• Keine Ergebnisse gefunden

Binnenschifffahrt in Bayernim Juli 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Binnenschifffahrt in Bayernim Juli 2018"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Binnenschifffahrt in Bayern im Juli 2018

Statistische Berichte

(2)

Zeichenerklärung

0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit

– nichts vorhanden oder keine Veränderung / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht

rechenbar

... Angabe fällt später an

X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert

erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis

r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt

‡ entspricht

Impressum

Auf- und Abrunden

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die End summen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichun- gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % abwei- chen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht.

©

Publikationsservice

Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden.

Kostenlos

ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format).

Kostenpflichtig

sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch).

Newsletter Veröffentlichungen

Die Themen bereiche können individuell ausgewählt wer- den. Über Neuerscheinungen wird aktuell informiert.

Webshop

Alle Veröffentlichungen sind im Internet verfügbar unter

www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen

Vertrieb

E-Mail vertrieb@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3205

Telefax 089 2119-3457 Auskunftsdienst

E-Mail info@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3218

Telefax 089 2119-13580

Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2018 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Statistische Berichte

bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen material der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, soweit erforderlich, methodisch erläutert und kurz kommentiert.

Herausgeber, Druck und Vertrieb Bayerisches Landesamt für Statistik Nürnberger Straße 95

90762 Fürth Papier

Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht.

Hinweis: Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europawahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben parteipolitischer Informationen oder Wer- bemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden.

(3)

4

Abb. 1 Güterumschlag der Binnenschifffahrt in Bayern seit 2016 nach Monaten ... 5 Abb. 2 Güterumschlag der Binnenschifffahrt in Bayern im Juli 2018 nach Güterabteilungen ... 5

1. Die Entwicklung des Güterumschlags nach Verkehrsgebieten

und ausgewählten Häfen in Bayern seit 2008 ... 6 2. Güterumschlag nach Verkehrsgebieten und ausgewählten Häfen

in Bayern im Juli 2018 ... 7 3. Güterumschlag nach Güterabteilungen in Bayern im Juli 2018 ... 8 4. Schiffsverkehr, Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten

und ausgewählten Häfen in Bayern im Juli 2018 ... 10 5. Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten, ausgewählten Häfen

und Güterabteilungen in Bayern im Juli 2018 ... 11

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen ...

Abbildungen und Tabellen

(4)

Vorbemerkungen

Rechtsgrundlage

Die monatliche Erhebung wird durchgeführt aufgrund Abschnitt 2, § 3 des Gesetzes über die Statistik der See- und Binnenschifffahrt, des Güterkraftverkehrs, des Luftverkehrs sowie des Schienenverkehrs und des gewerblichen Straßenpersonenverkehrs (Verkehrsstatistikgesetz – VerkStatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. Februar 2004 (BGBl. I S. 318), zuletzt geändert durch Artikel 8 des Gesetzes vom 24.

Mai 2016 (BGBl. I S. 1217) in Verbindung mit dem Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz - BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), in der jeweils gültigen Fassung.

Erhebungsmerkmale

Die Statistik erfasst in den Häfen und an sonstigen Lösch- und Ladeplätzen die Ankunft und den Abgang von Schiffen einschließlich Schiffsmerkmale (Flagge, Tragfähigkeit, Schiffsgattung) sowie die von ihnen ein- und/oder ausgeladenen Güter und Containermerkmale (Gutart, Gefahrgut, Menge in Tonnen, Containerart, Anzahl der Container, Ladungsart).

Anschreibepflicht

Angeschrieben werden alle Schiffe, die dem Güterverkehr dienen.

