• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht C I 6 – 4j /17 : Anbau von Blumen und Zierpflanzen zum Verkauf im Land Brandenburg 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht C I 6 – 4j /17 : Anbau von Blumen und Zierpflanzen zum Verkauf im Land Brandenburg 2017"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

C I 6 – 4j / 17

Anbau von Blumen und Zierpflanzen zum Verkauf im Land Brandenburg 2017

at ist ik B er lin B ran den bur g

(2)

Statistischer Bericht C I 6 - 4j / 17

Erscheinungsfolge: vierjährlich Erschienen im Dezember 2017

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Steinstraße 104 - 106 in der letzten besetzten Stelle,

14480 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2017

http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich.

Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie

(3)

Seite Seite Metadaten zu dieser Statistik

(externer Link) Grafiken

Entwicklung der Grundflächen des

Zierpflanzenanbaus 2000 bis 2017 ... 4

Tabellen 1 Betriebe mit Grundflächen des 6.9 Märkisch- Oderland ... 19

Zierpflanzenanbaus 2000 bis 2017 ... 4

6.10 Oberhavel ... 20

2 Betriebe mit Grundflächen des Zierpflanzen- anbaus 2017 nach Verwaltungsbezirken ... 5 6.11 Oberspreewald- Lausitz ... 21

2.1 Insgesamt ... 5 6.12 Oder- Spree ... 22

2.2 Im Freiland ... 6 6.13 Ostprignitz- Ruppin ... 23

2.3 Unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen 6.14 Potsdam- Mittelmark ... 24

(einschließlich Gewächshäusern) ... 7

6.15 Prignitz ... 25

3 Betriebe mit Erzeugung von Zimmenpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden 2017 6.16 Spree- Neiße ... 26

nach Verwaltungsbezirken ... 8

6.17 Teltow- Fläming ... 27

4 Betriebe mit Anbauflächen von Schnittblumen/ Zierpflanzen zum Schnitt 2017 6.18 Uckermark ... 28

nach Verwaltungsbezirken ... 9

7 Betriebe mit Anbauflächen von Schnittblumen/ 5 Betriebe mit Erzeugung von Zimmenpflanzen, Zierpflanzen zum Schnitt 2017 nach Pflanzen- Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden 2017 arten sowie nach Verwaltungsbezirken ... 29

nach Pflanzenarten und Verwendungszweck .... 10

8 Betriebe mit Grundflächen des 6 Betriebe mit Erzeugung von Zimmenpflanzen, Zierpflanzenanbaus 2017 ... 34

Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden 2017 nach Pflanzenarten, Verwendungszweck 8.1 Insgesamt 34 sowie nach Verwaltungsbezirken ... 11

8.2 Im Freiland ... 35

6.1 Brandenburg an der Havel ... 11

8.3 Unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen 6.2 Cottbus ... 12 (einschließlich Gewächshäusern) ... 36

6.3 Frankfurt (Oder) ... 13

at ist ik Ber lin B randenbur g

Inhaltsverzeichnis

Statistischer Bericht

C I 6 – 4j / 17

(4)

1 Betriebe mit Grundflächen des Zierpflanzenanbaus 2000 bis 2017

absolut Prozent

Betriebe insgesamt Anzahl 342 305 252 84 72 – 12 – 14,3

und zwar

im Freiland Anzahl 256 223 166 60 54 – 6 – 10,0

unter hohen begehbaren

Schutzabdeckungen² Anzahl 305 259 206 76 59 – 17 – 22,4

Grundfläche insgesamt Hektar 117,38 146,15 109,80 90,06 63,50 – 26,56 – 29,5 davon

im Freiland Hektar 66,89 92,59 61,48 46,77 40,80 – 5,97 – 12,8

unter hohen begehbaren

Schutzabdeckungen² Hektar 50,49 53,57 48,32 43,29 22,70 – 20,59 – 47,6

Entwicklung der Grundflächen des Zierpflanzenanbaus 2000 bis 2017

_____

1 seit 2012 eingeschränkte Vergleichbarkeit mit den Vorjahren aufgrund methodischer Veränderungen 2 einschl. Gewächshäusern

2008 2012¹ Veränderung 2017

gegenüber 2012 2017¹

Nutzungsart Maß-

einheit 2000 2004

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

2000 2004 2008 2012¹ 2017¹

im Freiland unter hohen begehbaren

Schutzabdeckungen² Hektar

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(5)

2 Betriebe mit Grundflächen des Zierpflanzenanbaus 2017 nach Verwaltungsbezirken 2.1 Insgesamt

Fertigware an Zimmer-, Beet-

und Balkon- pflanzen sowie

Stauden (einschl. Wasser-

pflanzen)

