• Keine Ergebnisse gefunden

Oktober November 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Oktober November 2020"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WEH MIR, WO NEHM' ICH, WENN ES WINTER IST, DIE BLUMEN, UND WO DEN SONNENSCHEIN,

Oktober | November 2020

(2)

Der Sommer neigt sich seinem Ende ent- gegen. Störche und Schwalben haben uns verlassen. Der dumpfe Klang fallender Äp- fel und Birnen dringt in unsere Ohren. Die Sommerschwere wurde von kühleren Lüften und Winden fortgeblasen. Sie umspielen unsere Gesichter und rütteln uns wach. Wo- chen des abnehmenden Lichts liegen vor uns.

Der Weg in den Winter und in die Dunkel- heit ist oft als ein Gleichnis für das Leben empfunden worden. So auch von Friedrich Hölderlin, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 250. Mal jährt. In seinem wohl be- kanntesten Gedicht Hälfte des Lebens fragt er:

Weh mir, wo nehm‘ ich, wenn Es Winter ist, die Blumen, und wo Den Sonnenschein,

Und Schatten der Erde?

Die Frage bleibt ohne Antwort. Das harte Los, einer unwirtlichen Welt entgegenzuge- hen, spricht sich darin aus. Am Ende stehen Mauern sprachlos und kalt und im Winde Klirren die Fahnen; eine bedrückende, kaum zu ertragende Stimmung. Die für Hölder- lin so wichtige, wahlverwandte Natur – die Erde –, mit der er sich in steter Zwiespra- che befand, schweigt nun, sie ist stumm geworden. Die Natur, mit der er eins sein wollte, mit der zu versöhnen er sich sehnte, sie scheint in weite Ferne gerückt zu sein. Es gibt nichts Lebendiges mehr; nur trennende Mauern, die keinen Halt geben, deren eisige Kälte abstößt. Und in diesen Mauern ertönt der schrille Klang klirrender Fahnen und verstärkt die Disharmonie des Lebens. Der Dichter, der einst von sich sagte, im Arme der Götter wuchs ich groß, richtet sich auf den Winter des Lebens ein, auf ein letztlich lebloses, totes Leben. Die Härte des Frostes

erfasst nicht nur die Natur, auch der Seele droht die Erstarrung.

In Hölderlins Gedicht begegnen wir einem Menschen, der keine Hoffnung hat. Ein Mensch ohne Perspektive. Es besteht keine Aussicht darauf, dass sich ein Hoffnungsfun- ken entzündet, geschweige denn dass sich das Leben zu einem sinnvollen Ganzen fügt.

Die Tragik und die Gebrochenheit eines Le- bens sprechen sich hier in unnachahmlicher Weise aus.

Wie gut hat es da ein Mensch, der hoffen kann, der Vertrauen besitzt, weil er sein Herz an eine Rose zu hängen vermag, die mitten im leblosen Winter an heiligen Abenden die erstarrte Erde durchbricht; deren Blüten das Weh und Ach des Schicksals in Lebensfreu- de und Zuversicht wenden.

Georg Neugebauer

Friedrich Hölderlin (1805)

An(ge)dacht

An(ge)dacht

(3)

Nach zahlreichen Lockerungen in der Corona-Krise sind einige Veranstaltungen noch immer mit stren- gen Auflagen versehen. Ob Veranstaltungen stattfin- den oder untersagt sind, entnehmen Sie bitte den

örtlichen Aushängen. Sie können selbstverständlich auch anrufen bzw. auf unserer Internet-Seite Infor-

mationen einholen.

In eigener Sache

Reden über Gott und die Welt, über biblische Texte und wie biblische Themen in Büchern, Ge- dichten und in der Musik verarbeitet wurden. Gern

nehmen wir Ihre Themenwünsche an und beschäftigen uns ebenso mit aktuellen Begebenheiten.

07.10., 19.30 Uhr in Groß Rosenburg, Kirchschule, Thema: Herrmann Hesse

„Leben und Lyrik“

18.11., 19.30 Uhr in Aken, Gemeindesaal, Thema: „Siehe, ich sage euch ein Geheim- nis“ (1 Kor 15, 51) Der Auferstehungsglau- be bei Paulus.

