• Keine Ergebnisse gefunden

Programm 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programm 2016"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Programm am Tag der Lehre

Mittwoch, 30.11.2016 von 9-17 Uhr

Campus Kiepenheuerallee

Ort 1: Annex D/011 (Design-Hörsaal)

09.00 Uhr Begrüßung durch die Vizepräsidentin für Studium und Lehre

Prof. Dr. Andrea Schmidt und die stud. Vizepräsidentin Jennifer Becker 09.15 Uhr Impulsvortrag durch Prof. Dr. Marian Dörk, IaF Urbane Zukunft,

Lehrpreisträger 2016 des Landes Brandenburg

09.40 Uhr Preisverleihung des Hochschulpreises "Gute Lehre" und Laudatio 10.10 Uhr Preisverleihung Genderpreis und Laudatio

10.25 Uhr Kurze Einführung in den Ablauf der Fachbereichsworkshops, Umzug der Workshopgruppen in verschiedene Räumlichkeiten auf dem Campus

ca. 10.30 Uhr Start: Workshop (Teil 1 / Dauer 1,5 Std.)

Konzept: In jedem Fachbereich arbeiten Lehrende und Studierende im Workshop-Teil 1 getrennt voneinander, bearbeiten aber die gleichen Fragen. Die Workshops werden moderiert.

FB 1: Was brauche ich, um an der FHP erfolgreich zu studieren/lehren?

Raum Lehrende: Haus 5/024 // Raum Studierende: Haus 5/102

Achtung: Abgeändertes Workshopkonzept im Fachbereich 2:

Start erst am Nachmittag ab 14 Uhr, dann 14.45 - 16 Uhr FB 2: Wie gelingt der Transfer von Lehre und Themen im FB2?

Raum Lehrende: Haus 3/108 // Raum Studierende: Annex D/011 (Design- Hörsaal) 


FB 3: Was ist für mich gute Lehre? Was brauchen und wünschen wir uns?

Raum Lehrende: Haus 1/118 // Raum Studierende: Haus 1/102

Achtung: Abgeändertes Workshopkonzept im Fachbereich 4: bitte Aushänge und Rundmails beachten.

FB4: Was heißt für uns studieren?

Zusammen im Raum D223 und D226

FB 5: Wie viel Prüfung ist im Studium nötig, machbar und gewollt?

Und: Wie stark möchte ich gefordert und gefördert werden?

Raum Lehrende: H4/117 // Raum Studierende H4/114 ab 12.00 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Fortsetzung Workshop (Teil 2) - siehe Seite 2

(2)

Programm am Tag der Lehre // Teil 2

13.00 Uhr Start: Workshop (Teil 2 / Dauer 1,5 Std.)

Konzept: Lehrende und Studierende tauschen sich über ihre Perspektiven aus und vergleichen ihre Eindrücke.

FB 1: Was brauche ich, um an der FHP erfolgreich zu studieren/lehren?

Zusammen im Raum: Haus 5/024

Achtung: Abgeändertes Workshopkonzept im Fachbereich 2 Start erst am Nachmittag ab 14 Uhr, dann 14.45 - 16 Uhr FB 2: Wie gelingt der Transfer von Lehre und Themen im FB2?

Zusammen im Raum: Annex D/011 (Design-Hörsaal)

FB 3: Was ist für mich gute Lehre? Was brauchen und wünschen wir uns?

Zusammen im Raum: Haus 1/102 od. LW 201 (siehe Ansage/Aushänge)

Achtung: Abgeändertes Workshopkonzept im Fachbereich 4 // Bitte Aushänge und Rundmails beachten.

FB 4: Was heißt für mich studieren?

Zusammen im Raum D223 und D226

FB 5: Wie viel Prüfung ist im Studium nötig, machbar und gewollt?

Und: Wie stark möchte ich gefordert und gefördert werden?

Zusammen in Raum: Haus 4/117

ab 14.30 Uhr Kaffeepause im Foyer des Hauptgebäudes

Ort 2: Hauptgebäude, Raum 124 (Theatersaal)

15.00 Uhr Zusammenkunft aller Workshops: Austausch und Diskussion zu den Arbeitsergebnissen und Erkenntnissen

16.30 Uhr Zusammenfassung des Tages 16.45 Uhr Abschluss und Danksagung

ab 17.00 Uhr Feierliche Verleihung der Deutschlandsstipendien mit Empfang

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch in diesem Jahr werden im Dezember wieder die Abfallkalender für das kommende Jahr verteilt.. Meistens geschieht dies über das örtliche Gemein- demitteilungsblatt, teilweise

Für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit existiert dann ein Anspruch auf bezahlte Freistellung.... Woche stellt AN Antrag auf

Glucana Cleansing Bar 30 g, Anti Radical Cocktail 50 ml, Orange Creme 15 ml, A New Age Creme 15 ml, Purifying Peel Masque 15 ml, Reinigungstuch.. 47,50 6,85

Grundlagen des Plans und den logistischen Bedingungen. Erneut stellt die Frage, ob Lerner zu jenem Zeitpunkt schon einmal getötet hätte. Als Lanzmann Lerner nach seinen Emotionen

Durch gruppenübergreifende Angebote oder auf eigenen Wunsch haben die Kinder nach Absprache die Möglichkeit, sich auch in anderen Gruppen und sonstigen Räumen oder auf dem

„Anteil befristeter Arbeitsverträge hat sich seit 1992 fast verdop- pelt“, „Zahl der atypisch Beschäftigten im Land nimmt zu“, „Kin- derlosigkeit in Baden-Württemberg

Frisch gegrilltes Rinderhack mit würzigem Käse, knackigem Salat, Zwiebeln, Tomaten und Gurken in einem Sesambrötchen bestrichen mit Mayo und Ketchup, dazu Pommes Frites und Cole

statt Essenmarken oder Gutscheinen – ohne vertragliche Beziehung zu einer Annahmestelle an seine Arbeitnehmer für den Erwerb einer arbeitstäglichen Mahlzeit leistet; auch hier