• Keine Ergebnisse gefunden

Regionalkonferenz: Struktur und OrganisationFür die Umsetzung der regionalen Partizipation nalkonferenzen gegründet. Die Die

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Regionalkonferenz: Struktur und OrganisationFür die Umsetzung der regionalen Partizipation nalkonferenzen gegründet. Die Die"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Faktenblatt 7

Regionalkonferenz: Struktur und Organisation

Für die Umsetzung der regionalen Partizipation nalkonferenzen gegründet. Die

Die Regionalkonferenz setzt sich zusammen aus 50 bis 150

Wirtschaft, Gewerbe und Interessenorganisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern der Standortregion. Sie delegiert Vertretende

sammelt Themen. Weiter fasst schiedet durch Fachgruppen

ständig und wird durch eine Prozessbegleitung Die Leitungsgruppe besteht aus

Die Gruppe ist für die operativen Geschäfte verantwortlich schritte, Führung der Regionalk

Zeitplanes sowie die Führung der Geschäftsstelle.

Die Geschäftsstelle übernimmt

nung, Finanzverwaltung und Dokumentation.

In jeder Region werden die Fa misch-ökologische Wirkungsstudie Fachgruppen werden von der

Eidgenössisches Departement für

Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE

Sektion Entsorgung radioaktive Abfälle

Regionalkonferenz: Struktur und Organisation

Für die Umsetzung der regionalen Partizipation wurden fünf Standortregionen Regi . Die unten abgebildete Struktur diente dafür als Vorlage

setzt sich zusammen aus 50 bis 150 Delegierten aus Politik, Wirtschaft, Gewerbe und Interessenorganisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern

elegiert Vertretende in die Leitungs- und Fachgruppe fasst sie Beschlüsse über grundsätzliche Fragen und vera

verfasste Berichte. Die Regionalkonferenz arbeitet sel und wird durch eine Prozessbegleitung* in unterstützt.

besteht aus Mitgliedern, die die Regionalkonferenz gewählt hat Die Gruppe ist für die operativen Geschäfte verantwortlich, z. B. Planung der Arbeit

Regionalkonferenz und der Fachgruppen, die Einhaltung des Führung der Geschäftsstelle.

übernimmt administrative Tätigkeiten wie u. a. die Sitzungs , Finanzverwaltung und Dokumentation.

Fachgruppen «Oberflächenanlagen» und «Sozioök ökologische Wirkungsstudie» eingesetzt. Diese und bei Bedarf auch weitere

werden von der Regionalkonferenz eingesetzt. Sie wenden sich

Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Regionalkonferenz: Struktur und Organisation

Standortregionen Regio- diente dafür als Vorlage.

Delegierten aus Politik, Wirtschaft, Gewerbe und Interessenorganisationen sowie Bürgerinnen und Bürgern gruppen und Beschlüsse über grundsätzliche Fragen und verab-

arbeitet selb-

, die die Regionalkonferenz gewählt hat.

Planung der Arbeits- und der Fachgruppen, die Einhaltung des

Sitzungspla-

Sozioökono- se und bei Bedarf auch weitere

sich ganz

Struktur

(2)

Faktenblatt 7: Regionalkonferenz: Struktur und Organisation bestimmten Fragestellungen zu, wie der Platzierung und Ausgestaltung der Oberflä-

chenanlagen, den Auswirkungen eines allfälligen Tiefenlagers auf die Region oder möglichen regionalen Entwicklungsstrategien. Die Fachgruppen verfassen Berichte und Stellungnahmen zu Handen der Regionalkonferenz. Zudem können bei Bedarf zur Meinungsbildung und -klärung so genannte Partizipationsforen* durchgeführt und Fachpersonen zugezogen werden.

Das Begleitteam besteht aus Vertretenden des BFE, der Standortkantone und bei Standortregionen mit deutschen Gemeinden auch der Landkreise sowie bei Bedarf der Prozessbegleitung. Das Begleitteam steht der Regionalkonferenz und dem Lei- tungsteam beratend zur Verfügung.

Organisation der Regionalkonferenz

Mit jeder Regionalkonferenz wurde ein Organisationsreglement vereinbart, welches die Organisation, Struktur und Regeln festlegt. Das Reglement wurde von den Regio- nalkonferenzen verabschiedet und gilt für alle Mitglieder.

Um die Aufgaben gemäss Sachplan zu erfüllen, werden die Regionalkonferenzen für ihre Aufwendungen entschädigt. Hierzu schliesst die Leitungsgruppe mit dem BFE eine Leistungsvereinbarung ab. Pro Standortregion und Jahr stehen den Regionalkon- ferenzen maximal ca. CHF 500'000.– zur Verfügung. Darin enthalten sind unter ande- rem die Entschädigungen für die Mitglieder der Regionalkonferenz, für die Geschäfts- stelle, für Sachkosten oder die Öffentlichkeitsarbeit.

*Erklärung wichtiger Begriffe Partizipationsforen

Prozessbegleitung

Partizipationsforen können von der Leitungsgruppe der Regional- konferenz eingesetzt werden, um spezifische Fragen zu diskutie- ren und die Ergebnisse in die weiteren Arbeiten der Regionalkon- ferenz einzubeziehen.

Die Prozessbegleitung moderiert die internen und externen Veran- staltungen der Regionalkonferenz in mediativer und allparteilicher Art und Weise und vermittelt in Konflikten.

Organisations- reglement

Leistungsverein- barung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein erster Gedankengang widmet sich der Kurpfalz, wo die lutherische Kirchen- ordnung von 1556 im Jahr 1563 im Sinne der reformierten Lehre

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

31 H. Maier, Die ältere deutsche Staats- und Verwaltungslehre, S. Stolleis, Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland I, S. Götz, Allgemeines Polizei- und Ordnungsrecht,

2. Renaissance der Legitimation durch regionale Vielfalt Als spezifische Legitimationsgrundlage gerade des grundgesetzlichen Bun- desstaats wird neuerdings auch wieder seine

  Fazit: Die freie Welt und der Kult der Expertise ...   Quellen- und

Die Autorin beleuchtet aus histori- scher Perspektive, durch welche Netzwerke und Denkstile diese Organisation, die über kein Mandat im Bildungsbereich verfügt, zu

Die deutsche Präsidentschaft des G7- Gipfels im Juni auf Schloss Elmau muss dazu genutzt werden, die neue globale Agenda und die vorgese- henen Ziele für nachhaltige Entwicklung

Die Verwaltungsvorschrift bestimmt die Formblätter, die bei der Durchführung der Abschlussprüfung nach der Schulordnung Ober- und Abendoberschulen und der Schulordnung Förderschulen