Bibel im Gespräch

Zusammensein bei Kaffee und Kuchen, An- dacht und Themenangebot

Aken: 14.10. & 18.11. um 15.00 Uhr, Gemeindehaus

Rosenburg: 08.10 & 12.11. um 15.00 Uhr, Kirchschule

Breitenhagen: 22.10. & 26.11. um 15.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus

Gemeindenachmittage

Der Handarbeitskreis findet zur Zeit nicht statt.

Interessenten möchten sich bitte für einen Neustart melden!

Näh- und Handarbeitskreis

Aken: 14.10. und 25.11; 19.30 Uhr Rosenburg: 21.10; 19.30 Uhr

GKR-Sitzungen

Aktuelles

(4)

►Konzert mit „Authentica - ein Lebenskreis“

20. November,

17.00 Uhr, Gemeindehaus Fischerstr. 5

In ihren Liedern voller Tiefe und Leiden- schaft erzählen Anett Heine (Gesang) und Ulrich Hawelka (Gitarre) von Verlust und Schmerz wie auch von Hoffnung und Zu- versicht.

Verdichtete Lebenserfahrung trifft auf uni- verselle Inhalte – nicht immer leichte Kost – und dennoch eine kraftvolle Zusage an das Leben und die Liebe! Das Konzertpro- gramm der Dresdner Künstler wird durch gelesene Texte und Gedichte harmonisch abgerundet.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird ge- beten.

Konzerte

Aken : donnerstags 19.00 Uhr unter der Leitung von Ingeborg Nielebock Groß Rosenburg : nach Absprache

Chöre

mittwochs 18.30 Uhr Nikolaikirche Aken (siehe S. 9)

Posaunenchor

Pfarrer G. Neugebauer: 19.10.-25.10., Kasualvertretung: Pfr. U. Rödiger Tel:

039294 20244

01.11.-05.11. Weiterbildung, Kasualver- tretung: Pfr. Rödiger, Tel: 039294 20244

Pfarrer U. Rödiger: 09.11.-13.11., Kasualvertretung: Pfarrer G. Neuge- bauer; Tel: 034909/82300

Urlaub/Weiterbildung

Hier spielt die Musik

(5)

Kinderkreis Groß Rosenburg:

jeden Dienstag außer in den Ferien um 15.30 Uhr in der Kirchschule, Hauptstraße 61, Groß Rosenburg

Familiengottesdienst

29.11.2020 14.00 Uhr , mit Schmücken des Adventskranzes und anschließendem Plätz- chenessen. Plätzchen dürfen gern mitge- bracht werden.

Krippenspielproben

Da wir noch nicht wissen, welche Hygieneauf- lagen uns bis Weihnachten erwarten, können wir noch keine Auskunft über Krippenspiel- proben geben. Es wird persönliche Einladun- gen geben. Achten Sie auch auf die aktuellen Aushänge in den Schaukästen.

Kinder in Groß Rosenburg

Für die Kinder in Aken gibt es in diesem Schuljahr eine Neuerung:

Die Kinder der 4.-6. Klassen treffen sich regelmäßig im „Kindertreff“. Der „Kinder- kreis“ für die 1. - 3. Klasse fi ndet wie gehabt statt.

Kinderkreis in Aken:

donnerstags 15.30 Uhr im Gemeindehaus, Fischerstraße 5

Kindertreff in Aken:

donnerstags 16.30 Uhr im Gemeindehaus, Fischerstraße 5

Kinder in Aken

Der Konfirmandenunterricht findet mehr oder weniger 14tätig, dienstags 18.00 Uhr im Akener Gemeindesaal (Fischerstr. 5) statt: 6.10., 27.10., 10.11., 24.11., 8.12., 12.1.2021, 26.1., 16.2., 2.3., 16.3., 13.4., 27.4.

Konfirmanden

Alle Kinder aus Chörau sind herzlich einge- laden, montags um 16.00 Uhr (außer in den Ferien) den Kinderkreis in Mosigkau im Pfarrhaus Anhalter Straße 9 zu besuchen.

