• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt Studienjahr 2004/2005 - 30. Stück

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt Studienjahr 2004/2005 - 30. Stück"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2004/2005 – Ausgegeben am 07.06.2005 - 30. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

W A H L E N

170. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie von Stellvertreterinnen und Stellvertretern der Habilitationskommission DDr. Jürgen Noll

171. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie von Stellvertreterinnen und Stellvertretern der Berufungskommission Volkswirtschaftslehre

E R T E I L U N G D E R L E H R B E F U G N I S 172. Erteilung der Lehrbefugnis

S T I P E N D I E N U N D F Ö R D E R U N G E N

173. Ausschreibung von Förderungsstipendien der Universität Wien gemäß §§ 63-67 StudFG (BGBl Nr. 305/1992 idF BGBl. I Nr. 11/2005)

174. Ausschreibung von EU-Programmen und Informationen

S O N S T I G E I N F O R M A T I O N E N

175. Wahlergebnis der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2005 an der Universität Wien

(2)

WAHLEN

170. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie von Stellvertreterinnen und Stellvertretern der Habilitationskommission DDr. Jürgen Noll

In der konstituierenden Sitzung der Habilitationskommission DDr. Jürgen Noll vom 18.5.2005 wurde Herr Univ.- Prof. Dr. Thomas PFEIFFER zum Vorsitzenden und Herr a.o.

Univ.- Prof. Dr. Wolfgang WEIGEL zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorsitzende:

P f e i f f e r

171. Ergebnis der Wahl eines oder einer Vorsitzenden sowie von Stellvertreterinnen und Stellvertretern der Berufungskommission Volkswirtschaftslehre

In der konstituierenden Sitzung der Berufungskommission Volkswirtschaftslehre (Ersatz:

Van der Bellen, befristet auf 4 Jahre) vom 18.5.2005 wurde Herr Univ.- Prof. Dr. Manfred NERMUTH zum Vorsitzenden und Herr Univ.- Prof. Dr. Gerhard SORGER zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorsitzende:

N e r m u t h

ERTEILUNG DER LEHRBEFUGNIS 172. Erteilung der Lehrbefugnis

Mit Bescheid vom 11.05.2005, Zl/Habil 02/21/2003/2004, hat das Rektorat der Universität Wien Herrn Dr. Bernard WALLNER auf Grund des Beschlusses der vom Senat eingesetzten Habilitationskommission die Lehrbefugnis für das Fach "Primatologie" erteilt.

Für das Rektorat:

Die Vizerektorin:

S e b ö k

(3)

STIPENDIEN UND FÖRDERUNGEN

173. Ausschreibung von Förderungsstipendien der Universität Wien gemäß §§ 63-67 StudFG (BGBl Nr. 305/1992 idF BGBl. I Nr. 11/2005)

Die Studienpräses der Universität Wien schreibt hiermit Förderungsstipendien für die erste Jahreshälfte 2005 aus. Förderungsstipendien dienen zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten von Studierenden ordentlicher Studien an Universitäten.

I. Voraussetzung für die Zuerkennung eines Förderungsstipendiums (gemäß § 66 StudFG)

Für die Zuerkennung eines Förderungsstipendiums sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

1. Durchführung einer nicht abgeschlossenen wissenschaftlichen Arbeit (Diplomarbeit, Magisterarbeit, Dissertation)

2. Förderungswürdigkeit der wissenschaftlichen Arbeit 3. Hervorragender Studienfortgang

4. Die Einhaltung der Anspruchsdauer (§ 18 StudFG) unter Berücksichtigung allfälliger wichtiger Gründe (§ 19 StudFG).*

II. Antragstellung und erforderliche Nachweise

(1) Ausgefülltes Antragsformular (Formular abrufbar unter folgendem Link:

(http://www.univie.ac.at/studienrecht/) (2) Lebenslauf

(3) Eigendarstellung der wissenschaftlichen Arbeit

(4) Nachweis, dass die wissenschaftliche Arbeit mit überdurchschnittlich hohen finanziellen Belastungen verbunden ist; diese sind in der Kostenaufstellung darzulegen (Reisekosten:

Bahnfahrt 2. Klasse, Economy-Flug, gesonderte Begründung für PKW).

