• Keine Ergebnisse gefunden

Musikschule: Streicherabend und Verleihung des Förderpreises 2012

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Musikschule: Streicherabend und Verleihung des Förderpreises 2012"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

04.05.2012

Musikschule: Streicherabend und Verleihung des Förderpreises 2012

Zu ihrem diesjährigen Streicherabend lädt die Städtische Musikschule am Freitag, 11. Mai 2012, 19 Uhr, in die Aula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Friedrich-Heene-Straße 11, ein.

Einmal jährlich präsentieren die Schülerinnen und Schüler, die an der Städtischen Musikschule Violine, Viola, Violoncello oder Kontrabass lernen, in einem Konzert ihr Können. Die

Streichinstrumente gehören zu den klassischen Instrumenten für Kammermusik und Orchesterspiel.

So sind in diesem Konzert neben zahlreichen Solobeiträgen einzelner junger Musikerinnen und Musiker auch die verschiedenen Kammermusikensembles des Streicherbereichs zu hören.

Höhepunkt des Konzertes ist die Verleihung des diesjährigen Förderpreises 2012 an die junge Cellistin Sara Makowski. In Anerkennung besonderer Leistungen und Verdienste in ihrer Musikschulzeit wird dieser Preis einmal im Jahr vom Förderkreis an eine Schülerin oder einen Schüler der Städtischen Musikschule verliehen.

Der Eintritt ist frei.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einmal jährlich präsentieren die Schülerinnen und Schüler in einem Konzert ihr Können, die an der Städtischen Musikschule Violine, Viola, Violoncello oder Kontrabass

Da der "Tag der offenen Tür" der Städtischen Musikschule, der für September geplant war, aufgrund der Corona-Regelungen nicht stattfinden kann, möchten die Leitung

Aktuell sind vor allem in den Kursen musikalische Früherziehung, Klavier, Blockflöte und Keyboard Plätze frei. Auch die Ballettgruppen sowie der Chor freuen sich

Verschiedene Ensembles und Solistinnen und Solisten der Musikschule erwarten die Besucherinnen und Besucher mit einem weihnachtlichen Programm. Der Eintritt

Für Kinder ab drei Jahren bietet die Städtische Musikschule mit Beginn des neuen Semesters Anfang November Geigen- und Bratschenunterricht nach der Suzuki-Methode an.. Diese Methode

Zum zweiten Mal treffen sich alle Block- und Querflötenklassen solo, mit Begleitung und im Ensemble zu einem gemeinsamen, bunt gemischten Konzertabend. Der Eintritt

Einmal jährlich präsentieren die Schülerinnen und Schüler, die an der Städtischen Musikschule Violine, Viola, Violoncello oder Kontrabass lernen, in einem Konzert ihr Können..

Jedes Grundschulkind in der Klasse soll die Möglichkeit bekommen, ein Blasinstrument zu erlernen, das es sich selbst ausgesucht hat, und so die verbindende Kraft des