Christenlehre für Chörau

Bei Fragen und Wünschen erreichen Sie

► Frau Meyer, 0160/9475041 ► Herrn Neugebauer, 034909/82300

Kinder und Jugendliche

(6)

OKTOBER

So. 04.10.2020

10.00 Uhr Aken, Erntedank

Pfr. Neugebauer 10.15 Uhr Sachsendorf, Erntedank

Pfr. Rödiger 14.00 Uhr Chörau, Erntedank

Pfr. Neugebauer 14.00 Uhr Burg Klein Rosenburg, Erntedankfest Pfr. Rödiger

Sa. 10.102020

14:00 Uhr Zuchau, Erntedankfest

So. 11.10.2020

10.00 Uhr Aken, Pfr. Neugebauer Gottesdienst mit Posaunenchor 14.00 Uhr Kühren (Festscheune),

Erntedank, Pfr. Neugebauer

So. 18.10.2020

10.00 Uhr Aken Pfr. Neugebauer Gottesdienst zum Thema „Bei deinem

Namen genannt“ (siehe S. 10) 09.00 Uhr Breitenhagen Pfr. Rödiger 10.15 Uhr Rosenburg Pfr. Rödiger

So. 25.10.2020

10.00 Uhr Aken Lektoren

Sa. 31.10.2020 15.00 Uhr Aken

Familiengottesdienst zum Reformationstag mit Taufen Pfr. Neugebauer

NOVEMBER

So. 08.11.2020

09:00 Uhr Breitenhagen Pfr. Rödiger 10.00 Uhr Aken Pfr. Neugebauer 10.15 Uhr, Rosenburg Pfr. Rödiger

Sa.14.11.2020

17.00 Uhr Rosenburg Andacht; Umzug, Martinsfeuer

So. 15.11.2020

09.00 Uhr Sachsendorf Gottesdienst mit Totengedenken 10.00 Uhr Aken Pfr. Neugebauer 10.15 Uhr Zuchau Gottesdienst mit

Totengedenken

So. 22.11.2020 Ewigkeitssonntag

09:00 Uhr Breitenhagen Pfr. Rödiger 09.30 Uhr Micheln Pfr. Neugebauer 10.15 Uhr Rosenburg Pfr. Rödiger 11.00 Uhr Chörau Pfr. Neugebauer 17.00 Uhr Aken Pfr. Neugebauer

So. 29.11.2020 Erster Advent

10.00 Uhr Aken Pfr. Neugebauer Familiengottesdienst

14.00 Uhr Rosenburg Meyer/Rödiger Familiengottesdienst

Gottesdienst feiern

(7)

Es sind verstorben und unter Wort und Gebet beigesetzt:

21.07./07.08. Hildegard Spenke, 90 Jahre, Aken

26.07./06.08. Gerda Merbach, geb. Müller, 92 Jahre, Aken 27.07./21.08. Inge Göhre, geb. Kaczorowsky, 88 Jahre, Susigke

27.08./05.09. Max Rehse, 92 Jahre, Kühren

18.09./10.10. Karl Bläsing, 93 Jahre, Chörau / Aken

Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel

und Erde gemacht hat. Ps. 121

Freud und Leid in unseren Gemeinden

Herzlichen Dank all jenen Gemeindegliedern, die bereits ihren Gemeindebeitrag sowie ihre Blättchen-Spende für dieses Jahr entrichtet haben. Dieser Beitrag stellt für die gesamte Gemeindearbeit einen

unentbehrlichen Grundstock zur Finanzierung der vielfältigen Aufgaben dar.

Wer in diesem Jahr noch keine Spende entrichtet hat, kann dies gern bis Ende Dezember noch tun, entweder persönlich im Gemeindebüro oder per Überweisung mit Angabe des Verwendungszweckes. Die entsprechende Kontonummer für beide Spenden finden Sie auf der letzten Seite.

An dieser Stelle möchten wir auch unseren treuen Blättchen-Verteilern für Ihre stete Hilfe herzlich danken!

Blättchen-Spende und Gemeindebeitrag

Im Oktober vorigen Jahres fand sich in Zuchau und Sachsendorf leider kein/e Kandidat/

in für die Mitarbeit im Gemeindekirchenrat. Nun haben wir durch die Berufung von Herrn Christoph Nagel aus Zuchau wenigstens für einen der beiden Orte wieder ein stimmbe- rechtigtes GKR-Mitglied. Wir freuen uns über seine Bereitschaft zur Mitarbeit in der Ge- meindeleitung des Kirchspiels und wünschen Ihm für diese verantwortungsvolle Aufgabe Gottes Segen.

