• Keine Ergebnisse gefunden

4{ SES! aktuelles

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "4{ SES! aktuelles "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4{ SES! aktuelles

BEST - DAS 'EUROPÄISCHE GEFÜHL GANZ NAH

In 29 Ländern ver- treten, bietet BEST Techn ikstud ierenden Auslandskurse zur Er- gänzung ihres Studi- ums. Die gängigste Form ist es dabei an einem "BEST Courses on Technology" teilzu- nehmen.

Text: Monika Schubert und Harald Kröll Email: graz@best.eu.org Website: www.best.eu.org/graz

Seite 13

Es ist 7 Uhr in der Früh, der We- cker läutet. Gerne dreh ich mich noch einmal um. Doch schon klopft es an der Tür: "Come on! Wake up! Wake up!". "I'm coming!" ist die verschlafene Antwort meiner Zimmerkolle- gin. Schön langsam kommen die Lebensgeister in meinen Körper zurück. Ich erinnere mich wieder. .. Gestern bin ich mit dem Flugzeug in Lissabon angekommen, um an einen BEST-Kurs über Robotik teilzu- nehmen. Ich steh also aui und begebe mich mit 20 anderen Studierenden auf zum Früh- stück. Schon beim Frühstück bemerken wir Unterschiede in den Kulturen, während der Spanier noch gar n'icht richtig munter zu sein scheint, unter- halte ich mich angeregt mit der Rumänin, wie sie normalerwei- se früh tückt. Gestärkt machen wir uns auf in den Hörsaal, in dem uns ein portugiesischer Professor das Basiswissen der Robotik vermittelt.

Die Zeit vergeht wie im Flug und schon bald finden wir uns beim Mittagessen in der Mensa wieder. Am achmit- tag steht dann auch schon eine City Rallye auf dem Programm.

Dazu werden wir in 5er Grup- pen eingeteilt und bekommen einen Zettel mit Aufgaben in die Hand gedrückt. Wir müs- sen hier herausfinden, wie die Statue heißt, dort nach dem typischen portugiesischen Lied fragen und dort drüben ein wit- ziges Foto schießen.

Wichtiger als das Ergebnis ist auf jeden Fall der Spaß den wir dabei haben! Am Abend geht es auch schon wieder zurück auf den Campus, um den Interna- tional Evening vorzubereiten.

International Evening? Na ja jetzt lerne ich schon Studieren- de aus so vielen verschiedenen Ländern Europas kennen, jetzt möchte ich auch etwas über deren Heimat lernen. Dazu bringt jeder eine Kleinigkeit zum Essen und zum Trinken aus seinem Heimatland mit. Ich

habe Mannerschnitten, Mozart- kugeln, Soletti und eine Flasche Rum im Gepäck. Es ist endlich soweit, die Tische sind gedeckt, jeder präsentiert sein Land - ach wie gespannt bin ich schon auf das belgische Schokofond ue, die spanische Crema Catalana, die rumänischen Süßigkeiten und den makedonischen Ayvar.

Zum Glück war dies erst der erste Tag von unvergesslichen zwei Wochen meines BEST- Kurses.

Die es Erlebni hatte ich vor ca.

zwei Jahren und ist immer noch eine unvergessliche Erinnerung.

Seither habe ich mit BEST nicht nur Portugal besucht, sondern auch Italien, Kroatien, Tsche- chien und die Türkei. Überall habe ich Freunde aus ganz Europa kennen gelernt und so manches Mal jemanden wieder getroffen.

Doch was ist BEST eigentlich genau? BEST ist die Abkürzung für Board of European Students of Technology und ist ein nicht politischer, nicht profitorien- tierter Studentenverein. BEST umfasst derzeit ca. 2500 Studie- renden an 77 technischen Uni- versitäten Europas.

In 29 Ländern vertreten, bie- tet BEST Technikstudierenden Auslandskurse zur Ergänzung ihres Studiums. Die gängigste Form ist es dabei an einem

"BEST Courses on Technology"

teilzunehmen. Dieser bietet dir einen Einblick in andere Wis- sensgebiete. Im Rahmen eines ein- bis zweiwöchigen Kurses lern t du ein Forschungsthema kennen.

