• Keine Ergebnisse gefunden

Heines Grab-Denkmal in Paris (1901). Zur Situation seiner Memorierung um 1900

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heines Grab-Denkmal in Paris (1901). Zur Situation seiner Memorierung um 1900"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

i

Heines Grab-Denkmal in Paris,

1 8 9 9 - 1 9 0 1 ,

von L. Hasselriis, „Dem Andenken Heines - das freisinnige

Wien"

Originalveröffentlichung in: Ruperto Carola 42 (1990), Nr. 82, S. 56-70

(2)

Heines Grab-Denkmal in Paris (1901)

Z u r S i t u a t i o n seiner M e m o r i e r u n g u m 1900

DIETRICH SCHUBERT

Der bildende Künstler H e r m a n n

Obrist schrieb im Jahre 1903 in seiner E s s a y ­ S a m m ­ lung „ N e u e Möglichkeiten in der K u n s t " , zu einer Zeit, als es im Reich Wilhelms II. etwa 327 D e n k m ä l e r für Wilhelm I. gegeben hat:

„Die D e n k m a l f r a g e ist in unseren deutschen Landen eine sehr akute. Das ganze Reich ist derartig bedeckt mit Kriegerdenkmälern u n d Kaiser-Wilhelm-Denkmälern desselben k o n ­ ventionellen T y p s , der aussieht, als w ä r e er ausschließlich für den Geschmack etwa eines F e u e r w e h r m a n n e s erfunden w o r d e n . "

1

Als z u m Februar 1906 der 50. Todestag Hei­

nes nahte, gab die M ü n c h n e r Zeitschrift „ J U ­ G E N D " als N o . 7 ein Sonderheft für H e i n ­ rich Heine heraus: eine Z e i c h n u n g des Grabes v o n Albert Weisgerber, ein Beitrag des G e r ­ manisten Ernst Elster, Herausgeber der W e r ­ ke des Dichters, Heines Gedicht „Erinnerung

aus Krähwinkels Schreckentagen" in einer

Z e i c h n u n g von Angelo Jank, ferner Beiträge von Fritz v o n Ostini und Richard Schaukai („Heine im O l y m p " ) .

A u c h die satirische Zeitschrift „Simplicissi- m u s " druckte im 10. J a h r g a n g 1905/06 als die N o . 46 z u m 12. Februar 1906 ein Heine ge­

w i d m e t e s H e f t , dessen Titel die Z e i c h n u n g v o n O . Gulbransson schmückte: „Wie M u t ­ ter Germania ihren Dichter Heine ehrt". Die Frankfurter Zeitung startete ebenfalls eine Artikelserie für Heine: am 13. Februar (Ernst Elster), am 14. 2. 1906; sodann erschien im Abendblatt des 16. Februar der Aufruffiir ein

Heine-Denkmal in

Deutschland u. a. unter­

zeichnet von M a x Klinger, Gerhart H a u p t ­ m a n n , M a x Liebermann, Richard

Dehme]

u n d Alfred Kerr, ferner im Blatt v o m 17. 2.

der A b d r u c k der Handschrift „Es w a r ein alter K ö n i g " auf Seite 1 und ferner der Be­

richt über den Fond zur Schmückung des

Heines­Grabes (der im Juni 1897 v o n der Z e i t u n g g e g r ü n d e t w o r d e n war)

2

.

Z u m 50. Todestag betonte der Sozialist K u r t Eisner in seinem Beitrag in „Die N e u e Gesell­

schaft" (Berlin, II. 1906) die B e d e u t u n g H e i n ­ rich Heines für die m o d e r n e Zeit hinsichtlich seiner künstlerischen E r o b e r u n g des politi­

schen und sozialen Zeitlebens. Heines Dasein und Wirken seien aber F r a g m e n t geblieben; er habe die Herzen bezaubert, aber keinen A r m b e w a f f n e t ; er wollte die anderen wecken. „So w u r d e auch seine Kunst nicht Leben . . ."

Dies trübte das revolutionär tatendrängende B e w u ß t s e i n Heines, „wie m a n c h eines, der nach ihm k a m . Heine aber w a r und blieb im Innersten der Revolutionär."

3

Franz M e h r i n g , der sich bereits z u m Heine­

Denkmalstreit 1894 in „ D I E N E U E Z E I T "

(12. Jg. Bd. 2, Mai 1894) geäußert hatte u n d der 1906 die Schmähschrift des Germanisten Adolf Bartels gegen Heine entlarvte, schrieb z u m 50. Todestag Heines den Leitartikel „ Z u Heines E h r e n " ( N e u e Zeit, 24. Jg. N o . 20, S. 641). Indem er auf den ersten, breit w o ­ genden Denkmalstreit v o n 1887 bis 1894 ein­

ging und eine Bildsäule Heines in Preußen als eine „abgeschmackte Posse" bezeichnete, schrieb er: „Nein, alles was recht ist, Heine hat mit der neudeutschen Reichsherrlichkeit nichts, aber auch gar nichts zu schaffen."

4

Im Jahre 1905 w u r d e n zwar dem Dichter Friedrich Schiller zur Wiederkehr seines T o ­ destages etliche Standbilder errichtet, nicht aber Heine. Schiller w u r d e als vaterländischer Herold angerufen. Schon der R e m b r a n d t ­ Deutsche Langbehn hatte in seinem „ R e m ­ brandt als Erzieher" in antisemitischer M e n ­ talität „Deutschland für die Deutschen" gefor­

dert und sich in dem K o n t e x t auf Schiller u n d dessen D e n k m a l in Stuttgart (1839 von B.

57

(3)

T h o r v a l d s e n ) b e r u f e n . Schiller sei der W o r t­

f ü h r e r der „reingesinnten deutschen J u g e n d " , die der „Judenwirtschaß" abgesagt habe. „ M ö ­ ge seine Stuttgarter Statue . . . m i t i h r e m T o d t e n r i c h t e r e r n s t f ü r seinen eventuellen N a c h f o l g e r vorbildlich sein; aus i h r e m e h e r ­ nen M u n d e w i r d d e m plebejischen J u d e n von h e u t e sein U r t h e i l g e s p r o c h e n . . . Schiller m u ß also auferstehen."''

W ä h r e n d Schiller zahlreiche D e n k m ä l e r

6

(in Stuttgart, M a r b a c h , Mainz, Wien, H a m b u r g , Berlin, F r a n k f u r t , Wiesbaden usf.) erhalten hatte, gab es z u m T o d e s t a g Heines kein ö f ­ fentliches D e n k m a l repräsentativer A r t auf d e u t s c h e m B o d e n , obgleich die Städte D ü s ­ seldorf u n d M a i n z sich 1887­92 u n d 1893­94 e r n s t h a f t b e m ü h t hatten.

U m aus der Fülle der Schiller­, W a g n e r ­ , B i s m a r c k ­ u n d G o e t h e ­ D e n k m ä l e r j e n e r Zeit in einem s y n c h r o n e n Schnitt f ü r die Fragen nach H e i n e ­ D e n k m ä l e r n u m 1900 ein signifi­

kantes Beispiel herauszugreifen: D a s v o n Kai­

ser W i l h e l m II. zu seinem 43. G e b u r t s t a g a m 27. J a n u a r 1902 f ü r die Stadt R o m gestiftete

Goethe-Denkmal ist ein ideales Beispiel, u m zu

zeigen, w a s v o n offizieller Seite an K ü n s t l e r ­ D e n k m ä l e r n m ö g l i c h w a r u n d g e f ö r d e r t w u r ­ de. D e r D i c h t e r w i r d ü b e r den Betrachter h o c h aufgesockelt auf einem kolossalen k o ­ rinthischen Kapitell aus M a r m o r . Des Kaisers Lieblingsbildhauer, Gustav Eberlein, der den Kitsch seiner Zeit in der S k u l p t u r e b e n s o wie eine „ V e r w i l d e r u n g des G e s c h m a c k s " u n d die

„ R u i n i e r u n g der Denkmalplastik" (A. K u h n 1921) zu v e r a n t w o r t e n hat, gab der G o e t h e ­ Figur einen rauschenden M a n t e l hinzu, u m einen n e o b a r o c k e n S c h w u n g zu suggerieren.

A u f d e m Sockel sind plaziert die Figuren aus

Goethes

D i c h t u n g e n der alte H a r f n e r mit M i ­ g n o n (links), Iphigenie mit O r e s t (rechts) u n d M e p h i s t o mit Faust (rückseitig). D a s üppige M a r m o r w e r k w u r d e bis 1904 a u s g e f ü h r t (Standort Pincio, i m G a r t e n Villa Borghese, A b b . 2); es repräsentiert m e h r den süßlichen N a t u r a l i s m u s innerhalb des H i s t o r i s m u s ' der wilhelminischen D e n k m a l p l a s t i k u n d keines­

w e g s eine neue künstlerische Qualität, die

„ e r f i n d u n g s r e i c h im A u f b a u der K o m p o s i ­ tion u n d im Reiz der malerischen Oberfläche"

w ä r e (P. B l o c h ) .

7

Ein Persönlichkeits-Denkmal wie dieses w a r

z w i s c h e n 1887 u n d 1906 f ü r den politischen D i c h t e r , den e m a n z i p a t o r i s c h e n A u t o r und den europäisch d e n k e n d e n Geist H e i n e u n ­ m ö g l i c h ; selbst schon die Idee b z w . K o n z e p ­ tion eines aufgesockelten Standbildes w a r nicht d u r c h z u s e t z e n gegen die vereinten W i ­ d e r s t ä n d e der Alldeutschen, der Kaisertreuen, der G e r m a n o m a n e n und A n t i s e m i t e n . Was allein m ö g l i c h schien, spaltete bereits die P e r s o n Heines. D e n n das v o m D ü s s e l d o r f e r H e i n e ­ K o m i t e e seit 1887 mit d e m A u f r u f v o n Paul H e y s e g e f ö r d e r t e H e i n e ­ D e n k m a l , das die österreichische Kaiserin Elisabeth, die H e i n e tief verehrte, unterstützte, suchte le­

diglich den rheinischen Lyriker, den Lieder­

D i c h t e r Heine, u n d diesen auch n o c h o h n e u m f a s s e n d e s Abbild, s o n d e r n in F o r m eines S y m b o l s darzustellen: m a n w ä h l t e statt der Figur Heines (die die Kaiserin präferierte) eine Personifikation seines Werkes, nämlich die sich k ä m m e n d e Loreley als B c k r ö n u n g einer B r u n n e n a n l a g e m i t den Gestalten der Lyrik, der Satire u n d der M e l a n c h o l i e /

D e r m i t den E n t w ü r f e n u n d der A u s f ü h r u n g des L o r e l e y ­ B r u n n e n s ­ auf W u n s c h Kaiserin Elisabeths ­ b e a u f t r a g e Plastiker w a r der B e r ­ liner E r n s t H e r t e r , der f ü r Elisabeth bereits eine Figur des „ S t e r b e n d e n Achill" g e m e i ß e l t hatte. W ä h r e n d H e r t e r an drei Modellen, der P o r t r ä t s t a t u e Heines auf Sockel, der Loreley über d e m B r u n n e n (mit Heines Reliefbildnis) und einer H e i n e ­ B ü s t e 1888/89 arbeitete, w u r d e das P r o j e k t in D ü s s e l d o r f verschleppt.

