• Keine Ergebnisse gefunden

Publikationen Schadenersatzrechtliche Verantwortlichkeit im internationalen Eisenbahnverkehr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Publikationen Schadenersatzrechtliche Verantwortlichkeit im internationalen Eisenbahnverkehr"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Publikationen

Christandl/Riss, Schadenersatzrechtliche Verantwortlichkeit im internationalen Eisenbahnverkehr, Jan Sramek Verlag, 2021.

Die Verjährung erbrechtlicher Ansprüche bei posthumer

Vaterschaftsfeststellung - Zum Spannungsverhältnis zwischen Kindes- und Erbeninteressen, in EF-Z 2021, 57-61.

§§ 647 - 694, in: Attila Fenyves/Ferdinand Kerschner/Andreas Vonkilch (Hg.), Großkommentar zum ABGB – Klang Kommentar §§ 647 - 755, 3. Auflage, Verlag Österreich, Wien, 2021, S. 17 - 302.

§§ 727 - 751, in: Attila Fenyves/Ferdinand Kerschner/Andreas Vonkilch (Hg.), Großkommentar zum ABGB – Klang Kommentar §§ 647 - 755, 3. Auflage, Verlag Österreich, Wien, 2021, S. 420 – 686.

Schadensersatz und Gewinnherausgabe bei

Immaterialgüterrechtsverletzungen nach italienischem Recht, in: Simon Laimer/Christoph Perathoner (Hg.), Italienisches, europäisches und

internationales Immaterialgüterrecht, Springer Verlag, Berlin, 2021, S. 161 - 173.

Verso la razionalizzazione del risarcimento del danno non patrimoniale?

Brevi osservazioni sulla revisione delle norme sul danno non patrimoniale nel codice civile, Jus Rivista di scienze giuridiche 2020, 245 - 258.

Percorsi metodologici della civilistica italiana - una breve storia a partire dal XIX secolo, Rivista di Diritto Civile 2020, 43 - 71.

Austrian Succession Law Rewritten: A Comparative Analysis, European Review of Private Law 2020, 149-172 (gemeinsam mit Kristin Nemeth)

Succession Rights for Cohabitants, The Edinburgh Law Review, vol 24 (2020) p. 138 - 143.

Handbuch Italienisches Internationales Privatrecht, C.H. Beck, München 2019, Lexis Nexis, Wien 2019 (gemeinsam mit Bernhard Eccher, Evelyn Gallmetzer, Simon Laimer, Francesco A. Schurr)

La legítima y la libertad de testar en Alemania y Austria: tendencias actuales, in: Francisco Capilla Roncero; Manuel Espejo Lerdo de Tejada;

Francisco José Aranguren Urriza (Directores); Juan Pablo Murga Fernández;

César Hornero Méndez (Coordinadores): Las legítimas y la libertad de testar.

Perfiles críticos y comparados, Editorial Aranzadi (Thomson Reuters), Pamplona 2019, 213-221

Grundzüge der Eisenbahnhaftung in Italien, in: Helmut Koziol (Hg), Die Haftung von Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen im

Rechtsvergleich. Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Ungarn.

Jan Sramek Verlag, Wien 2019, 85-104

Das formungültige Testament, Juristische Blätter (JBl) 7/2019, 409-419 (gemeinsam mit Dobler Katharina)

Juristische Methodenlehre in Italien – oder: Kurze Geschichte der

italienischen Zivilrechtswissenschaft ab dem 19. Jahrhundert. Summary:

Legal Methodology in Italy – A Brief History of Italian Private Law

(2)

Scholarship since the 19th Century, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelZ) 2019, 83/2, 288-315

Monographien und andere selbständige Publikationen

Christandl/Riss, Schadenersatzrechtliche Verantwortlichkeit im internationalen Eisenbahnverkehr, Jan Sramek Verlag, 2021.

Handbuch Italienisches Internationales Privatrecht, C.H. Beck, München 2019, Lexis Nexis, Wien 2019 (gemeinsam mit Bernhard Eccher, Evelyn Gallmetzer, Simon Laimer, Francesco A. Schurr)

Selbstbestimmtes Testieren in einer alternden Gesellschaft - Eine

Untersuchung zum Schutz des Erblassers vor Fremdbestimmung, Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht Bd. 116, Habilitationsschrift, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, XXVII, 451 Seiten. Rezensionen: Dieter Leipold, in: FamRZ, 2017, 1561-1562; Claus-Henrik Horn, in: ErbR 2017, 291; Robert Magnus, in: ErbR 2018, 59-60

Handbuch Italienisches Zivilrecht (Schriftenreihe zum Italienischen Recht), Linde, Wien 2009, 883 S. (gemeinsam mit Bernhard Eccher, Francesco A.