Fertigware an Schnitt- pflanzen und Zierkürbissen

Jungpflanzen/

Halbfertigware

Sämereien, Blumenzwiebeln

und Knollen

Brandenburg an der Havel 1 1 – – – 1

Cottbus 1 1 1 – – 1

Frankfurt (Oder) – – – – – –

Potsdam 5 3 3 – – 2

Barnim 3 3 1 – 1 1

Dahme-Spreewald 8 6 3 3 – 3

Elbe-Elster 7 6 4 1 – 4

Havelland 1 – 1 – – –

Märkisch-Oderland 8 8 4 3 – 5

Oberhavel 2 2 – 1 – –

Oberspreewald-Lausitz 1 1 1 – – 1

Oder-Spree 2 2 – – – 1

Ostprignitz-Ruppin 2 2 – – – 1

Potsdam-Mittelmark 15 9 9 2 1 7

Prignitz 3 3 3 – – 2

Spree-Neiße 4 4 2 – – 1

Teltow-Fläming 3 2 1 2 – –

Uckermark 6 2 4 – 2 2

Land Brandenburg 72 55 37 12 4 32

Brandenburg an der Havel • • – – – •

Cottbus 1,2 1,2 0 – – 1,2

Frankfurt (Oder) – – – – – –

Potsdam 6,3 • • – – •

Barnim 1,4 1,3 0,1 – 0,0 0,7

Dahme-Spreewald 5 3,5 1,4 0,1 – 0,5

Elbe-Elster 4,4 • 0,4 • – 0,5

Havelland 1,9 - 1,9 – – –

Märkisch-Oderland 3,1 1,9 1,0 0,2 – 1,3

Oberhavel • • - • – –

Oberspreewald-Lausitz 0,2 0,2 0,0 – – 0,2

Oder-Spree • • – – – •

Ostprignitz-Ruppin • • – – – •

Potsdam-Mittelmark 24,9 6,7 • • 0,0 3,8

Prignitz 1,3 1,2 0,1 – – •

Spree-Neiße 2,2 • • – – •

Teltow-Fläming • • • • – –

Uckermark • • 4,1 – 1,3 •

Fläche in Hektar Kreisfreie Stadt

Landkreis

Zierpflanzen unter beheizten hohen

begehbaren Schutzabdeckungen

(einschließlich Gewächshäusern)

insgesamt Und zwar Produktion von

Insgesamt

Betriebe

(6)

2.2 Im Freiland

Fertigware an Zimmer-, Beet-

und Balkon- pflanzen sowie

Stauden (einschl. Wasser-

pflanzen)

Fertigware an Schnitt- pflanzen und Zierkürbissen

Jungpflanzen/

Halbfertigware

Sämereien, Blumenzwiebeln

und Knollen

Brandenburg an der Havel – – – – –

Cottbus 1 1 – – –

Frankfurt (Oder) – – – – –

Potsdam 4 2 2 – –

Barnim 2 1 1 – –

Dahme-Spreewald 6 3 3 – –

Elbe-Elster 6 5 3 – –

Havelland 1 – 1 – –

Märkisch-Oderland 4 1 4 1 –

Oberhavel 1 1 – – –

Oberspreewald-Lausitz 1 – 1 – –

Oder-Spree 1 1 – – –

Ostprignitz-Ruppin 1 1 – – –

Potsdam-Mittelmark 13 4 8 1 1

Prignitz 3 2 2 – –

Spree-Neiße 3 1 2 – –

Teltow-Fläming 2 1 1 1 –

Uckermark 5 1 4 – 2

Land Brandenburg 54 25 32 3 3

Brandenburg an der Havel – – – – –

Cottbus 0 0 – – –

Frankfurt (Oder) – – – – –

Potsdam 4 • • – –

Barnim 0,1 0,1 0,1 – –

Dahme-Spreewald 3,8 2,4 1,3 – –

Elbe-Elster 2,9 • • – –

Havelland 1,9 – 1,9 – –

Märkisch-Oderland 0,9 • 0,9 • –

Oberhavel • • – – –

Oberspreewald-Lausitz 0 – 0 – –

Oder-Spree • • – – –

Ostprignitz-Ruppin • • – – –

Potsdam-Mittelmark 18,9 1,6 • • 0

Prignitz 0,3 • • – –

Spree-Neiße • • • – –

Teltow-Fläming • • • • –

Uckermark • • 4,1 – 1,2

Land Brandenburg 40,8 11,5 27,8 0,2 1,2

Betriebe

Fläche in Hektar Kreisfreie Stadt

Landkreis Insgesamt

Und zwar Produktion von

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(7)

2.3 Unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen (einschließlich Gewächshäusern)

Fertigware an Zimmer-, Beet-

und Balkon- pflanzen sowie

Stauden (einschl. Wasser-

pflanzen)

