• Keine Ergebnisse gefunden

Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über deninternationalen Warenkauf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über deninternationalen Warenkauf"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de

- Seite 1 von 1 -

Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf

UNWaVtrÜbk

Ausfertigungsdatum: 11.04.1980 Vollzitat:

"Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (BGBl. 1989 II S. 588)"

Fußnote

G v. 5.7.1989 II 586

In Kraft gem. Bek. v. 23.10.1990 II 1477 mWv 1.1.1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn zentrale Bereiche der Kon- vention bisher wenig ambitioniert wirken, könnte sie sich mit der Zeit zu einem wir- kungsvollen Instrument gegen Quecksilber-

Übereinkommen der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Wüstenbildung in den von Dürre und/oder Wüstenbildung schwer betroffenen Ländern, insbesondere in

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de. - Seite 1 von

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de.. - Seite 1 von

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de. - Seite 1 von

September 1997 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinten Nationen (Vereinbarung über die Geltung des Abkommens vom 10. November 1995 zwischen der

(1) Die Bundesregierung wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates den Vereinten Nationen, den Vertretern ihrer Mitglieder, den Bediensteten der

(2) Für Verträge, die Gegenstand des Einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen sind, bleibt dieses Einheitliche Gesetz maßgebend, sofern der Vertrag