GKR Mitglied für Zuchau

Gemeindeleben

(8)

Tischtennis spielen viele Menschen gerne, auch in unserer Kirchengemeinde. Bislang gab es hier aber keine Tischtennisplatte. Das hat sich nun geändert. Frau Deutscher aus unserer Kirchengemeinde hat uns freund- licherweise ihre Tischtennisplatte sowie das nötige Zubehör überlassen. Herzlichen Dank dafür! Mit Hilfe unseres Hausmeisters, Herrn Jahn, haben wir sie in den Gemein- desaal transportiert, der sich hervorragend zum Tischtennisspielen eignet. Das werden die Kinder und Jugendlichen unserer Ge- meinde sicher bald zu schätzen wissen. Falls jemand Lust hat, die Tischtennisplatte zu nutzen, kann er oder sie sich gerne melden.

Tischtennisplatte im Akener Gemeindesaal

Um die alljährlichen Kosten für den Erhalt und die Wartung unserer großen Röver-Or- gel in der Nikolaikirche aufbringen zu kön- nen, haben wir uns entschlossen, mit einer

„Opferpfeife“ eigens für unsere schöne Orgel zu sammeln. Die Orgelpfeife (eine Hohlflöte) hat uns Herr Jankowski, Kantor aus Germersleben, besorgt. Herr Scheffler aus unserer Kirchengemeinde hat sich dazu bereit erklärt, sie mit zu sich nach Hause zu nehmen, um daraus eine Opferpfeife zu bauen. Vielen herzlichen dafür! Das tolle Er- gebnis können Sie hier schon einmal sehen.

Noch schöner als auf dem Bild ist es natür- lich in natura, in der Nikolaikirche.

„Opferpfeife“ für den Erhalt der Röver-Orgel in Aken

Angesichts der Corona-Krise läuten seit März die Glocken der Akener Nikolaikirche und rufen zum Gebet und zur Besinnung. Schon seit ein paar Wochen laden wir dienstags um 12:00 Uhr dazu ein, die Lieder, die danach vom Turm auf der Trompete gespielt werden, mitzusingen. Welche Lieder das sind, ist an der Eingangstür der Kirche festgehalten. Danach findet ein kurzes Mittagsgebet in die Kirche statt. Zum Hören, Singen und Beten laden wir Sie herzlich ein.

Mittagssingen und -gebet nach dem „Corona-Läuten“

Neuigkeiten

(9)

Gerade jetzt ist es gut, so vieles wie mög- lich draußen zu machen. Die Kirchenge- meinde Aken bietet ab Oktober mehr oder weniger regelmäßig eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch unsere wunderbare Umgebung und Natur an. Die ersten beiden Routen sind schon geplant.

• Am 10. Oktober geht es mit dem Fahrrad zur Wallwitzburg. Treffpunkt ist 10.00 Uhr vor der Marienkirche.

• Am 7. November findet eine Führung in der Kernzone des Biosphärenreservats Mitt- lere Elbe statt. Ein Mitarbeiter des Reser- vats gibt einen interessanten Einblick in die streng geschützte Natur vor unserer Haus- tür. Auch hier ist der Treffpunkt um 10.00 Uhr vor der Marienkirche. Mit den Fahrrä-

dern geht es zum Ausgangspunkt der Wan- derung am alten Damm.

Für Ihre Verpflegung müssten Sie an beiden Tagen selbst sorgen.

Kommen Sie mit an die frische Luft! Es wird Ihnen gut tun!

An die frische Luft!

Der im letzten Jahr an den Landkreis gestell- te Fördermittelantrag zur Gründung eines Posaunenchores im Akener Kirchengemein- deverband wurde in diesen Tagen erfreuli- cherweise positiv beschieden. Wir können nun mehrere neue Instrumente anschaffen;

eine willkommene Gelegenheit, noch ein- mal für den Posaunenchor die Werbetrom- mel zu rühren. Wenn Sie Lust haben, im Posaunenchor zu spielen, kommen Sie doch einfach mal zur Probe (mittwochs 18.30 Uhr

in der Nikolaikirche) oder melden sich tele- fonisch (82300) oder per E-Mail (georg.neu- gebauer@kk-egeln.de).

