• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Themenpark „High-Tech hilft heilen“" (17.05.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Themenpark „High-Tech hilft heilen“" (17.05.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Studie wurden deshalb alle Pa- tienten der Klinik mit der Diagnose eines Adenokarzinoms im Ösophagus zu ihrem Lebensstil und zu ihren Ernährungsgewohnheiten befragt. Als Kontrollgruppe dienten 1 235 zufällig ausgewählte Kölner im Alter über 40 Jahre. Das Ergebnis: Übergewicht, Al- koholkonsum und Rauchen erhöhen das Risiko, ein Adenokarzinom im ga- stroösophagealen Übergang zu bekom- men. Für das Entstehen eines Tumors in der Cardia spielt das Übergewicht hingegen keine Rolle, allerdings sind Alkoholkonsum und Rauchen ein zu- sätzliches Risiko. Für subcardiale Adenokarzinome gebe es aufgrund der Studie keinen Hinweis, dass Überge- wicht, Rauchen oder Alkoholkonsum ein erhöhtes Risiko darstellen, berich- tete Bollschweiler.

MIC-Appendektomie wird noch kontrovers diskutiert

In der minimalinvasiven Chirurgie (MIC) ist nach Angaben von Prof. Fer- dinand Köckerling vom Klinikum Han- nover-Siloah in jüngster Zeit eine ge- wisse Beruhigung eingetreten, die nun zur wissenschaftlichen Überprüfung genutzt werden sollte. Die größte Ak- zeptanz bei Patienten und Chirurgen haben nach seinen Angaben die laparo- skopische Cholezystektomie und die laparoskopische Fundoplicatio gefun- den. Weiterhin kontrovers werde hin- gegen die laparoskopische Appendek- tomie diskutiert. Obwohl die Kompli- kationsrate der endoskopischen Blind-

darmentfernung geringer als die der konventionellen sei, werde das Verfah- ren von vielen Kliniken nicht angebo- ten, berichtete Köckerling. Ursache hierfür sei weniger die technische Machbarkeit als vielmehr die mangeln- de Verfügbarkeit entsprechend ausge- bildeter Chirurgen in der Nacht und an Wochenenden.

Die endoskopische Leistenbruch- chirurgie werde von vielen Operateu- ren wegen der routinemäßigen Verwen- dung von Netzen nach wie vor mit einer gewissen Skepsis betrachtet, berichtete Köckerling. Bei Rezidiven und beidsei- tigen Leistenhernien liefere das Verfah- ren jedoch ideale Therapieergebnisse.

Die Entwicklung ultraleichter Netze, die mit Titan bedampft und deshalb besser bioverträglich sind, werde die Entwicklung wohl weiter vorantreiben, prognostizierte Köckerling.

Etabliert habe sich die laparoskopi- sche Dickdarmchirurgie zumindest bei den gutartigen Erkrankungen. In der weltweit größten Beobachtungsstudie zu diesem Thema seien im deutschspra- chigen Raum mehr als 4 000 Fälle mit dem Ergebnis ausgewertet worden, dass die Divertikulitis des Dickdarms die be- ste Indikation für das laparoskopische Operieren darstelle, berichtete Köcker- ling. Tumorerkrankungen des Dick- darms sollten angesichts bislang fehlen- der zuverlässiger Langzeitdaten hinge- gen nur von sehr erfahrenen Operateu- ren laparoskopisch therapiert werden.

In einer großen Qualitätssicherungs- studie in 280 Kliniken mit rund 10 000 erfassten Fällen waren lediglich 2,5 Pro- zent der Patienten mit einem malignen

Tumor des Dickdarms endoskopisch behandelt worden. Nach Köckerlings Auffassung wird diese Behandlungsme- thode noch auf absehbare Zeit auf ganz frühe Tumorstadien und auf die Pallia- tivsituation beschränkt bleiben.

