• Keine Ergebnisse gefunden

123. Forschungspreis der deutschen Sektion der Gesellschaft zur Erforschung des Weltflüchtlingsproblems (AWR)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "123. Forschungspreis der deutschen Sektion der Gesellschaft zur Erforschung des Weltflüchtlingsproblems (AWR)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2003/2004 - Ausgegeben am 03.05.2004 - 18. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

S T I P E N D I E N U N D F Ö R D E R U N G E N

123. Forschungspreis der deutschen Sektion der Gesellschaft zur Erforschung des Weltflüchtlingsproblems (AWR)

Auslobung

Unter der Schirmherrschaft des Vertreters des UNHCR in Deutschland Herrn Dr. Stefan Berglund, Berlin.

Die deutsche Sektion der Gesellschaft zur Erforschung des Weltflüchtlingsproblems (AWR) verleiht ihren

2. FORSCHUNGSPREIS IN HÖHE VON 2000,-- EURO IM JAHRE 2004.

Der Preis wird im Herbst 2004 im Rahmen des 54. Weltkongresses der AWR überreicht.

(2)

Im Rahmen des Wettbewerbs können sich bewerben:

Qualifizierte Nachwuchswissenschaftler/innen, möglichst nicht älter als 35 Jahre, mit einer Dissertations- bzw. einer Habilitationsschrift u.ä., die sich durch allgemeinverständliche Darstellung wissenschaftlicher Erkenntnisse, eventuell auch praktischer Erfahrungen mit ausländischen Flüchtlingen befasst haben.

Die Arbeiten müssen in deutscher Sprache verfasst, eine englische, französische oder italienische Zusammenfassung enthalten und dürfen bislang nicht publiziert worden sein.

Über die Auswahl des / der Preisträgers/in entscheidet eine Jury.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Formlose Bewerbungen mit Lebenslauf sind zu senden an:

AWR - Deutsche Sektion Postfach 1241 D-97201 Höchberg Einsendeschluss: 31.7.2004

Weitere Informationen zur AWR: www.awr-int.de Der Rektor:

W i n c k l e r

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn verfügbar (was wegen der kurzen Haltbarkeit der Präparate leider oft nicht der Fall ist), A B0- gleich transfundieren – das ist für den Arzt und für den Patienten (oder seine

Wenn auch zugegeben werden muss, dass zur Zeit, die Frühdiagnose des Magenkrebses noch auf unsicheren Füssen steht, so giebt es doch immerhin einzelne Fälle, wo sie

nur macht sich die Ansicht geltend, dass der Präses der Gesellschaft nicht zugleich auch Präses der Commission sein dürfe, da ihm sonst zu seinen

wähnten Entzündungen beseitigt, so mache die allein übrig bleibende Retrodeviation oft keine Beschwerden mehr. Ehe man sich daher zu einem operativen Eingriff

letztere ist immer der grössere und schwerere Eingriff. Es ist nicht gleichgültig ob die Kranken nach 14 Tagen mit complet geheilter Wunde aufstehen oder sich

gemeinen für reizbarer gehalten, als sie es seiner Erfahrung nach in Wirklichkeit seien. Natürlich sollen die Bewegungen nicht gewaltsam sein, sondern müssen von

kommen. In einem, anscheinend in ruhiger Gesundheit plötzlich comatös erkrankten Falle stellte die Untersuchung fest, dass es sich um Coma diabeticum handle. Klemm:

legen, eine wichtige sei ja wohl dabei eine Arthritis. — Die Monoinfection sei selten, mau linde nicht nur immer allein Streptococcen oder Staphylococcen Auch bei