• Keine Ergebnisse gefunden

Die Erde in unserem Sonnensystem

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Erde in unserem Sonnensystem"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

nz / M. Sitko: Erdkunde an Stationen Klasse 5/6 r Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg Die Erde in unserem Sonnensystem

Unser Sonnensystem 1

Station 1

Jupiter ist der größte Planet in

unserem Sonnensystem. Die Sonne ist der Zentralkörper unse-

res Sonnensystems. Durch ihre große Masse zwingt sie die anderen Körper auf ellipsenförmige Umlaufbahnen um sich.

Der Mars – auch der rote Planet genannt – ist der äußerste der Terrestrischen Planeten.

Die Planeten lassen sich in zwei Grup- pen unterscheiden: Die Terrestrischen Planeten Erde, Merkur, Mars und Venus besitzen eine feste Oberfläche. Die Gasplaneten Neptun, Saturn, Uranus und Jupiter haben keine feste Ober- fläche.

Die Erde ist der größte Planet mit fes- ter Oberfläche. Außerdem besitzt sie eine Atmosphäre. Aufgrund der großen Ozeanflächen wird sie auch blauer Planet genannt.

Neptun und Uranus sind sich sehr ähnlich. Auf bei- den Planeten gibt es sehr starke Winde in der Atmo- sphäre. Neptuns Beson- derheit ist seine Lage: Er ist der am weitesten von der Sonne entfernte Planet.

Merkur umkreist die Sonne schneller als irgendein anderer Planet, da seine Umlaufbahn die kürzeste ist.

Saturn hat, wie jeder Gasplanet, einen Ring aus hunderttausenden kleinen Kör- pern. Da dieser beim Saturn besonders stark ausgeprägt ist, ist dies sein Erken- nungszeichen.

Venus ist fast so groß wie die Erde. Der Planet liegt näher an der Sonne. Deshalb wird es hier unglaublich heiß, sodass kein (menschliches) Leben möglich ist.

VORSC

HAU

(2)

nz / M. Sitko: Erdkunde an Stationen Klasse 5/6 r Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg Die Erde in unserem Sonnensystem

Sonnenfinsternis

1999 war in Süddeutschland die letzte totale Sonnenfinsternis zu beobachten. Zur Mittagszeit ver- sammelten sich viele Menschen im Freien. Sie beobachteten aufmerksam die Sonne – natürlich mit Augenschutz wie speziellen Sonnenbrillen. Sie warteten gespannt auf den Augenblick, in dem die Sonne für wenige Minuten hinter dem Mond verschwindet – nur noch ein kleiner „Lichtkranz“ war um den Mond zu sehen. Schade: Dieses aufregende Ereignis ist leider sehr selten. Die nächste totale Sonnenfinsternis wird voraussichtlich am 03.09.2081 von Deutschland aus zu beobachten sein.

Aufgabe 1

Fertige anhand des Textes eine Übersichtsskizze an. Diese sollte Sonne, Erde und Mond beinhalten. Vergleiche deine Skizze mit der deines Partners.

Aufgabe 2

Überlegt gemeinsam, wie ihr in der Klasse eine Sonnenfinsternis mit geeignetem Material

VORSC

HAU

(3)

nz / M. Sitko: Erdkunde an Stationen Klasse 5/6 r Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg Die Erde in unserem Sonnensystem

fg a b e

e die entsprechenden Uhrzeiten ein. Die Mitteleuropäische Zeit (MEZ) beträgt 13 Uhr.

N a ssa u N u uk Teh er a n To ki o B e rli n 13 :0 0 U h r Li ma B u en o s A ir e s Ne u -De lh i W e lli n gt o n Lua n d a

Die Zeitzonen

Station 4

VORSC

HAU

(4)

nz / M. Sitko: Erdkunde an Stationen Klasse 5/6 r Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg Die Erde in unserem Sonnensystem

Globus – ein Modell der Erde 1

Bastelanleitung

1. Male die Kontinente auf dem Ausschneidebogen zunächst farbig aus (Verwende für jeden eine andere Farbe).

2. Trage den Namen des jeweiligen Kontinents mittig ein.

3. Schneide die Kontinente sorgfältig aus.

4. Spieße die Styroporkugel auf einem langen Holzstäbchen auf. Das Stäbchen sollte an einem Pol hineingestochen werden und gerade durch am anderen Pol wieder herauskommen.

5. Die Kugel wird nun mit blauer Farbe angemalt.

6. Nun der kniffelige Teil: Ordne die Kontinente zunächst vorläufig mit einer Stecknadel auf der Ku- gel an. Nimm dafür einen Atlas zu Hilfe.

7. Wenn deine Kontinente die richtige Position haben, darfst du sie festkleben.

8. Klebe zwei Wollfäden auf deine Kugel, die den Äquator und den Nullmeridian darstellen sollen.

Reflexion meiner Arbeitsweise

Arbeitsschritte, die ich leicht fand:

Welche Probleme sind während der Bearbeitung aufgetreten? Welche Gründe gab es dafür?

Wie habe ich die Probleme gelöst?

Was würde ich beim nächsten Mal anders machen?