Posaunenchor Aken

Im Kirchengemeindeverband Aken versuchen wir seit einigen Monaten, so viele Gemeindemitglieder wie möglich telefonisch zum Geburtstag zu gratulieren. Da immer weniger im Telefonbuch stehen, können wir leider nur relativ wenige anrufen. Wenn Sie keinen Eintrag mehr im Telefonbuch

haben, sich aber über einen Geburtstagsanruf freuen würden, könnten Sie uns Ihre Tele- fonnummer telefonisch, per E-Mail oder persönlich im Gemeindebüro mitteilen. Dass wir

Hinweis zum „Geburtstagsanruf“

Neuigkeiten

(10)

Ende September hat das EKD-Kulturbüro unter Leitung von Klaus-Martin Bresgott eine Ausstellung zum Thema Bei deinem Namen genannt: Nikolaus

in unserer Nikolai-Kirche aufgebaut. Sie vermittelt einen Einblick in die span- nende Geschichte und Bedeutung des Namens Nikolaus und lädt dazu ein, sich auf seinen eigenen Namen zu besinnen (nähere Informationen finden Sie hier:

https://bei-deinem-namen-genannt.eu/

nikolaus/)

Doch nicht nur diese Ausstellung berei- chert nun unseren Kirchenraum. Hinzu gekommen sind große Stoffdrucke, die an den Pfeilern angebracht wurden und auf eine tolle Weise die Einrichtung der Kirche erläutern. Auch Sie sind im Rahmen des EKD-Kulturbüro-Projekts entstanden.

Der Gottesdienst am 18. Oktober wird das Thema: Bei deinem Namen genannt aufgreifen. Im Anschluss an den Gottes- dienst wollen wir die Ausstellung eröff- nen. Dazu sind Sie herzlich eingeladen.

Ausstellung: Bei deinem Namen genannt Nikolaus

Wie im letzten Jahr möchten wir uns auch 2020 an der Aktion „Weihnachten im Schuh- karton“ beteiligen. Mit Ihrem Geschenk- päckchen und Ihrer Spende setzen Sie ein Zeichen: Sie signalisieren einem Kind, dass es wertvoll ist!

Vom 9.-13. November sammeln wir in Aken im Gemeindehaus Fischerstraße 5 und in Groß Rosenburg im Pfarrhaus Ihre Pakete. In der Kirche, im Gemeindesaal und in einigen Geschäften liegen Flyer mit näheren Infor- mationen aus. Wir möchten Sie bitten, sich an die Vorgaben zu halten. Gern gesehen sind auch Handarbeiten wie Mütze, Schal oder Socken. Es ist auch möglich, einzelne Geschenke abzugeben. Diese werden dann zu Kartons zusammengefügt.

Wer die Transportkosten von 8,00 € für sein Päckchen spenden möchte, kann dies mit dem Überwei-

sungsträger im Flyer oder im Gemeindebüro tun.

Im vorigen Jahr konnten wir über 40 Ge- schenke weiter- geben.

So freuen wir uns auch in

diesem Jahr wieder auf Ihre liebevoll ge- packten Pakete.

Weihnachten im Schuhkarton

Neuigkeiten

(11)

Aken: Aufgrund der Corona-Einschränkungen wird das Martinsfest aller Wahrscheinlichkeit nach nicht wie gehabt stattfinden können. Wie wir das Martinsfest begehen werden, entneh- men Sie bitte den Aushängen Anfang Novem- ber.

Chörau: Freitag, 13.11., 17.00 Uhr Andacht vor dem Bethaus. Wie wir das Martinsfest danach weiter feiern können, hängt davon ab, wie die Hygienevorschriften aussehen werden. Achten Sie bitte auf die entsprechenden Aushänge An- fang November.

Groß Rosenburg: Samstag, 14.11., 17.00 Uhr Martinsfest in der Kirche mit anschließendem Laternenumzug, Martinsfeuer und Grillwürst- chen im Pfarrgarten

Martinstag in unseren Gemeinden

Zum Tag des offenen Denkmals unternahmen wir in diesem Jahr eine Radtour zu allen Kirchen in unserem Pfarrbereich. Es ging also von Groß Rosenburg in Richtung Trabitz – an den Kies-Seen vorbei über Colno und weiter nach Zuchau. Bei unserem ersten Halt auf dem Colnoer Berg konnten wir bei herrlichem Wetter fast den Brocken sehen. In der Zuchauer Kirche haben uns Lilli Fee und Viola Otto mit einem kleinen Konzert begrüßt. Mittags waren wir dann in Sachsendorf, und von da aus radelten wir durch die Heide nach Breitenhagen und weiter zum Abschlussgottesdienst nach Groß Rosenburg.