Ausgenommen sind/ist:

- Schiffe, die ausschließlich als Schlepp- oder Schubkraft eingesetzt werden;

- Ankunft bzw. Abgang von Schiffen in Häfen, die lediglich als Schutz- und Sicherheitshafen angelaufen werden;

- Leichterungen im Sinne von Güterausladungen aus einem Schiff oder Güterumladungen von einem Schiff auf ein anderes auf freier Strecke zur Verringerung des Tiefgangs des ausladenden Schiffes;

- Schiffe zum Zwecke des Fischfangs, zu Baggerarbeiten oder Wasserbauten (Fahrten von Baggerschiffen, die Baggergut führen, das Gegenstand des Handels ist, sind jedoch anschreibepflichtig);

- Fahrgastschiffe mit und ohne Güterladung;

- der Fährverkehr;

- der Verkehr zur Versorgung der Schiffe;

- der Ortsverkehr (das ist der Verkehr von Schiffen und Gütern zwischen den Häfen, Lade- und Löschstellen der- selben politischen Gemeinde).

Güterumschlag und Gütersystematik

Der Güterumschlag ergibt sich aus den Meldungen der Schiffs- sowie der Frachtführer oder Verfrachter über die Aus- und Einladungen der in den bayerischen Häfen angekommenen und abgegangenen Schiffe . Die Art der beförderten Güter wurde bis zum Jahr 2010 nach dem "Güterverzeichnis für die Verkehrsstatistik“ (NST/R), Ausgabe 1969 dargestellt.

Ab dem Berichtsjahr 2011 wurde die Gütersystematik NST-2007 eingeführt, die sich an der Güterklassifikation der Wirtschaftszweige orientiert und Vergleiche mit den Produktionsstatistiken ermöglicht. Die in diesem Bericht ausgewiesene NST-2007 enthält insgesamt 20 Güterabteilungen und basiert auf der CPA (Classification of products by activity).

Zur europäischen Vereinheitlichung werden die Eigengewichte der leeren Container der NST 2007-Gruppe 161 zugeordnet und das Eigengewicht der beladenen Container der Gütergruppe des überwiegenden Containerinhalts.

Hauptverkehrsbeziehungen

Der regionalen Abgrenzung der Binnenschifffahrt liegen das “Verzeichnis der Verkehrsbezirke und Häfen“, Ausgabe 1995 sowie das “Verzeichnis deutscher und ausländischer Häfen“, gültig für Berichtsperioden ab Januar 1995, zugrunde.

Methodischer Hinweis

Gelegentlich auftretende Differenzen in den Summen sind auf das Runden der Containergewichte zurückzuführen. Abweichungen zwischen den Ergebnissen einzelner Häfen sind, bedingt durch unterschiedliche Berechnungen der Containergewichte, möglich.

Abkürzungen

E = Empfang V = Versand t = Tonnen MD = Monatsdurchschnitt

(5)

Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sept Okt Nov Dez

Abb. 1

Güterumschlag der Binnenschifffahrt in Bayern seit 2016 nach Monaten in Tausend Tonnen

2018 2016

2017

Abb. 2

Güterumschlag der Binnenschifffahrt in Bayern im Juli 2018 nach Güterabteilungen in Prozent

0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1 000

sonstige Güterabteilungen

Erze, Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnisse

Erzeugnisse der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei sonstige Mineralerzeugnisse

(Glas, Zement, Gips etc.) Metalle und Metallerzeugnisse

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse

Sekundärrohstoffe, Abfälle

chemische Erzeugnisse etc.

1,1

Nahrungs- und Genussmittel

31,3

10,4 21,3 10,0 7,8

6,5 5,6

3,4

insgesamt 981 616 t Kohle, rohes Erdöl und Erdgas

2,4

(6)