Dabei spielten s o w o h l die antisemtischen P o ­ lemiken der H e i n e ­ G e g n e r eine Rolle, als auch die R ü c k n a h m e der kaiserlichen U n t e r ­ s t ü t z u n g aus Wien (im J a n u a r 1889). Es k a m z w a r zu einem V e r t r a g s a b s c h l u ß zwischen Herter u n d d e m K o m i t e e D ü s s e l d o r f s , aber als dieses 1892 auf die Plazierung der a u f g e ­ sockelten D i c h t e r b ü s t e d r a n g , n a h m die Stadt im J a n u a r 1893 ihre P l a t z z u w e i s u n g mit d e m A r g u m e n t z u r ü c k , an der Stelle stehe i n z w i ­ schen das Krieger-Denkmal D ü s s e l d o r f s f ü r die T o t e n v o n 1871 (das w a r ein s t e r b e n d e r J ü n g ­ ling in M a r m o r , mit L ö w e n , 1889—1892 v o n C a r l Hilgers).''

D i e Stadt F r a n k f u r t interessierte sich z w a r

dann für das heimatlose M o n u m e n t , aber

e r n s t h a f t w u r d e die Ü b e r n a h m e 1S93 von der

S t a d t v e r o r d n e t e n ­ V e r s a m m l u n g in Mainz,

(4)

. i - w

mr* m

w

1

1fKf3??S 5 BCS-CVT

2 G u s t a v Eberlein: G o e t h e - D e n k m a l fü r R o m , 1902-1904, R o m Villa B o r g h c s c

59

(5)

initiiert d u r c h ihren OB Georg Oechsner, b e a n­

tragt (17. April 1893). Freilich spaltete m a n Heine, i n d e m der politische D i c h t e r als

„ ü b e r w u n d e n " erklärt w u r d e , u m das D e n k ­ mal „dem großen rheinischen Dichter" allein zu w i d m e n . D a s katholische M a i n z e r J o u r n a l w e t t e r t e k o n s e q u e n t gegen den Plan: „ W e g m i t diesem D a n a e r g e s c h e n k ! " D u r c h Ü b e r ­ w e i s u n g in die „Ästhetische C o m m i s s i o n "

k a m es auch in M a i n z zur V e r s c h l e p p u n g . U n d als O e c h n s e r w e g e n E r k r a n k u n g z u ­ r ü c k g e t r e t e n w a r , bereitete der neue O B Gassner andere M e h r h e i t e n vor. Diese er­

reichten a m 31. O k t o b e r 1894 bei n a m e n t l i ­ cher A b s t i m m u n g eine M e h r h e i t gegen H e i ­ nes D e n k m a l .

I O

D i e „ F r a n k f u r t e r Z e i t u n g " veröffentlichte a m 1. N o v e m b e r 1894 das Ergebnis u n d listete die N a m e n der V e r o r d n e t e n auf. W ä h r e n d im April 1893 d u r c h die Presse g e g a n g e n w a r , daß die D e u t s c h e n in A m e r i k a , i n s b e s o n d e r e der G e s a n g v e r e i n „ A r i o n " in N e w Y o r k , die Ü b e r n a h m e des L o r e l e y ­ B r u n n e n s erstreb­

ten, stellte im A u g u s t 1893 der V o r s t a n d des

„ D e u t s c h ­ S o z i a l e n Vereins" (Dr. K ö n i g ­ W i t ­ ten) eine B r o s c h ü r e z u s a m m e n , die an die M a i n z e r S t a d t v e r o r d n e t e n v e r s a n d t w u r d e :

„ H e i n r i c h H e i n e ­ der S c h m u t z f i n k im d e u t ­ schen D i c h t e r w a l d " .

D e r K ü n s t l e r selbst resignierte aber nicht;

H e r t e r zeigte das G i p s m o d e l l f ü r das Loreley­

H e i n e ­ D e n k m a l 1895 in der G r o ß e n Berliner K u n s t a u s s t e l l u n g u n d einigte sich folgend m i t d e m K o m i t e e in N e w Y o r k über eine A u s ­ f ü h r u n g in M a r m o r f ü r einen Platz in N e w Y o r k . Im Mai 1898 beschließt die „Municipal A r t C o m m i s s i o n " die A u f s t e l l u n g der „ H e i n e F o u n t a i n " i m Franz Sigel­Park (Ecke M o t t A v e n u e und East 161 st Street). D a s W e r k ist v o n H e r t e r in einer seitlichen N i s c h e 1897 datiert w o r d e n ; die feierliche E n t h ü l l u n g in A n w e s e n h e i t des Bildhauers erfolgte am 8.

Juli 1899. H e r t e r gab einen Bericht über die

„ i m p o s a n t e K u n d g e b u n g " . " D e m im Reich v e r s c h m ä h t e n W e r k gelang es, „die D e u t ­ schen in der F r e m d e z u m g e m e i n s a m e n Be­

k e n n t n i s ihrer nationalen G e s i n n u n g " zu ver­

einen. „ I H R E M G R O S S E N D I C H T E R D I E D E U T S C H E N IN A M E R I K A " lautet die Inschrift.

W ä h r e n d der Streitigkeiten u m das Projekt in

D ü s s e l d o r f u n d Mainz spalteten sich die Gei­

ster. Als sich n o c h die französischen A u t o r e n D a u d e t u n d Z o l a f ü r H e i n e zu W o r t m e l d e ­ ten, da „ g r ö h l t e m a n g e w i ß an den deutschen S t a m m t i s c h e n : sollen sie ihren H e i n e haben . . . " '

2

. W ä h r e n d der M a i n z e r D e b a t t e n m a c h t e H a n s R. Fischer im A u f t r a g der

„ F r a n k f u r t e r Z e i t u n g " die U m f r a g e „Heinrich

Heine im Lichte unserer Zeit". Paul Heyse, der

Mitinitiator der ersten Stunde, schrieb 1893 ein langes G e d i c h t ü b e r den D e n k m a l s t r e i t , das M a x i m i l i a n H a r d e n in der freisinnigen

„ Z u k u n f t " publizierte. H a r d e n selbst n a h m im Mai 1894 nach d e m Scheitern selbst Stel­

lung. A r n o H o l z s c h ä m t e sich f ü r D e u t s c h ­ land, „das E l d o r a d o der Philister". Franz M e h r i n g w u r d e bereits erwähnt.

1

­'

W ä h r e n d der D ü s s e l d o r f e r P l a n u n g e n hatte Ferd. A v e n a r i u s in seiner ehrgeizigen Z e i t ­ schrift „ D E R K U N S T W A R T " die Spalten für eine D i s k u s s i o n ü b e r H e i n e u n d sein D e n k m a l g e ö f f e n t . Die übelste H e t z e aber k a m aus Wien, w o die „ U n v e r f ä l s c h t e n D e u t ­ schen W o r t e " (Georg Ritter v o n Schönerer) gegen den Beschluß eines H i l f s ­ C o m i t e s f ü r D ü s s e l d o r f schrieben u n d das P r o j e k t ein „///­

dendenkmal"

n a n n t e n . Im Reich w i r d das P r o ­ j e k t von S a n d v o ß , der im „ K U N S T W A R T "

gegen H e i n e schrieb, als „Schandsäule für das

deutsche Volk"

bezeichnet („Was d ü n k e t euch u m H e i n e ? " ) '

4

.

Friedrich N i e t z s c h e bestellt d a r a u f h i n im Juli 1888 w ü t e n d den „ K U N S T W A R T " ab; an den Freund O v e r b e c k schrieb Nietzsche:

„. . . das Blatt bläst in das d e u t s c h t h ü m e l n d e H o r n u n d hat z. B. in der schnödesten Weise Heinrich Heine preisgegeben ­ H e r r A v e n a ­ rius, dieser Jude!!!". Dabei m u ß m a n von der h o h e n W e r t s c h ä t z u n g Nietzsches f ü r Heine als „einen f ü r E u r o p a m i t z ä h l e n d e n Geist"

wissen ( G ö t z e n d ä m m e r u n g 1889, Was den D e u t s c h e n a b g e h t ) .

1 S

Ü b e r s c h a u e n w i r die Situation: Als Heines 50. T o d e s t a g 1905/06 nahte, stand w e d e r auf p r e u ß i s c h e m B o d e n n o c h innerhalb der d e u t s c h s p r a c h i g e n Länder ein offizielles H e i n e ­ M e m o r i a l .

Die f ü r die folgende Zeit f r u c h t b a r e n Initiati­

ven von H a m b u r g und Berlin datieren m i t ihren A u f r u f e n v o m 17. 2. 1906 in der

„ F r a n k f u r t e r Z e i t u n g " (die G r u p p e aus Berlin

(6)

u m A. K e r r / G. H a u p t m a n n u. a.) u n d v o m i. April 1906 v o n Seiten der Literarischen Gesellschaft H a m b u r g s (Leon G o l d s c h m i d t u. a.).

In der Stadt F r a n k f u r t k a m es erst später zu

e i n e m P r o j e k t , n a c h d e m die „Freie Literari­

sche Gesellschaft" d o r t i m O k t o b e r 1909 eine öffentliche Heine­Feier veranstaltet hatte. Im [uni 1910 bildete sich in F r a n k f u r t das „ C o m i ­ te zur E r r i c h t u n g eines H e i n e ­ M o n u m c n t c s "

(Faul Fulda, D r . L. B r u c k , D r . F. Roeßler, D r . G e o r g Swarzenski, E m i l Claar, R e n e

Schickele u. a.) das sich am 24. J u n i 1910 an den M a g i s t r a t u n d den O B D r . Franz A d i k ­ kes w e n d e t e . D i e Lage w a r günstig, da sich bereits die H a m b u r g e r u n d Berliner z u s a m ­ m e n g e s c h l o s s e n hatten.

