• Keine Ergebnisse gefunden

Vereidigung Vatikanstadt,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vereidigung Vatikanstadt,"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vatikanstadt, 25.09.2020

Vereidigung 2020

In Erinnerung an die 147 Soldaten, welche bei der Plünderung Roms (Sacco di Roma, 6. Mai 1527) heldenhaft für die Verteidigung des Papstes Klemens VII. gefallen sind, findet im Innenhof des Apostolischen Palastes, am Nachmittag des 4. Oktober 2020, die Vereidigungsfeier der Päpstlichen Schweizergarde statt. Aufgrund der aktuellen Lage der COVID-19 Pandemie findet die Vereidungszeremonie in engstem Rahmen statt. Nur Eltern und Geschwister der zu vereidigenden Gardisten werden beiwohnen können. Die Teilnahme eines Gastkantons bleibt aus. Die Heilige Messe wie auch die Vereidigung werden in einem Livestream auf der Homepage www.schweizergarde.ch gezeigt.

Am 4. Oktober 2020 steht für 38 neu zu vereidigende Gardisten einer der Höhepunkte in ihrer Gardekarriere an. Sie versprechen mit dem Schwur auf die Gardefahne ewige Treue gegenüber dem Heiligen Vater Papst Franziskus sowie seinen rechtmässigen Nachfolgern. Damit drücken sie ihre Hingabe, Loyalität sowie den unbedingten Willen, dem Nachfolger des Heiligen Petrus dienen zu wollen, aus.

Eidesformel

«Ich schwöre, treu, redlich und ehrenhaft zu dienen dem regierenden Papst und seinen rechtmässigen Nachfolgern und mich mit ganzer Kraft für sie einzusetzen, bereit, wenn es erheischt

sein sollte, für ihren Schutz selbst mein Leben hinzugeben.

Ich übernehme dieselben Verpflichtungen gegenüber dem Kollegium der Kardinäle während der Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles. Ich verspreche überdies dem Herrn Kommandanten und meinen übrigen Vorgesetzten Achtung, Treue und Gehorsam. Ich schwöre es, so wahr mir Gott und

unsere heiligen Patrone helfen.»

Der Anlass findet jeweils in feierlicher Atmosphäre statt. Die Gardisten tragen dazu die „Gran Gala“, das heisst Galauniform inklusive Harnisch, der ansonsten nur für den päpstlichen Segen „Urbi et Orbi“

an Weihnachten und Ostern angezogen wird.

Die meisten Gardisten stammen zurzeit aus dem Kanton Wallis (17), gefolgt von St. Gallen (16) sowie Luzern (12).

Die neu zu vereidigenden Gardisten leisten den Eid in deutscher (22), französischer (12), italienischer (3), oder in rätoromanischer (1) Sprache, je nach Herkunft. Weitere Infos dazu finden sich in der angefügten Liste.

(2)

2 / 5

Zurzeit befinden sich zudem 15 Rekruten in der Ausbildung zum Gardisten. Diese sind am 1.

September eingetreten und werden aber erst am 6. Mai 2021 vereidigt. Ebenso findet vom 6. – 10.

Oktober die Informationswoche statt, bei der am Gardedienst interessierten Schweizer den Dienst als Gardist aus erster Linie erleben dürfen.

Programm 4. Oktober 2020

07.30 Uhr Heilige Messe am Hauptaltar in der Petersbasilika, zelebriert vom Seiner Eminenz Kardinal Pietro Parolin, Kardinalstaatssekretär.

17.00 Uhr Vereidigung im Damasushof des Apostolischen Palastes (bei schlechter Witterung in der Aula Paolo VI).

Die Gardisten leisten den Eid in Gegenwart des Vertreters des Heiligen Vaters, Seiner Exzellenz Monsignore Edgar Peña Parra. Die Zahl der weiteren Gäste wurde dieses Jahr klein gehalten, um das Risiko einer Ansteckung durch das COVID-19 auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. Somit werden dieses Jahr lediglich die Eltern und Geschwister der zu vereidigenden Gardisten sowie die Familien der aktiven Gardisten anwesend sein.

