• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ...7

1. Bürgerhilfevereine und Mitverantwortung in der Entwicklung ländlicher Räume ...9

1.1 Älter werden in ländlichen Räumen ...9

1.2 Das Praxisforschungsprojekt BUSLAR und der Aufbau des Buches ... 13

2. Daseinsvorsorge, Engagement, Mitverantwortung und Selbstorganisation ... 17

2.1 Begriffe und Aufgaben der Daseinsvorsorge ... 18

2.2 Zum Stand der Forschung zu Engagement im Alter ... 23

2.3 Zur Diskussion um Mitverantwortung, Wohlfahrtsmix und Caring Communities ... 27

2.4 Zur Diskussion zivilgesellschaftlicher Selbstorganisation ... 34

3. Ländliche Räume lesen: Sozialraumanalysen der Untersuchungsorte ... 39

3.1 Strukturbezogene Sozialraumanalyse ... 41

3.2 Entwicklungsplanung für die ländlichen Räume ... 46

3.3 Regionale Hilfestrukturen im Alter ... 49

4. Das Miteinander gestalten: Die Bürgerhilfevereine ……….. 53

4.1 Füreinander-da-sein e.V. Tann – Bürgerhilfe an der Peripherie ... 54

4.2 Miteinander-Füreinander Großenlüder e.V. – Bürgerhilfe in der Nähe zum Oberzentrum ... 57

4.3 Bürgergesellschaft Gaimersheim e.V. – Bürgerhilfe im strukturstarken Raum ... 60

5. Unterstützungsarrangements entschlüsseln: Methoden der Praxisforschung im Sozialraum ... 65

5.1 Zur Anlage der Untersuchung ... 65

5.2 Problemzentrierte Interviews mit Aktiven der Bürgerhilfevereine ... 67

5.3 Bedürfnisanalysen: Werkstätten und Zukunftscafés ... 69

5.4 Regionale Vernetzungsrunden ... 74

(2)

6

5.5 Analyse der Critical Incidents ... 77

6. Interessen und Bedürfnisse im Unterstützungsarrangement ... 79

6.1 Subjektbezogene Interessenlagen der Engagierten: Sinn, Begegnung und Gemeinschaft ... 80

6.2 Die Regeln des Helfens: Zwischen Dienstleistung und sozialen Bezügen ... 83

6.3 Bedürfnisse älterer Menschen in ländlichen Gemeinden: Die Hierarchie der Hilfe ... 88

6.4 Eigensinn der Unterstützungsarrangements: Das Soziale im Kern ... 94

7. Zwischen Kooperation und Konkurrenz: Bürgerhilfevereine im institutionellen Netzwerk ... 99

7.1 Ressourcen teilen: Strategien der Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren ... 101

7.2 Kompetenzen einschätzen: Bürgerhilfevereine als Akteure der pflegerischen Versorgung ... 103

7.3 Critical Incidents im Verhältnis von Engagement und Kommunalpolitik ... 107

8. Organisationsentwicklung zivilgesellschaftlicher Bürgerhilfen ... 115

8.1 Ziele und Methoden im Beratungsprozess ... 116

8.2 Perspektiven und Critical Incidents der Organisationsentwicklung ... 117

8.3 Modellierung nachhaltiger Entwicklungen ... 128

8.4 Erfahrungen aus dem Beratungsprozess ... 131

9. Chancen und Grenzen von Mitverantwortung – Bürgerhilfevereine als Partner der Daseinsvorsorge? ... 133

9.1 Lernprozesse in der transdisziplinären Sozialraumforschung ... 134

9.2 Bedingungsfaktoren nachhaltiger Selbstorganisation ... 136

Literatur ... 143

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Auf der einen Seite wurden viele Versprechungen der Gentechnik bisher nicht erfüllt, und es ist ohne Zweifel eine Technologie mit erheblichem Risikopotential, insbesondere

Der Ökosystemleistungsansatz und die ökonomische Abschätzung der gesellschaftlichen Vorteile inte- grativer naturbasierter Lösungen (z. für Klima-, Hochwasser-, Gewässer

institutioneller Förderung entwickelt werden, mit denen erfolgreiche Modelle und gelungene Praxis längerfristig (beispielsweise für Zeiträume von 5 Jahren, wiederkehrende

Die Studienordnung enthält die Regelungen für ein ordnungsgemäßes Studium im Masterstudiengang Geographien ländlicher Räume - Wandel durch Globalisierung (Geographies

Ansatzpunkte für alle Phasen des

Die Landesregierung setzt sich in den laufenden Verhandlungen zur Reform der GAP nach 2023 und zum deutschen Strategieplan auch dafür ein, dass das Instrumentarium der

Empfehlungen des Beirats für Raumordnung 56 3.1 Zur Entwicklung des ländlichen Raumes 56 3.1.1 Allgemeine Empfehlungen des Beirats 56 3.1.2 Spezielle Empfehlungen des Beirats 57

Das Klischee vom Springerstiefel tragenden Glatzkopf stimmt schon lange nicht mehr, auch wenn es auf der einen oder anderen rechtsextremen Demonstration noch bestätigt wird..