Schurr), besprochen von: F. Kruis, in: Jahrbuch für Italienisches Recht (Band 23), Aktuelle Entwicklungen im Handels-, Arbeits- und Zivilprozessrecht, 2011, 177- 179

La risarcibilità del danno esistenziale (Il diritto privato oggi), Giuffrè, Milano 2007, Dissertation, Universität Innsbruck 2006, XVIII, 600 S, besprochen von: F.

Bravo, in: A. Balloni/R. Bisi (Hg.), Processi di vittimizzazione e reti di sostegno alle vittime, Milano, Franco Angeli, 2008, 165 ff

Herausgeberschaften

Diritto civile. Casi e soluzioni con guida metodologica (Hg. gemeinsam mit E.

Gallmetzer), Giuffrè, Milano, 2015

Rezensionen: S. Patti, in: Rivista di diritto civile, 2016, 164-166; M. Gebauer, in:

Jahrbuch für Italienisches Recht 30 (2017) 121 ff

Diritto civile. Nuovi casi e soluzioni con guida metodologica (Hg. gemeinsam mit E. Gallmetzer), Giuffè, Milano, 2017

Intra- und Interdisziplinarität im Zivilrecht – Jahrbuch Junger

Zivilrechtswissenschaftler Innsbruck 2017 (Hg. gemeinsam mit Simon

Laimer/Kristin Nemeth/Florian Skarics/Daniel Tamerl/Martin Trenker/Caroline Voithofer/Mathias Walch, Nomos, Baden-Baden 2018)

Mitherausgeber der Schriftenreihe „Handwerk und Dienstleister im Recht“, Institut für Italienisches Recht (seit 2016):

Bd. 1: Matthias Haller, Die Aufteilung von öffentlichen Aufträgen in Lose in

(3)

Südtirol, Tirol und Bayern, uip Innsbruck 2016

Bd. 2: Ernest D. Cuccarollo, Der Handwerksbetrieb im Online-Handel – Verbraucherschutz im Internet, Studia Innsbruck 2018

Bd. 4: Cetrano, Lisa: L’apprendistato e il lavoro minorile: studio comparato della disciplina italiana, austriaca e tedesca, Studia Innsbruck 2018

Bd. 5: Erlacher, Claudia: Mutterschutz und Elternschutz im deutsch - italienisch - österreichischen Rechtsvergleich, Studia Innsbruck 2018

Beiträge in Sammelwerken, Kommentierungen, Handbüchern und Lexika

§§ 647 - 694, in: Attila Fenyves/Ferdinand Kerschner/Andreas Vonkilch (Hg.), Großkommentar zum ABGB – Klang Kommentar §§ 647 - 755, 3. Auflage, Verlag Österreich, Wien, 2021, S. 17 - 302.

§§ 727 - 751, in: Attila Fenyves/Ferdinand Kerschner/Andreas Vonkilch (Hg.), Großkommentar zum ABGB – Klang Kommentar §§ 647 - 755, 3. Auflage, Verlag Österreich, Wien, 2021, S. 420 – 686.

Schadensersatz und Gewinnherausgabe bei

Immaterialgüterrechtsverletzungen nach italienischem Recht, in: Simon Laimer/Christoph Perathoner (Hg.), Italienisches, europäisches und

internationales Immaterialgüterrecht, Springer Verlag, Berlin, 2021, S. 161 - 173.

La legítima y la libertad de testar en Alemania y Austria: tendencias actuales, in: Francisco Capilla Roncero; Manuel Espejo Lerdo de Tejada;

Francisco José Aranguren Urriza (Directores); Juan Pablo Murga Fernández;

César Hornero Méndez (Coordinadores): Las legítimas y la libertad de testar.

Perfiles críticos y comparados, Editorial Aranzadi (Thomson Reuters), Pamplona 2019, S. 213-221

Grundzüge der Eisenbahnhaftung in Italien, in: Helmut Koziol (Hg), Die Haftung von Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen im

Rechtsvergleich. Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz, Ungarn.