(5) Finanzplan

(6) Die Vorlage mindestens eines Gutachtens, aus dem hervorgeht, ob die oder der Studierende auf Grund der bisherigen Studienleistungen und ihrer bzw. seiner Vorschläge für die Durchführung der Arbeit voraussichtlich in der Lage sein wird, die Arbeit mit überdurchschnittlichem Erfolg durchzuführen. Das Gutachten hat nach Möglichkeit von der Betreuerin oder dem Betreuer der wissenschaftlichen Arbeit oder von einer oder einem sonstigen habilitierten Universitätslehrerin oder -lehrer zu stammen.

(7) Erfolgsnachweise, die einen hervorragenden Studienfortgang (nicht schlechter als 2,0) belegen (insbesondere Sammel-, Diplomprüfungs- bzw. Abschlusszeugnisse).

Folgende Kosten werden nicht gefördert: Hard- und Software (sofern nicht fachspezifisch und von dem/der GutachterIn bestätigt), Lebenserhaltungskosten, Wohnungs- mietfortzahlungen, Fahrausweis der Wiener Linien, Drucken und Binden der wissenschaftlichen Arbeit, Labormaterial (außer vom Institut nicht ersetzt und von dem/der GutachterIn bestätigt), Bücher (sofern die Möglichkeit besteht, von der Bibliothek zur Verfügung gestellt zu werden), Kopien (sofern keine fachspezifische Begründung vorliegt), Studienbeitrag in Österreich.

(4)

III. Zuerkennung

(1) Ein Förderungsstipendium darf pro Studienjahr 700,-- Euro nicht unterschreiten und 3.600,-- Euro nicht überschreiten.

(2) Die Zuerkennung erfolgt durch die Studienpräses.

(3) Die BewerberInnen werden nach erfolgter Prüfung und Entscheidung umgehend schriftlich informiert (voraussichtlich Ende September 2005).

(4) Auf die Zuerkennung eines Förderungsstipendiums besteht kein Rechtsanspruch.

IV. Sonstiges

(1) Bei Zuerkennung eines Förderungsstipendiums wird den Studierenden aufgetragen, zum vereinbarten Zeitpunkt einen Bericht über die widmungsgemäße Verwendung der zuerkannten Mittel abzuliefern. Ein Viertel des zuerkannten Förderungsstipendiums wird erst nach Vorlage dieses Berichts ausgezahlt (vgl. § 67 Abs. 3 StudFG).

(2) Gemäß § 4 StudFG sind EWR-StaatsbürgerInnen österreichischen StaatsbürgerInnen gleichgestellt, wenn sie sich als WanderarbeitnehmerInnen oder Kinder von WanderarbeitnehmerInnen niedergelassen haben. Flüchtlinge sind österreichischen StaatsbürgerInnen gleichgestellt. AusländerInnen und Staatenlose sind österreichischen StaatsbürgerInnen dann gleichgestellt, wenn sie zum Zeitpunkt der Zulassung an der Universität Wien gemeinsam mit wenigstens einem Elternteil zumindest durch fünf Jahre in Österreich unbeschränkt einkommenssteuerpflichtig waren und in diesem Zeitraum den Mittelpunkt ihrer Lebensinteressen in Österreich hatten.

Detailinformationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt „Stipendien“ unter folgendem Link: http://www.univie.ac.at/studienrecht/

Unvollständig ausgefüllte Anträge bzw. Anträge mit fehlenden Unterlagen können bei der Stipendienvergabe nicht berücksichtigt werden!

Nachreichung einzelner Beilagen (!) sind bis zwei Wochen nach Ende der Einreichfrist (14.7.2005 im Dekanat) möglich, wenn mit dem Antrag ein entsprechender Vermerk eingereicht wurde.

(5)

V. Bewerbungsfrist

Die Bewerbungen um ein Förderungsstipendium sind im Zeitraum 8. Juni 2005 bis 30. Juni 2005 (Datum des Poststempels) abzugeben. Die Bewerbungsunterlagen sind an das jeweilige Dekanat ( http://data.univie.ac.at/inst?name=dekanat ) zu richten.

* Auszug aus §§ 18f StudFG:

§ 18. (1) Die Anspruchsdauer umfasst grundsätzlich die zur Absolvierung von Diplomprüfungen, Bakkalaureatsprüfungen, Magisterprüfungen, Rigorosen, Lehramtsprüfungen oder anderen das Studium oder den Studienabschnitt abschließenden Prüfungen vorgesehene Studienzeit zuzüglich eines weiteren Semesters. Sofern das Studien- oder Ausbildungsjahr nicht in Semester gegliedert ist, umfasst die Anspruchsdauer die vorgesehene Studienzeit zuzüglich eines halben Studien- oder Ausbildungsjahres.