2008 ... 517 338 343 384 449 558 911 619 2 505 428 430 346 5 498 4 438 9 936 MD ... 43 28 29 32 37 46 76 52 209 36 36 29 458 370 828 2009 ... 441 385 357 343 218 434 815 446 1 873 493 299 396 4 843 3 626 8 468 MD ... 37 32 30 29 18 36 68 37 156 41 25 33 404 302 706 2010 ... 481 400 387 429 356 405 860 519 1 642 611 404 323 5 327 3 651 8 979 MD ... 40 33 32 36 30 34 72 43 137 51 34 27 444 304 748 2011 ... 448 296 331 293 399 502 872 451 1 495 637 376 346 5 276 3 380 8 656 MD ... 37 25 28 24 33 42 73 38 125 53 31 29 440 282 721 2012 ... 464 306 358 311 372 547 889 459 1 563 472 298 390 5 182 3 326 8 508 MD ... 39 25 30 26 31 46 74 38 130 39 25 33 432 277 709 2013 ... 529 309 358 251 362 500 788 402 1 645 486 259 281 4 555 3 188 7 743 MD ... 44 26 30 21 30 42 66 33 137 41 22 23 380 266 645 2014 ... 379 342 350 277 341 578 781 457 2 198 655 240 360 4 583 4 031 8 614 MD ... 32 28 29 23 28 48 65 38 183 55 20 30 382 336 718 2015 ... 302 308 231 210 325 483 801 407 1 579 539 258 365 4 127 3 257 7 383 MD ... 25 26 19 18 27 40 67 34 132 45 21 30 344 271 615 2016 ... 274 322 289 276 313 496 789 352 1 349 621 218 292 4 216 2 958 7 174 MD ... 23 27 24 23 26 41 66 29 112 52 18 24 351 247 598 2017 ... 255 270 291 260 294 632 801 348 1 502 795 236 328 4 589 3 314 7 904 MD ... 21 23 24 22 25 53 67 29 125 66 20 27 382 276 659 2017

Januar ... 9 24 9 16 8 20 42 13 54 34 7 15 153 127 279

Februar . 15 28 21 35 27 42 62 23 55 45 7 8 291 144 435

März ... 22 18 17 14 14 33 62 22 67 98 17 12 257 225 482

April ... 23 23 20 20 17 63 76 27 107 52 21 17 361 234 594

Mai ... 18 21 17 22 53 68 75 39 130 67 19 21 500 283 783

Juni ... 20 26 40 26 26 58 69 38 226 59 16 63 473 425 898

Juli ... 23 14 37 13 31 68 76 29 239 79 22 49 415 427 842

August ... 18 27 31 36 33 60 69 21 171 71 22 39 469 330 799

Sept. ... 34 19 29 22 23 68 72 26 134 60 29 35 422 293 715

Oktober . 29 23 23 18 22 60 63 39 142 81 28 30 432 327 759

Nov. ... 27 28 23 18 20 58 73 39 89 86 30 20 435 272 708

Dez. ... 19 19 25 20 21 33 60 31 86 64 18 19 382 226 608

2018

Januar ... 21 27 11 15 9 32 44 16 74 52 14 14 197 177 374

Februar . 25 18 26 17 31 67 64 26 68 49 24 14 321 187 508

März ... 44 33 23 29 53 62 64 51 84 52 17 16 398 226 625

April ... 5 7 14 9 12 22 49 7 16 30 14 7 183 76 259

Mai ... 25 25 32 20 48 87 57 31 106 63 15 22 464 250 714

Juni ... 18 25 31 22 40 89 41 23 167 45 19 34 419 292 711

Juli ... 16 24 34 13 17 83 61 24 263 42 20 88 537 445 982

August ...

Sept. ...

Oktober . Nov. ...

Dez. ...

___________________

1) Einschl. Passau-Schalding und Ansiedler / Umschlagstellen.

Nürn- berg Bam-

berg Main-

gebiet Donau- gebiet

Bayern ins- gesamt

1. Die Entwicklung des Güterumschlags nach Verkehrsgebieten

Karl- stadt Würz- Jahr burg

——

Monat

und ausgewählten Häfen in Bayern seit 2008

1 000 Tonnen Re- gens-

burg

Pas- sau¹) Deg- gen- dorf Strau-

bing- Sand Schwein-

furt Leng-

furt

Aschaf- fen- burg

heimKel-

(7)