Die meisten Kurse kannst du ohne spezielles Vorwissen be- suchen, deshalb eignen sie sich besonders zur komplementären Wissenserweiterung gegenüber deinem Regelstudium. Eine weitere Möglichkeit mit BEST ins Ausland zu fahren sind die

"BEST Engineering Competi- tions". In diesen Wettbewer- ben kannst du deine Kreativi- tät, deine Überzeugungskraft

und deine Teamfähigkeit un- ter Beweis stellen. Weiters gibt es noch die "BEST Events on Education". Sie bieten dir die Möglichkeit, an der Formung der europäischen Bildungs- politik direkt teilzunehmen.

Zusammen mit thematischen etzwerken bringst du deine Meinung in Diskussionen ein und bestimmst die Zukunft der Bildung mit. Das Angebot von BEST richtet sich an alle Studie- rende von in BEST vertretenen Universitäten (in Österreich sind das derzeit TU Graz und TU Wien).

Heuer im Februar hatten wir auch unseren ersten BEST Kurs an der Technischen Uni- versität Graz mit dem Thema

"Don't fear the error: Statistics and Measurement". Die in- haltlichen Schwerpunkte wa- ren statistische Methoden zur Auswertung von Messwerten owie eine Einführung in die tati ti che Programmier pra- cheR.

eben den akademischen inhal- ten, welche von Experten vom Institut für Statistik und dem Institut für elektrische Mess- technik und Messsignalverar- beitung vorgetragen wurden, wurde den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Rahmen- programm geboten. Darunter ein Ausflug auf dem Schöckel, ein "Austrian Evening" in einem Bu chenschank, Sight- seeing usw. Es nahmen auch zehn Studenten der TU Graz am Kurs teil, denn es gab neben der Möglichkeit Studenten aus anderen Ländern kennen zu lernen auch zwei ECTS Punkte.

Willst auch du ein unverges - liches Erlebnis irgendwo in Eu- ropa erleben? Melde dich an für einen BEST Kurs. Der nächste Anmeldungszeitraum ist von 1. bis 31. Mai. Weiter Informa- tionen zu den BEST Kursen fin- dest du auf unserer Homepage.

Wenn du noch weitere Fragen hast, dann schreib uns eine Mail, wir antworten dir gerne!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Erzherzog hatte sich schon bei Lebzeiten zu Seckau ein kleineres, zierlicheres und kostbareres Mausoleum erbauen lassen.. In ihm liegt

nichts angehen; manche Studenten fühlen sich mit dieser Betrachtungs- weise unbehaglich und sehen sie als einen unberechtigten Eingriff in das Privatleben des Patienten

Doch muss sich jeder Techniker bewusst sein , dass der be- rufliche Erfolg nicht nur von Leistung , sondern auch von sozialer Kompetenz geprägt ist.. Wer seine

"Die Verleihung des ECTS- Labels an die TU Graz ist eine Bestätigung für die langjährigen Bemühungen Transparenz und akademische Anerkennung von Studienleis-

Seit 1992 gibt es für junge Österreicher die Möglichkeit, den Zivildienst durch einen 14 Monate dauernden Ersatzdienst im Ausland (Auslandsdienst) zu leisten, und somit einerseits

"arbeiten", und dabei wurde mir be- ' wußt, daß ich keine Ahnung davon hat- te, wie ich 'auf mir fremde Personen wirke.' In dieser ,,'Phase" wurde ich durch ein

Andererseits erschien es uns sehr wohl be- denklich, daß sich von den Adressaten der Flugblätter nur einer meldete (das ergibt ein Verhältnis von I : 2000 !!) Das Problem bestand

- Echte Autonomie für die Uni- versitäten: Das Ministerium 'soll- te nur ein Aufsichtsrecht erhal- ten, aber kein Weisungsrecht, mit dem das Ministerium (fast) alles selbst