§ 19. (1) Die Anspruchsdauer ist zu verlängern, wenn die/der Studierende nachweist, dass die Studienzeitüberschreitung durch einen wichtigen Grund verursacht wurde. (2) Wichtige Gründe im Sinne des Abs. 1 sind: 1. Krankheit der/des Studierenden, wenn sie durch fachärztliche Bestätigung nachgewiesen wird, 2. Schwangerschaft der Studierenden und 3.

jedes unvorhergesehene oder unabwendbare Ereignis, wenn die/den Studierende/n daran kein Verschulden oder nur ein minderer Grad des Versehens trifft. (3) Die Anspruchsdauer ist ohne weiteren Nachweis über die Verursachung der Studienverzögerung in folgendem Ausmaß zu verlängern: 1. bei Schwangerschaft um ein Semester, 2. bei der Pflege und Erziehung eines Kindes vor Vollendung des dritten Lebensjahres, zu der eine/ein Studierende/r während seines Studiums gesetzlich verpflichtet ist, um insgesamt höchstens zwei Semester je Kind, 3. bei Studierenden, deren Grad der Behinderung nach bundesgesetzlichen Vorschriften mit mindestens 50% festgestellt ist, um ein Semester, 4. bei Ableistung des Präsenz- oder Zivildienstes während der Anspruchdauer um ein Semester für jeweils sechs Monate der Ableistung.

Detailinformationen dazu finden Sie unter dem Menüpunkt „Stipendien“ unter folgendem Link: http://www.univie.ac.at/studienrecht/

Die Studienpräses:

K o p p

(6)

174. Ausschreibung von EU-Programmen und Informationen 1. SOKRATES und ERASMUS/MUNDUS 2006/2007ff.

Die DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen ersucht, für 2006/2007ff.

geplante Projekte im Bereich SOKRATES fristgerecht der DLE bekannt zu geben.

Nur für Projekte und Vereinbarungen, die der DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen fristgerecht und vollständig dokumentiert (Projektantrag) zur Kenntnis gebracht werden, kann von der Universität Wien bei der Europäischen Kommission um finanzielle Unterstützung angesucht werden bzw. können die nötigen Unterstützungserklärungen gegeben werden. Anträge und Unterstützungserklärungen im Namen der Universität werden vom Rektor unterschrieben.

a) Programme:

ERASMUS Thematische Netzwerke (TN)

MINERVA (Informations- und Kommunikationstechnologien in der Bildung) GRUNDTVIG (Erwachsenenbildung und andere Bildungswege)

LINGUA (Sprachunterricht und Spracherwerb) COMENIUS (Schulbildung)

Einreichfrist: 1. November 2005 (zweistufiges Verfahren)

Meldung bei der DLE: bis längstens 1. September 2005 bei selbst koordinierten Projekten, bis längstens 1. Oktober 2005 bei Projektbeteiligungen

b) Programme:

ERASMUS Intensivprogramme (IP)

ERASMUS - Curriculumentwicklung (Gemeinsame Entwicklung von europäischen Studienabschlüssen, Modulen und deren Verbreitung (PROG-MOD-DISS) /JOINT DEGREES)

Einreichfrist: 1. März 2006

Meldung bei der DLE: bis längstens 1. Jänner 2006 bei selbst koordinierten Projekten, bis längstens 1. Februar 2006 bei Projektbeteiligungen

c) Programm: ERASMUS Mundus Einreichfrist: 31. Mai 2006

Meldung bei der DLE: bis längstens 31. März 2006 bei selbst koordinierten Projekten, bis längstens 30. April 2006 bei Projektbeteiligungen

Die notwendigen Informationen und Unterlagen finden sich. auf der Homepage:

http://international.univie.ac.at/de/portal/aktuelles/sokrates

Informationen zu den einzelnen Programmen finden sich auch unter http://europa.eu.int/comm/education/programmes/programmes_en.html

bzw. http://europa.eu.int/comm/education/programmes/mundus/index_en.html

(7)

2. SOKRATES/ERASMUS – Studierendenmobilität 2006/2007ff.

Die DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen – Bereich ERASMUS bereitet die Mobilitätsaktivitäten für das akademische Jahr 2006/07 vor. ERASMUS Koordinatorinnen und Koordinatoren sind aufgerufen, die bestehenden Vereinbarungen zu überprüfen.