Insgesamt hatten wir einen sehr schönen Tag mit vielen netten Gesprächen. Ein herz- liches Dankeschön dafür an alle, die dabei waren. Fotos sind in der Kirche Groß Ro-

Rückblick - Radpilgern am 13. September

30.10., 17.00 Uhr in der Kirchschule Groß Rosenburg

Wie schon im letzten Jahr treffen wir uns in der Kirchschule, um gemein- sam nach Rezepten aus der Zeit Martin Luthers zu kochen und anschlie- ßend zu essen. Es wird auch wieder Texte zum Reformationstag und hof- fentlich eine gemütliche Gesprächsrunde geben.

Kochen zum Reformationstag

Ausblick

(12)

Ev. Pfarramt Aken

Pfarrer Dr. Georg Neugebauer | Poststr. 38 | 06385 Aken Tel. 034909/82300 | E-Mail: georg.neugebauer@kk-egeln.de Kirchenbüro Aken | Poststr. 38

mittwochs von 8.00 – 12.00 Uhr, Frau Mosebach

Tel.: 034909/82331 | E-Mail: gemeindebuero.aken@kk-egeln.de Vorsitzende Gemeindekirchenrat KGV Aken

Frau Gisela Orb | Tel. 034909/83522 | E-Mail: ggorb@gmx.de Chorleiterin Ingeborg Nielebock | 034973/299552

Organist Holger Stefaniak

Ev. Pfarramt Groß Rosenburg

Pfarrer Ulf Rödiger | Hauptstraße 46 | 39240 Groß Rosenburg

Tel. 039294/20244 | Fax: 039294/25849 | E-Mail: ulf.roediger@kk-egeln.de Kirchenbüro Groß Rosenburg | Hauptstraße 46

donnerstags von 8.00–12.00 Uhr, Frau Mosebach

Tel.: 039294/20244 | E-Mail Büro: gemeindebuero.groß-rosenburg@kk-egeln.de Vorsitzende Gemeindekirchenrat Kirchspiel im Saale-Elbe-Winkel

Frau Margit Meyer | Tel. 0160/94795041 | E-Mail: margit.meyer@

kk-egeln.de

Pädogogische Mitarbeiterin Margit Meyer

Groß Rosenburg; Tel: 0160/94795041 | Mail: margit.meyer@kk-egeln.de Chorleiter Erik Stolte | Rosenburg | Tel. 039294/25885

www.kirche-aken-rosenburg.de

Impressum

Herausgeber: KGV Aken und Kirchspiel im Saale-Elbe-Winkel

Kontakt: gemeindebuero.aken@kk-egeln.de Erscheinungsweise: 6 x im Jahr

Redaktionsschluss: 25.09.2020 Druck: Gemeindebrief Druckerei, Druckhaus Harms e. K.

Spendenkonto:

Ev. Kreiskirchenamt Egeln

IBAN: DE98 3506 0190 1550 2370 12 BIC: GENODED1DKD KD-Bank Verwendungszweck unbedingt angeben:

Kirchengemeinde + Zweck

Gerne senden wir Ihnen für Ihre Spende eine Spendenbescheinigung bzw. Spen- denquittung zu. Bitte teilen Sie uns Ihre Postadresse mit. Fragen? Frau Mose- bach, Tel. 034909 – 82 331

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Ansprechpartner | Impressum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit vom Jg. Bundesrepublik Jugoslawien); (DBA mit SFR Jugoslawien gilt fort, BGBl.. Abkommen Fundstelle Inkrafttreten Anwendung BGBl. II BStBl I grundsätzlich. mit vom

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Lesebeispiel: Per 30.06.2021 bestanden im Baugewerbe noch laufende Bürgschaften in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken, abgelöst waren Bürgschaften in der Höhe von rund 380

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

1 Analysefile 1: Alle CEE-Einzelauszahlungen pro Person (AHV-Nummer) von SCS-Gesuchstellenden Analysefile 2: Gesamtbetrag der CEE-Auszahlungen pro Person (AHV-Nummer)

Bei 207 Fällen hat sich der Missbrauchsverdacht nicht bestätigt, weitere 1053 Fälle wurden berichtigt ohne Anzeige. In 20 Fällen kam es zu einer Strafanzeige (Kreditvolu- men von

Die EFK meldet dem SECO auf Anfrage (letztmals im Oktober 2020) alle Unternehmen, welche sowohl eine SHAB-Meldung über Konkurs, Liquidation oder Fusion aufweisen als auch – zum

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der