Jan Sramek Verlag, Wien 2019, S. 85-104

Chapter 2 Formation of contract Section I: General Provisions Introduction before Art 2:101, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 231-235

Chapter 2 Formation of contract Section I: General Provisions Art 2:101: (1) Conditions for the Conclusion of a Contract (General), in: Jansen, Nils;

Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford:

Oxford University Press, 2018, 236-248

Chapter 2 Formation of contract Section I: General Provisions Art 2:102:

Intention, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, S. 266-267

Chapter 2 Formation of contract Section I: General Provisions Art 2:103:

Sufficient Agreement, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 271-274

(4)

Chapter 2 Formation of contract Section I: General Provisions Art 2:105:

Merge Clause, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 281-284

Chapter 2 Formation of contract Section I: General Provisions Art 2:106:

Written Modification Only, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard:

Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 285-288

Chapter 2 Formation of contract Section I: General Provisions Art 2:107:

Promises Binding without Acceptance, in:Jansen, Nils; Zimmermann,

Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 289-293

Chapter 2 Formation of contract Section II: Offer and Acceptance Art 2:201:

Offer, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 294-300

Chapter 2 Formation of contract Section II: Offer and Acceptance Art 2:202:

Revocation of an Offer, in:Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 301-312

Chapter 2 Formation of contract Section II: Offer and Acceptance Art 2:203:

Rejection, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 313-315

Chapter 2 Formation of contract Section II: Offer and Acceptance Art 2:204:

Acceptance, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 316-322

Chapter 2 Formation of contract Section II: Offer and Acceptance Art 2:205:

Time of Conclusion of the Contract, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard:

Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 323-327

Chapter 2 Formation of contract Section II: Offer and Acceptance Art 2:206:

Time Limit for Acceptance, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard:

Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 328-330

Chapter 2 Formation of contract Section II: Offer and Acceptance Art 2:207:

Late Acceptance, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 331-333

Chapter 2 Formation of contract Section II: Offer and Acceptance Art 2:208:

Modified Acceptance, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 334-338

Chapter 2 Formation of contract Section II: Offer and Acceptance Art 2:209:

Conflicting General Conditions, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard:

Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 339-342

Chapter 2 Formation of contract Section II: Offer and Acceptance Art 2:210:

Professional's Written Confirmation, in: Jansen, Nils; Zimmermann, Reinhard:

Commentaries on European Contract Laws. Oxford: Oxford University Press, 2018, 343-345

Chapter 2 Formation of contract Section II: Offer and Acceptance Art 2:211:

Contracts not Concluded through Offer and Acceptance, in: Jansen, Nils;

(5)

Zimmermann, Reinhard: Commentaries on European Contract Laws. Oxford:

Oxford University Press, 2018, 346-347

Testamentsvollstreckung in Italien, in Martin Löhnig/Anatol Dutta/Peter Gottwald/Herbert Grziwotz/Dieter Henrich/Wolfgang Reimann/Dieter Schwab (Hg.), Testamentsvollstreckung in Europa – Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bd. 20, Gieseking, Bielefeld (2018) 145-167

Unternehmenserbrecht in Italien, in Martin Löhnig/Anatol Dutta/Peter Gottwald/Herbert Grziwotz/Dieter Henrich/Wolfgang Reimann/Dieter Schwab (Hg.), Unternehmenserbrecht in Europa – Beiträge zum europäischen Familien- und Erbrecht, Bd. 19, Gieseking, Bielefeld (2018) 49-69

Comparative Remarks, in Karner/Steininger (Hg.), European Tort Law 2016, De Gruyter, Berlin/Boston, 2017, 694-708.

Il cellulare dei sogni, in Christandl/Gallmetzer (Hg.), Diritto civile - Nuovi casi e soluzioni con guida metodologica, Giuffrè, Milano, 2017, 53-58

Metodologia. Un metodo per la soluzione di casi di diritto civile, in Christandl/Gallmetzer (Hg.), Diritto civile - Nuovi casi e soluzioni con guida metodologica, Giuffrè, Milano 2017, 1-7 (gemeinsam mit Evelyn Gallmetzer)

Vertragliche Sondererbfolge: der Pensionsfonds im italienischen Recht, in Schurr/Umlauft, Festschrift für Bernhard Eccher (2017) 341-360

Will-Substitutes in Italy, in Alexandra Braun/Anne Röthel (Hg.), Passing Wealth on Death – Will Substitutes in Comparative Perspective, Hart Publishing, Oxford, 2016, 131-157

Un mandatario infedele, in Christandl/Gallmetzer (Hg.), Diritto civile - Casi e soluzioni con guida metodologica, Giuffrè, Milano, 2015, 49-53

Metodologia. Un metodo per la soluzione di casi di diritto civile, in Christandl/Gallmetzer (Hg.), Diritto civile - Casi e soluzioni con guida

metodologica, Giuffrè, Milano 2015, 1-5 (gemeinsam mit Evelyn Gallmetzer)

Danno esistenziale in diritto comparato, Digesto delle discipline privatistiche - Sezione civile, Agg. 7°, UTET, Torino 2012.