Es können bestehende Studierendenflüsse (Anzahl von Studierenden pro Land und Richtung) verändert (bei Bedarf und mit Absprache mit der Partneruniversität) oder in Studienrichtungen neue Vereinbarungen mit solchen europäischen Universitäten, mit denen bereits ERASMUS Bilaterale Vereinbarungen bestehen, eingegangen werden. In solchen Fällen ist es notwendig das Preliminary Bilateral ERASMUS Agreement 2006/07 bis zum 30.

Juni 2005 von beiden ERASMUS Koordinatoren/Koordinatorinnen (in and out) unterzeichnet an die DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen zu schicken.

Die Liste der Partneruniversitäten findet sich unter http://erasmus.univie.ac.at/

Wenn KEINE Änderungen in der Studierendenmobilität für 2006/07 gewünscht sind, werden die Vereinbarungen automatisch von der DLE der Universität mit den Partneruniversitäten verlängert.

Weitere Informationen befinden sich auf der Homepage der DLE unter http://international.univie.ac.at oder http://sokrates.at und

http://europa.eu.int/comm/education/programmes/socrates/erasmus/erasmus_en.html

Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen: Frau Mag. Ida Karner (ida.karner@univie.ac.at) oder telefonisch unter: +43-1-4277-18214

3. Richtlinien für ERASMUS/SOKRATES Austausch von Lehrenden

Auf Grund der verstärkten Nachfrage und der sinkenden Budgets und im Sinne der Förderung des Nachwuchses in der akademischen Lehre wurden Richtlinien für die Ausschreibung der ERASMUS/SOKRATES-Lehrendenmobilität entwickelt. Diese sind auf der Homepage der DLE Forschungsservice und Internationale Beziehungen unter http://international.univie.ac.at/de/portal/mobilitaet/lehrende/erasmushochschullehrer/

veröffentlicht.

Der Vizerektor Lehre und Internationales:

M e t t i n g e r

(8)

SONSTIGE INFORMATIONEN

175. Wahlergebnis der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2005 an der Universität Wien

Die Wahlkommission bei der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Wien gibt das Wahlergebnis für die Universitätsvertretungen und die Studienvertretungen bekannt:

Universitätsvertretung (27 Mandate) Grüne & Alternative StudentInnen

Erhaltene gültige Stimmen 5898

zugewiesene Mandate 11

Gusenbauer Doris

Nentwich-Bouchal Rosa Bernadette Mueller Florian

Sußner Petra

Pennerstorfer Markus Werner Dick Verena

Kozak Florian

Berchtold Michaela Andrea Brandl Katrin

Gusenbauer Vera Renner Katharina

Verband Sozialistischer StudentInnen

Erhaltene gültige Stimmen 3790

zugewiesene Mandate 7

Walloch Romina Chiara Fuchs Lisa

Blaha Barbara Tacha Stefan Fusseis Fabian Fischer Carmen Kratzer Philipp

AktionsGemeinschaft (ÖMU/Forum Science Team)

Erhaltene gültige Stimmen 3069

zugewiesene Mandate 6

Agoston Bianka Ildiko Unger Julian

Posch Barbara Decsi Karol

Reiter Elisabeth Viktoria Ratz Christina

(9)

Kommunistischer StudentInnenverband - Linke Liste

Erhaltene gültige Stimmen 1395

zugewiesene Mandate 2

Schwarz Vera Filipovic Andreas

Liberales Studentinnen und Studenten Forum

Erhaltene gültige Stimmen 701

zugewiesene Mandate 1

Janik Ralph

Liste Unabhängiger Studierender

Erhaltene gültige Stimmen 440

zugewiesene Mandate 0

Ring Freiheitlicher Studenten

Erhaltene gültige Stimmen 238

zugewiesene Mandate 0

UnAbhängige Bierliste

Erhaltene gültige Stimmen 226

zugewiesene Mandate 0

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Mittwoch, 15.6.2005 10:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 64, 1010 Wien Studienvertretungen

Afrikanistik (3 Mandate)

Nenning Christine 40 Stimmen

Haager Alexander 31 Stimmen

Weingartshofer Philipp 29 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 10:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Ägyptologie (3 Mandate)

Fuchs Dagmar 16 Stimmen

Wöss Florian 14 Stimmen

Neumann Michael Walter 13 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 10:10 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien

(10)

Alte Gesch. u. Altertumsk. (3 Mandate)