A b e r auch in F r a n k f u r t suchte m a n ­ wie m i t der „Loreley" in D ü s s e l d o r f ­ nach e i n e m K u n s t w e r k , das „dem Dichter, nicht dem Kämp­

fer" H e i n e

g e w i d m e t sei. So lautete der T e x t des A n s c h r e i b e n s v o n Swarzenski v o m O k t o ­ ber 1912 an n u r drei Plastiker ( H u b , Klinisch u n d Kolbe). D e n A u f t r a g erhielt schließlich der r e n o m m i e r t e Kolbe, der in diesem J a h r auch an seiner „ T ä n z e r i n " arbeitete. D e r K ü n s t l e r hatte f ü r Heines E h r u n g in F r a n k ­ f u r t zuerst an eine Ikarus­Figur gedacht, d a n n aber u n t e r den E i n d r ü c k e n des „Russischen Balletts" in Berlin 1912 ( T a m a r a K a r s a w i n a / Vaslav N i j i n s k y ) in m e h r e r e n Skizzen (Kol­

b e ­ M u s e u m , Berlin) ein tanzendes M e n ­ schenpaar für B r o n z e e n t w o r f e n . Die „ G r u p ­ p e " zeigt ein kauerndes, sich e r h e b e n d e s M ä d c h e n u n d einen in Schrittstellung b e w e g ­ ten J ü n g l i n g , „leicht b e s c h w i n g t e G e s t e n " .

I f i

D a s M e n s c h e n p a a r w u r d e 1913 vollendet u n d k o n n t e am 13. D e z e m b e r zu Heines G e b u r t s ­ tag als D e n k m a l (mit Bildnis a m Sockel) in den Friedberger A n l a g e n d u r c h den O B G e ­ o r g V o i g t e i n g e w e i h t w e r d e n .

In diesen J a h r e n zwischen 1906 u n d 1912 e r ­ hielten die A n t i s e m i t e n u n d G e g n e r Heines in d e m G e r m a n i s t e n Bartels ein S p r a c h r o h r . Es w ü r d e zu weit f ü h r e n , hier alle seine Artikel aus „ D e u t s c h e s S c h r i f t t u m " aufzuzählen; h e r ­ ausragt das 375 Seiten starke B u c h gegen Heine, dessen V o r w o r t auf Pfingsten 1906 datiert ist. Welche T ö n e Bartels anschlug, ersehen w i r aus d e m Satz (Dt. S c h r i f t t u m . Juli 1912, S. 39): „Halten Sie es für richtig,

Zuchthauskandidaten Denkmäler zu setzen?". In

j e n e m B u c h lesen wir: „ M u ß er d u r c h a u s ein

D e n k m a l haben, so k a n n i h m ja einfach das J u d e n t h u m eines setzen ­ die Mittel sind ja

reichlich v o r h a n d e n . H E I N R I C H H E I N E , I H R E M G R O S S E N D I C H T E R U N D V O R K Ä M P F E R , D I E D E U T S C H E N J U ­ D E N hätte die Inschrift dieses D e n k m a l s zu lauten . . . sollte es j e d o c h heißen: H E I N ­ R I C H H E I N E D A S D E U T S C H E V O L K , so k a n n n i e m a n d d a f ü r einstehen, daß das D e n k m a l nicht eines T a g e s (ich spreche hier natürlich n u r bildlich) in die Luft fliegt ­ u n d vielleicht n o c h verschiedenes m i t . "

1 7

D a m i t hatte Bartels die B e w e g u n g der Nazis antizi­

piert, die ab 1933 die w e n i g e n errichteten H e i n e ­ D e n k m ä l e r in F r a n k f u r t u n d H a m b u r g entfernte.

A d o l f Bartels w i d m e t e sich auch der k o m ­ m e n d e n B e w e g u n g u n d schrieb „ D e r N a t i o ­ nalsozialismus ­ D e u t s c h l a n d s R e t t u n g "

(3. Aufl. Leipzig 1925).

Z u r ü c k zur Situation v o r 1906. A u ß e r der

„Lorelei Fountain" in

N e w Y o r k v o n Ernst H e r t e r gab es freilich v o r 1900 ein signifikan­

tes H e i n e ­ D e n k m a l , das nicht der patriarcha­

lischen A u f f a s s u n g der B i l d u n g s b ü r g e r e n t ­ sprach, s o n d e r n aus d e m Geiste weiblicher K u l t u r u n d H e i n e v e r e h r u n g e r w u c h s : fernab v o n P r e u ß e n , 1891 errichtet, in einem R u n d ­ T e m p e l c h e n i m G a r t e n des Schlosses Achil­

leion auf der griechischen Insel K o r f u , der sitzende, leidende Heine, der „Lazarus", in dessen linker H a n d ein steinernes Blatt die Verse trägt:

„ W a s will die e i n s a m e T r ä n e ? Sie t r ü b t m i r ja den Blick.

Sie blieb aus alten Z e i t e n In m e i n e m A u g e z u r ü c k . "

Freilich w u r d e dieses erste H e i n e ­ D e n k m a l ü b e r h a u p t zu e i n e m „verirrten Fremdling"

Als die österreichische Kaiserin Elisabeth, H e i n e ­ V e r e h r e r i n u n d selbst dichtend in sei­

n e m Stile, sich im J a n u a r 1889 aus d e m D ü s ­ seldorfer P r o j e k t z u r ü c k z o g , b e a u f t r a g t e sie den dänischen Bildhauer Louis Hasselriis f ü r ein eigenes W e r k , eine Bildnisstatue Heines, die sie an i h r e m neu g e b a u t e n Schloß Achil­

leion auf K o r f u plazieren wollte. Hasselriis hatte einen melancholischen H e i n e ­ L a z a r u s

61

(7)

schon 1873 auf der W i e n e r Weltausstellung i m G i p s m o d e l l gezeigt. N u n variierte er die Figur leicht u n d vollendete sie in M a r m o r 1891 f

ü r den N e u b a u des Schlosses (Architekt Rafaele Carito), b z w . f ü r einen eigens errich­

teten R u n d t e m p e l m i t der Figur einer N i k e als K r ö n u n g (Abb. 3). V o m Landeplatz der Villa am M e e r f ü h r t e eine d o p p e l l ä u f i g e T r e p p e n a n l a g e j e d e n B e s u c h e r direkt z u m aufgesockelten T e m p e l c h e n m i t d e m sitzen­

den H e i n e hinauf. „ D i e E r r i c h t u n g des H e i ­ n e ­ D e n k m a l s d u r c h die Kaiserin Elisabeth w a r ein A k t der Selbstbefreiung u n d des P r o ­ testes gegen eine ihrer u n w ü r d i g e n U m g e ­ b u n g , in die diese h o c h g e m u t e Frau . . . h i n ­ eingestellt w u r d e " , schrieb Karl Schneidt i m M a i 1908 in „ D I E T R I B Ü N E " .

1 9

Dies w a r freilich der Z e i t p u n k t der E n t f e r n u n g des e r ­ sten H e i n e ­ D e n k m a l s in E u r o p a d u r c h den deutschen Kaiser.

Als n ä m l i c h das Achilleion an Wilhelm II.

k a m , ließ dieser zuerst eine d o p p e l t e T e l e f o n ­ leitung bauen, gab d e m Berliner Bildhauer J o h . G ö t z den A u f t r a g f ü r eine kolossale v e r ­

goldete Statue eines „siegenden Achill" u n d ließ E n d e April 1908 (bis O s t e r n ) die H e i n e ­ Figur aus d e m T e m p e l c h e n Elisabeths e n t f e r ­ nen. Die Figur w u r d e v o n der Familie des Verlegers C a m p e g e k a u f t u n d ­ vergeblich ­ der Stadt H a m b u r g a n g e b o t e n (dort b e s t a n ­ den ja bekanntlich bereits andere Pläne); Eli­

sabeths H e i n e stand u m 1910 halb privat, halb öffentlich im I n n e n h o f der „ B a r k h o f

G. m . b. H . "

2

° . D e r D e n k m a l s s t u r z auf K o r ­ fu d u r c h den H o h e n z o l l e r w u r d e in ganz E u ­ ropa registriert; W i l h e l m o f f e n b a r t e mit d e m A u f r i c h t e n des „siegenden Achill" seine mili­

tante G e s i n n u n g auch hier. D e r „Simplicissi­

m u s " veröffentlichte in der N o . 7 v o n Mai 1908 eine K a r i k a t u r (Abb. 4), die j e n e H a n d ­ lung des Kaisers visualisierte: „Loreley u n d Sang an Aegir ­ ein S t i m m u n g s b i l d aus K o r ­ f u " . H e i n e e r h e b t sich geisterhell v o m Fau­

teuil, u m d e m d e u t s c h e n Kaiser Platz zu m a ­ chen, der in U n i f o r m , g e s p o r n t u n d gestie­

felt, in der n i c h t g e l ä h m t e n Rechten ein Beil g e g e n H e i n e s c h w i n g e n d , d a h e r k o m m t . Im ü b r i g e n w u r d e in das T e m p e l c h e n eine Statue der Kaiserin Elisabeth gestellt.

2 1

V /

V.

- 3 7

»r

• f , •

ICH HE NE

3 L. Hasselriis: Heine als Lazarus, Marmor 1891, für Kaiserin Elisabeth von Österreich, e h e m . Korfü, Achilleion (heute T o u l o n , Parc Mistral)

II.

Die V e r h i n d e r u n g der H e i n e ­ D e n k m ä l e r in D ü s s e l d o r f , F r a n k f u r t u n d M a i n z (1894) hatte die Künstler, die H e i n e ­ V e r e h r e r , die Freigei­

ster u n d Liberalen in D e u t s c h l a n d enttäuscht u n d erbost. L a n g e galt der L a z a r u s ­ H e i n e Eli­

sabeths als das erste D e n k m a l des Dichters;

d a n n folgte z w a r die A u f s t e l l u n g des H e i n e ­ L o r e l e y ­ D e n k m a l s ­ aber in N e w Y o r k 1899.

