• Keine Ergebnisse gefunden

ANGA, Bitkom und ZVEI positionieren sich gemeinsam für eine innovationsfreundliche und nutzerorientierte Medienregulierung | Bitkom e.V.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANGA, Bitkom und ZVEI positionieren sich gemeinsam für eine innovationsfreundliche und nutzerorientierte Medienregulierung | Bitkom e.V."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V. • Lyoner Straße 9 • 60528 Frankfurt am Main Kommunikation & Marketing

Telefon: +49 69 6302-257 • Fax: +49 69 6302-351 • E-Mail: loock@zvei.org • www.zvei.org

Präsident: Michael Ziesemer • Geschäftsführung: Dr. Klaus Mittelbach (Vorsitzender), Frank Bechtloff

Pr-15/2016 Presseinformation

ANGA, Bitkom und ZVEI positionieren sich gemeinsam für eine innovationsfreundliche und nutzerorientierte Medienregulierung

Berlin und Frankfurt am Main, 16. März 2016 – Das Symposium der

Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten setzt sich dieses Jahr mit der Frage auseinander, wie der Zugang zu Medien künftig reguliert werden sollte.

Anlässlich dieser Veranstaltung fordern ANGA Verband Deutscher

Kabelnetzbetreiber e.V., Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (Bitkom) und ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V., auf eine Ausweitung der Plattformregulierung zu verzichten.

Insbesondere eine Regelung, nach der Plattformbetreiber eine privilegierte Auffindbarkeit bestimmter Inhalte sicherstellen müssten, lehnen sie ab.

Digitalisierung und Konvergenz bieten aus Sicht von ANGA, Bitkom und ZVEI zahlreiche Chancen für Inhalteanbieter und einen Souveränitätsgewinn für die Zuschauer. Die Wahlfreiheit des Nutzers hinsichtlich der Endgeräte, Empfangswege und Anwendungsszenarien war nie größer als heute – Anbieter von

Benutzeroberflächen konkurrieren um die Nutzer. Eine Privilegierung bestimmter Inhalte oder Dienste steht im Widerspruch zur Chancengleichheit und

Medienpluralität und droht, die Nutzersouveränität zu beeinträchtigen.

Carine Chardon, Leiterin Medienpolitik und Medienrecht, ZVEI-Fachverband Consumer Electronics: „Für die Gerätehersteller ist maßgeblich, dass der Nutzer eine größtmögliche Vielfalt an Inhalten jederzeit leicht findet. Die Mechanismen zur Suche und die Darstellung von Inhalten befinden sich im stetigen Wandel. Strikte Vorgaben an die Benutzeroberflächen über ein strukturelles Auffindbarkeitsgebot hinaus sind kontraproduktiv und hemmen die Innovationsdynamik.“

Der Zuschauer ist nach Auffassung der drei Verbände als mündiger medialer Nutzer in der Lage, die ihm zur Verfügung stehenden Instrumente frei und zweckmäßig zu

(2)

2/2 verwenden. „Die Digitalisierung der Gesellschaft führt zu einem Mehr an Vielfalt und zu einem Souveränitätsgewinn für den Nutzer audiovisueller Medien. Der Nutzer ist heute in der Lage, das vielfältige Programmangebot flexibel über verschiedene Übertragungswege und Endgeräte und damit selbstbestimmter als zu Zeiten der analogen TV-Welt zu nutzen“, so Dr. Joachim Bühler, Mitglied der Bitkom- Geschäftsleitung.

Der Ausgangspunkt für die Plattformregulierung – knappe Übertragungskapazitäten und damit verengte Zugänge zu Infrastrukturen – besteht heute nicht mehr. Dr. Andrea Huber, Geschäftsführerin der ANGA: „Wachsende Übertragungskapazitäten und die steigende Zahl an Plattformen ermöglichen es heute jedem Kunden, auf alle Inhalte zuzugreifen.“

Die Presseinformation sowie das gemeinsame Positionspapier von ANGA, Bitkom und ZVEI finden Sie hier:

www.zvei.org

Ansprechpartner:

ANGA

Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.

Jenny Friedsam | Leiterin Presse & PR Telefon: +49 221 390 9000

E-Mail: jenny.friedsam@anga.de

Bitkom

Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V.

Marie-Teresa Weber | Referentin Verbraucherrecht & Medienpolitik Telefon: +49 30 27576-221

E-Mail: mt.weber@bitkom.org

ZVEI -

Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.

Stella Loock | Referentin Kommunikation und Marketing Telefon: +49 69 6302-257

E-Mail: loock@zvei.org

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um eine hohe Wirksamkeit der Kampagne zu erreichen, muss diese optimal auf den (gegebenenfalls nicht vorhandenen) Wissensstand angepasst werden. Hierzu ist eine

Vielmehr hält es der Bitkom für notwendig, in einem fachlich kompetenten, hoheitli- chen Verfahren, unter Beteiligung der Industrie sowie aller maßgeblichen Stakeholder im

Es liegt stark im Interesse der Anwender in der Wirtschaft, das Format ZUGFeRD auch im Geschäftsverkehr mit der öffentlichen Verwaltung einsetzen zu können und hierfür nicht

 Definition von Metadaten um Protokollinformationen erweitern: Für die oben genannte Zwecke sind zur zuverlässigen Erkennung von Mustern auch Protokollinformationen

Basis: Alle befragten Landwirte (n=476) | *Antworten für »sehr weit verbreitet« und »eher verbreitet« | Quelle: Bitkom Research.. 5,06

Die anderen lehnen eine undifferenzierte Fortführung und Erweiterung der Regulierung aufgrund der vielfältigen Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich

Üblich ist vielmehr eine Vereinbarung, dass die Unternehmen die Kosten des externen Wirt- schaftsprüfers nur dann zu tragen haben, wenn eine Abweichung der gemeldeten von

BITKOM rät dennoch dringend dazu, klarzustellen, dass eine Finanzierung als Anschubfinanzierung nur dann gewährt werden kann, wenn der Arzt nur über- gangsweise die alternativen