Böhm Kerstin Birgit 13 Stimmen

Toifelhardt Paul 11 Stimmen

Michlits Christian 10 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 10:20 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Altsem. Phil. u. Orient. Arch. (3 Mandate)

Aigner Matthias 6 Stimmen

Schwald Elisabeth 5 Stimmen

Linder Nadia 5 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 10:30 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Anglistik und Amerikanistik (5 Mandate)

Storch Lisa 363 Stimmen

Topic Mihael 353 Stimmen

Zagorac Anja 325 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 10:40 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Arabistik (3 Mandate)

Böhm Georg 46 Stimmen

Wesener Philipp 39 Stimmen

Wittek Thomas 36 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 10:50 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Astronomie (3 Mandate)

Bangerl Sylvia Isolde 47 Stimmen

Stoeckle Gabriel 42 Stimmen

Beck Paul 39 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 11:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Biologie (5 Mandate)

Prack Sabina 420 Stimmen

Suette Stefan 418 Stimmen

Muehlegger Johannes Michael 399 Stimmen

Mikolka Julia 365 Stimmen

Pilz Heinz 338 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 11:10 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien

(11)

BWL und Intern. BWL (inkl. Bakk/Mag) (5 Mandate)

Spannagl Bernhard 373 Stimmen

Moser Katrin 305 Stimmen

Baumgartner Bernhard Helmut 285 Stimmen

Decsi Karol 266 Stimmen

Steffens Johanna 261 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 11:20 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Byzantinistik u. Neogräzistik (3 Mandate)

Hamacher Anika 8 Stimmen

Heher Dominik 7 Stimmen

Mayer Birgit 7 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 11:30 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Chemie (5 Mandate)

Herincs Esther 151 Stimmen

Fröhlich Markus Gerd 126 Stimmen

Agoston Bianka Ildiko 117 Stimmen

Durstberger Elisabeth 110 Stimmen

Hofer Elisabeth 98 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 11:40 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Deutsche Philologie (5 Mandate)

Kowalski Philine 367 Stimmen

Schneeberger Paul Christoph 363 Stimmen

Disoski Meri 362 Stimmen

Malle Julia Christin 358 Stimmen

Bisanz Irene 340 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 11:50 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Dr. Fakultät f. NaWi (5 Mandate)

Maier Irene 64 Stimmen

Weidenhiller Andreas 51 Stimmen

Unger Christoph 49 Stimmen

Obertscheider Christof 41 Stimmen

Freisling Heinz 41 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 12:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien

(12)

Dr. GeWi und H.u.S. (5 Mandate)

Schaffar Andrea 147 Stimmen

Koenig Thomas Josef 146 Stimmen

Radonic Ljiljana 146 Stimmen

Kurz Stephan 111 Stimmen

Saenger Patrick 98 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 12:10 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Dr. Kath.-Theol. Fakultät (3 Mandate)

Ulrich Manuela 23 Stimmen

Heindl Andreas Otto 17 Stimmen

Kauer Guenther 15 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 12:20 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Dr. ReWi Fakultät (5 Mandate)

Richter Daniel 118 Stimmen

Berka Sandra 99 Stimmen

Pilz Hannelore 92 Stimmen

Staudigl Daniel 74 Stimmen

Bodis Andrei Alexandru 70 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 12:30 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Dr. Wirt.-Wi. und SoWi (3 Mandate)

Füllerer Guenther Josef 25 Stimmen

Rieder Alexander Hellmuth 25 Stimmen

Stein Otto 23 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 12:40 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Erdwissenschaften (3 Mandate)

Lerchbaumer Linda 37 Stimmen

Bottig Magdalena 35 Stimmen

Haider Viktoria Ludmilla 35 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 12:50 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Ernährungswissenschaften (5 Mandate)

Poechtrager Stephan 218 Stimmen

Thurner Daniela 216 Stimmen

Vrtikapa Katerina 211 Stimmen

Röhrl Clemens 185 Stimmen

Angermair Claus Johannes 184 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 13:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien

(13)

Evangelische Theologie (3 Mandate)

Petri-Hasenöhrl Bernhard Christian 28 Stimmen

Steinmüller Martin 28 Stimmen

Mayrhofer-Krammel Marietta 28 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 13:10 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Finno-Ugristik (3 Mandate)

Zöchbauer Elisabeth 42 Stimmen

Pajo Beata 33 Stimmen

Kovacs Barbara 32 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 13:20 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Geographie (5 Mandate)