Als W i l h e l m II. zu O s t e r n 1908 Elisabeths Figur e n t f e r n e n ließ, fand ein Mitarbeiter der

„Frankf. Z e i t u n g " den t r e f f e n d e n A u s d r u c k

„Heine-Denkmalsverhinderungskomitee".2a

U m 1900 gab es z w a r zwei H e i n e ­ D e n k m ä ­

ler, aber nicht in deutschen Landen. Z w e i

F r a g e n k o m p l e x e d r ä n g e n sich d e m C h r o n i ­

sten bei genauer D u r c h s i c h t der H e i n e ­ R e ­

zeption gegen 1900 auf: die Frage nach d e m

100. Geburtstag des politischen D i c h t e r s u n d

der öffentliche W u n s c h nach einer Erneuerung

seines Grabes in Paris ( C i m e t i e r e M o n t m a r t ­

re), die bis 1901 tatsächlich erfolgte.

(8)

3Hünd>cn, 18. "Siai 19US 13. Jahrgang 9lo. 7

Si/v\pucissi/v\us

9<bonnnncn[ v f o t t U t t t t i d 3 - I t - HB "pffl. c r a u « g cß er: JAf 0 er f ^ H a n g e n

ß o v e l e l ) u n b S a n g a n 2 l e g t r

(<£in t ; t i m m u n g ä b i l t > a u f i t o r f u )

3 n C e f r f r r c i * Un^irn uiorwitobd. K 4.4«

(3«l4nunj oon 3. <SUTTR)

7

ftf i :i r i TO > ) t l ! i r : . ; l i [ t c , iu*aiifii l 3 W )>Uli

4 Karikatur auf die Entfernung des Heine-Denkmals auf Korfu, iyo8 durch Kaiser Wilhelm II. (Simplic simus 18. 5. 1908)

(9)

So erschien beispielsweise z u m (irrt

ümlichen) ioo. G e b u r t s t a g 1899 im „Simplicissimus", N o . 38, eine K a r i k a t u r v o n T h o m a s T h . H e i ­ ne, die s o w o h l die L o r e l e y ­ D e n k m a l g e ­ schichte als auch die allgemeine Mentalität contra H e i n e reflektierte u n d satirisch ü b e r ­ spitzte (Abb. 5):

„Modell eines Heine­Denkmals

(Aegir, H e r r der Fluten, v e r w e i s t die Loreley aus d e m Reiche der deutschen Poesie)".

D e r angeblich n a h e n d e 100. u n d die Feiern u n d M e m o r i e r u n g s f o r m e n dazu standen u n ­ ter einem u n g ü n s t i g e n Stern. D i e g r o ß e , l a n g a n d a u e r n d e D e n k m a l ­ K a m p a g n e v o n 1887 (Düsseldorf) w a r gescheitert, w e n n auch die D e u t s c h e n in A m e r i k a die R e i c h s d e u t ­ schen b e s c h ä m t e n .

Die bereits e r w ä h n t e U m f r a g e „Heinrich Hei­

ne im Lichte unserer Zeit"

reflektierte das in D ü s s e l d o r f abgelehnte D e n k m a l zu einer Zeit, als die Q u e r e l e n in M a i n z n o c h nicht ihr negatives E n d e g e f u n d e n hatten: die B r o s c h ü ­ re erschien i m F r ü h j a h r 1894, die A b s t i m ­ m u n g in M a i n z w a r i m O k t o b e r 1894, d. h.

sie rekurrierte bereits auf einen Großteil des

„ K a m p f e s u m das H e i n e ­ D e n k m a l " (Kahn 1911). W ä h r e n d desselben hatte der Sozialde­

m o k r a t Franz Mehring in seinem Artikel v o n 1894 „ H e i n e u n d sein D e n k m a l " ein M o n u ­ m e n t auf p r e u ß i s c h e m B o d e n m i t „ h o h e r o b ­ rigkeitlicher E r l a u b n i s " abgewiesen. Viel­

m e h r : „ W i r w ü ß t e n w o h l ein D e n k m a l , das H e i n e ' s w ü r d i g wäre, ein D e n k m a l , das, w e n n es sich über seinem G r a b e e r h ö b e , den toten D i c h t e r . . . e r w e c k e n k ö n n t e . Ein sol­

ches D e n k m a l w ä r e eine historisch­kritische A u s g a b e seiner W e r k e . "

2 3

In der U m f r a g e v o n H a n s R. Fischer v o n 1894 äußerte sich auch Peter Rosegger; in einer ersten Ä u ß e r u n g w i n k t e er ab, weil er H e i n e nicht kenne; in einer zweiten w u r d e er deutli­

cher u n d versetzte das projektierte D e n k m a l nach ­ Paris: „Dem Dichter Heinrich Heine aus

dem Gelde seiner Verehrer ein Denkmal in ­

Paris".24

S c h l i m m e r e sprachen v o m D e n k m a l der „Judenknechte" (G. v. Schönerer, Wien) oder v o n der „Schandsäule" (Sandvoß).

U n g ü n s t i g w a r letztlich natürlich auch der I r r t u m m i t d e m D a t u m der G e b u r t Heines (nicht am 13.12. 1799, s o n d e r n 1797); m a n feierte aber aufs J a h r 1899 mit Artikeln v o n

JE)t\nx\<S) f K i n e e 0im6«(ffcm (ßeßurtofag

IKuiirll m i e s B n m - P i i i l l m a l »

5 Karikatur: „Modell eines Heine­Denkmals"

(Simplicissimus, 4. Jg. 1899, No. 38)

M a x V o r b e r g (Kreuzzeitung), v o n Fritz v o n O s t i n i ( M ü n c h n e r N e u e s t e N a c h r i c h t e n ) , W.

Bölsche ( F r a n k f u r t e r Z t g . N o . 342/43), Al­

fred Klaar (Berliner N . N a c h r i c h t e n ) , G u s t a v Karpeles (Berliner T a g b l a t t ) u n d Alfred Kerr in der Frankf. Z t g . N o . 345 ( v o m 13. 12.

1899). K e r r schrieb dort:

„Wir gedenken des Dichters Heinrich Heine, der sich nicht fürchtete vor dem Gott Jchovah, sondern sich neckte mit ihm; welcher die Engel beschmun­

zelte, Apostel kitzelte und die Erde liebte . . . ein großer Tröster und letzter Versteher; ein mutiger Menschheitskämpfer, umleuchtet vom Ewigkeits­

bezug. Wir gedenken des Dichters Heinrich Heine von ganzem Herzen . . .

> s

A r b e i t e r v e r e i n e hielten 1899 Heine­Feiern ab.

Bölsche berichtet in „ H e i n e i m A b e n d r o t sei­

nes J a h r h u n d e r t s " (1901) v o n einer solchen, die nach Rezitierung der politischen „Zeitge­

dichte" Heines v o n der Polizei geschlossen

w u r d e . „ F ü g e n w i r n o c h eines hinzu, e t w a s

recht Bezeichnendes. D e r M a n n ist so stark,

daß er h e u t e n o c h sein D e n k m a l in D e u t s c h ­

(10)

land d a u e r n d v e r h i n d e r t " , schrieb Bö l s c h e .2 6

Ebenfalls z u m 100. G e b u r t s t a g i m D e z e m b e r 1899 stellte die D r a m a t i s c h e Gesellschaft B o n n (ihr Vors. B M Walter Laue) die A u t o ­ g r a p h e n einer U m f r a g e zu H e i n e u n d der Frage seines D e n k a m i s z u s a m m e n als:

„Heinrich Heina Gedächtnis. 13. 12. i8gg" -

R u n d f r a g e v o n der D r a m a t i s c h e n Gesell­

schaft ( B o n n 1899). Die A u t o g r a p h e n der Beteiligten befinden sich heute im H e i n e ­ I n ­ stitut, Düsseldorf; es äußerten sich u. a. Paul Heyse, A r n o Holz, D . v o n Liliencron, H u g o v o n H o f m a n n s t h a l , G. Karpeles, W i l h e l m Raabe, J o h a n n e s Schlaf, Bertha v o n Suttner, Fritz v o n U h d e ( M ü n c h e n ) , M a r t i n Greif, Heinrich H a r t , Ernst Wiechert, Friedrich Spielhagen, Franz v o n Stuck, Erich S c h m i d t (Berlin), Fritz Schaper, M a x N o r d a u , H e r ­ m a n n H ü f f e r , Ernst Haeckel (Jena), L u d w i g Fulda, K u n o Fischer (Heidelberg), G u s t a v Falke, Ernst Elster (Leipzig), Richard D e h ­ mel, Karl Bleibtreu, C h a r l o t t e Blennerhasset, Leo Berg.

O t t o E. H a r t l e b e n (Berlin) setzte n u r einen Satz auf das Blatt:

2 7

„ H e i n e w a r m i r stets u n a n g e n e h m " (p. 32).

A n d e m I r r t u m über Heines G e b u r t s j a h r (Laubes T e x t im B u c h v o n Karpeles v o n 1899 n a n n t e d a n n das J a h r 1797) w a r H e i n e selbst u r s p r ü n g l i c h v e r a n t w o r t l i c h , d e n n er scherzte auch d a r ü b e r . T h e o p h i l e Gautier w u ß t e in seinem N a c h r u f auf H e i n e i m „Moniteur"

v o m 25. 2. 1856 ­ den E u g e n e Delacroix in e i n e m Brief „ a d m i r a b l e " n a n n t e ­ zu berich­

ten: „ H e n r i H e i n e etait ne le l e r j a n v i e r de l'annee 1800, ce qui lui faisait dire en riant qu'il etait le p r e m i e r h o m m e du siecle."

2 8

A u c h die Pläne f ü r eine a n s t e h e n d e N e u g e ­ staltung des Grabes v o n H e i n e auf d e m M a r ­ t y r e r b e r g in Paris standen im Zeichen des 100. Geburtstages; dies geht aus den D a r l e ­ g u n g e n A. v o n der Lindens h e r v o r , der auch em Bild des Grabes v o m Juli 1897 v e r ö f f e n t ­ lichte.

