• Keine Ergebnisse gefunden

Insulinresistenz auf die Entwicklung des Colitis-assoziierten Darmkrebs (CAC) und die IEC-

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Insulinresistenz auf die Entwicklung des Colitis-assoziierten Darmkrebs (CAC) und die IEC-"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung in Männern als auch in Frauen und entsteht aus transformierten intestinalen Epithelzellen (IECs), die eine einzellige Barriere zwischen dem Darmlumen und dem restlichen Körper bilden. Da nur eine Minderheit neu diagnostizierter Patienten eine genetische Veranlagung besitzt, umfassen die häufigsten Risikofaktoren Alter, entzündliche Darmerkrankungen und Übergeweicht.

In dieser Arbeit wurden der Insulinrezeptor (IR) und der insulin-like growth factor Rezeptor 1

(IGF1R) spezifisch in den IECs inaktiviert um zu ergründen, wie sich eine IEC-spezifische

Insulinresistenz auf die Entwicklung des Colitis-assoziierten Darmkrebs (CAC) und die IEC-

Integrität auswirkt. Nach chemischer Induktion entwickelten IR/IGF1R

IEC-KO

Mäuse

deutlicher schneller CAC als Konsequenz einer beeinträchtigten Darmbarrier-

Wiederherstellung. Diese kompromittierte IEC-Integrität in Därmen Insulin-resistenter Mäuse

wurde durch eine herabgesetzte Expression des Zellkontakt-Proteins Desmocollin 3 (Dsc3)

bedingt, die direkt durch den Insulin-regulierten Transkriptionsfaktor FoxO1 kontrolliert

wird. Dementsprechend hat die IEC-spezifische Expression eines Insulin-insensitiven

FoxO1ADA Konstrukts sowie die IEC-spezifische Inaktivierung des Dsc3 Gens zur Folge,

dass in beiden Mauslinien das Ausmaß der CAC Entwicklung deutlich erhöht war, wiederum

als Konsequenz einer geschwächten Darmbarriere, wie zuvor in IR/IGF1R

IEC-KO

Mäuse

untersucht. Als Komponente der Desmosomen verknüpft DSC3 benachbarte IECs und

verleiht der IEC-Zellschicht eine Resistenz gegenüber mechanischen Scherkräften. Hierdurch

wird das Darmlumen strikt von unterliegenden Zellschichten getrennt, was einer

entzündlichen Immunantwort entgegenwirkt. Zusammengefasst zeigen diese Daten, dass sich

die Entwicklung einer Insulin Resistenz aufgrund einer beeinträchtigen Transkription von

Dsc3 auf die CAC Entstehung auswirkt und die Wiederherstellung der Darmbarriere

beeinträchtigt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hier wird beschrieben, wie Sie Funktionen und Informationen der zweiten Kategorie mit DIGSI 5 frei modellieren können und so die Beschreibungssprache der IEC 61850-7-4 für Ihre

• Gleichzeitiger Betrieb von Client, Server, GOOSE Publisher und GOOSE Subscriber auf einer Steuerung möglich.. • Konfiguration des Variablenvorrats über standardisierte

10.5 Schutz gegen elektrischen Schlag     Nicht zutreffend, da die gesamte Schaltanlage bewertet werden muss.. 10.6 Einbau von Betriebsmitteln     Nicht zutreffend, da die

Verzögerung Ladestart 2h / Delay charging start 2h / Temporisation du départ de la charge 2h / Retardo de inicio de recarga 2h / Ritardo di avvio della ricarica 2h / Atraso no

Ausführungssteuerung (Sprünge) Aufruf von Funktionen und

variation en fonction du temps d’une variable de sortie d’un système, produite par une variation spécifiée d’une des variables d’entrée, dans des conditions de

Da mit einem Breitbandsignal geprüft werden soll, wirkt der Frequenzgang des CDND ebenso wie auch der Frequenzgang des Generators direkt auf den Prüfpegel bei

Zur Sicherheit von Mensch, Anlage und Ware muss eine Überlast nicht nur sicher, sondern auch sehr schnell erkannt werden.. Überschreiten die Kräfte bestimmte Grenzwerte, schaltet