Humer Alois 82 Stimmen

Liebl Cornelia 71 Stimmen

Sartorius Philipp 71 Stimmen

Pena Braulio 68 Stimmen

Koegl Stephan 52 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 13:30 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Geschichte (5 Mandate)

Csakany Bianca 558 Stimmen

Kaps Klemens 526 Stimmen

Manseer Konrad 488 Stimmen

Moccia Elizondo-Hofinger Tanja Maria 485 Stimmen

Reding Steve 455 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 13:40 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien IDS Internationale Entwicklung (5 Mandate)

Melzer Manuel 304 Stimmen

Koch Judith 261 Stimmen

Schleicher Korbinian Stanislaus 260 Stimmen

Krenceyova Michaela 250 Stimmen

Monden Anja 237 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 13:50 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien IDS Keltologie (3 Mandate)

Kaufmann Regina 12 Stimmen

Hinterkoerner Maria 12 Stimmen

Hörlsberger Barbara 12 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 14:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien

(14)

IDS Pflegewissenschaft (5 Mandate)

Flatz Hannes 34 Stimmen

Pernkopf Michael 34 Stimmen

Garger Ewald 31 Stimmen

Kummer Cornelia 28 Stimmen

Weberndorfer Eva Maria 27 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 14:10 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Indologie (3 Mandate)

Ferstl Christian 17 Stimmen

Grussmann Johanna Shakiri 16 Stimmen

Koul Sonia 14 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 14:20 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Informatik (incl alle Informatik Bakk/Mag) (5 Mandate)

Kraler Nicole Stefanie 104 Stimmen

Cech Florian 100 Stimmen

Beisteiner Andrea 72 Stimmen

Klaura Andreas 71 Stimmen

Ivanov Stoiko 69 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 14:30 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Japanologie (5 Mandate)

Paßecker Pia 67 Stimmen

Kamir Andrea 61 Stimmen

Antkowiak Filip 60 Stimmen

Hoffmann Maja 54 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 14:40 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 63, 1010 Wien Judaistik (3 Mandate)

Wolf Andrea 21 Stimmen

Schwarz Vera 20 Stimmen

Frucht Daphne 20 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 15:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Katholische Fachtheologie (5 Mandate)

Hutter Christine 88 Stimmen

Gottschamel Cornelia 87 Stimmen

Haviar Thomas 76 Stimmen

Regenfelder Ralph 73 Stimmen

Minkowitsch Martin 43 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 15:10 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien

(15)

Katholische Religionspädagogik (5 Mandate)

Gottschamel Cornelia 105 Stimmen

Scheuch Christoph 100 Stimmen

Ulrich Martina 100 Stimmen

Spitzbart Sabine 87 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 15:20 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Klassische Archäologie (3 Mandate)

High Nicole Marie 19 Stimmen

Stark Barbara 19 Stimmen

Reiter Johannes 17 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 15:30 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Klassische Philologie (3 Mandate)

Lindner Christiane 23 Stimmen

Hofmann Vera 20 Stimmen

Hörmanseder Barbara 19 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 15:40 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Kunstgeschichte (5 Mandate)

Kartusch Isabella 154 Stimmen

Schmidt Carola Marie 133 Stimmen

Tiefenthaler Angela 128 Stimmen

Weigl Sabine 125 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 15:50 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Lehramt Psychologie und Philosophie (5 Mandate)

Reisinger Ulla 79 Stimmen

Linsberger Verena 74 Stimmen

Wieser Clemens 69 Stimmen

Stahr Elmar Maria Wilhelm 67 Stimmen

von Spinn Alexander 65 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 16:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Lehramt Geographie (5 Mandate)

Wieser Clemens 40 Stimmen

Petzl Elisabeth 36 Stimmen

Kessler Kristina 30 Stimmen

Wimmer Victoria 28 Stimmen

Dietl Christian 27 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 16:10 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien

(16)

Mathematik (5 Mandate)

Weidenhiller Andreas 190 Stimmen

Glogowatz Martina 166 Stimmen

Sommer Sara 165 Stimmen

Kertelits Brigitte 163 Stimmen

Daferner Katrin 161 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 16:20 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Meteorologie und Geophysik (3 Mandate)

Hohenwarter Gerhard 37 Stimmen

Kriegler Marlies Stephanie 34 Stimmen

Nemec Johanna 26 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 16:30 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Molekulare Biologie (5 Mandate)

