf dem Petersplatz nahmen 200 Staats- und Regierungschefs sowie drei bis vier Millionen Menschen aus aller Welt teil, von denen aber nur 300.000 Platz fanden, die übrigen verfolgten die Zeremonien auf Videogroßbildschirmen.

Florenz

Florenz Hauptstadt sowie größte Stadt der Toskana und der Metropolitanstadt Florenz. In Italien ist Florenz die nach Einwohnern achtgrößte Stadt.

Florenz ist für seine Geschichte berühmt. Als Zentrum des mittelalterlichen europäischen Handels- und Finanzwesens war es eine der reichsten Städte des 15. und 16. Jahrhunderts. Florenz gilt als die Wiege der Renaissance. Aufgrund seiner kulturellen Bedeutung - insbesondere für die bildende Kunst - wird es schon seit dem 19. Jahrhundert auch als das "italienische Athen" bezeichnet.

Durch die mächtige Dynastie der Familie Medici stieg Florenz in der Renaissance zu einer der florierendsten Metropolen Europas auf. Zahlreiche Kunstschaffende und Geistliche waren hier beheimatet: Leonardo da Vinci verbrachte große Teile seiner Jugend in Florenz, Michelangelo fand Unterschlupf in der Kirche der Medici, Galileo Galilei wohnte als Hofmathematiker in den Palästen der Medici.Von 1865 bis 1870 war die Stadt die Hauptstadt des neu gegründeten Königreichs Italien.

(4)

HOTELBESCHREIBUNG

HOTELS DER GUTEN MITTELKLASSE - BUS DICH WEG!

3* oder 4* Hotels der guten Mittelklasse, Hotelname wird Ihnen ca. 14 Tage vor Abreise bekannt gegeben!

Das historische Zentrum von Florenz zieht Jahr für Jahr Millionen von Touristen an. Euromonitor International platziert die Stadt mit fast 4,2 Millionen Besuchern im Jahr 2015 weltweit an 40. Stelle unter den meist besuchten Städten. Die historische Innenstadt wurde von der UNESCOim Jahre 1982 zum Weltkulturerbe erklärt. Aufgrund des künstlerischen und architektonischen Erbes hat das Forbes Magazine Florenz als eine der schönsten Städte der Welt ausgewählt. Hingewiesen wird vor allem auf den Reichtum an Museen, Palästen und Denkmälern.

Ischia

ISCHIA

Ischia ist eine italienische Insel. Sie ist mit 46 km² die größte Insel im Golf von Neapel. Die Hauptinsel der Phlegräischen Inseln gehört zur Metropolitanstadt Neapel in Kampanien.

Ischia ist vulkanischen Ursprungs. Die höchste Erhebung ist der Monte Epomeo mit 789 m.

Vor rund 80.000 Jahren förderte ein Vulkan im Raum der heutigen Insel riesige Bimsstein- und Aschemengen.

Durch den so im Untergrund entstandenen Hohlraum sackte dessen Dach ein, und die Ablagerungen sanken unter den Meeresspiegel. Erneutes Eindringen von Lava in den Untergrund hob die darüber liegenden Schichten - es entstand die heutige Insel - und zerlegte sie dabei in Staffelbrüche. Im Norden hob sich die Scholle stärker, so dass der Abfall vom Monte Epomeo dorthin steiler ist.

Entlang der Bruchlinien trat Lava aus (letzter Ausbruch im Jahr 1301), und noch heute dringt heißes Wasser (stellenweise fast 100 °C) als natürliche Fumarolen (Marontistrand) oder in Bohrungen zu Tage.

Die Insel hat 62.000 Einwohner und ist in sechs Gemeinden aufgeteilt: Ischia (mit den Ortsteilen Porto und Ponte), Casamicciola Terme, Lacco Ameno, Forio, Serrara Fontana und Barano d'Ischia.

Ischia Porto ist der wirtschaftliche Mittelpunkt der Insel, da hier auch der wesentliche Fährverkehr zwischen der Insel und dem Festland abgewickelt wird, und Forio das kulturelle Zentrum. Die Fläche Ischias beträgt ca. 46,4 km². Der Inselumfang liegt bei ca. 34 km.

LÄNDER

Italien

Italien ist eine parlamentarische Republik in Südeuropa. Die Hauptstadt Italiens ist Rom. Das italienische Staatsgebiet liegt zum größten Teil auf der vom Mittelmeer umschlossenen Apenninhalbinsel und der Po-Ebene sowie im südlichen Gebirgsteil der Alpen. Es grenzt an Frankreich, die Schweiz, Österreich und Slowenien. Die Kleinstaaten Vatikanstadt und San Marino sind vollständig vom italienischen Staatsgebiet umschlossen. Neben den großen Inseln Sizilien und Sardinien sind mehrere Inselgruppen vorgelagert. Italien ist Gründungsmitglied der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und Europäischen Atomgemeinschaft (EURATOM), der heutigen Europäischen Union und einer ihrer inzwischen 28 Mitgliedstaaten. 18 von ihnen bilden eine Währungsunion, die Eurozone. Das Land ist Mitglied der Vereinten Nationen (UNO), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), der NATO, der G8 und der G20. Italien gehört zu den größeren Volkswirtschaften und zählt laut Index für menschliche Entwicklung zu den sehr hoch entwickelten Staaten. Das Gebiet des heutigen Italiens war in der Antike die Kernregion des

Römischen Reiches mit Rom als Hauptstadt. Die heute italienische Toskana war das Kernland der Renaissance.