Fertigware an Schnitt- pflanzen und Zierkürbissen

Jungpflanzen/

Halbfertigware

Sämereien, Blumenzwiebeln

und Knollen

Brandenburg an der Havel 1 1 – – – 1

Cottbus 1 1 1 – – 1

Frankfurt (Oder) – – – – – –

Potsdam 4 3 2 – – 2

Barnim 3 3 – – 1 1

Dahme-Spreewald 6 5 2 3 – 3

Elbe-Elster 6 6 2 1 – 4

Havelland – – – – – –

Märkisch-Oderland 8 7 3 2 – 5

Oberhavel 2 2 – 1 – –

Oberspreewald-Lausitz 1 1 – – – 1

Oder-Spree 2 2 – – – 1

Ostprignitz-Ruppin 2 2 – – – 1

Potsdam-Mittelmark 10 8 3 2 – 7

Prignitz 3 3 1 – – 2

Spree-Neiße 4 4 1 – – 1

Teltow-Fläming 3 2 1 2 – –

Uckermark 3 2 – – 1 2

Land Brandenburg 59 52 16 11 2 32

Brandenburg an der Havel • • – – – •

Cottbus 1,2 1,2 0,0 – – 1,2

Frankfurt (Oder) – – – – – –

Potsdam 2,2 • • – – •

Barnim 1,3 1,3 – – 0,0 0,7

Dahme-Spreewald 1,2 1,1 0,0 0,1 – 0,5

Elbe-Elster 1,6 1,5 • • – 0,5

Havelland – – – – – –

Märkisch-Oderland 2,2 • 0,1 • – 1,3

Oberhavel • • – • – –

Oberspreewald-Lausitz 0,2 0,2 – – – 0,2

Oder-Spree • • – – – •

Ostprignitz-Ruppin • • – – – •

Potsdam-Mittelmark 6,0 5,1 • • – 3,8

Prignitz 1,0 • • – – •

Spree-Neiße • 0,7 • – – •

Teltow-Fläming 0,9 • • • – –

Uckermark • • – – 0,0 •

Fläche in Hektar

Zierpflanzen unter beheizten hohen

begehbaren Schutzabdeckungen

(einschließlich Gewächshäusern)

insgesamt Kreisfreie Stadt

Landkreis Insgesamt

Und zwar Produktion von

Betriebe

(8)

Fertig

ware¹ Jung-

pflanzen² Fertig

ware¹ Jung-

pflanzen²

Brandenburg an der Havel – – – 1 1 –

Cottbus 1 1 – 1 1 –

Frankfurt (Oder) – – – – – –

Potsdam 1 1 – 3 3 –

Barnim 2 2 – 3 3 –

Dahme-Spreewald 2 2 – 7 6 3

Elbe-Elster 3 3 1 6 6 1

Havelland – – – – – –

Märkisch-Oderland 4 4 – 8 8 3

Oberhavel 1 1 – 2 1 1

Oberspreewald-Lausitz – – – 1 1 –

Oder-Spree 1 1 – 2 2 –

Ostprignitz-Ruppin 1 1 – 2 2 –

Potsdam-Mittelmark 7 6 1 10 9 2

Prignitz 2 2 – 3 3 –

Spree-Neiße – – – 4 4 –

Teltow-Fläming 1 1 – 3 2 2

Uckermark 1 1 – 2 2 –

Land Brandenburg 27 26 2 58 54 12

Brandenburg an der Havel X – – X • –

Cottbus X 115 – X 586 –

Frankfurt (Oder) – – – – – –

Potsdam X • – X • –

Barnim X 28 – X 871 –

Dahme-Spreewald X • – X 3 481 •

Elbe-Elster X • • X 479 •

Havelland X – – X – –

Märkisch-Oderland X 28 – X 1 009 24

Oberhavel X • – X • •

Oberspreewald-Lausitz X – – X 17 –

Oder-Spree X • – X • –

Ostprignitz-Ruppin X • – X • –

Potsdam-Mittelmark X 156 • X 3 032 •

Prignitz X • – X 373 –

Spree-Neiße X – – X 293 –

Teltow-Fläming X • – X • •

Uckermark X • – X • –

Land Brandenburg X 618 X 12 335 1 771

_____

1 Einschließlich an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/Halbfertigware.

2 Einschließlich Halbfertigware (ohne Verkauf an Endverbraucher).

Stückzahl in 1 000 Betriebe

3 Betriebe mit Erzeugung von Zimmenpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden 2017 nach Verwaltungsbezirken

Kreisfreie Stadt Landkreis

Erzeugung von Zimmerpflanzen Erzeugung von Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden

und zwar und zwar

Insgeamt Insgeamt

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(9)

im Freiland (einschl.

