• Keine Ergebnisse gefunden

Honigbienen erkennen, verstehen und schützen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Honigbienen erkennen, verstehen und schützen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24.05.2012

Honigbienen erkennen, verstehen und schützen

Imker Klaus Eisele informiert am Sonntag, 3. Juni 2012, ab 10 Uhr im Wildpark Rheingönheim über die Honigbiene, die seit Millionen von Jahren im Einsatz für die Natur ist und eröffnet spannende Einblicke in die Welt der Bienen. Das Angebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahren. Neben dem üblichen Eintrittspreis kommen weitere zwei Euro an Kosten hinzu.

Anmeldung unter der Telefonnummer 0621/504-3370.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kinder ab sechs Jahre lernen mit Imker Klaus Eisele am Sonntag, 29.. Mai 2016, von 10 bis 11.30 Uhr im Wildpark Rheingönheim die Biene als

Volker Westermann, Mitarbeiter im Forstamt Pfälzer Rheinauen, begleitet Besucherinnen und Besucher des Wildparks Rheingönheim bei einem Pilzspaziergang am Freitag, 2.. Pilze sind

Treffpunkt ist um 13.20 Uhr am Berliner Platz oder um 13.45 Uhr an der Endhaltestelle der Straßenbahn in Rheingönheim. Für Teilnehmende mit der "Karte ab 60" entstehen

Anmeldung vorab telefonisch an der Kasse im Wildpark unter der Nummer 0621 504-3370. Die Kosten liegen bei zwei Euro plus den

Aus echtem Keramikton Feuertöpfe oder Windlichter zum Thema Wald und Wurzelgeister formen, das können Kinder ab sieben Jahren in einem Töpferworkshop am Samstag, 22.. September

Die Honigbiene umgibt  unglaubliche Geschichten, schon Mumien im alten Ägypten wurden mit Propolis einbalsamiert.. Wer wissen möchte, was Propolis ist, sollte am

Eine Runde dauert zirka 15 Minuten und kostet 2,50 Euro pro Kind plus den regulären Eintritt in den Park.. Die letzte Runde startet etwa

Die Kosten betragen neben dem regulären Eintritt zwei Euro