Da die Vereidigung dieses Jahr in kleinerem Rahmen stattfinden wird als in den letzten Jahren, wird dafür gesorgt, dass sowohl die Messe als auch die Vereidigung selber in einem Livestream übertragen werden. Dieser kann auf unserer Website www.schweizergarde.ch abgerufen werden. Auf unserer Website finden Sie ausserdem weitere nützliche Informationen über unser Korps.

Kontakt

Für Fragen rund um die Vereidigung sowie Anfragen zu Interviews mit den zu vereidigenden Gardisten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Medienstelle der Päpstlichen Schweizergarde Wachtmeister Urs Breitenmoser

+39-06-698-98100 media@gsp.va

(3)

Medienvertreter, die gerne an den Events rund um die Vereidigung 2020 der Päpstlichen Schweizergarde teilnehmen möchten, müssen das dafür vorgesehene Formular für eine TEMPORAERE Akkreditierung online auf der Internetseite des Pressesaales des Heiligen Stuhles ausfüllen: press.vatican.va/accreditamenti. Ebenso muss die Medienstelle der Päpstlichen Schweizergarde informiert werden: media@gsp.va.

Alle Anfragen müssen mindestens 48 Stunden vor der Teilnahme am gewünschten Event beim Pressesaal, wie auch bei der Schweizergarde, eingehen.

Über das Online-Formular des Pressesaales kann man die für die Presse freistehenden Events wählen und zusammen mit einem Begleitschreiben des Auftraggebers, Kopie der gültigen Identitätskarte und Foto einsenden.

- Heilige Messe (04.10.2020, 07.30 Uhr) - Vereidigung (04.10.2020, 17.00 Uhr)

Das Abholen der Akkreditierungen erfolgt direkt beim Pressesaal des Heiligen Stuhles: Sala Stampa della Santa Sede, Via della Conciliazione, 54, von Montag bis Samstag von 11.00 bis 13.00 Uhr.

Für jegliche Rückfragen bezüglich der Akkreditierung kann man Rücksprache mit dem Pressesaal des Heiligen Stuhles nehmen, und zwar unter:

accreditamenti@salastampa.va oder unter der Telefonnummer + 39-06-698.45600 (von Montag bis Freitag von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr).

(4)

4 / 5

Angaben zu den Rekruten (nach Eintrittsdatum)

Eintritt Grad, Name, Vorname Eidessprache Bürgerort Wohnort 01.06.19 Hlb Boget Mike französisch Pregny-Chambésy GE Vandœuvres GE

01.06.19 Hlb Egli Stefan deutsch Altishofen LU Grosswangen LU

01.06.19 Hlb Epiney Florent französisch Anniviers VS Sierre VS 01.06.19 Hlb Pythoud Florian französisch La Brillaz FR Vaulruz FR

01.06.19 Hlb Wigger Martin deutsch Luzern LU Emmenbrücke LU

01.10.19 Hlb Bandi Vincent deutsch Oberwil bei Büren BE Biel BE 01.10.19 Hlb Bartelloni Gianluca deutsch Wängi TG Recherswil SO 01.10.19 Hlb Bernet Damian deutsch Gommiswald SG Gommiswald SG 01.10.19 Hlb Blazevic Mihovil deutsch Altstätten SG Abtwil SG

01.10.19 Hlb Boschung David französisch Jaun FR Marsens FR

01.10.19 Hlb Cinotti Eliah französisch Schlieren ZH Bienne BE

01.10.19 Hlb Hüttenmoser Till deutsch Goldach SG Goldach SG

01.10.19 Hlb Kohler Henric deutsch Künten AG Künten AG

01.10.19 Hlb Lang Christian deutsch Naters VS Brigerbad VS

01.10.19 Hlb Lugon-Moulin Martin französisch Finhaut VS Finhaut VS

01.10.19 Hlb Portmann Lukas deutsch Salgesch VS Salgesch VS

01.10.19 Hlb Rizzello Loris italienisch Egnach TG Massagno TI

01.10.19 Hlb Schnyder Cyriac deutsch Vorderthal SZ Trachslau SZ

01.10.19 Hlb Willi Carlo deutsch Mels SG Buchs SG

03.01.20 Hlb Baumann Patrick deutsch Schüpfen BE Schänis SG

03.01.20 Hlb Benguerel-dit-Perroud Yves deutsch Fontainemelon NE Würenlos AG 03.01.20 Hlb Blumenthal Jonas italienisch Lumnezia GR Mesocco GR