Juli 2017 Juni 2018

Nürnberg... 22 534 18 194 16 454 128 962 153 831 -27,0 -9,6 19,3

Bamberg... 13 593 25 251 24 367 153 528 159 270 79,3 -3,5 3,7

Schweinfurt... 37 324 30 752 33 928 160 409 171 658 -9,1 10,3 7,0

Würzburg... 13 094 22 004 13 425 146 648 124 647 2,5 -39,0 -15,0

Karlstadt... 31 195 39 560 16 969 176 043 209 163 -45,6 -57,1 18,8

Lengfurt... 68 381 88 653 82 550 351 757 441 595 20,7 -6,9 25,5

Aschaffenburg... 76 234 40 853 60 725 463 509 378 815 -20,3 48,6 -18,3

übr. Häfen... 152 718 153 883 288 399 868 193 879 931 88,8 87,4 1,4

zusammen 415 073 419 150 536 817 2 449 049 2 518 910 29,3 28,1 2,9

Kelheim... 29 167 22 875 23 563 191 789 176 423 -19,2 3,0 -8,0

Regensburg... 238 959 167 390 262 941 879 105 777 869 10,0 57,1 -11,5

Straubing-Sand... 78 502 45 135 42 402 433 276 333 527 -46,0 -6,1 -23,0

Deggendorf... 22 031 18 826 20 487 108 549 123 381 -7,0 8,8 13,7

Passau... 49 060 33 854 88 014 184 963 194 394 79,4 160,0 5,1

übr. Häfen... 9 677 3 815 7 392 67 842 47 197 -23,6 93,8 -30,4

zusammen 427 396 291 895 444 799 1 865 524 1 652 791 4,1 52,4 -11,4

insgesamt... 842 469 711 046 981 616 4 314 573 4 171 701 16,5 38,1 -3,3 davon:

Empfang... 504 338 405 520 554 073 2 547 572 2 457 962 9,9 36,6 -3,5

Versand... 338 131 305 526 427 543 1 767 002 1 713 739 26,4 39,9 -3,0

nachrichtlich:

Main-Donau-Kanal.... 84 917 77 176 81 029 542 749 534 728 -4,6 5,0 -1,5

Maingebiet

Donaugebiet

Bayern

Juli 2018

gegenüber Januar - Juli 2018 gegenüber Januar - Juli 2017

Tonnen %

2. Güterumschlag nach Verkehrsgebieten und ausgewählten Häfen in Bayern im Juli 2018

Verkehrs- gebiet Hafen——

Juli

2017 Juni

2018 Juli

2018

Januar - 2017Juli

Januar - 2018Juli

Veränderung

(8)

Juli 2017 Juni 2018

01

Erzeugnisse ... 178 778 135 395 208 893 1 011 188 801 840 16,8 54,3 -20,7

02

Erdgas ... 37 546 24 753 33 486 173 500 153 363 -10,8 35,3 -11,6

03

sonst. Bergbauerz. ... 187 877 154 104 307 239 917 153 845 984 63,5 99,4 -7,8

04

Genussmittel ... 58 553 52 290 76 883 305 077 307 281 31,3 47,0 0,7

05

Leder u. Lederwaren ... - - - 1 174 1 326 - - 13,0

06

Druckerzeugnisse ... 3 994 972 7 268 24 672 31 436 82,0 647,7 27,4

07

erzeugnisse ... 60 879 38 379 23 984 302 151 223 112 -60,6 -37,5 -26,2 08

und Chemiefasern etc. ... 91 386 76 081 102 405 449 786 518 436 12,1 34,6 15,3

09

Glas, Zement, Gips etc. .. 64 319 116 291 98 545 394 640 561 485 53,2 -15,3 42,3

10

nisse ... 66 063 51 440 63 887 304 358 343 841 -3,3 24,2 13,0 Metalle und Metallerzeug-

Holzwaren, Papier, Pappe Landwirtsch. u. verwandte

Kohle, rohes Erdöl und

Erze, Steine und Erden,

Nahrungs- und

Textilien, Bekleidung,

Kokerei- und Mineralöl-

Chemische Erzeugnisse

3. Güterumschlag nach Güterabteilungen in Bayern im Juli 2018

Güterabteilung Bezeichnung

2017Juli Juni 2018

Januar Juli- 2017

Januar Juli- 2018

Veränderung

Sonstige Mineralerzeugn.,

Juli 2018

gegenüber Januar - Juli 2018 gegenüber Januar - Juli 2017

Tonnen %

2018Juli

(9)