2 y

H e i n e selbst hatte sich u r s p r ü n g l i c h sein G r a b auf d e m Pere­Lachaise vorgestellt;

in der „ R o m a n t i s c h e n Schule" (1835) witzelte er:

„Ich bin überzeugt, die Gespenster würden sich hier in Paris weit mehr amüsieren als bei uns die Lebenden. Was mich betrifft, wüßte ich, daß man solcherweise in Paris .ils Gespenst existieren könn­

te, ich würde den Tod nicht mehr fürchten. Ich würde nur Maßregeln treffen, daß ich am Ende auf dem Pere­Lachaise beerdigt werde und in Paris spuken kann, zwischen zwölf und ein Uhr. Welch köstliche Stunde. Ihr deutschen Landslcute, wenn Ihr nach meinem Tode mal nach Paris kommt, und mich des Nachts hier als Gespenst erblickt, er­

schreckt nicht; ich spuke nicht in furchtbar un­

glücklich deutscher Weise, ich spuke vielmehr zu meinem Vergnügen."

(Diese Passage bildet den Schluß der Kritik an A c h i m v o n A r n i m . ) In seinem T e s t a m e n t v o m 27. S e p t e m b e r 1846 präferierte H e i n e j e d o c h den K i r c h h o f des M o n t m a r t r e , weil er

u n t e r der B e v ö l k e r u n g des F a u b o u r g M o n t ­ m a r t r e sein liebstes Leben gelebt habe.

Als die N e u f o r m u n g des alten Grabes a n ­ stand, gab es bereits — seit J u n i 1897 — d u r c h die A k t i v i t ä t e n der . F r a n k f u r t e r Z e i t u n g ' ei­

nen „Fond zur Schmückung des Heine-Grabes";

dieser sollte das „ p f l e g e b e d ü r f t i g e G r a b " i m ­ m e r m i t den „ s c h ö n s t e n B l u m e n der J a h r e s ­ zeit" ausstatten. D e r M i t a r b e i t e r der T r a n k ­ f u r t e r Z e i t u n g ' , A. v o n der Linden, b e s u c h t e den Bildhauer Hasselriis im S o m m e r 1897 in R o m . D u r c h seine Berichte wissen w i r , daß angeblich Hasselriis als erster die Idee f ü r eine skulpturale U m g e s t a l t u n g des Grabes hatte, u n d z w a r m i t einer Bildnisbüste, da sich der Künstler als Porträtist profilieren w o l l t e .

3 0

D a s V o r h a b e n w u r d e v o n A n f a n g an a b g e ­ s t i m m t m i t H e i n e s S c h w e s t e r C h a r l o t t e E m b d e n . Die Finanzierung ü b e r n a h m e n deutsche u n d österreichische Liberale, insbe­

s o n d e r e das i n f o r m e l l e K o m i t e e in W i e n u n ­ ter Leitung des A b g e o r d n e t e n Noske­

1 1

. V o n der Linden gab einen Bericht v o n seinem Besuch u n d der „ S e p a r a t ­ D e n k m a l s e n t h ü l ­ l u n g " , d. h. er sah in R o m das G i p s m o d e l l f ü r das n e u e G r a b ­ D e n k m a l in C a r r a r a ­ M a r m o r in der G r ö ß e v o n 2 x 1 M e t e r .

D e r lagernde U n t e r b a u trägt einen a u f r a g e n ­ den O b e l i s k e n ­ T o r s o ( A b b . 1), an dessen U n t e r t e i l ein d o p p e l t e r P a l m e n z w e i g m i t S t u n d e n g l a s erscheint, an den vier E c k e n j e eine Ö l l a m p e . D e r U n t e r b a u ist m i t d e m

„Buch der Lieder" u n d e i n e m L o r b e e r k r a n z

m i t B a n d g e s c h m ü c k t ; seitlich die S t r o p h e n eines Gedichtes aus d e m N a c h l a ß „ W o ? " , also nicht w i e Hasselriis erst plante: „ W a s will die einsa­

m e T r ä n e . . . "

65

(11)

W o ?

W o w i r d einst des W a n d e r m

ü d e n Letzte R u h e s t ä t t e sein?

U n t e r P a l m e n in d e m Süden?

U n t e r Linden an d e m Rhein?

W e r d ich w o in einer W ü s t e E i n g e s c h a r r t v o n f r e m d e r H a n d ? O d e r ruh ich an der K ü s t e Eines M e e r e s in d e m Sand?

I m m e r h i n ! M i c h w i r d u m g e b e n G o t t e s h i m m e l , d o r t wie hier, U n d als T o t e n l a m p e n s c h w e b e n N a c h t s die Sterne über mir.

A n der Stirnseite des O b e l i s k ­ T o r s o s e r k e n ­ nen w i r eine Lyra m i t e i n e m R o s e n s t r a u ß ; d a r ü b e r einen Schmetterling. W i e d e r d a r ü b e r steht die H e r m e n ­ B ü s t e Heines, i m A u s d r u c k nicht der Spötter, nicht der Lachende, nicht der Leidende, v i e l m e h r im A u s d r u c k der ernst Sinnende. D a s P o r t r ä t s t i m m t w e i t g e ­ h e n d überein m i t d e m K o p f der m a r m o r n e n Sitzfigur, die Hasselriis 1891 f ü r Kaiserin Eli­

sabeths H e i n e ­ T e m p e l auf K o r f u g e m e i ß e l t hatte. U n t e r der Lyra lesen wir:

H E I N R I C H H E I N E F R A U H E I N E

Die Bildnisbüste ist v o n Hasselriis signiert u n d 1899 datiert w o r d e n . Z u m D e z e m b e r 1901 sollte die U m g e s t a l t u n g des Grabes z u m G r a b ­ D e n k m a l vollendet sein. Die Stadt Wien b z w . die d o r t i g e n Initiatoren gaben die Gelder f ü r das 1901 fertige W e r k . D e m e n t ­ sprechend lautet die W i d m u n g s ­ I n s c h r i f t , die z u v o r d e r s t a m B a n d des Kranzes erscheint:

D e m A n d e n k e n Heines das freisinnige W i e n errichtet A n n o M C M I

A m 24. N o v e m b e r 1901 fand die E n t h ü l l u n g b z w . E i n w e i h u n g des n e u e n G r a b ­ D e n k m a l s in Paris statt; die Rede hielt der j ü d i s c h e P u ­ blizist Max Nordau, der m i t seinem zwielich­

tigen Buch „ E n t a r t u n g " (ein W o r t , das auch bei H e i n e begegnet) u. a. gegen den n a t i o n a ­ len R i c h a r d ­ W a g n e r ­ T a u m e l u n d den grassie­

renden „ W a g n e r ­ K u l t " aufgetreten w a r .

3 2

N o r d a u s Rede w u r d e u. a. in der „Vossischen Z e i t u n g " , der „ N e u e n Freien Presse" in Wien

und in „ O s t u n d W e s t " a b g e d r u c k t .

3 3

A n w e ­ send w a r e n u. a. auch die Dichter Max Halbe u n d Hermann Sudermann. Das Bild des G r a b ­ D e n k m a l s w u r d e i m m e r h i n in die B ü c h e r ü b e r die D e n k m ä l e r u n d G r a b m ä l e r der d e u t ­ schen D i c h t e r a u f g e n o m m e n .

3 4

H i e r die wichtigsten A u s z ü g e aus der R e d e v o n M a x N o r d a u :

Heine hat sich in seinen Werken selbst ein unver­

gängliches Denkmal gesetzt. Gleichwohl wollte die Bewunderung der Nachgeborenen, in erster Reihe der freisinnigen Deutsch­Oesterreicher, ihm auch noch dieses Marmordenkmal errichten, nicht so sehr um ihn zu ehren, als um sich selbst von einer drückenden Dankesschuld zu entlasten, und um ihre Gesinnungen vor aller Welt monumental zu bezeigen. Diese schöne Bewegung erweckte Wi­

derstände von seltsamer Heftigkeit. U m den Dich­

ter tobte ein halbes Jahrhundert nach seinem Tode der Kampf grimmiger als zur Zeit, da er, ein Lebender, äußerst Lebender, mitten im heißesten Schlachtgewühl stand und gewaltige Streiche ver­

setzte und erhielt. Ich kenne keine schmeichelhafte­

re Form des Fortlebens nach dem Tode. Heine könnte heute von sich sagen: „Ich werde begeifert und beschimpft, folglich bin ich." Increpor, vitu­

peror, ergo sinn.

. . . Heine hat in der Unsterblichkeit einen Platz, den ihm nichts und niemand mehr streitig machen kann. Man verweigere ihm nur immer eine Ge­

viert­Elle Erde für einen Denkmalsockel! . . . Man weise ihn nur immer aus der deutschen Gemein­

schaft hinaus! Die Fclsenufer des Rheins werden nie mehr aufhören, vom Sange der Lorelcy widerzutö­

nen, und deutsche Jünglinge, deutsche Jungfrauen werden den Wonnen und Qualen ihrer ersten Liebe immer nur noch in den Worten Heines' Ausdruck verleihen. Man schimpfe ihn nur immer vater­

landslos! Heine hat für sein Vaterland Großes, Ewiges gethan, was noch nachwirken wird, wenn die Werke von Fürsten, Heerführern, selbst Ge­

lehrten, längst erstorben, zerfallen, vergessen sein werden. Was er dem deutschen Volke selbst ge­

worden ist, darauf habe ich eben hingewiesen.

Aber auch nach außen sind seine Verdienst außer­

ordentlich. Er ist der lyrische Botschafter

D e u i s c

lands bei den fremden Völkern . . . Er ist einer von denen, die das deutsche Wort geadelt haben. Es hilft seinen verbissenen Leugnern nichts, daß sie seinen Einfluß bekämpfen, ja sogar bestreiten wol­

len, daß er überhaupt einen solchen ausübt. Heine hat der deutschen Lyrik seine Eigenart aufgeprägt.

Sie wird seine Züge unverwischbar bewahren. . . .

Und deshalb gleicht Heine nicht wie so viele, auch

große Dichter, jenen Majestäten, denen die Lan­

(12)

desverfassung verbietet, die Grenzen ihres Reiches zu überschreiten. . . .

Wenn dies noch eines Beweises bedürfte, so würde ihn die heutige Enthüllungsfeier des Grabdenkma­

les erbringen, das dem deutschen Dichter ein Däne, der treffliche Bildhauer Hasselriis, geschaffen, das Deutsch­Oesterreicher, begeistert für Schönheit und Geistesfreiheit, gestiftet, das Franzosen mit vornehmer Gastlichkeit in ihre Hut übernommen haben, eine Welthuldigung für den Weltdichter.