Selbstpflücker)

unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen

(einschl. Gewächs- häusern)

Brandenburg an der Havel – – –

Cottbus 1 – 1

Frankfurt (Oder) – – –

Potsdam 3 2 2

Barnim 1 1 –

Dahme-Spreewald 3 3 2

Elbe-Elster 4 3 2

Havelland 1 1 –

Märkisch-Oderland 4 4 3

Oberhavel – – –

Oberspreewald-Lausitz 1 1 –

Oder-Spree – – –

Ostprignitz-Ruppin – – –

Potsdam-Mittelmark 9 8 3

Prignitz 3 2 1

Spree-Neiße 2 2 1

Teltow-Fläming 1 1 1

Uckermark 4 4 –

Land Brandenburg 37 32 16

Brandenburg an der Havel – – –

Cottbus 0,2 – 0,2

Frankfurt (Oder) – – –

Potsdam • • •

Barnim 0,1 0,1 –

Dahme-Spreewald • • •

Elbe-Elster 0,4 • •

Havelland 1,9 1,9 –

Märkisch-Oderland 1,1 0,9 0,2

Oberhavel – – –

Oberspreewald-Lausitz 0,0 0,0 –

Oder-Spree – – –

Ostprignitz-Ruppin – – –

Potsdam-Mittelmark • 18,7 •

Prignitz 0,1 • •

Spree-Neiße • • •

Teltow-Fläming 0,1 0,1 0,1

Uckermark 4,3 4,3 –

Land Brandenburg 31,2 29,8 1,4

Betriebe

Fläche in Hektar

4 Betriebe mit Anbauflächen von Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt 2017 nach Verwaltungsbezirken

Kreisfreie Stadt Landkreis

Schnittblumen/

Zierpflanzen zum Schnitt insgesamt

Und zwar

(10)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 27 2 • 26 618

Narcissus (Narzissen) 8 – – 8 10

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) 10 – – 10 74

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 19 1 • 18 272

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) 11 1 • 10 166

Hydrangea (Hortensien) 7 1 • 6 •

Begonia elatior (Elatior Begonien) 7 – – 7 16

Rhododendron simsii (Azaleen) 1 1 • 1 •

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen 1 – – 1 •

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) 2 – – 2 •

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 58 12 1 771 54 12 335

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 48 2 • 46 3 000

Pelargonium (Geranien) 47 3 104 46 952

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 46 1 • 45 224

Primula (Primeln) 44 2 • 42 1 130

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 39 1 • 38 113

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 42 1 • 41 925

Argyranthemum frutescens (Margeriten) 17 – – 17 7

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 20 2 • 19 47

Calluna (Besenheide) 1 1 • 1 •

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) 2 – – 2 •

Blühende Topfstauden (Großstauden) 22 3 5 21 68

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) 14 5 • 13 •

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 25 2 • 24 64

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 47 3 • 45 1 158

5 Betriebe mit Erzeugung von Zimmerpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden 2017 nach Pflanzenarten und Verwendungszweck

Pflanzenarten

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware) Betriebe

insgesamt

Anzahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(11)

6.1 Brandenburg an der Havel

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt – – – – –

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) – – – – –

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) – – – – –

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) – – – – –

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 1 – – 1 •

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 1 – – 1 •

Pelargonium (Geranien) 1 – – 1 •

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 1 – – 1 •

Primula (Primeln) 1 – – 1 •

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 1 – – 1 •

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 1 – – 1 •

Argyranthemum frutescens (Margeriten) – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – –

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) – – – – –

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) – – – – –

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) – – – – –

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 1 – – 1 •

6 Betriebe mit Erzeugung von Zimmerpflanzen, Beet- und Balkonpflanzen sowie Stauden 2017 nach Pflanzenarten, Verwendungszweck sowie nach Verwaltungsbezirken

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

(12)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 1 – – 1 115

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) 1 – – 1 60

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 1 – – 1 5

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) 1 – – 1 24

Hydrangea (Hortensien) 1 – – 1 4

Begonia elatior (Elatior Begonien) 1 – – 1 14

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) 1 – – 1 8

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 1 – – 1 586

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 1 – – 1 190

Pelargonium (Geranien) 1 – – 1 143

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 1 – – 1 10

Primula (Primeln) 1 – – 1 81

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 1 – – 1 10

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 1 – – 1 58

Argyranthemum frutescens (Margeriten) – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 1 – – 1 3

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) – – – – –

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) – – – – –

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) – – – – –

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 1 – – 1 91

6.2 Cottbus

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(13)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt – – – – –

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) – – – – –

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) – – – – –

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) – – – – –

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt – – – – –

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) – – – – –

Pelargonium (Geranien) – – – – –

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa – – – – –

Primula (Primeln) – – – – –

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) – – – – –

Begonia - ohne Elatior (Begonien) – – – – –

Argyranthemum frutescens (Margeriten) – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – –

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) – – – – –

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) – – – – –

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) – – – – –

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) – – – – –

6.3 Frankfurt (Oder)

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

(14)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 1 – – 1 •

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) – – – – –

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 1 – – 1 •

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) – – – – –

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 3 – – 3 •

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 2 – – 2 •

Pelargonium (Geranien) 2 – – 2 •

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 2 – – 2 •

Primula (Primeln) 2 – – 2 •

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 2 – – 2 •

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 2 – – 2 •

Argyranthemum frutescens (Margeriten) 1 – – 1 •

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 2 – – 2 •

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) 1 – – 1 •

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) 1 – – 1 •

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 2 – – 2 •

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 1 – – 1 •

6.4 Potsdam

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(15)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 2 – – 2 28