VORSC

HAU

(5)

nz / M. Sitko: Erdkunde an Stationen Klasse 5/6 r Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg Die Erde in unserem Sonnensystem

Aufgabe 1

Was findest du wo im Atlas? Verbinde. Die Buchstaben auf der rechten Seite ergeben in der richtigen Reihenfolge ein Lösungswort. Schreibe es auf.

Es ist unterteilt in die jeweiligen Gebiete,

D

die in dem Kapitel mit Karten vertreten sind.

E

Rechtecke zeigen die Ausschnitte der Karte auf der Erdoberfläche, Zahlen zeigen die Seite an, auf der

man diese Karte findet.

E

Hier befinden sich alle Karten des Atlasses.

R

Hier sind alle Namen von Flüssen, Städten, Gebirgen und Ländern nach dem Alphabet

aufgeschrieben.

Kartenübersicht

1

2

Register

3

Inhaltsverzeichnis

4

Kartenteil

Lösungswort:

1 2 3 4

Aufgabe 2

Wie finde ich etwas im Atlas? Ordne die einzelnen Schritte der Reihenfolge nach.

Schlage die im Register angegebene Seite auf.

Suche im Register nach dem Ort, Land, Fluss oder Gebirge.

Suche das Planquadrat auf der Karte (Buchstabe am oberen oder unteren Rand der Seite, Zahl am linken oder rechten Rand).

Schreibe Zahlen und Buchstaben, die hinter dem Namen des gesuchten Ortes, Landes, Flusses oder Gebirges stehen, auf einen Zettel.

Suche innerhalb des Planquadrates das, was du finden möchtest.

Atlas – Karten(-ausschnitte) der Erde 1

Station 7

VORSC

HAU

(6)

nz / M. Sitko: Erdkunde an Stationen Klasse 5/6 r Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg Die Erde in unserem Sonnensystem

Wissensquiz – der Planet Erde

Aufgabe

Ergänze im folgenden Text die fehlenden Wörter aus dem Kasten.

Pazifischer Ozean – 4,6 – Australien – Rotation – Tag – 40.076 – Äquator – dritte – Globus – Indischen – Tiere – Nordpol – Afrika – Blauer – Nordhalbkugel – Nacht – sechs – Süd- amerika – Indischer Ozean – Südhalbkugel – 12.756 – entgegen – Kugel – Wasserflächen

– fünftgrößte – Atlantischer Ozean – 24 – Südamerika – Mars – Venus

Die Erde ist von der Sonne aus der Planet im Son- nensystem. Ihre Nachbarplaneten heißen und

. Sie ist etwa Milliarden Jahre alt und der einzige belebte Planet in unserem Sonnensystem. Auf der Erde findet man Menschen, und Pflanzen.

Mit einem Durchmesser von Kilometern ist

die Erde der Planet. Der

als verkleinertes Abbild der Erde macht deutlich, dass auf unserem Planeten neben den Landflächen auch große

vorhanden sind. Des Weiteren gibt es den und den Südpol.

Der teilt die Erde in die Nordhalbkugel und die Südhalbkugel und durchquert Afrika, die Malediven und den Ozean, Indonesien, das zentralpazifische Mikro-

nesien sowie . Er hat eine Länge von etwa Kilometern.

Auf der liegen die größeren Landflächen; die größeren Wasserflächen sind auf der . Aufgrund der großen Wasserflächen wird die Erde auch

Planet genannt. Der weitaus größte Teil der Erdoberfläche wird von den drei großen

Ozeanen „ “, „ “ und

„ “ bedeckt.

Die Landflächen der Erde werden in Kontinente unterteilt: Nordamerika,

, Europa, , Asien und .

Unser Planet Erde dreht sich innerhalb von Stunden einmal um die eigene Achse und zwar dem Uhrzeigersinn. Diese Drehung wird genannt. Da die Erde eine ist, wird immer nur eine Seite der Erde von der Sonne angestrahlt. Somit

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weil die Geister jenes Erdkörpers so beschaffen sind, deshalb erscheinen sie vor den Augen anderer Geister nicht wie andere in deutlich ausgeprägter Menschengestalt, sondern

Aufgrund dieser historisch-politischen Perspektive wird Europa als Kontinent defi niert, obwohl es aufgrund der beiden erstgenannten Defi nitionen keinesfalls einen eigenen

Ordne die Planeten nach ihrer Größe.. Beginne mit dem

Oliver Zyber: ErdkundeanStationen5 / 6Inklusion © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH,Donauwörth Naturräume der

24 Stunden 1 Tag 1 Monat 1 Jahr 31 Tage 6 Monate Jupiter Venus Neptun Mars Erde Saturn Merkur Uranus..

Um den Schülern möglichst viel Raum für eigene Gedanken zu geben, können die Kopiervorlagen vielseitig eingesetzt werden: Sie passen für den lehrergeleiteten Unterricht ebenso wie

Anne Maxen: Die schnelle Stunde Sport 3/4 © Auer

 Mithilfe der Methoden Cluster (S. 11) haben die Kinder bereits in Gruppen erste Ideen für ihre Geschichte