• Keine Ergebnisse gefunden

FORM-QS-Sono-Befundbogen-Saeuglingshuefte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FORM-QS-Sono-Befundbogen-Saeuglingshuefte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Formularstand: 01.08.2016 Kassenärztliche Vereinigung Bayerns

Befundbogen Sonographie der Säuglingshüfte

Name/ Vorname des Patienten:………...……….

Geburtsdatum:……….…… Untersuchungsdatum:……….……...

Es wurde folgendes Gerät verwendet:

Wenn nur ein Gerät verwendet wird, bitte nur einmal ausfüllen.

Hersteller Gerätename Seriennummer Baujahr Schallkopfbezeichnung

……… /……….………./………..…….. …/…………..…………/………...

Anamnese:

Geburt aus Beckenendlage

Hüftluxation/-dysplasie in Herkunftsfamilie

Stellungsanomalie bzw. Fehlbildung (insb. der Füße)

Klinik:

Abspreizhemmung

Hüftgelenksinstabilität:

keine R

L

klicken R

L

subluxierbar R

L

luxierbar R

L

luxiert R

L

Hüftsonographie:

A) Hüftsonographischer Vorbefund: ja

nein

unbekannt

Hüfttyp (nach Graf) R

____

L

____

Alpha-Winkel (Grad) R

____

L

____

Beta-Winkel (Grad) R

____

L

____

B) Hüftsonographischer Befund:

Hüfttyp (nach Graf) R

____

L

____

Alpha-Winkel (Grad) R

____

L

____

Beta-Winkel (Grad) R

____

L

____

Weiteres Vorgehen:

- keine Therapie

- Kontrolluntersuchung

- Nachreifungstherapie

- Retentionstherapie

- Repositionstherapie

- Überweisung zur diagnostischen Abklärung

andere Empfehlungen:

………...

.………

Arztstempel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Selbständige Durchführung der nach Anlage I Spalte 4 USV erforderlichen Mindestanzahl von Ultraschalluntersuchungen (vgl. Anhang zum Antrag) unter Anleitung je

Selbständige Durchführung der nach Anlage I Spalte 3 USV erforderlichen Mindestanzahl von Ultraschalluntersuchungen (vgl. Anhang zum Antrag) unter Anleitung je

21.4 Doppler-Echokardiographie (einschl. Duplex), Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, transoesophageal. 25 transkavitär (und

Selbständige Durchführung der nach Anlage I Spalte 3 USV erforderlichen Mindestanzahl von Ultraschalluntersuchungen (vgl. Anhang zum Antrag) unter Anleitung je

Antragsteller stets der MVZ-Vertretungsberechtigte. Dies trifft sowohl bei zugelassenen Vertragsärzten im MVZ als auch bei angestellten Ärzten im MVZ zu. Der Arzt, der die

Selbständige Durchführung der nach Anlage I Spalte 3 USV erforderlichen Mindestanzahl von Ultraschalluntersuchungen (vgl. Anhang zum Antrag) unter Anleitung je

Mir ist bekannt, dass nach Erfüllung der v.g. Voraussetzungen die fachliche Befähigung durch erfolgreiche Teilnahme an einem Kolloquium abschließend nachzuweisen ist, vgl. Für

2 Ein offenes Ultraschallsystem zur Kombination mit mobilen Endgeräten verfügt über eine Ultraschallsonde, die mit- tels einer Software an ein Endgerät gekoppelt wird (z.B.