Die Proportionalhaftung als vorzugswürdiges Haftungsregime, in: Bea Verschraegen (Hg.), Interdisziplinäre Studien zur Komparatistik und zum

Kollisionsrecht. Interdisciplinary Studies of Comparative and Private International Law, Jan Sramek Verlag, Wien 2010, 201-235 (gemeinsam mit Alexander

Stremitzer)

Il danno esistenziale. Profili di diritto comparato: l'esperienza tedesca, in:

Paolo Cendon, Augusto Baldassari (Hg.), Il danno alla persona, Bd. I, Zanichelli, Bologna 2006, 225-249

Eine kurze Darstellung der neuesten Entwicklungen im italienischen Nichtvermögensschadensrecht unter besonderer Berücksichtigung des danno esistenziale, in: Erik Jayme, Heinz-Peter Mansel, Thomas Pfeiffer (Hg.), Klauselrichtlinie - Mobiliarsicherheiten - Strafverfolgung (Jahrbuch für

Italienisches Recht, 18), C.F.Müller, Heidelberg 2005, 277-298

(6)

Aufsätze

Die Verjährung erbrechtlicher Ansprüche bei posthumer

Vaterschaftsfeststellung - Zum Spannungsverhältnis zwischen Kindes- und Erbeninteressen, in EF-Z 2021, 57-61.

Verso la razionalizzazione del risarcimento del danno non patrimoniale?

Brevi osservazioni sulla revisione delle norme sul danno non patrimoniale nel codice civile, Jus Rivista di scienze giuridiche 2020, 245 - 258.

Percorsi metodologici della civilistica italiana - una breve storia a partire dal XIX secolo, Rivista di Diritto Civile 2020, 43 - 71.

Austrian Succession Law Rewritten: A Comparative Analysis, European Review of Private Law 2020, 149-172 (gemeinsam mit Kristin Nemeth)

Succession Rights for Cohabitants, The Edinburgh Law Review, vol 24 (2020) p. 138 - 143.

Das formungültige Testament, Juristische Blätter (JBl) 7/2019, 409-419 (gemeinsam mit Dobler Katharina)

Juristische Methodenlehre in Italien – oder: Kurze Geschichte der

italienischen Zivilrechtswissenschaft ab dem 19. Jahrhundert. Summary:

Legal Methodology in Italy – A Brief History of Italian Private Law

Scholarship since the 19th Century, Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelZ) 2019, 83/2, 288-315

Einblicke in das italienische Erbrecht – allgemeine Grundsätze,

Ehegattenerbrecht und Pflichtteilsrecht, Tijdschrift Erfrecht 2018, Heft Nr. 4 (gemeinsam mit Maximilian Dallago)

Punitive damages und ordre public in Italien, Zeitschrift für Europarecht, internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung (ZfRV) 2018, 123-129

Testieren im Alter - Ein Plädoyer für den Schutz der Selbstbestimmung verletzlicher Erblasser, notar 10/2017, 339-349

Der italienisch-österreichische Erbfall: Grundzüge des italienischen Erbrechts für die notarielle Praxis, NZ 2017, 201-218

La recente riforma del diritto delle successioni in Austria: principi normativi e problemi, Rivista di diritto civile 2017, 423-442

Das neue Erbrecht - ausgewählte Einzelfragen, NZ 2016, 1-14 (gemeinsam mit Kristin Nemeth)

Die Lebensgemeinschaft im gesetzlichen Erbrecht – zur Überwindung der reinen Statusorientierung im Intestaterbrecht, JBl 2016, 21-29

Der Schutz pflegebedürftiger Erblasser vor Fremdbestimmung - eine kritische Bestandsaufnahme, JBl 2013, 681-697

Multi-Unit-States in European Union Private International Law, Journal of Private International Law, vol. 9, n. 2 (2013) 219-243

Ordenamientos plurilegislativos en el Reglamento (UE) de Sucesiones con especial referencia al ordenamiento jurídico español, InDret - Revista para el Análisis del Derecho, Nr. 3 (2013) www.indret.com/pdf/992.pdf (gemeinsam mit Pablo Quinzá Redondo)