03.01.20 Hlb Brändle Adrian deutsch Bütschwil SG Bütschwil SG

03.01.20 Hlb Eggenberger Dominik rätoromanisch Grabs SG Weinfelden TG 03.01.20 Hlb Fourier Ferdinand Marc französisch Mont-Noble VS Onex GE 03.01.20 Hlb Gras Clément französisch Bösingen FR St. Antoni FR 03.01.20 Hlb Hüging Matthieu französisch Tolochenaz VD Fribourg FR 03.01.20 Hlb Imholz Joël deutsch Unterschächen UR Seewen SO

03.01.20 Hlb Keusch Dominik deutsch Boswil AG Grellingen BL

03.01.20 Hlb Künzle Lukas deutsch Gossau SG Goldach SG

03.01.20 Hlb Lunghi Joshua italienisch Arbedo-Castione TI Dino TI

03.01.20 Hlb Lüthi Vincent französisch Linden BE Cugy VD

03.01.20 Hlb Marugg Armon deutsch Klosters-Serneus GR Davos Platz GR

03.01.20 Hlb Pfammatter Robin deutsch Leuk VS Leuk-Stadt VS

03.01.20 Hlb Stillhart Bastian deutsch Bütschwil SG Bütschwil SG 03.01.20 Hlb Udressy Pierre-André französisch Troistorrents VS Troistorrents VS 03.01.20 Hlb Uebersax Jason französisch Herzogenbuchsee BE Vauderens FR

03.01.20 Hlb Vonlaufen Lukas deutsch Schenkon LU Schenkon LU

(5)

5 / 5

4. Oktober 2020, Vereidigung (Schwurreihenfolge)

1. Hlb Hüttenmoser 20. Hlb Boschung

2. Hlb Udressy 21. Hlb Kohler

3. Hlb Marugg 22. Hlb Benguerel-dit-Perroud

4. Hlb Fourier 23. Hlb Rizzello

5. Hlb Cinotti 24. Hlb Künzle

6. Hlb Bernet 25. Hlb Wigger

7. Hlb Gras 26. Hlb Schnyder

8. Hlb Eggenberger 27. Hlb Bandi

9. Hlb Epiney 28. Hlb Von Laufen

10. Hlb Stillhart 29. Hlb Pythoud

11. Hlb Willi 30. Hlb Pfammatter

12. Hlb Blazević 31. Hlb Egli

13. Hlb Brändle 32. Hlb Uebersax

14. Hlb Baumann 33. Hlb Bartelloni

15. Hlb Lang 34. Hlb Lüthi

16. Hlb Lunghi 35. Hlb Keusch

17. Hlb Boget 36. Hlb Blumenthal

18. Hlb Imholz 37. Hlb Lugon-Moulin

19. Hlb Portmann 38. Hlb Hüging

C o m a n d o

I - 0 0 1 2 0 C i t t à d e l V a t i c a n o

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) Die Zuständigkeit der IHK besteht für den Antrag eines Versteigerers aus einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens

Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg hat gemäß § 36 Gewerbeordnung zum 19.07.2021 erneut befristet öffentlich bestellt und

Durch den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg wurde am 26.01.2021 als Sachverständiger öffentlich bestellt und

2 der Sachverständigenordnung der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg vom 24.11.2015.

Die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg hat gemäß § 36 Gewerbeordnung zum 01.01.2021 erneut befristet öffentlich bestellt und vereidigt:..

Durch den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg wurde am 21.12.2021 als Sachverständiger befristet öffentlich bestellt und vereidigt:. Jürgen Wasserberg

Durch den Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg wurde am 07.09.2021 als Sachverständiger befristet öffentlich bestellt und

Sachgebiet: Schäden an Gebäuden sowie Fenster, Türen, Tore und Fassaden Peter Behr.. Sachgebiet: Hubschrauber (Bewertung, Flufbetrieb und Wartung)