• Keine Ergebnisse gefunden

Minimierung nach Quine ‐ Mc Cluskey

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Minimierung nach Quine ‐ Mc Cluskey"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Minimierung nach Quine ‐ Mc Cluskey

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 41

F(A,B,C,D) = !A !B !C !D + !A !B !C D + !A B !C !D +

!A B !C D + !A B C !D + !A B C D + A !B !C !D + A !B !C D + A !B C D + A B C D

Notiere die Funktion als

Binärelemente und fasse diese zu Gruppen zusammen

# A B C D Gruppe

Die Binärelemente werden nach 

den in ihnen vorkommenden 

Einsen in jeweilige Gruppen 

eingeteilt.

(2)

Minimierung nach Quine ‐ Mc Cluskey

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 42

# A B C D OK

0 0 0 0 0

1 0 0 0 1

4 0 1 0 0

8 1 0 0 0

5 0 1 0 1

6 0 1 1 0

9 1 0 0 1

7 0 1 1 1

11 1 0 1 1

15 1 1 1 1

# A B C D OK # A B C D OK

Ermitteln der Primterme

(3)

Minimierung nach Quine ‐ Mc Cluskey

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 43

# A B C D OK

m9 + m11 1 0 ‐ 1 P1

m7 + m15 ‐ 1 1 1 P2

m11 + m15 1 ‐ 1 1 P3

m0 + m1 + m4 + m5 0 ‐ 0 ‐ P4 m0 + m1 + m8 + m9 ‐ 0 0 ‐ P5 m4 + m5 + m6 + m7 0 1 ‐ ‐ P6

Ermitteln der Primtermtabelle

m0 m1 m4 m5 m6 m7 m8 m9 m11 m15 P1

P2

P3

P4

P5

P6

(4)

Minimierung nach Quine ‐ Mc Cluskey

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 44

Finden einer minimalen Überdeckung durch wiederholte Spalten und Zeilendominanzprüfung m0 m1 m4 m5 m6 m7 m8 m9 m11 m15

P1 X X

P2 X X

P3 X X

P4 X X X X

P5 X X X X

P6 X X X X

(5)

Minimierung nach Quine ‐ Mc Cluskey

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 45

Finden einer minimalen Überdeckung durch wiederholte Spalten und Zeilendominanzprüfung m6 m8 m11 m15

P1 X

P2 X

P3 X X

P4

P5 X

P6 X

(6)

Minimierung nach Quine ‐ Mc Cluskey

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 46

Finden einer minimalen Überdeckung durch wiederholte Spalten und Zeilendominanzprüfung m6 m8 m11 m15

P3 X X

P5 X

P6 X

(7)

Minimierung nach Quine ‐ Mc Cluskey

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 47

Finden einer minimalen Überdeckung durch wiederholte Spalten und Zeilendominanzprüfung m6 m8 m11

P3 X

P5 X

P6 X

(8)

Logische Bausteine

Addierwerke

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 48

(9)

Addition eines einzigen Bits

Eingang Ausgang

a b CarryIn CarryOut Sum

0 0 0 0 0

0 0 1 0 1

0 1 0 0 1

0 1 1 1 0

1 0 0 0 1

1 0 1 1 0

1 1 0 1 0

1 1 1 1 1

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 49

+ a

b

CarryIn

CarryOut

Sum

(10)

Ripple‐Carry‐Adder

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 50

+ a0

b0

CarryIn

CarryOut

Sum

+ a1

b1

CarryIn

CarryOut

Sum

+ a2

b2

CarryIn

CarryOut

Sum

Problem: Berechnung benötigt 

O(n) Gatterlaufzeit.