Die Ehegatteninnengesellschaft im internationalen Privatrecht mit

besonderer Berücksichtigung deutsch-spanischer Sachverhalte, Zeitschrift

(7)

für das gesamte Familienrecht mit Betreuungsrecht, Erbrecht, Verfahrensrecht, Öffentlichem Recht 21 (2012), 1692-1699

Der spanische Schuldrechtsmodernisierungsentwurf im Lichte

europäischer und internationaler Vertragsrechtsregelungen, ERPL 2012, 905-912

Der Vertrag zugunsten Dritter im Entwurf für ein neues spanisches

Schuldrecht im Spiegel des europäischen Vertragsrechts, ZEuP 2012, 245- 269

The 'dying' offer Rule in European Contract Law, ERCL 2011, 463-489

Erbausschlagung und Gläubigerschutz - eine rechtsvergleichende

Untersuchung zum Normzweck des § 83 Abs. 1 InsO, ZEuP 2011, 779-804

Policy Options for Progress Towards a European Contract Law. Comments on the issues raised in the Green Paper from the Commission of 1 July 2010, COM (2010) 348 final, Rabels Zeitschrift für ausländisches und

internationales Privatrecht 2011, 371-438 (gemeinsam mit Jürgen Basedow et al.)

Loss of Enjoyment of Life: Pregiudizi alla realizzazione personale negli Stati Uniti, Responsabilità civile e previdenza 2010, 1181-1208

Über Sinn und Funktion einer gesetzlichen Erheblichkeitsschwelle im Nichtvermögensschadensrecht – eine kritische Auseinandersetzung, JBl 2009, 284-298 (gemeinsam mit Dagmar Hinghofer-Szalkay), ausgezeichnet mit dem Förderpreis der Juristischen Blätter 2009

Beeinträchtigungen der Entfaltungsmöglichkeiten der Person als ersatzfähiger immaterieller Schaden, ZfRV 2008, 82 - 87 (gemeinsam mit Dagmar Hinghofer-Szalkay)

Das Ehenamensrecht italienischer Staatsbürger in Österreich, ZfRV 2008, 161-164

Il danno esistenziale e la funzione nomofilattica della Cassazione, Resp.civ.prev. 2008, 870-882

Ersatzansprüche für immaterielle Schäden aus Tötung naher Angehöriger ‒ eine rechtsvergleichende Untersuchung, ZfRV 2007, 44-63 (gemeinsam mit Dagmar Hinghofer-Szalkay)

Principles of European Tort Law: Spunti in tema di danno non patrimoniale, Resp.civ.prev. 2006, 1987-1992

Il danno esistenziale in Germania: dalla casistica alla giurisprudenza, Diritto&Giustizia 2005, 52-66

Zum Anspruch österreichischer Staatsbürger auf Ersatz immaterieller Schäden in Italien, ZfRV 2005, 190-196

Entscheidungsanmerkungen

Das italienische Nichtvermögensschadensrecht nach 2008 - eine Lektion für Europa?, Corte di Cassazione (Sezioni Unite), 11.11.2008 - Nr. 26973, ZEuP 2011, 392-405

Eppur si muove: sull’autonoma risarcibilità del danno esistenziale, Corte di Cassazione, 20.04.2007 - IIIa sez. civ., Nr. 9510, La responsabilità civile 2007, 802-814

(8)

Anmerkung zu BGH 20.12.2012, IX ZR 56/12, §§ 83 I InsO, 2290 BGB:

Mitwirkung des vertraglich eingesetzten Erben an Aufhebung der Erbeinsetzung, FamRZ 2012, 373, 376

Anmerkung zu BGH 19.12.2014, V ZR 32/13: Erbschaftsannahme mit Vorbehalt der Inventarerrichtung nach italienischem Recht, FamRZ 2015, 657

Anmerkung zu BGH 10.6.2015, IV ZR 69/14 [OLG

Hamburg]:Ausgleichsansprüche aus Ehegatteninnengesellschaft bei spanischem Wohnsitz, FamRZ 2015, 1379-1389

Anmerkung zu BGH 19.12.2014, V ZR 32/13, ZPO § 780 I; BGB § 1975; ital.

Cc Art. 470 I Hs. 2 : Anwendbarkeit auf die Erbschaftsannahme mit

Vorbehalt der Inventarerrichtung nach italienischem Recht, FamRZ 2015, 653-657

Rezensionen

Pietro Sirena, Introduction to Private Law, 2nd ed (2020), in ZEuP 2020, 1040- 1042.