Seit dem Risorgimento besteht der moderne italienische Staat.

REISECHECKLISTE

Dokumente/Geld:

o Allergie- / Impfpass, E-Card

o Bankomatkarte, Kreditkarte, PIN-Codes für Karten (getrennt aufbewahren)

(5)

o Bargeld (Euro)

o Fremdwährung (eventuell auch vor Ort Wechselmöglichkeit) o Reisepass, Personalausweis (Gültigkeit prüfen)

o Unterlagen Reiseversicherung o Visum (falls benötigt)

Hygiene/Apotheke

o Notwendige Medikamente (z.B. Augentropfen, Insulin, Kontaktlinsen etc.) Sonstiges:

o Brille (Sonnenbrille, Lese- / Ersatzbrille)

o Kamera (Batterien, Akkus, Ladegerät, SD-Karte, Filme) o Mobiltelefon (Ladegerät, PIN- und PUK-Code, Kopfhörer) o Regenschirm

o Nackenkissen o Kopfbedeckung

Für Unterwegs:

o Eventuell : z.B. Zeitungen, Bücher, Reiselektüre ,Reiseführer, Stadtführer usw.

Fähre:

o eigenes Handgepäck (notwendige Kleidungsstücke, Toilettartikel), Hauptkoffer verbleibt meistens im Bus

Für weitere Informationen:

Tipps für Reisende

DATENSCHUTZHINWEIS:

Bitte hinterlassen Sie Ihre Hoteladresse zu Hause bzw. bei einer Vertrauensperson, da wir wegen Datenschutzgründen keine Informationen an Drittpersonen weitergeben.

MITTEILUNG VON MÄNGELN:

Sollte es zu einer Beanstandung kommen, ersuchen wir Sie, die Mängel direkt unserem Kapitän oder einer

Ansprechperson vor Ort (z.B. Hoteldirektion) mitzuteilen und Abhilfe zu verlangen. Beanstandungen im Nachhinein können ausschließlich nur schriftlich von unserer Rechtsabteilung bearbeitet bez. entgegen genommen werden.

Um die Geltendmachung von Ansprüchen zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen über die Nichterbringung oder mangelhafter Erbringung von Leistungen, schriftliche Bestätigungen geben zu lassen bzw. Belege, Beweise, Fotos, Zeugen… zu sichern.

ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN:

Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen, herausgegeben von der Bundeskammer d. gew. Wirtschaft,

Fachverband der Reisebüros (ARB `92). Die vollständigen Reisebedingungen finden Sie unter www.frankreisen.at.

Gerne senden wir Ihnen die Unterlagen auch per Post zu.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Villa Angiolina: befindet sich im Park von Opatija, Iginio Scarpa ließ sie 1844 erbauen, heute beherbergt sie den Fremdenverkehrsverband, eine Bücherei und eine Lesehalle.. Der

Mit der Fähre gelangen Sie über den Bodensee nach Konstanz, dann weiter mit dem Bus zur Insel Mainau.. Lassen Sie dort die Natur auf sich wirken, genießen Sie die Einzigartigkeit

1025 wurde das Königreich Polen gegründet, bis es sich 1569 durch die Union von Lublin mit dem Großherzogtum Litauen zur Königlichen Republik Polen-Litauen vereinigte und zu einem

Die Villa Angiolina: befindet sich im Park von Opatija, Iginio Scarpa ließ sie 1844 erbauen, heute beherbergt sie den Fremdenverkehrsverband, eine Bücherei und eine Lesehalle.. Der

Castelsardo ist eine italienische Gemeinde in der Provinz Sassari auf Sardinien und gehört zur Vereinigung I borghi più belli d’Italia (Die schönsten Orte Italiens).. Der vom

Im Mittelalter stand die Insel Krk unter der Herrschaft von Byzanz, danach Venedigs (seit 1000), eine Zeit lang unterstand die Insel Krk den kroatischen Herrschern (in der

Das Ende der Republik kam 1797 mit der Absetzung des Dogen durch Napoleon. Nach dem Wiener Kongress 1814 fiel Venedig an Österreich und schloss sich nach einer Volksabstimmung 1866

Betriebe, welche eine Förderung für eine Investition beantragen, müssen den Antrag stellen, bevor mit dem Vorhaben begonnen wird.. Als Beginn des Vorhabens zählt bereits die erste