• Keine Ergebnisse gefunden

Elektrische Ansteuerung eines 3D-Food-Printers

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elektrische Ansteuerung eines 3D-Food-Printers"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgabenstellung Bachelorarbeit

Elektrische Ansteuerung eines 3D-Food-Printers

Es soll die vorhandene Konstruktion (Abb. 1) eines 3D-Druckers zum Drucken von essbaren Materialien mit einer elektrischen Steuerung versehen werden.

Anschließend sollen Versuche über die Eignung von verschiedenen pastösen, essbaren Materialien durchgeführt werden.

Abb. 1: Mechanischer Aufbau des 3D-Food-Printers

Die Aufgabenstellung umfasst folgende Punkte:

 Recherche von aktuell auf dem Markt befindlichen 3D-Food-Printer (Vergleich der Technologien und technischen Werte).

 Kompletter Aufbau der elektrischen Ansteuerung einer mechanisch bereits vorhandenen Konstruktion und Inbetriebnahme des Druckers.

 Versuchsdurchführung für die Eignung von verschiedenen pastösen Materialien, vorrangig Schokolade

 Erstellen eines Posters, unter Verwendung der bereitgestellten Vorlage, mit einer Zusammenfassung der Arbeit.

 Umfassende Dokumentation

 Ausarbeitung eines Artikels für eine Fachzeitschrift  

   

Betreuung: 

Prof. Dr.‐Ing. Norbert Babel  Fakultät Maschinenbau 

Fachgebiete: CAD, Reverse Engineering  Additive Manufacturing and Design 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Modul Designentwicklung und 3D Konstruktion ermöglicht es, die erlernten Fähigkeiten im Umgang mit einem CAD Programm in einem eigenen Projekt

Das Modul Designentwicklung und 3D Konstruktion ermöglicht es, die erlernten Fähigkeiten im Umgang mit einem CAD Programm in einem eigenen Projekt

Das Modul Designentwicklung und 3D Konstruktion ermöglicht es, die erlernten Fähigkeiten im Umgang mit einem CAD Programm in einem eigenen Projekt

Das Modul Designentwicklung und 3D Konstruktion ermöglicht es, die erlernten Fähigkeiten im Umgang mit einem CAD Programm in einem eigenen Projekt

Das Modul Designentwicklung und 3D Konstruktion ermöglicht es, die erlernten Fähigkeiten im Umgang mit einem CAD Programm in einem eigenen Projekt

Das Modul Designentwicklung und 3D Konstruktion ermöglicht es, die erlernten Fähigkeiten im Umgang mit einem CAD Programm in einem eigenen Projekt

Das Modul Designentwicklung und 3D Konstruktion ermöglicht es, die erlernten Fähigkeiten im Umgang mit einem CAD Programm in einem eigenen Projekt

Das Modul Designentwicklung und 3D Konstruktion ermöglicht es, die erlernten Fähigkeiten im Umgang mit einem CAD Programm in einem eigenen Projekt