• Keine Ergebnisse gefunden

343. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Physik (A 190 412 xxx bzw. A 190 xxx 412) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Physik (A 193 058 xxx bzw. A 193 xxx 058 oder A 198 423 xxx 2 bzw. A 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "343. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Physik (A 190 412 xxx bzw. A 190 xxx 412) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Physik (A 193 058 xxx bzw. A 193 xxx 058 oder A 198 423 xxx 2 bzw. A 1"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2015/2016 – Ausgegeben am 12.09.2016 – 48. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

V E R O R D N U N G E N, R I C H T L I N I E N

343. Verordnung über die Anerkennung von Leistungen des Diplomstudiums Lehramt/Unterrichtsfach Physik (A 190 412 xxx bzw. A 190 xxx 412) für das Bachelorstudium Lehramt/Unterrichtsfach Physik (A 193 058 xxx bzw. A 193 xxx 058 oder A 198 423 xxx 2 bzw. A 198 xxx 423 2 oder A 054 423 2)-Wiederverlautbarung Anwendungsbereich

§ 1. Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Physik erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Physik und hat Gültigkeit für jene Studierenden, die in das Bachelorstudium Lehramt ab 01.10.2014 umsteigen bzw.

sich für das Bachelorstudium Lehramt / Erweiterungsstudium ab dem WS 2014/2015 zulassen, um ein drittes Unterrichtsfach zu studieren. Die Anerkennung bezieht sich auf die folgenden Studienpläne / Curricula in der jeweils geltenden Fassung:

Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik (A 190 412 xxx bzw. A 190 xxx 412):

Studienplan für das „Lehramtsstudium“ an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UOG 1993, XXXV. Stück, Nr. 344, am 29.06.2002, im Studienjahr 2001/2002; inklusive der (geringfügigen) Änderung des Studienplans für das Lehramtsstudium an der (vormaligen) Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 26. Stück, Nr. 207, am 29.06.2011, im Studienjahr 2010/2011

i.V.m der

Verordnung über die Einführung der Studieneingangs- und Orientierungsphase in den Lehramtsstudien der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der

(2)

Universität Wien nach UG, 26. Stück, Nr. 218, am 29.06.2011, im Studienjahr 2010/2011; inklusive der Schreibfehlerberichtigung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 34. Stück, Nr. 286, am 29.09.2011, im Studienjahr 2010/2011; inklusive der Änderung, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 23. Stück, Nr. 150, am 04.05.2012, im Studienjahr 2011/2012.

Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik (A 193 058 xxx bzw. A 193 xxx 058 oder A 198 423 xxx 2 bzw. A 198 xxx 423 2 oder A 054 423 2):

Allgemeines Curriculum für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 39. Stück, Nr. 195, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014; 1. Änderung und Wiederverlautbarung des Allgemeinen Curriculums für das gemeinsame Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 41. Stück, Nr. 239, am 27.06.2016, im

Studienjahr 2015/2016

i.V.m. dem

Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Physik im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der Universität Wien, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 39.

Stück, Nr. 209, am 27.06.2014, im Studienjahr 2013/2014; 1. Änderung und Wiederverlautbarung des Teilcurriculums für das Unterrichtsfach Physik im Rahmen des gemeinsamen Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost, erschienen im Mitteilungsblatt der Universität Wien nach UG, 41. Stück, Nr. 247, am 27.06.2016, im Studienjahr 2015/2016.

§ 2. Nachstehende Tabelle regelt die Anerkennung von absolvierten Lehrveranstaltungen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Physik (A 190 412 xxx bzw. A 190 xxx 412) für das Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik (A 193 058 xxx bzw. A 193 xxx 058 oder A 198 423 xxx 2 bzw. A 198 xxx 423 2 oder A 054 423 2).

Anerkennung von absolvierten Lehrveranstaltungen aus dem Diplomstudium Lehramt –Unterrichtsfach Physik (A 190 412 xxx bzw. A 190 xxx 412) für das Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik (A 193 058 xxx bzw. A 193 xxx 058 oder A 198 423 xxx 2 bzw. A 198 xxx 423 2 oder A 054 423 2)

(3)

Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik

ECTS

WiSe 2002 bis SoSe 2011

Einführung in die Physik I, VO UND

5

Rechenübungen zur Einführung in die Physik I, UE

UND

2

Methoden der Experimentellen Physik I, UE

2

UF PHYS 01 StEOP Unterrichtsfach Physik – Einführung in die Physik I – schriftliche Modulprüfung