Kluft zwischen Medizinern und Ingenieuren überwinden

Nach Ansicht von Siewert ist es im Be- reich der minimalinvasiven Chirurgie zu einer Stagnation in der Indikations- stellung gekommen, weil technologi- sche Fortschritte auf sich warten lassen:

„Wir operieren heute im Prinzip noch immer dieselben Erkrankungen mini- malinvasiv wie vor zehn Jahren. Um hier weiterzukommen, brauchen wir die modernen Möglichkeiten der Infor- mationstechnologie, der Mechatronik, der Sensorik, der Navigation und nicht zuletzt der Robotik.“ Es gehe nicht dar- um, den Chirurgen zu ersetzen („die Robodocs verlassen gerade eben wie- der die Bühne“).

Technische Fortschritte sollten viel- mehr dazu führen, dem Patienten große traumatisierende Zugänge im Operati- onsbereich zu ersparen und dem Chir- urgen angenehmere Arbeitsbedingun- gen zu verschaffen – zum Beispiel eine sitzende Position mit abgestützten Ar- men sowie bessere Sichtverhältnisse.

Um Kooperationen zu ereichen, müsste die tiefe Kluft zwischen zwei ganz unterschiedlichen Kulturen über- wunden werden, nämlich zwischen der Welt der Medizin auf der einen Seite und der Welt des Ingenieurs bezie- P O L I T I K

Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 2017. Mai 2002 AA1345

Im multimedialen, interaktiv ausge- richteten Themenpark konnten sich Besucher des Chirurgenkongresses in Berlin über innovative Lösungsansät- ze und die Anwendung moderner Technologien im Behandlungsablauf einer Klinik informieren. Von der „di- gitalen Revolution“ ist dabei auch der Bereich „Aus-, Weiter- und Fortbil- dung“ betroffen: Das hohe Tempo der Wissensvermehrung erfordert ein le- benslanges Lernen. Der Wissenser-

werb lässt sich durch die multimediale Aufbereitung der Inhalte – zum Bei- spiel durch Videos, Animationen und Grafiken – nachweislich steigern. Das klassische Lehrbuch wird deshalb zu- nehmend durch Medien wie CD- ROM und DVD sowie durch das In- ternet ergänzt. So stehen beispielswei- se im „WebSurg“ (www.websurg.com) Informationen über Operationsver- fahren bereit, ergänzt durch Videos und grafische Animationen der Ein-

griffe. Programme wie der „3B Neuro- teacher“ (3B Scientific; www.3bscien tific.com) unterstützen den Dozenten bei der Erstellung und multimedialen Aufbereitung seiner Vorlesung, zum Beispiel zur Anatomie des menschli- chen Gehirns. Darüber hinaus gibt es neue multimediale Präsentations- medien. Ein Beispiel hierfür ist das

„Smartboard“ (Marwin; www.mar win.com), das über Berührung der Projektionsfläche aktiviert wird und somit Tastatur und Maus überflüssig

macht. KBr

Themenpark „High-Tech hilft heilen“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Si votre appareil photo prend en charge les informations DPOF (Digital Print Order Format), vous pouvez l’utiliser pour présélectionner les photos et le nombre d’exemplaires

■ Certifique-se de que o papel não está húmido, enrolado ou com a face imprimível voltada para baixo (a face mais branca ou mais brilhante deve estar voltada para cima).

Print Index Sheet Prints thumbnails of the photos on your memory card and lets you select which ones you want to print.. Slide Show Displays all photos on your memory card as a slide

Seejärel valige foto suvandiga View and Print Photos (Fotode vaatamine ja printimine) ning sättes Layout (Paigutus).. ( & „Fotode printimine” lk

Valitse View and Print Photos (Katsele ja tulosta valokuvia), ja paina sitten OK.. Katso ohjeet kohdasta “Valokuvan rajaaminen ja suurentaminen” sivulla 12 ja noudata

Verken Seiko Epson Corporation eller deres partnere skal stilles til ansvar overfor kjøperen av dette produktet eller overfor tredjepart for skader, tap, kostnader eller utgifter

x Menu öğesine basın ve ayarları deği s¸ tirin ( & “Bellek Kartı modu için yazdırma ayarları” sayfa 37)6. Ardından OK

Štampa male prikaze fotografija sa memorijske kartice i dopušta Vam da odaberete koje želite da štampate. Slide Show Prikazuje sve fotografije sa memorijske kartice kao slide show