• Keine Ergebnisse gefunden

Vcheck: ein erprobtes vorgehensmodell für die konsolidierung von IT- infrastrukturen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vcheck: ein erprobtes vorgehensmodell für die konsolidierung von IT- infrastrukturen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

vCheck : Ein erprobtes Vorgehensmodell f ¨ur die Konsolidierung von IT-Infrastrukturen

Dipl. Inf. Andreas Kohne

IT Management Consultant, MATERNA GmbH andreas.kohne@gmx.de

Abstract: Die Serverkonsolidierung mit Hilfe der Virtualisierung ist in den letzten Jahren fester Bestandteil moderner IT-Infrastrukturen geworden. Doch die konkrete Planung einer solchen Konsolidierung, auch Sizing genannt, stellt eine große Her- ausforderung dar. Im Folgenden wird das generische Vorgehensmodell vCheck vorgestellt, das unter Ber¨ucksichtigung von realen Lastsituationen der physikalis- chen Server-Infrastruktur mit Hilfe eines einfachen mathematischen Modells und der Auswertung weiterer Einflussgr¨oßen und Abh¨angigkeiten ein konkretes Konso- lidierungskonzept f¨ur die Servervirtualisierung erm¨oglicht. Der vCheck hat sich in den letzten Jahren in vielen Projekten als ganzheitlicher Ansatz bewiesen und liefert neben konkreten Aussagen ¨uber die f¨ur eine erfolgreiche Virtualisierung ben¨otigten Serverressourcen ein komplettes, praxisnahes Konzept zur Umsetzung einer Virtual- isierungsl¨osung.

75

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Collaborative Filtering: Bei Angaben seiner Interessensgebiete eines Benutzers, können diese mit denen anderer Benutzer verglichen werden und Vorschläge gemacht werden, die

Während vor der Einführung einer Workflow-Anwendung eine geringe Anzahl an parallelen Arbeitsschritten vorherrschte und die Anzahl der Arbeitsschritte, Schnittstellen und

Grundsätzlich lassen sich Ressourcen in drei Kategorien einteilen: Kernressourcen, die zu einem Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten führen, Basisressourcen, die

Durch die konsequente Fokussierung auf Wiederverwendung konnten zahlreiche Ergeb- nisse, die aus Investitionen zurückliegender Perioden resultieren, bei erneuter Leistungs-

Es gilt durch Literaturrecherche und Untersuchung von Inhalten vergangener In- dustrie- und Beratungsprojekte relevante Inhalte zu identifizieren und aus wis-

Dies erfolgt f¨ur den modellabh¨angigen Teil der Software- Untersuchung in der qualitativen und in der quantitativen Evaluation und f¨ur den modell- unabh¨angigen Teil in der

Neben dem Wirkprinzip spielt das Handhabungsgut, das sich sowohl durch die vorliegende Struktur als auch anhand der Geometrie charakterisieren lässt, eine wesentliche Rolle für

Das so entstandene Modell eignet sich sowohl fur die einmalige Anwendung, also zur Entwicklung eines LCC- Modells speziell fur eine einzige Anlage, als auch zur