Juli 2017 Juni 2018

11

Haushaltsgeräte etc. ... 3 087 782 1 097 12 925 13 502 -64,5 40,3 4,5

12

2 267 1 408 674 10 087 11 136 -70,3 -52,1 10,4

13

instrumente, Sportger. .... 4 222 1 144 - 24 657 4 134 x x - 83,2

14

Abfälle ... 81 797 55 837 55 332 371 689 342 838 -32,4 -0,9 -7,8

15

- - - -

16

die Güterbeförderung ... 487 348 - 5 731 2 810 x x -51,0

17

nichtmarktbest. Güter ... - - - -

18

- - - -

19

Güter ... 1 214 1 822 1 923 5 785 9 178 58,4 5,5 58,7

20

- - - -

Insgesamt 842 469 711 046 981 616 4 314 573 4 171 701 16,5 38,1 -3,3

Maschinen und Ausrüst.,

Fahrzeuge ...

Möbel, Schmuck, Musik-

Sekundärrohstoffe,

Sonstige Güter a.n.g. ...

Post, Pakete ...

Geräte und Material für

Sammelgut ...

Umzugsgut u. sonst.

Nicht identifizierbare

Noch:

3. Güterumschlag nach Güterabteilungen in Bayern im Juli 2018

Güterabteilung Bezeichnung

2017Juli Juni

2018 Juli

2018

Januar Juli- 2017

Januar Juli- 2018

Veränderung

Tonnen %

Juli 2018

gegenüber Januar - Juli 2018 gegenüber Januar - Juli 2017

(10)

Nürnberg ... an 16 28 736 4 8 375 10 730 13 24 202 3 5 480 9 177

ab 5 11 081 11 19 348 5 724 4 8 186 10 17 636 3 941

Bamberg ... an 12 21 575 14 20 030 10 998 12 21 575 12 16 261 10 998

ab 18 26 533 6 12 131 13 369 16 22 764 6 12 131 11 841

Schweinfurt ... an 25 34 702 7 18 839 21 810 13 22 510 6 17 315 11 259

ab 11 24 958 21 28 583 12 118 10 23 434 9 16 391 11 343

Würzburg ... an 11 11 052 6 12 489 6 614 11 11 052 5 11 207 6 614

ab 6 12 489 11 11 052 6 811 5 11 207 11 11 052 6 049

Karlstadt ... an 4 9 560 6 10 770 5 712 4 9 560 6 10 770 5 712

ab 9 18 260 1 2 071 11 257 9 18 260 1 2 071 11 257

Lengfurt ... an 10 29 066 34 78 290 16 685 10 29 066 34 78 290 16 685

ab 42 102 668 2 4 688 65 865 42 102 668 2 4 688 65 865

Aschaffenburg ... an 46 112 837 10 29 587 48 144 43 106 467 7 22 036 46 783

ab 13 34 239 38 93 012 12 581 9 24 841 37 90 578 8 762

übrige Häfen ... an 232 204 858 192 188 979 146 905 72 87 138 68 99 716 52 202

ab 214 203 746 207 186 833 141 494 83 111 287 54 72 309 66 969

zusammen ... an 356 452 386 273 367 359 267 598 178 311 570 141 261 075 159 430 ab 318 433 974 297 357 718 269 219 178 322 647 130 226 856 186 027 zus. 674 886 360 570 725 077 536 817 356 634 217 271 487 931 345 457

Kelheim ... an 29 49 031 11 23 159 16 624 25 42 654 9 18 286 14 518

ab 13 26 601 27 45 357 6 939 10 20 123 23 38 980 5 589

Regensburg ... an 248 443 563 33 53 927 169 113 219 392 970 29 47 532 150 049

ab 175 315 924 77 124 192 93 828 155 280 569 70 113 293 82 762

Straubing-Sand ... an 54 84 614 11 16 042 31 896 44 66 807 11 16 042 24 382

ab 20 30 647 42 66 716 10 506 20 30 647 33 50 776 10 506

Deggendorf ... an 34 53 548 11 17 706 14 630 30 46 216 11 17 706 12 404

ab 18 27 743 25 40 220 5 857 18 27 743 21 32 888 5 857

Passau ... an 87 165 815 53 82 746 54 162 64 126 598 39 57 754 40 363

ab 75 124 217 30 60 665 33 852 59 95 556 21 44 323 26 522

übrige Häfen ... an 1 1 157 6 12 664 50 1 1 157 6 12 664 50

ab 6 12 664 1 1 157 7 342 6 12 664 1 1 157 7 342

zusammen ... an 453 797 728 125 206 244 286 475 383 676 402 105 169 984 241 766 ab 307 537 796 202 338 307 158 324 268 467 302 169 281 417 138 578 zus. 760 1 335 524 327 544 551 444 799 651 1 143 704 274 451 401 380 344

