• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeinderat/Ortschaftsrat 32

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeinderat/Ortschaftsrat 32"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

32

Nummer 52/53

Donnerstag, 24. Dezember 2009

Gemeinderat / Ortschaftsrat

www.cdu-ettlingen.de Gemeinderatsfraktion

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Zeit für etwas Ruhe

Eine ereignisreiche Woche liegt nun hinter uns.

Seit Mittwoch kennen wir den Vorschlag der Verwaltung für den Haushalt 2010. Und seit Dienstag kennen wir den neuen Ettlinger Bürgermeister, der in einer spannenden Stich- wahl unter großem Bürgerinteresse gewählt wurde.

Wir freuen uns natürlich, dass mit Thomas Fedrow die CDU im Ettlinger Rathaus wieder mit vertreten ist. Wir freuen uns aber auch, dass andere Fraktionen ihm ebenfalls ihre Stimme gaben, als erfreuliches Ergebnis einer gemeinsamen Kandidatensuche.

Diese Gemeinsamkeit weist sicher auch den Weg zu mehr Miteinander im neuen Jahr. Und das kann für unsere Stadt in Zeiten enger werdender finanzieller Spielräume nur gut sein.

Nun haben wir alle, so wie hoffentlich die meisten Ettlinger Bürgerinnen und Bürger, Zeit für etwas Ruhe und ein geruhsames Weihnachtsfest.

Im neuen Jahr wünschen wir Thomas Fedrow einen guten Start in sein neues Amt als Bürgermeister und eine erfolgreiche Arbeit im Interesse unserer Stadt.

Ihnen allen, den Ettlinger Bürgerinnen und Bürgern, wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr.

Albrecht Ditzinger, Fraktionsvorsitzender

Besinnliche Adventszeit?

In den letzten Tagen des Jahres hat sich in Ettlingen einiges getan:

Thomas Fedrow wurde als Nachfolger von Frau Petzold-Schick gewählt wir wünschen ihm für seine Arbeit einen guten Start und eine glückliche Hand zum Wohle aller Ettlinger Bürger und die Oberbürgermeisterin hat für 2010 den Haushaltsplan eingebracht.

2009 wirkte sich die Finanzkrise in Ettlingen nicht so dramatisch aus wie in anderen Gemeinden. Allerdings sieht dies für 2010 weitaus weniger positiv aus. Bei der anstehenden Haushaltsberatung werden wir darauf achten, dass trotz der knappen Kassen vor allem die sozia- len Belange und Projekte ob für Kinder, Jugend, Familien oder Senioren ausreichend berücksichtigt werden. Sie sind unentbehr- lich für die nachhaltige Zukunftssicherung unserer Stadt. Allerdings werden wir auch hinterfragen, inwieweit die Umsetzung manches, zwar wünschenswertes, aber kostenintensives Projekt unter dem finanziellen Engpass noch gerechtfertigt und verantwortbar ist.

Mit dem Spruch von Antoine Saint-Exepury:

nicht das Wachs wichtig

wünschen wir

allen Ettlingerinnen und Ettlingern

ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Für alle Ettlinger SPD Gemeinde- und Ortschaftsräte Helma Hofmeister, Dörte Riedel,

Fraktionsvorsitzende Vorsitzende des SPD-Stadtverbands

- unabhängige Wählervereinigung www.fuer-ettlingen.de

Glückwunsch, Herr Fedrow

Herr Thomas Fedrow wird neuer Bürgermeister in Ettlin- gen. Der Gemeinderat hat ihn am 15. Dezember 2009 in öffentlicher Sitzung in der Schlossgartenhalle mit Mehr- heit gewählt. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger haben den Wahlausgang verfolgt. Die FE-Fraktion und die FE-Wählervereinigung beglückwünschen Herrn Fed- row zu seiner Wahl und heißen ihn als Nachfolger von Frau Cornelia Petzold-Schick herzlich willkommen.

Herr Fedrow, der sein Amt voraussichtlich im Februar antreten wird, weist in seinem beruflichen Werdegang ein breit gefächertes Profil aus, das ihn als Bürgermeis- ter qualifiziert. Die FE-Fraktion wird ihn gerne unterstüt- zen, wenn er - wie er in seiner Bewerbungsrede sagte - für Ettlingen das Beste anstrebt. Wir wünschen ihm eine erfolgreiche Amtsführung zum Wohl unsere Stadt.

FE dankt aber auch allen anderen Bewerbern für ihre Bereitschaft zur Kandidatur, ihre Vorstellung im Gremi- um und das damit verbundene persönliche Engagement.

Liebe Leser, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Für Ettlingen- FE im Jahr 2009 entgegengebracht haben. Ihnen und Ihren Familien wünschen wir frohe und besinnliche Fei- ertage und für das Jahr 2010 Gesundheit, Glück und Freude.