Sara Scola/Mauro Tescaro (Hrsg.): Casi controversi in materia di diritto delle successioni, Bd I (2019) und Esther Arroyo Amayuelas/Christian

Baldus/Elena de Caravalho Gomes et al. (Hrsg.): Casi controversi in materia di diritto delle successioni, Bd II (2019), in ZEuP 2020, 524 - 526

Barenghi Andrea, Diritto dei consumatori (2017), in: Jayme, Erik; Mansel, Heinz-Peter; Pfeiffer, Thomas; Stürmer, Michael (Hrsg.): Familienrecht

Schadensrecht Anwaltshaftung von Maria Giovanna Cubeddu Wiedermann/Peter Kindler/Giorgio Berlingieri/Robert Rudek. Heidelberg: C.F. Müller (= Jahrbuch für Italienisches Recht, 31), 2019, 212-215

Francesco Paolo Patti: La determinazione convenzionale del danno (2015), in ZEuP 2018, 303-306

Reiner Schulze (Hrsg.), Common European Sales Law – Commentary und Martin Schmidt-Kessel (Hrsg.), Der Entwurf für ein Gemeinsames

Europäisches Kaufrecht – Kommentar, in Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht 2015/2, 54-55

Antoni Vaquer Aloi/Esteve Bosch Capdevila/María Paz Sánchez González, Derecho Europeo de Contratos Libros II y IV del Marco Común de

Referencia, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht (ZEuP) 2014, 444-446

Carlos Esplugues Mota/Guillermo Palao Moreno (Hg.), Nuevas fronteras del derecho de la Unión Europea. Liber amicorum José Luis Iglesias Buhigues, 983 S., Tirant lo Blanch., RabelsZ 2013, 620-627

Christian Baldus, Peter-Christian Müller-Graff (Hg.), Europäisches

Privatrecht in Vielfalt geeint – Einheitsbildung durch Gruppenbildung im Sachen-, Familien- und Erbrecht?, 313 S., Sellier., GPR 2012, 43-44

(9)

Sonstiges

Stellungnahme zur österreichischen Erbrechtsreform (gem. mit K. Nemeth), http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/SNME/SNME_03420/index.shtml, 05.05.2015

Diskussionsbericht zum Referat von Paul Oberhammer (Tagung der Zivilrechtslehrervereinigung, 2013), Archiv für die civilistische Praxis 214 (2014) 183-187

Diskussionsbericht zum Referat von Rolf Stürner (Tagung der

Zivilrechtslehrervereinigung 2013), Archiv für die civilistische Praxis 214 (2014) 55-59

Italienisches Recht an der Universität Innsbruck, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 4 (2013) 914-916 (gemeinsam mit Bernhard Eccher)

Diskussionsbericht ZEuP Tagung 2012, Zeitschrift für Europäisches Privatrecht 4 (2012), 927-942 (gemeinsam mit Matteo Fornasier)

Submission on Article 76 of the Feasibility Study For an Optional European Contract Law (Contract Terms in Favour of Third Parties),

http://ec.europa.eu/justice/contract/expert-group/index_en.htm, 01.07.2011

Oktober 2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gehen Sie analog vor beim Beispiel zur Berechnung einer nichtnega- tiven ganzzahligen Potenz einer ganzen Zahl nach dem Algorithmus von Seite 29 der

Underflow soll nur in dem Falle auftreten d¨ urfen, wenn das (exakte) Ergebnis im Absolutwert kleiner als FLT MIN ist5.

[r]

Konzipieren Sie gem¨ aß Seite 38 der Materialsammlung eine eigene Ex- ceptionhierarchie unter der Ahnenklasse exception und benutzen Sie diese Exceptions in geeigneten Methoden

Testen Sie auch hier das Programm durch vor¨ ubergehendes absichtlich- es Einbauen von Fehlern in die Algorithmen, um die Zusicherungen greifen zu

” vollst¨ andi- ge“ Nachbedingungen (explizite Spezifikation sowohl der unge¨ anderten als auch der ge¨ anderten Elemente der betreffenden Objekte) nach dem Muster

Stellen Sie die in der Vorlesung besprochenen alternativen M¨ oglich- keiten der Frame-Regel-Spezifikation der Funktion quicksort() ge- gen¨ uber und diskutieren Sie jeweils Vor-

With the Electricity Supply Act and the revision of the Electricity Act, the federal government is in fact exercising its own powers to the extent that, in accordance with Article