insgesamt ... an 809 1 250 114 398 573 603 554 073 561 987 972 246 431 059 401 196 ab 625 971 770 499 696 025 427 543 446 789 949 299 508 273 324 605 zus. 1 434 2 221 884 897 1 269 628 981 616 1 007 1 777 921 545 939 332 725 801 nachrichtlich:

an 34 60 106 75 96 125 25 880 31 55 572 34 60 473 24 327

ab 81 107 656 23 41 274 55 149 40 72 004 22 39 562 33 684

zus. 115 167 762 98 137 399 81 029 71 127 576 56 100 035 58 011

___________

1) Zwischen dem Meldehafen und dem letzten bzw. nächsten Hafen wurde keine Ladung transportiert.

Main-Donau-Kanal

Donaugebiet

Bayern Maingebiet

Tragfä- higkeit in Tonnen Tragfä-

higkeit in Tonnen

zahlAn-

Tragfä- higkeit in Tonnen

zahlAn-

unbeladen1) Empfang bzw.

Versand Tonnenin

4. Schiffsverkehr, Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten und ausgewählten Häfen

in Bayern im Juli 2018

Verkehrs- gebiet Hafen

an bzw.

ab

Güterschiffe insgesamt darunter Güterschiffe mit eigener Triebkraft

zahlAn-

beladen unbeladen1) Empfang

bzw.

Versand Tonnenin

beladen Tragfä-

higkeit in Tonnen

zahlAn-

(11)

Nürnberg ... E 10 730 1 600 - 1 445 1 633 - -

V 5 724 995 - - 1 127 - -

Bamberg ... E 10 998 1 070 - 1 245 6 963 - -

V 13 369 10 716 - - - - -

Schweinfurt ... E 21 810 2 050 - 9 178 - - -

V 12 118 12 118 - - - - -

Würzburg ... E 6 614 1 039 - - - - -

V 6 811 6 811 - - - - -

Karlstadt ... E 5 712 - - - -

V 11 257 - - - -

Lengfurt ... E 16 685 - - 1 355 - - -

V 65 865 - - - -

Aschaffenburg ... E 48 144 1 316 10 924 8 797 - - 3 708

V 12 581 880 - - - - -

übrige Häfen ... E 146 905 155 - 133 755 - - -

V 141 494 18 434 - 113 076 6 363 - 465

zusammen ... E 267 598 7 230 10 924 155 775 8 596 - 3 708

V 269 219 49 954 - 113 076 7 490 - 465

zus. 536 817 57 184 10 924 268 851 16 086 - 4 173

Kelheim ... E 16 624 1 822 - 2 631 1 553 - 283

V 6 939 1 942 - 1 039 - - -

Regensburg ... E 169 113 23 876 14 072 22 168 29 828 - 1 406

V 93 828 31 446 3 378 9 264 12 723 - 1 406

Straubing-Sand .... E 31 896 21 475 - 831 337 - -

V 10 506 3 090 - 885 6 531 - -

Deggendorf ... E 14 630 4 752 - - 1 351 - -

V 5 857 3 400 - - - - -

Passau ... E 54 162 32 036 4 312 785 5 220 - -

V 33 852 20 528 800 785 3 254 - -

übrige Häfen ... E 50 - - - -

V 7 342 7 342 - - - - -

zusammen ... E 286 475 83 961 18 384 26 415 38 289 - 1 689

V 158 324 67 748 4 178 11 973 22 508 - 1 406

zus. 444 799 151 709 22 562 38 388 60 797 - 3 095

insgesamt ... E 554 073 91 191 29 308 182 190 46 885 - 5 397

V 427 543 117 702 4 178 125 049 29 998 - 1 871

zus. 981 616 208 893 33 486 307 239 76 883 - 7 268

5. Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten, ausgewählten Häfen und Güterabteilungen in Bayern

im Juli 2018 (in Tonnen)

04 Nahrungs- und Genuss-

mittel Verkehrsgebiet

___

Hafen

E bzw.