Sibylle Kölper und Paul Schreiber

GRÜNE -

DIE GRÜNEN

Wir gratulieren unserem neuen Bürgermeister, Herrn Thomas Fedrow, herzlich zu seiner Wahl und wünschen ihm für seine künftige Arbeit in Ettlingen viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit mit Oberbürgermeisterin, Verwaltung und Gemeinderat zum Wohle unserer Stadt und ihrer Bürger.

Wir hatten die Qual der Wahl zwischen vielen qualifizierten Be- werberinnen und Bewerbern und haben in den letzten Mona- ten viele interessante Gespräche geführt.

Herr Fedrow konnte uns den Eindruck vermitteln, dass bei ihm grüne Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und Generationengerechtigkeit ein offenes Ohr finden. Wir trauen ihm als Verwaltungsfachmann und bisherigem Controller einen guten Überblick über kommunale Handlungsfelder und einen kritischen Blick auf die Verwendung von Steuern und Gebüh- ren bei unserer Stadt und ihren Tochtergesellschaften zu. Wir freuen uns auf eine parteiübergreifend - sachorientierte und fruchtbare Zusammenarbeit.

Liebe Ettlingerinnen und Ettlinger, ein ereignisreiches Jahr neigt sich seinem Ende zu.

Wir wünschen Ihnen ein friedvolles, gesegnetes Weih- nachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr

Monika Gattner, Bernhard Hiemenz, Michael Pollich und Barbara Saebel

(2)

Nummer 52/53

33

Donnerstag, 24. Dezember 2009

w ww. fd p -et tl in g en.de

Pascal Drotschmann, Gemeinderat der FDP / Bürgerliste

Wir wünschen: Frohe Weihnachten und einen gesunden Start in 2010!

Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende. Kalte Dezembertage bieten dabei gute Möglichkeit, Bi- lanz zu ziehen und auch persönlich die letzten Mo- nate bewusst zu reflektieren. Wer hat mich positiv und negativ geprägt, was waren die Meilensteine?

Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr gibt aber auch Gelegenheit, sich für die Zukunft Warm- zulaufen und eine passende Marschroute festzule- gen: Wohin geht mein Weg, vor welchen Heraus- forderungen stehe ich?

Gemeinsam mit meinen Fraktionskollegen Uwe Künzel und Martin Keydel wünsche ich Ihnen, dass Sie sich dafür Gelegenheit nehmen und an den Feiertagen und aus der kurzen Ferienpause Kraft schöpfen können.

Wir wollen unseren eingeschlagenen Weg auch 2010 fortsetzen,bedanken uns für Ihre und Dei- ne aktive Mitarbeit und das Engagement im vergangenen Jahr! Ettlingen lebt auch vom Eh- renamt das ist nicht selbstverständlich und des- halb umso beachtenswerter!

Das neue Jahr beginnt ähnlich turbulent, wie das vergangene aufhörte und daher laden wir Sie schon heute zum traditionellen FDP- Neujahresempfang: Am6. Januar 2009, ab 16:00 Uhr in der Kulisse spricht mit Ernst Burgbacher der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesmi- nisterium für Wirtschaft und Technologie über das Thema: Der Koalitionsvertrag ein Beitrag zum Weg aus der Wirtschafts- und Finanzkri Alle Jugendlichen unserer Stadt können die Ferien nutzen, um sich schon jetzt Gedanken zu machen, wem sie bei der JGR-Wahl ab dem 08.01.10 ihre Stimmen geben

Freie Wähler Ettlingen e.V.

Beim Rondell 2, 76275 Ettlingen Tel: 01634555758, Fax: 07243/17948 eMail: briefkasten@freie-waehler-ettlingen.de

Mit einem Augenzwinkern wollen wir Ihnen die Neujahrswünsche des Pfarrers von St. Lamberti in Münster aus dem Jahre 1883 übermitteln:

Herr, setze dem Überfluss Grenzen und lasse Grenzen überflüssig werden.

Lasse die Leute kein falsches Geld machen, aber auch das Geld keine falschen Leute.

Nimm den Ehefrauen das letzte Wort und erinnere die Ehemänner an ihr erstes.

Schenke unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde.

Bessere solche Beamten, Geschäfts- und Arbeitsleute, die wohl tätig, aber nicht wohltätig sind.

Gib den Regierenden ein besseres Deutsch und den Deutschen eine bessere Regierung.

Herr, sorge dafür, dass wir alle in den Himmel kommen.

Aber nicht sofort.

Jürgen Maisch Sarah Lumpp Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Vereine und Organisationen

Ettlinger Sportverein 1847 e.V.

Abt. Turnen

In den folgenden ESV-Sportangeboten sind noch Teilnehmerplätze frei:

Eltern und Kind: Dienstag, Kasernenhalle, 10.30 - 11.30 Uhr

Reha-Sport für Sie + Ihn: Dienstag, 18-19 Uhr, Sporthalle Schillerschule

Sport für Männer: Kraft, Ausdauer, Beweg- lichkeit und Spiele, Mittwoch 20-21.30 Uhr in der Sporthalle der Pestalozzi-Schule Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit... Sie können 2-3 mal schnuppern.