Narcissus (Narzissen) 1 – – 1 2

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) 1 – – 1 1

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 2 – – 2 15

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) 1 – – 1 9

Hydrangea (Hortensien) 1 – – 1 0

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 3 – – 3 871

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 3 – – 3 278

Pelargonium (Geranien) 3 – – 3 115

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 3 – – 3 31

Primula (Primeln) 3 – – 3 121

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 3 – – 3 18

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 3 – – 3 189

Argyranthemum frutescens (Margeriten) 2 – – 2 1

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 1 – – 1 1

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) 2 – – 2 8

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) 2 – – 2 5

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 3 – – 3 5

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 3 – – 3 98

6.5 Barnim

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

(16)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 2 – – 2 •

Narcissus (Narzissen) 1 – – 1 •

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) 1 – – 1 •

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 1 – – 1 •

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) – – – – –

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) 1 – – 1 •

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 7 3 • 6 3 481

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 4 – – 4 262

Pelargonium (Geranien) 4 – – 4 16

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 4 – – 4 7

Primula (Primeln) 4 – – 4 21

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 4 – – 4 7

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 4 – – 4 79

Argyranthemum frutescens (Margeriten) 4 – – 4 1

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 2 – – 2 •

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) 1 – – 1 •

Blühende Topfstauden (Großstauden) 2 – – 2 •

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) 2 1 • 2 •

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 1 – – 1 •

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 5 2 • 4 44

6.6 Dahme-Spreewald

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(17)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 3 1 • 3 •

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) – – – – –

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 1 – – 1 •

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) 1 – – 1 •

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) 1 – – 1 •

Rhododendron simsii (Azaleen) 1 1 • 1 •

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 6 1 • 6 479

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 4 – – 4 83

Pelargonium (Geranien) 5 – – 5 25

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 4 – – 4 10

Primula (Primeln) 4 – – 4 13

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 4 – – 4 2

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 3 – – 3 17

Argyranthemum frutescens (Margeriten) – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 1 – – 1 •

Calluna (Besenheide) 1 1 • 1 •

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) 1 – – 1 •

Blühende Topfstauden (Großstauden) 2 – – 2 •

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) 1 – – 1 •

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 4 – – 4 3

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 5 – – 5 37

6.7 Elbe-Elster

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

(18)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt – – – – –

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) – – – – –

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) – – – – –

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) – – – – –

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt – – – – –

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) – – – – –

Pelargonium (Geranien) – – – – –

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa – – – – –

Primula (Primeln) – – – – –

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) – – – – –

Begonia - ohne Elatior (Begonien) – – – – –

Argyranthemum frutescens (Margeriten) – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – –

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) – – – – –

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) – – – – –

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) – – – – –

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) – – – – –

6.8 Havelland

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(19)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 4 – – 4 28

Narcissus (Narzissen) 1 – – 1 •

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) 1 – – 1 •

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 2 – – 2 •

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) 2 – – 2 •

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) 2 – – 2 •

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 8 3 24 8 1 009

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 6 – – 6 320

Pelargonium (Geranien) 6 1 • 6 132

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 6 – – 6 32

Primula (Primeln) 6 – – 6 145

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 6 – – 6 11

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 6 – – 6 101

Argyranthemum frutescens (Margeriten) 2 – – 2 •

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 2 1 • 2 •

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) 3 2 • 3 1

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) 3 2 • 3 5

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 3 1 • 3 13

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 7 – – 7 249

6.9 Märkisch-Oderland

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

(20)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 1 – – 1 •

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) – – – – –

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 1 – – 1 •

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) – – – – –

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 2 1 • 1 •

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 2 1 • 1 •

Pelargonium (Geranien) – – – – –

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 1 – – 1 •

Primula (Primeln) 1 1 • – –

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 1 – – 1 •

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 1 – – 1 •

Argyranthemum frutescens (Margeriten) – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – –

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) – – – – –

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) – – – – –

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) – – – – –

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 1 – – 1 •

6.10 Oberhavel

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(21)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt – – – – –

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) – – – – –

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) – – – – –

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) – – – – –

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 1 – – 1 17

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 1 – – 1 4

Pelargonium (Geranien) 1 – – 1 7

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 1 – – 1 3

Primula (Primeln) – – – – –

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 1 – – 1 1

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 1 – – 1 2

Argyranthemum frutescens (Margeriten) – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – –

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) – – – – –

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) – – – – –

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 1 – – 1 0

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 1 – – 1 1

6.11 Oberspreewald-Lausitz

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

(22)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 1 – – 1 •

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) – – – – –

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 1 – – 1 •

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) 1 – – 1 •

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) 1 – – 1 •

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 2 – – 2 •

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 2 – – 2 •

Pelargonium (Geranien) 2 – – 2 •

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 2 – – 2 •

Primula (Primeln) 2 – – 2 •

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 2 – – 2 •

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 2 – – 2 •

Argyranthemum frutescens (Margeriten) – – – - –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 1 – – 1 •

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) 1 – – 1 •

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) – – – – –

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 1 – – 1 •

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 2 – – 2 •

6.12 Oder-Spree

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(23)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 1 – – 1 •

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) 1 – – 1 •

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 1 – – 1 •

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) – – – – –

Hydrangea (Hortensien) 1 – – 1 •

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 2 – – 2 •

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 2 – – 2 •

Pelargonium (Geranien) 2 – – 2 •

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 2 – – 2 •

Primula (Primeln) 2 – – 2 •

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 2 – – 2 •

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 1 – – 1 •

Argyranthemum frutescens (Margeriten) 1 – – 1 •

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 2 – – 2 •

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) 1 – – 1 •

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) 1 – – 1 •

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 1 – – 1 •

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 2 – – 2 •

6.13 Ostprignitz-Ruppin

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

(24)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 7 1 • 6 156

Narcissus (Narzissen) 3 – – 3 •

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) 3 – – 3 9

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 4 1 • 3 13

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) 4 1 • 3 104

Hydrangea (Hortensien) 3 1 • 2 •

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 10 2 • 9 3 032

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 10 1 • 9 1 362

Pelargonium (Geranien) 9 2 • 8 296

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 9 1 • 8 64

Primula (Primeln) 8 1 • 7 575

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 5 1 • 4 42

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 9 1 • 8 305

Argyranthemum frutescens (Margeriten) 3 – – 3 3

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 5 1 • 4 29

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) 6 1 • 5 47

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) 1 – – 1 •

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 4 1 • 3 •

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 9 1 • 8 283

6.14 Potsdam-Mittelmark

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(25)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 2 – – 2 •

Narcissus (Narzissen) 1 – – 1 •

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) 1 – – 1 •

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 2 – – 2 •

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) 1 – – 1 •

Hydrangea (Hortensien) 1 – – 1 •

Begonia elatior (Elatior Begonien) 1 – – 1 •

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen 1 – – 1 •

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) 1 – – 1 •

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 3 – – 3 373

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 3 – – 3 126

Pelargonium (Geranien) 3 – – 3 42

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 3 – – 3 6

Primula (Primeln) 3 – – 3 14

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 2 – – 2 •

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 3 – – 3 •

Argyranthemum frutescens (Margeriten) 1 – – 1 •

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 2 – – 2 •

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) 1 – – 1 •

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) – – – – –

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 1 – – 1 •

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 3 – – 3 •

6.15 Prignitz

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

(26)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt – – – – –

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) – – – – –

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) – – – – –

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) – – – – –

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 4 – – 4 293

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 3 – – 3 67

Pelargonium (Geranien) 4 – – 4 •

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 3 – – 3 6

Primula (Primeln) 3 – – 3 •

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 3 – – 3 7

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 1 – – 1 •

Argyranthemum frutescens (Margeriten) 1 – – 1 •

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – –

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) 2 – – 2 •

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) – – – – –

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 2 – – 2 •

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 2 – – 2 •

6.16 Spree-Neiße

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(27)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 1 – – 1 •

Narcissus (Narzissen) 1 – – 1 •

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) 1 – – 1 •

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 1 – – 1 •

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) – – – – –

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 3 2 • 2 •

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 2 – – 2 •

Pelargonium (Geranien) 2 – – 2 •

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 2 – – 2 •

Primula (Primeln) 2 – – 2 •

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 1 – – 1 •

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 2 – – 2 •

Argyranthemum frutescens (Margeriten) 1 – – 1 •

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 1 – – 1 •

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) 1 – – 1 •

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) 2 2 • 1 •

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 1 – – 1 •

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 2 – – 2 •

6.17 Teltow-Fläming

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

(28)

Betriebe Jahresproduktion Betriebe Jahresproduktion Stückzahl in 1 000 Anzahl Stückzahl in 1 000

Zimmerpflanzen insgesamt 1 – – 1 •

Narcissus (Narzissen) – – – – –

Weitere blühende Zwiebelpflanzen im Topf

(z. B. Hyazinthen, Tulpen, Hippeastrum) – – – – –

Cyclamen persicum (Alpenveilchen) 1 – – 1 •

Euphorbia pulcherrima (Weihnachtssterne) – – – – –

Hydrangea (Hortensien) – – – – –

Begonia elatior (Elatior Begonien) – – – – –

Rhododendron simsii (Azaleen) – – – – –

Orchidaceae (Orchideen) – – – – –

Kalanchoe (Dickblattgewächse) – – – – –

Kakteen, Grün- und Blattpflanzen – – – – –

Sonstige blühende Topfpflanzen (z. B.