. . ." (Max Nordau, in: Ost und West, Jg. I, 1901, 907­12)

Das neugestaltete Grab Heines mit dem denk­

malhaften Aufbau v o n 1901 in Paris war für zahlreiche Heine­Anhänger der Ersatz für das in Düsseldorf und Mainz verweigerte, offi­

zielle Denkmal auf deutschem Boden.

Zu dem Zeitpunkt stand der marmorne Laza­

rus­Heine der Kaiserin Elisabeth noch am Mittelmeer auf Korfu ­ unangetastet. Erst im Jahre 1908 mußte er w e g e n der Affekte des

Hohenzollers seinen Platz räumen und w a n ­ derte zur Campe­Familie nach Hamburg, w o er aber w e g e n dortiger Pläne verschmäht wurde; es hieß, man w o l l e kein „gebrauchtes

Denkmal". Aber seit 1906/08 bestand über­

haupt eine neue Situation und ehrgeizige Plä­

ne für H e i n e ­ M o n u m e n t e in Hamburg, Ber­

lin und Frankfurt.

Bis dahin suchten die Menschen, Heine in Paris zu besuchen. Als der frühexpressionisti­

sche Maler Albert Weisgerber 1905 in Paris weilte, ging er mit seinen Freunden Lcvi und Purrmann an Heines Grabmal und zeichnete es ­ wie eingangs erwähnt ­ für das Heine­

Sonderheft der Münchner Zeitschrift „JU­

G E N D " ( N o . 7, 1906) zu Heines so. T o ­ destag.

Als Abschluß sei das zitiert, was Alfred Kerr zwei Tage vor dem 50. Todestag Heines und vor seinem Aufruf der Berliner Künstler (Frankf. Ztg. 17. 2. 1906) im „Literarischen Echo" v o m 15. 2. 1906 an die „deutschen Davidsbündler" schrieb:

„Er hat ein Grabdenkmal in Paris. Er hat ein 1 )cnk­

mal in New York. Er hat ein Denkmal in Kerkyra oder Korfu. Er hat keines in Deutschland.

Er war ein großer vaterländischer Deutscher . . .

Es soll ein Denkmal des Trotzes werden; das . . . manchem Lebenden heiteren Mut gibt . . . wider die Philister.

Ein Beispiel ist hinzustellen. Eine Tat ist zu tun.

Ein Gehaßter ist zu krönen. . . . "

Anmerkungen

1. Otto Kuntzemüller: Die Denkmäler Kaiser Wilhelms d. Gr., Bremen 1902. ­ Hermann Obrist: Neue Möglichkeiten in der bildenden Kunst ­ Essays, Leipzig 1903, S. 151­154.

2. „Der Fond zur Schmückung des Heine-Grabes",

l, Morgenlbatt No. 47 der Frankf. Ztg. vom

17. 2. 1906; im Abendblatt der Artikel: „Am

Heine-Grab"; Redakteur des Feuilletons war

Dr. F. Mamroth. Z u m Fond der Zeitung für die Schmückung des Grabes vgl. auch A. von der Linden, Das Heine­Grab auf dem Mont­

martre, Leipzig 1898, S. 28 f.

Die Geschichte des Heine­Denkmalprojektes nach 1906, das von Kerr und der Stadt Ham­

burg ab 1909 gemeinsam vertreten wurde und zu dem Standbild des Dichters von Hugo Le­

derer (1913) für Hamburg führte, aber erst im Jahre 1926 enthüllt werden konnte, von den

Nazis im Juni 1943 eingeschmolzen wurde, ist inzwischen erschlossen im Hinblick auf die Geschichte der Heine­Denkmäler und im Hin­

blick auf Hugo Ledcrcr ­ siehe D. Schubert

„Jetzt wohin?" - das deutsche Gedächtnismal

für Heinrich Heine, in: HEINE­Jahrb. 28. Jg., hg. v.J. A. Kruse, Düsseldorf 1989, S. 43­71;

­ Ilonka Jochum­Bohrmann: H U G O LEDE­

RER ­ ein deutschnationalcr Bildhauer des 20. Jh., phil. Diss. Universität Heidelberg 1987, Lang: Bern 1990, S. 103 ff.

Z u m Heine­Heft der „ J U G E N D " siehe auch W. Weber: Das Heine­Grabmal in Paris, in:

Saarbrücker Ztg. 17. Mai 1956 (dank bestem Hinweis von Prof. J. Adolf Schmoll gen. Ei­

senwerth, T U München).

3. Kurt Eisner, in: Die Neue Gesellschaft, II, 1906; vgl. das „Literarische Echo", hg. von J.

Ettlingcr, 8. Jg., Okt. 1905/1906, Sp. 877. ­ Diese Zeitschrift gab zum 50. Todestag einen Überblick über die neue Heine­Literatur (Sp. 864 f., 877 f. und 1591 f.); ­ vgl. ferner Leopold Schönhoff: Heine­Literatur und Hei­

ne­Denkmal, in: Der Tag (Berlin), No. 367, Februar 1906;­G. Wilhelm/E. Galley: H e i n e ­ Bibliographie, Teil II Sekundärliteratur 1822­1953, Weimar i960, S. 222 f.

Im Jahre 1906 erschien auch das Heme­Buch von Hermann HüfFer, hg. von Ernst Elster.

Leipzig.

(.7

(13)

4. Franz M e h r i n g : Z u H e i n e s Ehren, in: D I E N E U E Z E I T , Jg. 24, 1905/06, N o . 20, S. 6 4 1 - 6 4 4 .

Fr. Mehring: Heine und sein Denkmal (1894), in:

H e i n e in Deutschland - D o k u m e n t e seiner R e­

zeption 1834­1956, h g . v o n Karl T h . Klein­

knecht, M ü n c h e n / T ü b i n g e n 1976, S. 91 ff.

M e h r i n g s Rezension v o n A d o l f Bartels: H . H e i n e ­ auch ein D e n k m a l , in: D I E N E U E Z E I T , Jg. 24, 1905/06, N o . 46.

5. Julius Langbehn: Reinbrandt ah Erzieher - von einem Deutschen, Leipzig 1890, 49. A u f l . 1909.

G e o r g S i m m e l hat das M a c h w e r k ­ o h n e auf den A n t i s e m i t i s m u s einzugehen ­ kritisiert in:

V o s s i s c h e Z e i t u n g (Berlin), Sonntagsbeilage, N o . 22, v o m I . J u n i 1890.

Z u Langbehn vgl. auch Samuel Lublinski: D i e Bilanz der M o d e r n e , Berlin 1904, S. 41 f.

6. Roland Jaeger: D a s H a m b u r g e r S c h i l l e r ­ D e n k ­ mal, phil. Diss. Universität H a m b u r g 1980.

V g l . ferner J. Gamer, in: H a n s ­ E . M i t t i g / V . Plagemann: D e n k m ä l e r i m 19. Jahrhundert, M ü n c h e n 1972, S. 141 f.

V. Flagemann: „Vaterstadt Vaterland - schütz Dich Gott mit starker Hand" - D e n k m ä l e r in H a m b u r g , H a m b u r g 1986.

R. Selbmann: D i c h t e r ­ D e n k m ä l e r in D e u t s c h ­ land, Stuttgart 1988.

7. Alfred Kuhn: D i e neuere Plastik, M ü n c h e n 1921, S. 49 f.

D . Schubert: D i e Kunst Lehmbrucks, W o r m s 1981, 2. Aufl. D r e s d e n / W o r m s 1990, S. 54.

„Gestern noch auf hohen Sockeln . . ." - Berliner Skulpturen des 19. Jh., hg. v o n P. Springer/P.

B l o c h , Berlin 1974; ­ Peter Bloch: G o e t h e und die Berliner Bildhauerkunst, Uerlin­W. 1976, S. 2 7 ­ 2 8 . Für andere G o e t h e ­ D e n k m ä l e r s.

O t t o W e d d i g e n : D i e Ruhestätten und D e n k ­ mäler unserer deutschen Dichter, 1903, 2. A.

Halle 1905, S. 3 6 ­ 4 6 . ­ Dr. M . G r o b l e w s k i danke ich für die Fotos des r ö m i s c h e n G o e t h e ­ D e n k m a l s auch an dieser Stelle.

8. H e r m a n n B e c n k e n , D a s 19. Jahrhundert in der deutschen Kunst, Berlin 1944, S. 473 f.

P. Bloch: Skulpturen des 19. Jh. im Rheinland, D ü s s e l d o r f 1975, S. 75 (ein fehlerhaftes Buch);

­ P. Bloch: H e r o e n der Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft, in: Kunst des 19. Jh. im Rheinland, hg. v o n E. T r i e r / W . Weyres, D ü s ­ seldorf 1980, S. 3 1 5 ­ 1 6 ; ­ Brigitte Hüfler:

E R N S T H E R T E R 1846 ­ 1917 ­ Werk und Portrait eines Berliner Bildhauers, phil. Diss.

Berlin­West 1982, Kat. N o . 42 und S. 217 ff.

V o n der älteren Lit. vgl. R u d o l f Kahn: D e r K a m p f u m das H e i n e ­ D e n k m a l , ­ ein R ü c k ­ blick, Leipzig 1911.

Ferner J. A. Kruse: H e i n e und D ü s s e l d o r f , D d f 1980, S. 30 ( A u f r u f v o n 1887); ­ ders.: H e i n ­ rich Heine, Leben und Werk in D a t e n u n d Bildern, Frankfurt/Main 1983, S. 278 (Abb.

der Loreley).

Gustav Karpeles: Heinrich H e i n e ­ aus seinem Leben und aus seiner Zeit, Leipzig 1899, S. 3 2 8 ­ 3 3 2 ; ­ ders.: Z u E. Herters H e i n e ­ D e n k m a l in D ü s s e l d o r f , in: Düsseldorfer Illu­

strierte Z t g . (Beilage z. Tägl. Anzeiger), v o m 7. Juni 1891, S. 8 6 ­ 8 8 mit A b b . der M o d e l l e . 9. D . Schubert: Lehmbruck (wie A n m . 7), 2.

Aufl. 1990, A b b . 188; ­ Jutta Dresch: Karl Janssen und die Düsseldorfer Bildhauerschule,

phil. Diss. H e i d e l b e r g 1987, D ü s s e l d o r f 1989, S. 35­

Brigitte Hüfler: Herter, op. cit. 1982, S. 2 2 9 ; ­ P. B l o c h a . a . O . 1975. S. 58. A b b . N o . 123.