Erste Übungsstunden nach den Weih- nachtsferien finden zwischen dem 11.-15.

Januar statt.

Informationen: www.ettlingersv.de oder info@ettlingersv.de

ASV

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2010

Allen Mitgliedern und Freunden des ASV Ettlingen wünscht die ASV-Vorstandschaft frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Jahr 2010. Ein Dank gilt allen, die den ASV Ettlingen im vergangenen Jahr durch Mithilfe im Verein oder durch eine Spende unterstützt haben.

ASV-Jahresabschlussfeier

Am 29. Januar, Beginn 19.30 Uhr, findet die Jahresabschlussfeier 2009 statt. Hier- zu sind alle Mitglieder und Freunde des ASV Ettlingen eingeladen. Auch dieses Mal wird es eine Tombola geben und ein Schätzspiel, bei dem schöne Preise zu ge- winnen sind. Die Vorstandschaft und der Festausschuss sowie ASV-Wirt Pino und Team freuen sich auf viele Teilnehmer an der Feier.

Mitgliederbrief

In der letzten Woche wurde an alle ASV- Mitglieder ein Infobrief verschickt bzw. ver- teilt. Sollten Sie keinen erhalten haben so wenden Sie sich bitte an die 1. Vorsitzende unter 07243 12195 oder per Mail an 1.Vor- sitzende@asv-ettlingen.de.

Judoclub

Weitere DAN-Trägerin der Abteilung Karate

Am 12. Dezember stellte sich Inken Hein- richs in Steinen an der Schweizer Grenze erfolgreich der Prüfung zum 2. Dan. Dank intensiver Vorbereitung konnte Inken die Prüfung mit einem Lob aus den Händen der Prüfer Efthimios Karamitsos, Bundes- trainer Kata des DKV und Bundesjugend- trainerin Sharzhad Mansouri entgegen- nehmen.

Zu dieser Prüfung mussten alle Facetten des Karate gezeigt werden, hier achtete BT Karamitsos neben perfekt ausgeführten Techniken insbesondere auf die geistige

und innere Haltung der Prüflinge in Hinsicht auf das Karate-Do - Respekt und Selbst- beherrschung.

Inken, die als Weißgurt im Sportzentrum begann, konnte diesen Ansprüchen der beiden Prüfer gerecht werden und hat so- mit einen weiteren wichtigen Meilenstein in ihrer Karate-Laufbahn gesetzt.

Glückwunsch der DAN-Trägerin!

Weihnachtsferienplan

Der Weihnachtsferienplan ist unter www.judo-sportzentrum-ettlingen.de ein- zusehen.

Der Judoclub wünscht allen Mitgliedern des Vereins ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest, einten guten Rutsch so- wie ein gesundes und sportlich erfolgrei- ches Jahr 2010.

Albgau-Musikzug Ettlingen e.V.

Jahresabschlussfeier mit Ehrungen Zur der am 12. Dezember stattgefundenen Jahresabschlussfeier hat der Albgau-Mu- sikzug alle Mitglieder und Freunde des Ver- eins in seinen weihnachtlich geschmück- ten Proberaum eingeladen.

Der 1. Vorsitzende Werner Schwarz freute sich den Ehrenvorstand Manfred Kukla und Gattin und die anwesenden Mitglieder und Freunde des Vereins an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Nach einer kleinen Ansprache bedankte sich der 1. Vorsitzen- de W. Schwarz bei allen Musikerinnen und

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer allerdings glaubte damit auch eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen erreicht zu haben, der irrte.. Aber es war ein erster wichtiger

Erfreulicherweise haben wir in Ettlingen auch weiterhin eine steigende Anzahl von Kindern und somit eine deutlich erhöhte Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder, die drei

Warum dann nicht als Kompromiss jetzt eine Bewegungsanlage für Senioren bauen und diese in einen Kinderspielplatz umgestalten, falls die Räumlichkeiten in 25 Jahren nicht mehr

Sie belegen, dass die für Bienen gefährlichen Neonicotinoide auch eine Gefahr für die Nahrung unserer heimischen Singvögel sind.. Der BUND fordert als Maßnahme gegen

Sporthalle auch für die Vereine freuen, Bruchhausen erwartet Senioren- wohn- und -betreuungsplätze, in Schluttenbach ist die Sanierung des ehemaligen Schulgebäudes mit Kindergarten

Die Gespräche drehten sich unter anderem um die Flüchtlingsfrage und die daraus resultierenden Herausforderungen, die auf einen Orts- oder Stadtteil zukommen, wenn eine

Schon ab dem kommenden Schuljahr werden hier über 600 Kinder in realitäts- nahem Umfeld ihre Fahrradprüfung ablegen können und für die aktive Teilnahme am Verkehr geschult

Denn quasi überall finden sich Menschen, die schon einmal in Ettlingen gelebt haben, hier noch Familienangehörige haben und deshalb öfters in Ettlingen weilen, oder einfach nur weil