Usambaraveilchen, Topfrosen, Gloxinien) – – – – –

Beet- und Balkonpflanzen sowie

Stauden insgesamt 2 – – 2 •

Viola (z. B. Stiefmütterchen,

Veilchen, Duftveilchen) 2 – – 2 •

Pelargonium (Geranien) 2 – – 2 •

Petunia (Petunien) einschl. Calibrachoa 2 – – 2 •

Primula (Primeln) 2 – – 2 •

Impatiens (Impatiens walleriana und

Neu Guinea Hybriden) 1 – – 1 •

Begonia - ohne Elatior (Begonien) 2 – – 2 •

Argyranthemum frutescens (Margeriten) 1 – – 1 •

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – –

Calluna (Besenheide) – – – – –

Erica (gracilis [Glockenheide],

x darleyensis, carnea und sonstige Arten) – – – – –

Blühende Topfstauden (Großstauden) – – – – –

Stauden Pflanzware (Kleinstauden) 1 – – 1 •

Strukturpflanzen (z. B. Heuchera, Ipomoea,

Gräser, Herbstzauber TM) 1 – – 1 •

Sonstige Beet- und Balkonpflanzen (z. B.

Fuchsien, Lobelien, einschl. Combi-Pots) 2 – – 2 •

6.18 Uckermark

Pflanzenarten Betriebe

Insgesamt

Und zwar Jungpflanzen/Halbfertigware

(ohne Verkauf an Endverbraucher) Fertigware

(einschl. an Endverbraucher verkaufte Jungpflanzen/ Halbfertigware)

Anzahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(29)

Betriebe Fläche Betriebe Fläche Betriebe Fläche

Anzahl Hektar Anzahl Hektar Anzahl Hektar

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 37 31,2 32 29,8 16 1,4

Rosa (Rosen) 5 1,2 3 0,5 4 0,7

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 10 0,2 7 0,1 6 0,1

Sommerblumen und Schnittstauden¹ 22 6,1 20 6 5 0,1

Tulipa (Tulpen) 2 0,0 X X 2 0

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt 8 3,4 8 3,4 X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² 25 20,2 20 19,7 8 0,4

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt – – – – – –

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ – – – – – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt – – – – X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² – – – – – –

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 1 0,2 – – 1 0,2

Rosa (Rosen) 1 0,1 – – 1 0,1

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ – – – – – –

Tulipa (Tulpen) 1 0,0 X X 1 0,0

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt – – – – X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² – – – – – –

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt – – – – – –

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ – – – – – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt – – – – X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² – – – – – –

Brandenburg an der Havel

Cottbus

Frankfurt (Oder)

7 Betriebe mit Anbauflächen von Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt 2017 nach Pflanzenarten sowie nach Verwaltungsbezirken

Und zwar Pflanzenarten

Land Brandenburg Insgesamt im Freiland (einschließlich

Selbstpflücker)

unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen (ein- schließlich Gewächshäusern)

(30)

Betriebe Fläche Betriebe Fläche Betriebe Fläche

Anzahl Hektar Anzahl Hektar Anzahl Hektar

7 Betriebe mit Anbauflächen von Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt 2017 nach Pflanzenarten sowie nach Verwaltungsbezirken

Und zwar Pflanzenarten

Insgesamt im Freiland (einschließlich Selbstpflücker)

unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen (ein- schließlich Gewächshäusern)

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 3 • 2 • 2 •

Rosa (Rosen) 1 • 1 • 1 •

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ – – – – – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt 1 • 1 • X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² 1 • – – 1 •

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 1 0,1 1 0,1 – –

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 1 0,0 1 0,0 – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ 1 0,0 1 0,0 – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt – – – – X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² 1 0,0 1 0,0 – –

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 3 1,7 3 1,6 2 0,1

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 1 0,0 1 0,0 1 0,0

Sommerblumen und Schnittstauden¹ 3 1,2 3 1,2 1 0,0

Tulipa (Tulpen) 1 0,0 X X 1 0,0

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt 1 0,4 1 0,4 X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² 2 0,1 1 0,0 1 0,1

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 4 0,4 3 • 2 •

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 1 • – – 1 •

Sommerblumen und Schnittstauden¹ 1 • – – 1 •

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt 1 • 1 • X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² 3 • 3 • 1 •

Potsdam

Barnim

Dahme-Spreewald

Elbe-Elster

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(31)

Betriebe Fläche Betriebe Fläche Betriebe Fläche

Anzahl Hektar Anzahl Hektar Anzahl Hektar

7 Betriebe mit Anbauflächen von Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt 2017 nach Pflanzenarten sowie nach Verwaltungsbezirken