Wurzer Stephan 147 Stimmen

Zörgiebel Timm 143 Stimmen

Proksch Philipp 117 Stimmen

Alber Andreas 116 Stimmen

Kowarzik Christoph 98 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 16:40 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Musikwissenschaft (5 Mandate)

Reiter Stefanie 120 Stimmen

Knoll Martina 116 Stimmen

Duffner Ludger Roman 111 Stimmen

Steinbrecher Bernhard 109 Stimmen

Schimana Markus 104 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 16:50 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Pädagogik (5 Mandate)

Eisenhut Marion 390 Stimmen

Aspalter Michaela 345 Stimmen

Wlazny Nina 333 Stimmen

Scharner Marlies 332 Stimmen

Duschl Christina 330 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 17:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Pharmazie (5 Mandate)

Koermer Maria 141 Stimmen

Luf Anton 129 Stimmen

Woda Patrick 117 Stimmen

Angerer Gerhard 112 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 17:10 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien

(17)

Philosophie (5 Mandate)

Kuchler Karin 304 Stimmen

Kaltenbrunner Stefanie 275 Stimmen

Schwarz Simon 268 Stimmen

Brugger Franz 263 Stimmen

Moser Martin Alfred 252 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 17:20 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Physik (5 Mandate)

Imrich Daniel 167 Stimmen

Reith David 159 Stimmen

Jantos Paul 143 Stimmen

Torzicky Teresa 131 Stimmen

Bielowski Stefanie 117 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 17:30 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Politikwissenschaft (5 Mandate)

Glaser Karin 638 Stimmen

Falter Matthias 509 Stimmen

Weisgram Sonja 504 Stimmen

Abrahamczik Nina 484 Stimmen

Goetz Judith 459 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 17:40 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Psychologie (5 Mandate)

Asenbaum Maria 471 Stimmen

Hajek Gisela 459 Stimmen

Kampl Gernot 438 Stimmen

Brehmer Barbara Stephanie Ursula 406 Stimmen

Buchner Manfred 398 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 17:50 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Publizistik u. Komm.Wiss. (5 Mandate)

Forthuber Xaver David 628 Stimmen

Köhle Magdalena 581 Stimmen

Urbanek Katharina 566 Stimmen

Gugumuck Elisabeth 542 Stimmen

Werteker Barbara Rita 478 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 18:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien

(18)

Rechtswissenschaften (5 Mandate)

Urban Daniela 1494 Stimmen

Unger Julian 1204 Stimmen

Al-Mobayyed Samir 1129 Stimmen

Ratz Christina 1080 Stimmen

Paul Marta 973 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 18:10 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Romanistik (5 Mandate)

Mayr Julia 424 Stimmen

Braun Elisabeth 420 Stimmen

Brusatti Emilie 417 Stimmen

Santillan Elena 414 Stimmen

Weber Susanne 399 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 18:20 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Sinologie (incl Bakk/Mag Sinologie) (3 Mandate)

Steuer Benjamin 40 Stimmen

Kraus Julia 37 Stimmen

Wang Xian 28 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 18:30 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Skandinavistik (3 Mandate)

Grassmugg Sigrid 50 Stimmen

Nemeth Johanna 39 Stimmen

Wild Daniel 39 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 18:40 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Soziologie (5 Mandate)

Gerstmann Katja 287 Stimmen

Paulinger Gerhard 265 Stimmen

Pohn-Weidinger Axel 258 Stimmen

Neuhuber Jürgen 204 Stimmen

Sturmberger Werner 204 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 18:50 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Sportwissenschaften (5 Mandate)

Faber Gerald 36 Stimmen

Berger Lisa Kinga 31 Stimmen

Rajkov Nicola 28 Stimmen

Denev Georgi 28 Stimmen

Mantler Stephan 22 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 19:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien

(19)

Sprachwissenschaften (3 Mandate)

Kahofer Florian 70 Stimmen

Steixner Jakob Michael 62 Stimmen

Grestenberger Laura 53 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 19:10 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Statistik (3 Mandate)

Dekic Daniel 27 Stimmen

Kiesewetter Monica 26 Stimmen

Steindl Anja 26 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 19:20 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Theaterwissenschaft (5 Mandate)