10. Z u Mainz vgl. R. Kahn (wie A n m . 8), 1911, S. 3 2 ­ 3 9 ; ­ Barbara d a u e r t : Danaergeschenk aus D ü s s e l d o r f , in: D a s N e u e Mainz, Januar 1973, S. 6 ­ 8 ; ­ Br. Hüfler: Herter, 1982, S. 234 f. (die Autorin gibt Glauert fälschlich mit 1975 an).

D i e mentalitätsgeschichtlich signifikanten V o r g ä n g e in M a i n z z w i s c h e n April 1893 und 31. 10. 1894 w e r d e n referiert nach den Bera­

tungsprotokollen der Stadtverordneten­Ver­

s a m m l u n g M A I N Z , (Stadtarchiv Mainz) Stichwort H E I N E ­ D E N K M A L , A k t e L X I / 1893, § i n , § 2 4 8 , § 2 9 7 , § 4 2 5 und A k t e L X I I / 1 8 9 4 , § 173, § 389. Für kollegiale Hilfen danke ich auch hier Dr. Roland D o r n . Vgl. m e i n e n

ausführlichen

Beitrag: „Der Kampf um das (erste) Heine-Denkmal"

1 8 8 7 ­ 1 8 9 9 , D ü s s e l d o r f ­ M a i n z ­ N e w Y o r k , in:

Wallraf­Richartz­Jahrbuch (Köln), B d . 51, Jg.

1990 (im Druck).

11. G e o r g M a l k o w s k y : Ernst Herter, Berlin 1906, S. 104; ­ G. Karpeles: H e i n e ­ aus seinem Leben, 1899, S. 329 f.

12. L u d w i g Marcuse: D i e Geschichte des H e i n e ­ D e n k m a l s in Deutschland, in: D a s G o l d e n e T o r (Düsseldorf), Bd. 1, 1946, w i e d e r in:

Heinrich Heine ­ Melancholiker, Streiter in Marx, Epikureer, Zürich 1977, S. 3 5 2 ; ­ H e r ­ mann Kesten H e i n e ­ R e d e v o m 7. Juni 1972 in D ü s s e l d o r f , in: Geständnisse ­ H e i n e i m B e ­ w u ß t s e i n heutiger Autoren, hg. v o n Wilhelm G ö s s m a n n , D ü s s e l d o r f 1972, S. 23 f.

13. M a x i m i l i a n Harden: Das Heine-Denkmal, in:

D I E Z U K U N F T (Berlin), v o m 5. Mai 1894, S. 195­203; der A u t o r v e r w e n d e t e bereits ­ freilich mehr rhetorisch ­ den Ausdruck „ N a ­ t i o n a l ­ D e n k m a l " für Heine, ein Begriff, den die Liberalen und Sozialdemokraten nach 1906

(14)

fü r H e i n e s Standbild in H a m b u r g b e w u ß t ein­

setzten (z. B. A l f r e d K e r r , ­ vgl. m e i n e n Bei­

t r a g i m H E I N E ­ J b . 1989, w i e A n m . 2).

Siehe a u c h u n t e n A n m . 24 (P. S p r e n g e l , H e i ­ ne­Jb. 26, 1987, 169 f.).

14. Franz S a n d v o ß / W . B ö l s c h e / H e r m a n n Schütze in: K U N S T W A R T , 1. J g . 15. S t ü c k , 1887/88, S. 117, 144 f., 212 f.

X a n t h i p p u s (F. S a n d v o ß ) : Was dünket euch um Heine? ­ ein B e k e n n t n i s , Leipzig 1888 (vgl.

K. T . K l e i n k n e c h t , H e i n e in D e u t s c h l a n d , 1976, S. 7J).

15. In seiner Schrift „Nietzsche contra Wagtier" v o n 1888 f i n d e t sich i m Kapitel „ W o h i n W a g n e r g e h ö r t " der auf die H e t z e g e g e n H e i n e b e z o g e ­ n e Satz: „ W a s w ü ß t e d e u t s c h e s H o r n v i e h m i t d e n delicatesses einer solchen N a t u r a n z u f a n ­ gen! ­ "

V g l . D . S c h u b e r t : D e r K a m p f u m das (erste) H e i n e ­ D e n k m a l , in: W a l l r a f ­ R i c h a r t z ­ J a h r b . 1990 (im D r u c k ) .

16. A u f g e n a u e r e Details m u ß hier verzichtet w e r ­ den. U n t e r l a g e n z u m F r a n k f u r t e r H e i n e ­ D e n k m a l , dessen j u g e n d l i c h e s M e n s c h e n p a a r K o l b e s in der N . S . ­ Z e i t als „Frühlingslied"

betitelt i m S t ä d e l ­ G a r t e n a u f b e w a h r t w u r d e , b e f i n d e n sich i m S t a d t a r c h i v F r a n k f . / M . , i m K o l b e ­ M u s e u m Berlin u n d i m Städel, F r a n k ­ f u r t / M . (Briefe K o l b e s an S w a r z e n s k i 1913). ­ V g l . K o l b e s B r i e f v o m 28. 3. 1933 z u m Sturz des W e r k e s d u r c h die N S D A P in M a r i a v.

T i e s e n h a u s e n : G E O R G K O L B E ­ B r i e f e u n d A u f z e i c h n u n g e n , T ü b i n g e n 1987, S. 133, ­ ferner die sich m e h r den F o r m e n K o l b e s w i d ­ m e n d e Diss. v o n W . S t o c k f i s c h : O r d n u n g g e ­ g e n C h a o s ­ z u m M e n s c h e n b i l d G e o r g K o l ­ bes, phil. Diss. bei H . O l b r i c h , H u m b o l d t ­ U n i v . Berlin D D R , 1984, S. 75 f.

Frau D r . U . B e r g e r (Berlin) plant die V e r ö f ­ f e n t l i c h u n g der Skizzen K o l b e s zu d e m t a n z e n ­ d e n Paar ( K o l b e ­ M u s e u m Berlin); ich d a n k e ihr auch an dieser Stelle f ü r m a n c h e H i n w e i s e u n d K o r r e k t u r e n ; vgl. U r s e l B e r g e r : D e r „Gott des Tanzes" in e i n e m Berliner B i l d h a u e r ­ A t e ­ lier, in: M u s e u m s ­ J o u r n a l (Berlin) 4. J g . , J a n .

1990, S. 51 ff.

17. I m J a h r e der E n t h ü l l u n g 1913 erschien v o n D r . Fcrd. W e r n e r : Ein öffentliches Heine-Denk- mal auf deutschem Boden? - ein letztes M a h n ­ w o r t an d e n H a m b u r g e r Senat u n d F r a n k f u r t e r M a g i s t r a t , Leipzig 1913 („Fort m i t d e r S c h m a c h eines ö f f e n t l i c h e n H e i n e d e n k m a l s " ) ;

­ A d o l f Bartels: H e i n r i c h H e i n e ­ a u c h ein D e n k m a l , D r e s d e n / L e i p z i g 1906; vgl. K. T . K l e i n k n e c h t , H e i n e in D e u t s c h l a n d , 1976, S. 124; ­ D . S c h u b e r t : V e r h i n d e r t e u n d e r r i c h ­

tete D e n k m ä l e r f ü r H e i n r i c h H e i n e 1887—1983, K a p . 6 (in Arbeit); ­ I n g e S c h l o t z h a u e r : I d e o ­ logie u n d O r g a n i s a t i o n des politischen A n t i s e ­ m i t i s m u s in F r a n k f u r t / M . 1880­1914, F r a n k f . / M . 1989.

18. N i c h t erst seine E n t f e r n u n g m a c h t e d e n Laza­

r u s ­ H e i n e dazu, „er schien s c h o n ein v e r i r r t e r F r e m d l i n g , s o l a n g e er d o r t e i n s a m w a r " , schrieb T h e o d o r W o l f f , später C h e f r e d a k t e u r , im „Berliner T a g e b l a t t " N o . 217 v o m 29.

April 1908.

D . S c h u b e r t : „ein verirrter Fremdling" - das H e i n e ­ D e n k m a l der Kaiserin Elisabeth v o n Ö s t e r e i c h , v o n L. Hasselriis (1891), in: K r i t i ­ sche B e r i c h t e , J g . 16, 1988, H e f t 3, S. 3 3 ­ 4 5 . 19. Karl

Schneide

Heinrich Heine und die Hohenzol-

lern, in: D i e T r i b ü n e ­ W o c h e n s c h r i f t (Berlin), 4. J g . N o . 19 v o m 6. M a i 1908; ­ R. K a h n , a . a . O . 1911, S. 47

A. v o n der L i n d e n : Das Heine-Grab auf dem Montmartre, Leipzig 1898, S. 1 9 ­ 2 0 ( A b b . des G i p s m o d e l l s f ü r K o r f u ) , m i t W i e d e r g a b e v o n m ü n d l i c h e n B e r i c h t e n v o n L. Hasselriis.

20. R. K a h n , D e r K a m p f , 1911, S. 4 7 ­ 4 8 ; ­ S c h u ­ bert a . a . O . 1988 (wie A n m . 18), S. 41 u n d A b b . 7.

21. T e r e s e K r a c h t : Korfu und das Achilleion, Berlin 1908, 120 f. ­ F r a n k f u r t e r Z e i t u n g , N o . 122 ( A b e n d b l a t t ) v o m 2. M a i 1908: „ E l i s a b e t h " ; ­ siehe S c h u b e r t 1988, S. 3 8 ­ 3 9 .

22. P o r z o : „Nach Korfu" in: F r a n k f . Z e i t u n g N o . 121, v o m 1. M a i 1908 (vgl. S c h u b e r t 1988, S. 38).

23. Franz M e h r i n g : Heine und sein Denkmal, in:

D I E N E U E Z E I T , 12. J g . 1893/94, N o . 32 M a i 1894, S. 161—165 (vgl. K. T . K l e i n k n c c h t : H e i n e in D e u t s c h l a n d , 1976, S. 96).