Und zwar Pflanzenarten

Insgesamt im Freiland (einschließlich Selbstpflücker)

unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen (ein- schließlich Gewächshäusern)

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 1 1,9 1 1,9 – –

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ – – – – – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt – – – – X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² 1 1,9 1 1,9 – –

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 4 1,1 4 0,9 3 0,2

Rosa (Rosen) 2 • 1 • 2 •

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 2 • 2 • 1 •

Sommerblumen und Schnittstauden¹ 3 • 3 • 1 •

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt 1 • 1 • X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² 4 0,2 3 • 2 •

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt – – – – – –

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ – – – – – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt – – – – X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² – – – – – –

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 1 0,0 1 0,0 – –

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ 1 0,0 1 0,0 – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt – – – – X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² – – – – – –

Havelland

Märkisch-Oderland

Oberhavel

Oberspreewald-Lausitz

(32)

Betriebe Fläche Betriebe Fläche Betriebe Fläche

Anzahl Hektar Anzahl Hektar Anzahl Hektar

7 Betriebe mit Anbauflächen von Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt 2017 nach Pflanzenarten sowie nach Verwaltungsbezirken

Und zwar Pflanzenarten

Insgesamt im Freiland (einschließlich Selbstpflücker)

unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen (ein- schließlich Gewächshäusern)

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt – – – – – –

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ – – – – – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt – – – – X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² – – – – – –

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt – – – – – –

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ – – – – – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt – – – – X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² – – – – – –

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 9 18,9 8 • 3 •

Rosa (Rosen) 1 • 1 • – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 3 0,1 3 • 1 •

Sommerblumen und Schnittstauden¹ 6 2,4 6 2,4 – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt 2 • 2,00 • X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² 7 14,4 6 • 2 •

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 3 0,1 2 • 1 •

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 1 • – – 1 •

Sommerblumen und Schnittstauden¹ 2 • 1 • 1 •

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt – – – – X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² 2 • 2 • – –

Prignitz Oder-Spree

Ostprignitz-Ruppin

Potsdam-Mittelmark

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB C I 6 - 4j / 17 – Brandenburg

(33)

Betriebe Fläche Betriebe Fläche Betriebe Fläche

Anzahl Hektar Anzahl Hektar Anzahl Hektar

7 Betriebe mit Anbauflächen von Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt 2017 nach Pflanzenarten sowie nach Verwaltungsbezirken

Und zwar Pflanzenarten

Insgesamt im Freiland (einschließlich Selbstpflücker)

unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen (ein- schließlich Gewächshäusern)

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 2 • 2 • 1 •

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ 2 • 2 • – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt 1 • 1 • X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² 1 • – – 1 •

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 1 0,1 1 0,1 1 0,1

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) 1 0,0 – – 1 0,0

Sommerblumen und Schnittstauden¹ 1 0,1 1 0,1 1 0,1

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt – – – – X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² – – – – – –

Schnittblumen/Zierpflanzen zum Schnitt

insgesamt 4 4,3 4 4,3 – –

Rosa (Rosen) – – – – – –

Chrysanthemum (Chrysanthemen) – – – – – –

Sommerblumen und Schnittstauden¹ 2 • 2 • – –

Tulipa (Tulpen) – – X X – –

Gehölze zum Grün-, Blüten- und

Fruchtscnitt 1 • 1 • X X

Gerbera (Gerbera) – – X X – –

Sonstige Zierpflanzen zum Schnitt² 3 • 3 • – –

_____

1 Im Freiland z. B. Dahlien, Päonien

Unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen z. B. Lilien

2 Im Freiland z. B. Gladiolen, Narzissen, Tulpen, Sonnenblumen, Zierkürbisse

Unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen z. B. Freesien, Schnittgrün, Hippeastrum, Orchideen Spree-Neiße

Teltow-Fläming

Uckermark

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Deutsche 3 Wanderungen über die Grenze des Landes Brandenburg 2017 nach Herkunfts- und Zielgebieten im Ausland sowie Staatsangehörigkeit.

Die mittleren Temperatu- ren lagen um den Klimareferenzwert (langjäh- riger Mittelwert von 1981-2010), die Sonnen- scheindauer ebenso. Beim Niederschlag gab es immer wieder

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg.. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

1 bis 2008: Tiere, deren Schlachtkörper als Kälber zugeschnitten sind, seit 2009: Kälber bis einschließlich 8 Monate Schlachtmenge in Tonnen. 3 Anzahl und Schlachtmengen

Ziersträucher und Bäume (ohne Forst- pflanzen)¹ 4 Betriebe mit Baumschulflächen 2017 nach Größenklassen und Nutzungsarten

Fachhochschule für Finanzen des Landes Brandenburg öffentlich Land Brandenburg in Königs Wusterhausen. FH der Polizei des Landes Brandenburg öffentlich

5 Anbau von Tafelapfelsorten 2017 nach dem Alter der Bäume (0104 T).