• Keine Ergebnisse gefunden

Konkretisierte Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler  rekonstruieren einen empiristisch-realistischen Ansatz und einen rationalistisch-konstruktivistischen Ansatz zur Erklärung von Erkenntnis in ihren Grundgedanken und grenzen diese Ansätze voneinan

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Konkretisierte Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler  rekonstruieren einen empiristisch-realistischen Ansatz und einen rationalistisch-konstruktivistischen Ansatz zur Erklärung von Erkenntnis in ihren Grundgedanken und grenzen diese Ansätze voneinan"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unterrichtsvorhaben II:

Thema: Was können wir mit Gewissheit erkennen? – Grundlagen und Grenzen menschlicher Erkenntnis.

Konkretisierte Sachkompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 rekonstruieren einen empiristisch-realistischen Ansatz und einen rationalistisch-konstruktivistischen Ansatz zur Erklärung von Erkenntnis in ihren Grundgedanken und grenzen diese Ansätze voneinander ab.

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler

 beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1),

 arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2),

 identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4),

 entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6).

Verfahren der Präsentation und Darstellung

 stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11),

 geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12).

Konkretisierte Urteilskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 erörtern Voraussetzungen und Konsequenzen der behandelten erkenntnistheoretischen Ansätze (u. a. für Wissenschaft, Religion, Philosophie bzw. Metaphysik).

Handlungskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemein-menschlicher und gegenwärtiger gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4).

Inhaltsfeld: IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Inhaltliche Schwerpunkte:

 Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis

 Eigenart philosophischen Fragens und Denkens

1

(2)

Zeitbedarf: ca. 15 Std.

Vorhabenbezogene Konkretisierung:

Unterrichtssequenzen Zu entwickelnde Kompetenzen Vorhabenbezogene Absprachen

1. Sequenz:

Wie kommt die Welt in unseren Kopf?

Wahrnehmung und Wirklichkeit 1.1 Der naive Realismus

1.2 Der Empirismus John Lockes 1.3 Falsche Wahrnehmung?

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

 rekonstruieren einen empiristisch-realistischen Ansatz und einen rationalistisch- konstruktivistischen Ansatz zur Erklärung von Erkenntnis in ihren Grundgedanken und grenzen diese Ansätze voneinander ab.

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler

 beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1),

 arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2),

 identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4),

 entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6).

Verfahren der Präsentation und Darstellung

 stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in

Zugänge. Einführungsphase, Kap. 2, 29 – 39.

Ergänzender methodischer Zugang:

Internetrecherche zu optischen Täuschungen und zur Wahrnehmung von Raum und Zeit

Mögliche fachübergreifende Kooperation:

Physik (Farben, Raum und Zeit)

2

(3)

präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11),

 geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme

eines angemessenen

Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12).

2. Sequenz:

Sehen wir die Welt nicht, wie sie ist? Vom Zweifel an der Wahrnehmung zum radikalen Konstruktivismus und zum Rationalismus René Descartes’

2.1 Was wir wahrnehmen, ist nicht die Wirklichkeit (Bertrand Russell)

2.2 Die Welt als Konstruktion (Watzlawick, von Glasersfeld)

2.3 Erkenntnis als Leistung des Geistes (René Descartes)

Sachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

 rekonstruieren einen empiristisch-realistischen Ansatz und einen rationalistisch- konstruktivistischen Ansatz zur Erklärung von Erkenntnis in ihren Grundgedanken und grenzen diese Ansätze voneinander ab.

Methodenkompetenz

Verfahren der Problemreflexion Die Schülerinnen und Schüler

 arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2),

 ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3),

 recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch

digitalen) Lexika und anderen

Nachschlagewerken (MK9).

Zugänge. Einführungsphase, Kap. 2, 40-52.

Mögliche fachübergreifende Kooperation:

 Biologie (Physiologie des Auges)

 Mathematik (Geometrie)

3

(4)

Konkretisierte Urteilskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 bewerten begründet die Bedeutsamkeit und Orientierungsfunktion von philosophischen Fragen für ihr Leben.

Handlungskompetenz Die Schülerinnen und Schüler

 rechtfertigen eigene Entscheidungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK 2)

 vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK 3).

Überprüfungsformen zur Leistungsmessung:

 Überprüfungsform A Erfassung und Darlegung eines philosophischen Problems: Die Schülerinnen und Schüler erfassen auf der Grundlage der Analyse eines Fallbeispiels bzw. eines präsentativen oder diskursiven Materials ein philosophisches Problem, explizieren es und ordnen es ggf. in einen umfassenderen fachlichen Kontext ein.

 Überprüfungsform B Erörterung eines philosophischen Problems: Die Schülerinnen und Schüler erörtern ein philosophisches Problem mit Materialgrundlage (z.B.

Texterörterung) oder ohne Materialgrundlage (z.B. Essay), indem sie das Für und Wider argumentativ abwägen und auf dieser Grundlage eine eigene Position entwickeln.

 Überprüfungsform E Analyse und Interpretation eines philosophischen Textes: Die Schülerinnen und Schüler analysieren einen philosophischen Text, indem sie das diesem zugrundeliegende Problem bzw. Anliegen sowie die zentrale These ermitteln, den gedanklichen Aufbau bzw. die Argumentationsstrukturen darstellen und wesentliche Aussagen interpretieren.

 Überprüfungsform I Beurteilung philosophischer Texte und Positionen: Die Schülerinnen und Schüler beurteilen philosophische Texte und Positionen, indem sie deren Voraussetzungen und Konsequenzen aufzeigen, ihre gedankliche bzw. argumentative Konsistenz sowie ihre Tragfähigkeit bewerten.

4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

NACHHALTIGE PRODUKTION UND NACHHALTIGEN KONSUM FÖRDERN Unser Beitrag: Wir haben ein auf Kreislaufwirtschaft basierendes Produktionssystem entwickelt, bei dem 78  % des verwendeten

wird gebeten, dem Hauptausschuss rechtzeitig zur Sitzung am 11.08.2021 von den Bezir- ken Pankow, Reinickendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Charlottenburg-Wilmersdorf eine

sich der Aspekt-System-Ansatz (ASA) als geeignet erwiesen hat. Durch die- sen Ansatz ist es möglich, auch ein komplexes System transparent und gestaltbar zu machen, ohne es in meh-

Es kann zwischen der Ebene der Gesamtbehandlung (beispielsweise On- line-Interventionen der Face-to-face-PT vor oder nachgeschaltet), der Ebene der PT

© Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Die aktuelle Kolumne, 21.09.2009 www.die-gdi.de?. Die aktuelle Kolumne

Es gehört zu unserem Ansatz, dass sich in Ihrer Einrichtung neben der Leitung auch eine pädagogische Fachkraft bereit erklärt, mit Unterstützung der Regionalgruppentreffen den

Bei steigender Größe der Energiezelle Industrie und damit höherer Energie- intensität der Versorgungsaufgabe wird deutlich, dass diese immer mehr auf die Versorgung mit Energie

Die Vorsatzforschung fand heraus, dass Ziele häufig erst dann realisiert werden kön- nen, wenn die konkrete Planung von Handlungen als Selbstregulationsstrategie eingesetzt