(11)

Carry‐Lookahead‐Adder

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 51

Beobachtung 1: wenn zwei Binärzahlen a(0)...a(n‐1) und b(0)...b(n‐1)  addiert werden, dann findet ein Übertrag an der Stelle i statt, wenn

Also können wir als „Carry‐Generierer“ g(i) definieren:

Beobachtung 2: ein Übertrag von der Stelle i‐1 wird von der Stelle i  an die nächste Stelle i+1 weiter geleitet, wenn

Also können wir als „Carry‐Propagierer“ p(i) definieren:

(12)

Carry‐Lookahead‐Adder

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 52

Mittels der Generate‐ und Propagate‐Ausdrücke lässt ich dann für  jede Stelle i der Carry (Übertrag) für die Stelle i+1 definieren:

Für einen 4‐Stelligen Addierer ergibt sich damit:

Wie hilft uns das jetzt weiter?

(13)

Carry‐Lookahead‐Adder

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 53

Wie hilft uns das jetzt weiter?

Expandieren durch Substitution:

Laufzeit: O(1), aber die hohe Anzahl der benötigten Gatter limitiert die Größe  eines solchen Bausteins. (Lösung: zusammenfassen mehrerer CLA zu einer  Gruppe)

(14)

Logische Bausteine

Sequentielle Schaltungen

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 54

(15)

Sequentielle Schaltungen

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 55

Kombinatorische Schaltungen Sequentielle Schaltungen

… …

n Eingänge m Ausgänge

Ausgänge hängen nur von den  Eingängen ab. Wie schon 

gezeigt, ist dies durch eine  Wahrheitstabelle beschreibbar.

Zustand …

n Eingänge m Ausgänge

Ausgänge hängen von den 

Eingängen und dem aktuellen 

Zustand des Bausteins ab. Wie 

kann man dieses Verhalten 

beschreiben?

(16)

Zustandsautomat

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 56

Zustand 00

Zustand 01

Zustand 10

Eingabe 00 / Ausgabe 11 Eingabe 10 / Ausgabe 01 Eingabe 11 / Ausgabe 10

Eingabe 11 / Ausgabe 00 Eingabe 01 / Ausgabe 00

2 ‐ Bit   Eing abe 2 ‐ Bit   Ausg abe

Ein Beispiel:

(17)

Speichern von Zuständen

Grundlagen der Rechnerarchitektur ‐Logik und Arithmetik 57 Bildquelle: David A. Patterson und John L. Hennessy, „Computer Organization and Design“, Fourth Edition, 2012

R S altes Q neues Q

0 0 0

0 0 1

0 1 0

0 1 1

1 0 0

1 0 1

Speichern eines Bits am Beispiel R‐S‐Latch (S=Set, R=Reset)

Beobachtung: das Speichern von Zustand 

erfordert Rückkopplungen (d.h. Ausgang 

ist wieder Eingang) in der Schaltung.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber auch mit der Wahrheit nehmen es diese Leute nicht besonders genau, wenn sie die mit grossen zeitlichen und materiellen Opfern verbundene Arbeit unserer Offiziere

Patients with diagnosis of placenta previa and at least one previous cesarean section were referred to the clinic for detailed color Doppler and MRI.Fifty women for whom complete

Bevor die Installation begonnen wird, stellen Sie Bitte sicher, das keine GAS leck vorhanden sind, wenn für die Montage Elektrische Wergzeuge eingesetzt werden sollen, da hierbei

Frequency tolerance (standard) Turnover temperature (frequency) Temperature coefficient (frequency) Load capacitance. Series resistance Motion capacitance Shunt capacitance

guter ökologischer und chemischer Zustand der europäischen Gewässer bis spätestens 2027.. Einzelstoff:

Erstellen Sie in den beiden Verzeichnissen jeweils eine Datei und kopieren Sie jeweils ein Programm in die Verzeichnisse.. Prüfen Sie, ob Sie die Programme

Wenn µ ein Maß auf einem topologischen Raum ist, für welches alle nichtleeren offenen Mengen messbar sind und positives Maß haben, und wenn (T, µ) maß-theoretisch mischend ist, dann

reichen der Instabilität an einem Hang voraus¬ Insofern als tektonische Bewegungen gege¬ ben sind, - heben sich doch auch heute die Alpen noch mit einer Geschwindigkeit von mm im Jahr