V

03 Erze, Steine

Erdenund

Bayern Donaugebiet

Maingebiet 01 - 20

gesamtins-

davon 01

Landwirt- schaftliche u. verwandte Erzeugnisse

02 Kohle, rohes

Erdöl und Erdgas

05 Textilien, Bekleidung,

Leder und Lederwaren

06 Holzwaren,

Papier, Pappe, Druckerzeug.

(12)

Nürnberg ... E - 5 711 - 6 335 - -

V - - - -

Bamberg ... E - 1 720 - - - - -

V - - - -

Schweinfurt ... E 7 955 2 627 - - - - -

V - - - -

Würzburg ... E - 2 217 - 705 - - -

V - - - -

Karlstadt ... E - - - -

V - - 11 257 - - - -

Lengfurt ... E - - 2 994 - - - -

V - - 65 865 - - - -

Aschaffenburg ... E 8 851 14 198 - 350 - - -

V - - - 350 - - -

übrige Häfen ... E 1 580 10 615 - 68 - - -

V - - - 245 742 - -

zusammen ... E 18 386 37 088 2 994 1 129 335 - -

V - - 77 122 595 742 - -

zus. 18 386 37 088 80 116 1 724 1 077 - -

Kelheim ... E 4 818 4 604 - 913 - - -

V 780 3 178 - - - - -

Regensburg ... E - 28 067 14 907 25 710 - - -

V - 11 785 - 18 607 - - -

Straubing-Sand .... E - 9 253 - - - - -

V - - - -

Deggendorf ... E - 905 - 7 622 - - -

V - - - 2 437 20 - -

Passau ... E - 4 875 3 522 3 412 - - -

V - 2 650 - 3 412 - 674 -

übrige Häfen ... E - - - 50 - - -

V - - - -

zusammen ... E 4 818 47 704 18 429 37 707 - - -

V 780 17 613 - 24 456 20 674 -

zus. 5 598 65 317 18 429 62 163 20 674 -

insgesamt ... E 23 204 84 792 21 423 38 836 335 - -

V 780 17 613 77 122 25 051 762 674 -

zus. 23 984 102 405 98 545 63 887 1 097 674 -

nachrichtlich:

E - 7 431 - 56 335 - -

V - - - 245 742 - -

zus. - 7 431 - 301 1 077 - -

Main-Donau-Kanal

Donaugebiet

Bayern Maingebiet

Noch: 5. Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten,

ausgewählten Häfen und Güterabteilungen in Bayern

im Juli 2018 (in Tonnen)

Verkehrsgebiet ___

Hafen

08 Chemische Erzeugnisse

09 Sonstige Mineralerzeug-

nisse (Glas, Zement

etc.)

10 Metalle u.

Metallerzeug- nisse E

bzw.

V

davon 07

Kokerei u.

Mineralöl- erzeugnisse

11 Maschinen und Ausrüst.,

Haushalts- geräte

12 Fahrzeuge

13 Möbel, Schmuck, Musikinstr., Sportgeräte

(13)