Sommeregger Jana 363 Stimmen

Illmayer Klaus 312 Stimmen

Binder Sarah 282 Stimmen

Vogt Georg 278 Stimmen

Bielowski Stefanie 261 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 19:30 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Tibet. u. Buddhismuskunde (3 Mandate)

Schörflinger Jürgen 13 Stimmen

Lojda Linda 11 Stimmen

Dermutz Martina 10 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 19:40 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Turkologie u. Islamwiss. (3 Mandate)

Yildirim Kadriye 12 Stimmen

Cakir Meltem 9 Stimmen

Kamanli Gamze 8 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 19:50 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Übersetzen und Dolmetschen (5 Mandate)

Nakicevic Azra 75 Stimmen

Lefevre Jeanine 70 Stimmen

Kurucz Patricia 68 Stimmen

Brugger Gabriele 62 Stimmen

Illek Sigrid 61 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 20:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien

(20)

Ur- und Frühgeschichte (3 Mandate)

Kastowsky Karolin 43 Stimmen

Mittermann René Johann 39 Stimmen

Einwoegerer Christina 38 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 20:10 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Vergl. Literaturwissenschaft (5 Mandate)

Rehse-Holzer Elisabeth Maria 96 Stimmen

Brazier Beth 93 Stimmen

Leihs Matthias 89 Stimmen

Siblik Anna Magdalena 80 Stimmen

Birkner Michael Friedrich 79 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 20:20 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Völkerkunde (5 Mandate)

Kwiatkowski Sarah 294 Stimmen

Recheis Magdalena Maria 232 Stimmen

Haider Margit 230 Stimmen

Michalitsch Martin 202 Stimmen

Mihola David 202 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 20:30 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Volkskunde (3 Mandate)

Schadauer Daniela 24 Stimmen

Ionescu Ana 20 Stimmen

Leimstaettner Max 20 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 20:40 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Volkswirtschaft (5 Mandate)

Straka Heidemarie 142 Stimmen

Rabethge Björn 136 Stimmen

Jira Marcel 133 Stimmen

Palmetshofer Walter 131 Stimmen

Weberberger Irene 131 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 20:50 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien

(21)

Wirtschaftsinformatik (incl alle Wirtsch.Inf – 5 Mandate)

Forst Nina 147 Stimmen

Jelleschitz Gerda 145 Stimmen

Url Christian Bernhard 126 Stimmen

Wimmer Leonhard 112 Stimmen

Winkler Severin 112 Stimmen

Die konstituierende Sitzung findet pünktlich am Montag, 13.6.2005 21:00 statt.

ORT: Juridicum, Schottenbastei 10-16, Seminarraum 52, 1010 Wien Der Vorsitzende der Wahlkommission bei der

Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Wien:

L a c h m a y e r

--- Redaktion: Dr. Nicola Roehlich.

Druck und Herausgabe: Universität Wien.

Erscheinung: nach Bedarf; termingebundene Einschaltungen sind mindestens 3 Arbeitstage vor dem gewünschten Erscheinungsdatum in der Redaktion einzubringen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Organisatorische Maßnahmen betrafen die Eingliederung der Österreichischen Zentralbibliothek für Physik und des Archivs der Universität in die DLE Bibliotheks- und

Der Kauf respektive die Veräußerung von Geschäftsanteilen an Kapitalgesellschaften unterliegen ebenfalls der Genehmigungspflicht, wobei im Falle der Veräußerung von

Studierende, denen der Unet-Account wegen Missbrauchs entzogen worden ist, können ihre Auswahl dem zuständigen Mitglied des Rektorats schriftlich per Adresse Universität

Das Gutachten hat nach Möglichkeit von der Betreuerin oder dem Betreuer der wissenschaftlichen Arbeit oder von einer oder einem sonstigen habilitierten Universitätslehrerin

(2) Die Studienprogrammleiterinnen und Studienprogrammleiter sowie deren bestellte Stellvertreterinnen und Stellvertreter werden weiters ermächtigt, die in § 5 Z 1, 3, 4, 8 und 10

The Austrian Visiting Professor will be in residence at Stanford for two quarters (6 months) of an academic year hosted by the Stanford Institute of International Studies

1 Z 10 Universitätsgesetz 2002 wird der Universitätslehrgang Supervision und Coaching vom Senat der Universität Wien in Nachfolge des Universitätslehrga ngs Supervision und

Gemäß § 4 StudFG sind EWR-StaatsbürgerInnen österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern gleichgestellt, wenn sie sich als WanderarbeitnehmerInne n oder Kinder von