24. H a n s R. Fischer: Heinrich Heine im Lichte unse- rer Zeit, M ü n c h e n 1894, S. 32. ­

S i g n i f i k a n t des w e i t e r e n die Satiren, die u m 1902 A l e x a n d e r M o s z k o w s k i schrieb, das G e ­ dicht „Der Rundreise-Dichter", das eine S t a n d ­ o r t ­ S u c h e des L o r c l e y ­ D e n k m a l s in A m e r i k a i m a g i n i e r t , u n d die B u r l e s k e in e i n e m A k t ,

„Die Enthüllung des Heine-Denkmals", die Peter S p r e n g e l j ü n g s t vorgestellt hat: H e i n e auf d e m Ü b e r b r e t t l , in: H E I N E ­ J a h r b . 26, 1987, 5. 169­192.

25. A l f r e d K e r r , in: F r a n k f . Z t g . N o . 345, v o m 13. 12. 1899; ­ vgl. a u c h das Literarische E c h o , h g . v . J . E t t l i n g e r (Berlin), 2. J g . , O k t . 1 8 9 9 ­ O k t . 1900, S. 486. ­ D i e Z e i t s c h r i f t " J U ­ G E N D " b r a c h t e i m 4. J g . 1899 eine H e i n e ­ N u m m e r ( N o . 50) h e r a u s , ediert v o n G . H i r t h .

26. W i l h e l m Bölsche: Heine im Abendrot seines Jahr-

69

(15)

hunderts, in: dcrs., H i n t e r der W e l t s t a d t , Leip­

zig 1901, S. 5 0 ­ 6 8 (vgl. dazu

Kleinknecht,

o p . cit. 1976, S. 108 f.).

27. W . L a u e ( H g . ) : „Zu Heinrich Heines Gedächtnis.

tSgg" ­ R u n d f r a g e der D r a m a t i s c h e n Gesell­

schaft B o n n , B o n n 1899; ­ siehe J. A. K r u s e : H e i n e ­ L e b e n u n d W e r k , 1983, A b b . 207. ­ A u c h R . K a h n n a h m 1911, S. 41 n o c h das J a h r 1899 an; e b e n s o G u s t a v Karpelcs: H e i n e ­ aus s e i n e m L e b e n , 1899, erschien zu d i e s e m v e r ­ m e i n t l i c h e n J u b i l ä u m ; a u c h O . W c d d i g e n : D i e R u h e s t ä t t e n (s. A n m . 7), H a l l e 1903, 2. A.

1905, S. 66 f. f ü h r t e n o c h das D a t u m 13. D e z . 1799; ­ desgleichen A . v. d. Linden: H e i n e ­ G r a b , 1898, S. 16.

28. T h e o p h i l e G a u t i e r : Henri Heine, in: „ M o n i t e u r U n i v e r s e l " (Paris), L u n d i 25 fevrier 1856.

In s e i n e m Reisebild „Die Bäder von Lucca" v o n 1829 g a b H e i n e sein G e b u r t s d a t u m an: „Ich, S i g n o r a , bin in der N e u j a h r s n a c h t A c h t z e h n ­ h u n d e r t g e b o r e n . . . "

29. A. v o n der L i n d e n : D a s H e i n e ­ G r a b ( w i e A n m . 19), 1898, S. 43.

30. A. v o n der Linden: 1898, S. 2 3 ­ 2 4 u n d S. 27 f.

31. D i e F r a n k f u r t e r Z e i t u n g hatte R e s s e n t i m e n t s g e g e n ü b e r d e m W i e n e r K o m i t e e u n d dessen Z u s a m m e n a r b e i t m i t Hasselriis. Seit 1897 g a b es d e n v o n ihr gestifteten F o n d f ü r H e i n e s G r a b s c h m ü c k u n g : „ I n s o w e i t also d ü r f e n w i r m i t d e m Resultat u n s e r e r A n r e g u n g z u f r i e d e n sein. E i n e n e u e S c h w i e r i g k e i t e n t s t a n d , als plötzlich die Partei der W i e n e r Liberalen u n t e r F ü h r u n g des H e r r n N o s k e das G r a b auf d e m M o n t m a r t r e ­ F r i e d h o f e n t d e c k t e u n d zu A g i ­ t a t i o n s z w e c k e n das H e i n e ­ D e n k m a l , m i t d e m der d ä n i s c h e B i l d h a u e r Hasselriis d u r c h halb E u r o p a h a u s i e r e n g e g a n g e n w a r , e r w a r b u n d diesen M a r m o r h a u f e n . . . eines T a g e s auf das G r a b stülpte. D a m i t v e r s c h l o ß sich u n s j e d e A u s s i c h t , eine w i r k l i c h k ü n s t l e r i s c h e A u s ­ s c h m ü c k u n g der Stätte . . . a n z u b a h n e n . . ."(Der Fond zur Schmückung des Heine­Gra­

bes", in: F r a n k f . Z t g . N o . 47 v o m 17. Febr.

1906, 1. M o r g e n b l a t t ; ­ f ü r die G e s c h i c h t e die­

ses F o n d s vgl. die F r a n k f . Z t g . v o m 4. J u n i 1897; ­ siehe o b e n A n m . 2).

32. M a x N o r d a u : E n t a r t u n g , 2 B d e . , Berlin 1892/

93; ­ W . H o f f m a n n : D e r R i c h a r d ­ W a g n e r ­ T a u m e l , Leipzig 1 8 9 4 ; ­

Siehe dazu H a r t m u t Z e l i n s k y : Ricliard Wagner ­ ein deutsches Thema, 1. A u f l . Berlin 1976, 2. A u f l . 1983, S. 77. ­

M a r t i n G r e e n : Else u n d Frieda ­ die R i c h t h o ­ f e n ­ S c h w e s t e r n , M ü n c h e n 1976, S. 99, w o der A u t o r ­ w i e s c h o n L u b l i n s k y 1904 ­ d e n i d e e n ­ u n d k u l t u r g e s c h i c h t l i c h e n G e g e n s a t z W A G ­ N E R ­ N I E T Z S C H E k o n s t a t i e r t , der auf N i e t z s c h e s letzter Schrift (1888) c o n t r a W a g n e r f u ß t .

Z u N o r d a u s. J e n s M . Fischer: D e k a d e n z u n d E n t a r t u n g ­ M a x N o r d a u als K r i t i k e r des Fin­

de­siecle, in F i n ­ d e siecle, h g . v o n R. B a u e r , F r a n k f u r t / M . 1977, S. 93 f. ­ M . Stark: F ü r u n d w i d e r d e n E x p r e s s i o n i s m u s , S t u t t g a r t

1982, S. 107; ­ T h o m a s A n z : „Gesund" u n d

"Krank" ­ K r i t e r i e n der Kritik u m 1900, in:

E t h i s c h e c o n t r a ästhetische L e g i t i m a t i o n v o n L i t e r a t u r (Bd. 8 der A k t e n des VII. I n t e r n a t i o ­ nalen G e r m a n i s t e n ­ K o n g r e s s e s 1985), T ü b i n ­ gen 1986, S. 2 4 0 ­ 2 5 0 (mit k o l l e g i a l e m D a n k an T h o m a s A n z ) .

F e r n e r G e r t M a t t e n k l o t t : Entartung ­ M a x N o r d a u s T h e o r i e kultureller D e g e n e r a t i o n , in:

M u s e u m der G e g e n w a r t ­ K u n s t in ö f f e n t l i ­ c h e n S a m m l u n g e n bis 1937, Kat. D ü s s e l d o r f 1987, S. 25 f.

33. M . N o r d a u : R e d e g e h a l t e n auf d e m M o n t ­ m a r t r e ­ F r i e d h o f , in: V o s s i s c h e Z e i t u n g , 1901, N o . 554; ­ N e u e Freie Presse (Wien) u n d in

„ O S T u n d W E S T " (Berlin), 1. J g . , 1901, Spal­

te 9 0 7 ­ 9 1 2 ; ­ Literarisches E c h o (Berlin), 4. J g . 1901/02, Sp. 397.

34. G . Karpelcs, H e i n e ­ aus s e i n e m Leben, 1899, 332 f. ­ R i c h a r d Sier: Deutschlands Geisteshelden

­ E h r e n d e n k m ä l e r , Berlin 1901; ­ O t t o W c d ­ d i g e n : Die R u h e s t ä t t e n (wie A n m . 7), 1903, das G r a b S. 6 7 ­ 6 8 . ­ P. K a n h a u s e n : D e u t s c h e D i c h t e r g r ä b e r in allen L a n d e n , D ü s s e l d o r f 1955, S. 138; ­ E b e r h a r d Galley: H e i n r i c h H e i ­ ne ­ L e b e n s b e r i c h t , Kassel 1973 S. 148, A b b . S. 156.

Hasselriis fertigte bereits 1897 v o m G i p s ­ M o ­ dell seiner H e i n e ­ B ü s t e eine B r o n z e ­ A b f o r ­ m u n g ; ein E x e m p l a r b e f i n d e t sich h e u t e i m H E I N E ­ I n s t i t u t , D ü s s e l d o r f .

(Fotos: A r c h i v des Verfassers)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Paar der Gedichte wurde nicht nur nach dem Kriterium des Vorhandenseins eines Nadelbaums ausgewählt (die Fichte und die Kiefer, die trotz einer gewissen Ähnlichkeit

Mit dem Fortschreiten der Forschung nahm die Berechtigung seiner Arbeitsweise ab, wenn sich auch in vielen Fällen zeigte, daß er künftige Lösungen richtig vorausahnen

Temperatura ammessa in °F per conservazione e trasporto Tillåtet temperaturintervall i °F för lagring och transport Toegestane temperaturen in °F voor opslag en transport

Anders als in den Tlaloqua-Diagrammen, wo der Übergang vom Pleistozän zum Holozän nicht nur durch das Verschwinden der Fichte, sondern auch durch den Rückgang der NBP-Werte und

Wie furchtbar die Cholera 1832 in Paris wütete, einer Stadt, in der sich damals schon etwa 800 000 Einwoh- ner drängten und die Abwäs- ser meist über unbefestigte Straßen

mannssucht, die sich in den megalomanen Denkmälern nach 1871 äußerte, im Geist des Hasses und der Gewaltandrohung, des gefährlichen Nationalismus und

Während der extremen Debatten um Heine und Schlageter 1930/31 schrieb ein Kritiker in der sozialistischen Düsseldorfer Volkszeitung, man solle Heine besser kein

Als Heine seine spöttischen »Lobgesänge auf König Ludwig« um 1840 verfaßte, vergißt er nicht, eines der aufwendigsten und zugleich für das Deutschland jener