Nürnberg ... E - - - -

V 3 602 - - - -

Bamberg ... E - - - -

V 2 653 - - - -

Schweinfurt ... E - - - -

V - - - -

Würzburg ... E 2 653 - - - -

V - - - -

Karlstadt ... E 5 712 - - - -

V - - - -

Lengfurt ... E 12 336 - - - -

V - - - -

Aschaffenburg ... E - - - -

V 11 351 - - - -

übrige Häfen ... E 732 - - - -

V 2 169 - - - -

zusammen ... E 21 433 - - - - - -

V 19 775 - - - - - -

zus. 41 208 - - - - - -

Kelheim ... E - - - -

V - - - -

Regensburg ... E 9 079 - - - -

V 5 045 - - - - 174 -

Straubing-Sand .... E - - - -

V - - - -

Deggendorf ... E - - - -

V - - - -

Passau ... E - - - -

V - - - 1 749 -

übrige Häfen ... E - - - -

V - - - -

zusammen ... E 9 079 - - - - - -

V 5 045 - - - - 1 923 -

zus. 14 124 - - - - 1 923 -

insgesamt ... E 30 512 - - - - - -

V 24 820 - - - - 1 923 -

zus. 55 332 - - - - 1 923 -

Noch: 5. Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten,

ausgewählten Häfen und Güterabteilungen in Bayern

im Juli 2018 (in Tonnen)

E bzw.

V

17 Umzugsgut u.

sonst.

nichtmarktb.

Güter

18 Sammelgut Verkehrsgebiet

___

Hafen

davon 14

Sekundär- rohstoffe, Abfälle

19 Nicht identifiz.

Güter;

unbekannt

20 Sonstige Güter a.n.g.

15 Post, Pakete

16 Geräte und

Material für die Güterbef.

Maingebiet

Donaugebiet

Bayern

(14)

Statistisches Jahrbuch

für Bayern 2017

Das Statistische Jahrbuch für Bayern ist das Standardwerk der amtlichen Statistik in Bayern seit 1894. Umfassend und informativ bietet es jährlich die aktuellsten Statistikdaten über Land, Leben, Leute, Politik, Wissenschaft und Wirt- schaft in Bayern an.

Auf über 600 Seiten enthält es die wichtigsten Ergebnisse aller amtlichen Statistiken – in Form von Tabellen, Graphiken oder Karten – zum Teil mit langjährigen Vergleichsdaten und Zeit rei hen.

Ebenso werden ausge wählte wich tige Struk tur - daten für Regierungs bezirke, kreis freie Städte und Land kreise sowie Regionen Bayerns, aber auch für alle Bundes länder und die EU-Mit- glied staaten dargestellt. Daten aus Statistiken anderer Dienststellen und Organi sationen ver- vollständigen das Angebot.

Preise

Buch 39,00 € │ DVD (PDF) 12,00 € │ Buch+DVD 46,00 € │ Datei (PDF) 12,00 €

Bayern Daten 2017

Preise

Heft 0,55 € │ Datei kostenlos

Aktuelle

Veröffentlichungen unter

q.bayern. de/webshop

Die Bayern Daten sind ein kleiner Auszug aus dem Statis tischen Jahrbuch. Auf ca. 30 Seiten sind die wichtigsten bayerischen Strukturdaten aus Wirt schaft,

Gesellschaft und Politik in Tabellen und Grafi ken

dargestellt.

Bayerisches Landesamt für Statistik – Vertrieb, St.-Martin-Straße 47, 81541 München Telefon 089 2119-3205 │ Telefax 089 2119-3457 │ vertrieb@statistik.bayern.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6. Schiffsverkehr, Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten und ausgewählten Häfen in Bayern im Jahr 2013. Verkehrs-

6. Schiffsverkehr, Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten und ausgewählten Häfen in Bayern im Jahr 2012. Verkehrs-

Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten, ausgewählten Häfen und Güterabteilungen in Bayern. im November 2012

Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten, ausgewählten Häfen und Güterabteilungen in Bayern. im Juli 2012

Schiffsverkehr, Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten und ausgewählten Häfen in Bayern im Dezember 2011. Verkehrs-

unbeladen *) Empfang bzw. Schiffsverkehr, Güterempfang und Güterversand nach Verkehrsgebieten und ausgewählten Häfen in Bayern im November 2011. Verkehrs-

Der Kulturbeirat übermittelt dem Kulturausschuss gem. Der Kulturbeirat empfiehlt den Kauf der gesamten Halle 116 durch die Stadt Augsburg, um eine sichere Planung

Beim Entladen des Akkus über die Verbraucher sorgt ein Tiefentladeschutz dafür, dass die Entladeschlussspannung des Bleigel-Akkus nicht unterschritten wird, um den Akku zu schonen