8

STEOP: ab WiSe 2011

StEOP-Modul Einführung in die Physik I – Modulprüfung

9 UF PHYS 01 StEOP Unterrichtsfach Physik – Einführung in die Physik I – schriftliche Modulprüfung

8

Für alle Studierenden

Vorpraktikum, UE 3 UF PHYS 04 Praktikum I für das Unterrichtsfach Physik, PR

5

Einführung in die Physik II, VO 5 UF PHYS 03 Einführung in die Physik II, VO

5

Rechenübungen zur Einführung in die Physik II, UE

2 UF PHYS 03 Einführung in die Physik II, UE

3

(4)

Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik

ECTS

Physikalisches Praktikum für das Lehramt, UE

6 UF PHYS 05 Praktikum II für das Unterrichtsfach Physik, PR

9

Relativistische Physik und

elementare Quantenmechanik, VO UND

Theoretische Physik für das Lehramt L1, VO

UND

Übungen zur Theoretischen Physik für das Lehramt L1, UE

2

3

2

UF PHYS 08 Theoretische Physik I für UF, VO

UND

UF PHYS 08 Theoretische Physik I für UF, UE

UND

UF PHYS 09 Theoretische Physik II für UF, VO

UND

UF PHYS 09 Theoretische Physik II für UF, UE

2

2

2

2

Fachdidaktische Vertiefung der Physik mit Berücksichtigung

geschlechtsspezifischer Aspekte, VO

2 UF PHYS 12 Seminar zur

Einführung in die Fachdidaktik, SE 2

Theoretische Physik für das Lehramt L2, VO

5 UF PHYS 10 Theoretische Physik III für UF, VO

UND

5

UF PHYS 11 Theoretische Physik IV für UF, VO

2

(5)

Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik

ECTS

Übungen zur Theoretischen Physik für das Lehramt L2, UE

2 UF PHYS 10 Theoretische Physik III für UF, UE

UND

UF PHYS 11 Theoretische Physik IV für UF, UE

3

2

Praktikum für Schulversuche I, UE 8 UF PHYS 12

Schulversuchspraktikum A, PR UND

3

UF PHYS 12 Begleitseminar zu Schulversuchspraktikum A, SE UND

1

UF PHYS 13

Schulversuchspraktikum B, PR UND

UF PHYS 13 Begleitseminar zu Schulversuchspraktikum B, SE

4

1

Physik der Materie I, VO 4 UF PHYS 06 Physik der Materie I, VO

UND

UF PHYS 06 Physik der Materie I, REP

4

1

(6)

Lehrveranstaltung(en) aus dem Diplomstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik

SSt wird/werden anerkannt für die Lehrveranstaltung(en) aus dem Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik

ECTS

Physik der Materie II, VO 4 UF PHYS 07 Physik der Materie II, VO

4

Exkursion zu Großforschungsanlagen der Physik und Institutionen der außeruniversitären Forschung, EX

1 UF PHYS 07 Physik der Materie, EX

1

Fachbezogenes Praktikum (FAP) 3 UF PHYS 16 Schulpraxis UND

UF PHYS 16 SE Seminar zur Unterrichtsvorbereitung UND

UF PHYS 16 SE Begleitseminar zur Schulpraxis

3

1

3

*Hinweis: Nach einem erfolgten Umstieg in das Bachelorstudium Lehramt – Unterrichtsfach Physik sind folgende Lehrveranstaltungen / Module zu absolvieren:

• UF PHYS 02: Einführung in die Physikalischen Rechenmethoden – Schriftliche Modulprüfung (5 ECTS)

• UF PHYS 14: Fachdidaktisches Seminar der Mechanik bzw. Optik bzw.

Elektrizitätslehre bzw. Wärmelehre bzw. Moderne Physik, SE (4 ECTS)

• UF PHYS 17: Bachelormodul (10 ECTS)

§ 3. Diese Verordnung tritt mit 01.10.2016 in Kraft.

Der Studienpräses:

(7)

Lieberzeit

Der Studienprogrammleiter:

Hopf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Änderung und Wiederverlautbarung des Teilcurriculums für das Unterrichtsfach Haushaltsökonomie und Ernährung im Rahmen des gemeinsamen Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts

Änderung und Wiederverlautbarung des Teilcurriculums für das Unterrichtsfach Deutsch im Rahmen des gemeinsamen Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im

dem Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Chemie im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) an der

Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Deutsch erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt –

Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Physik erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt

Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Spanisch erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums

Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Italienisch erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums

Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Diplomstudiums Lehramt – Unterrichtsfach Englisch erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums Lehramt